Cockpit umbau?

VW Golf 1 (17, 155)

habe vor meinen golf der von aussen nich mehr so gut aussieh von innen nen bissel aufzupeppen 😉

hat einer eine ahnung welches Cockpit in einen 2er golf ohne große umstände umzbauen wäre hat da einer eine ahnung ?

22 Antworten

ohne grossen aufwand wirst du da kein glück haben.also ich habe das corrado brett drin und das hat ca 2 tage gedauet bis es drin und fest war. so das heizung und so auch funktioniert haben.

wenn du dein cockpit umbauen willst dann bezieh es mit edlen leder!sieht bestimm auch richtig gut aus!!!

Zitat:

Original geschrieben von Golf-RD-PL 16


wenn du dein cockpit umbauen willst dann bezieh es mit edlen leder!sieht bestimm auch richtig gut aus!!!

Ja, bezieh mal kurz das Abrett kurz mit Leder 😁

Ich glaube, du hast sowas noch nicht gemacht. Das wird mit Stoff schon sau aufwändig und ist sicher nicht "mal eben gemacht". Da wird es mit Leder nochmals DEUTLICH schwerer!

Dafür wird ein Normalsterblicher zum Sattler müssen. Und der wird grinsen, da das nicht billig wird 😉

hat schonmal jemand sein A- Brett mit Glasfasermatten laminiert und dann lackiert???? Das ist doch bestimmt auch cool oder??

Ähnliche Themen

Wieviel Aufwand ist es eigentlich ungefähr, das Hartplastik-Armaturenbrett auszubauen und gegen ein schöneres weiches (z.B. aus einem GTI) auszutauschen? Was muß dabei alles ausgebaut werden? Gibt es irgendwelche Fallen, z.B. Sachen, die man beim Aus- oder Einbau sehr schnell kaputtmacht, wenn man mit mehr Enthusiasmus als Geschick zu Werke geht?

Moin!

Wollt mich mal kurz mit einschmeißen...
Was isn wenn ich vom 2er Armaturenbrett die halterungen hinten alle abbaue und die genau mit den selben abständen einfach an nen neues wie vom Lupo, 4er, 5er, A3 oder so hinten rannpapp?

müsst doch eigentlich gehen oder?

Wie siehts mit der Lenkung aus???

@Golfcruisen

Mit der Befestigung ist es ja noch lange nicht getan.

Meist müssen auch der Radius an der Scheibe, die Tiefe des Bretts, die Breite des Bretts ... angepasst werden.

haste wohl recht,
hat da mal jemand nen paar daten? oder passen regelrecht alle armaturenbretter nur wenn mann die anpasst und umbaut bis die passen.

Und was ist mit dieser lenkstange? muss ich da ne andere anbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Golfson


Wieviel Aufwand ist es eigentlich ungefähr, das Hartplastik-Armaturenbrett auszubauen und gegen ein schöneres weiches (z.B. aus einem GTI) auszutauschen? Was muß dabei alles ausgebaut werden? Gibt es irgendwelche Fallen, z.B. Sachen, die man beim Aus- oder Einbau sehr schnell kaputtmacht, wenn man mit mehr Enthusiasmus als Geschick zu Werke geht?

Mit easy going und 1-2 Bieren dabei ist das in ~2 Stunden erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von GolfCruisen


haste wohl recht,
hat da mal jemand nen paar daten? oder passen regelrecht alle armaturenbretter nur wenn mann die anpasst und umbaut bis die passen.

Und was ist mit dieser lenkstange? muss ich da ne andere anbauen?

Wie Michael Bastian schon sagte, sind dabei sowohl das neue A-Brett als auch u.U. am Golf Sachen zu modfizieren.

Zitat:

Original geschrieben von GolfCruisen


Moin!

Wollt mich mal kurz mit einschmeißen...
Was isn wenn ich vom 2er Armaturenbrett die halterungen hinten alle abbaue und die genau mit den selben abständen einfach an nen neues wie vom Lupo, 4er, 5er, A3 oder so hinten rannpapp?

müsst doch eigentlich gehen oder?

Wie siehts mit der Lenkung aus???

Wahrscheinlich hast Du Dir ein G2-A-Brett noch nicht von hinten angeschaut - bei der Plastik-Version ist der Großteil der Halterung angegossen, bei der gedämmten Version sind die Halterung größtenteils genietet. Und da die Halterungen natürlich genau auf die A-Brett-Form angepasst sind, bringt es wenig diese zu entfernen, und in ein neues A-Brett (abgesehen davon, daß dieses ja unbeschädigt bleiben soll) einzunieten - ohne Anpassung.

Eine Pauschalaussage, wie von Dir gewünscht, ist deshalb leider nur insofern möglich:
Man kann in den Golf ein A-Brett um so besser einbauen, je eher es von seinen Maßen dem Originalbrett entspricht. In den meisten Fällen von anderen A-Brettern muß zudem die Lenkstange modifiziert werden, u.U. Versteifungen für Ausschnitte gesetzt und u. U. Kabelbäume geändert werden.

Häufigere Umbauten sind G3-, Corri, und TT-Bretter, weniger häufig G4, Passat.

Sollte man einen Umbau vornehmen, sollte man sich klar sein, daß ein Umbau, der den gesamten Funktionsumfang des alten A-Brettes erhält, sorgfältig gemacht werden muß, dies gilt vor allem für sicherheitsrelevante Teile wie die Lenkstange - Pfusch ist todsicher ungesund.

"Wachrüttel, Wachrüttel"

Ist vielleicht doch zu Zeit aufwändig und momentan zu kostspielig für mich...
Und wenn das mit der Lenkstange kommt, dann kommst ja aus der Arbeit kaum raus.
Und bis Wittenberge werd ich das alle mal nicht mehr schaffen.
Dann bleibt das alte G2 Brett drinn.

Drauf gekommen bin ich auch nur weil nen Kumpel von mir (G4) sein TFT Radio verkauft und ich darann gedacht habe es vielleich zu kaufen. Da es so ein Indash Display ist was ausfährt und sich nach oben klappt dachte ich mit nem neuen A Brett Guckt das nicht übers A Brett hervor. Find ich ganz schön hässlich..., und in sachen diebstalschutz bringt das auch keine punkte.
Und in der mittelkonsole ist es mir zu tief.

Dank trotzdem für die antwort, gruß Cruisen!

am einfachsten ist golf 3 , corrado und audi tt cockpit da hier nicht viel von derm amaturbrett ab muss. da sind die anderen schlimmer da hier einiges in der breite vorallem weg muss. die halter sind eigentlich das einfachere wenn man weiss wie mans machen muss.
die elektrik ist plug & play sofern man die neue ZE hat bei der alten muss man alles schön anpassen.

für g3 und corrado gibts schöne detalierte anleitungen

So einfach ist da gar nichts.
Ich habe die billige C version des Golfs gehabt und das A brett drine, fuer mich sah es immer beschiessen aus. Das III-er Brett sieht fuer mich am scheonsten aus im II-er, das von Audi TT ist auch nicht schlecht aber A.... teuer wie das vom IV-er.
Die Lenkseule brauchst du nur paar cm ungefaehr 10 cm runter zu lassen. Du brauchst die LEnksaeule nicht zu demontieren nur das Mantelrohr musst du abhacken und es tiefer mit Lenksaeule versetzten. Ich selber habe das Mantelrohr vom III-er genommen mit Hoehenverstellbarerlensaeule weil ich auch den traeger des III-er auch drin habe.
Du kannst auch das Mantelrohr vom Passat 35i nehmen.
Plug and play wird da gar nichts sein, aber immerhin was am Auto fummeln anstatt das alte Brett jeden tag anzusehen, ist doch langweilig.
Das III-er Brett habe ich schon fast ein AJhr drine und schon denk ich an eine TT oder G4 umbau des A-Bretts.

also bitte g3 ist einfacher als breitere bretter die man nochs eher verkürzen mussals nur die 4cm die vom g3 weg muss.
dann ist nur noch halter, lüftung und lenksäule anpassen elektrik ist das kinderspiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen