Cockpit folieren/lackieren ?
Hallo motor talker,
nachdem ich hier schon oft Antworten gefunden habe, habe ich mich jetzt mal hier registriert, weil ich doch mal eine scheinbar unbeantwortete Frage habe:
Eigentlich ist es kein fahrzeugspezifisches Problem - ich hoffe, das Forum passt trotzdem.
Unser Cockpit fängt langsam an sichtbar zu altern und wir würden daher gerne etwas Farbe rein bringen.
Jetzt gibt es ja z.B. Spray-Folie (oder normaler Lack), was bedeuten würde sehr genau abkleben und im Innenraum sprayen (o.0) oder zusehen, dass man das gesamte Cockpit ausgebaut bekommt, lackiert und dann wieder komplett einbaut.
Dann habe ich mich gefragt, ob man nicht "normale" selbstklebende Folie, wie diese hier nutzen könnte:
http://www.amazon.de/.../B00BHU3X1A
Allerdings ist das Standard-Amaturenbrett ja eher rau (ich nenne es jetzt mal Plastik in Lederoptik), wie z.B. auf diesem Bild hier im Airbag-Bereich (Ich will natürlich nicht die Airbags zukleben):
http://static.classistatic.de/.../bmw-335-bmw_3er_06_cp_6.jpg
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob da Folie überhaupt halten würde?!
Hat da jemand von euch schon Erfahrungen gemacht und kann Tipps geben, wie man das Cockpit z.B. schön dunkel schwarz oder rot (Wagen ist rot lackiert) bekommen kann, ohne, dass es nach Bastelei aussieht?
Beste Antwort im Thema
Wenn es wenigstens in etwa so aussehen soll, dann muss man es m.M nach unbedingt ausbauen. Das gehört dann grundiert und dann sauber lackiert.
15 Antworten
Folie und Lack, kannst du vergessen, zumindest nicht ohne riesen Aufwand mit Ausbau usw...
Zeig doch mal nen Foto von dem Problem.
Wenn würde ich es mit Leder beziehen lassen. 😉
Also im Grunde ist mein Problem, dass ich mir nicht sicher bin, was gut auf diesem Material halten würde.
Das gesamte Amaturenbrett sieht durch die Sonneneinstrahlung usw. einfach abgenutzt aus, schön ist also anders.
Wenn ich mir sicher wäre, dass ich das gesamte Cockpit wieder zusammen bekomme, wäre ein Ausbau kein Problem... Ohne Ausbau wäre es mir aber natürlich lieber!
Zitat:
@Limo320 schrieb am 16. August 2015 um 21:53:34 Uhr:
[...]
Wenn würde ich es mit Leder beziehen lassen. 😉
Das wäre natürlich auch extrem teuer.. So 800-2000€ habe ich gelesen.
Auf dem Foto kann ich leider nichts erkennen...
Schon mit nem guten Pflegemittel versucht?
Ähnliche Themen
Jeder kann mit seinem Fahrzeug machen was er will.
Aber, erstens sieht das für mich noch ganz gut aus
zweitens sieht m.M nach lackieren oder Folieren scheixxe aus. Habe schon etliche lackierte gesehen. Waren alle nicht schön. Schon gar nicht, wenn sie schon etwas länger lackiert waren.
Mein Rat, entweder was gescheites, das kostet aber dementsprechend. Oder so lassen und wieder aufbereiten (lassen)
Naja, es ist komplett ausgebleicht, daher hat es keine einzelnen Problemzonen sondern wirkt einfach insgesamt ein wenig ausgebleicht.
Ein Pflegemittel bringt da leider auch nicht mehr so viel. Das Cockpit soll schon schön schwarz oder rot werden. Das Grau kann ich nicht mehr sehen..
Wenn es wenigstens in etwa so aussehen soll, dann muss man es m.M nach unbedingt ausbauen. Das gehört dann grundiert und dann sauber lackiert.
Diese Folie ist zwar ganz gut, ich habe damit in schwarze version meine Spiegeldreiecke beklebt und andere kleine Teile, aber im Sommer durch die Hitze löste es sich an Unebenheiten schnell wieder. Magst es zwar gut raufbekommen, aber glaub mir die Mühe und Arbeit die reinsteckt wird durch Hitze wieder zu Grunde gemacht. Daher lasse es lieber.
Moin, Moin!
Folie geklebt kannst du meines Erachtens vergessen, da im Sommer die Temperaturen zu hoch werden. Sinn macht alles zu beziehen, dann aber gleich mit Leder.
Ich wurde erste einmal das gesamte Teil mit einem Farb- od. Kunststoffaufrischer behandeln.
G
HJü
Das Armaturenbrett ist eine Art von Schaum......folieren kann man vergessen,denn sobald da jemand drauf rumdrückt,hast da schöne Knitter drin....auch wenn man mit was spitzem dagegenkommen sollte,hat man schnell Löcher drin....
Und lackieren weiß ich ned,ob das da geht,ohne das Ding ned vorher komplett in Glasfaser zu wickeln....auf so ner weichen Oberfläche wird kein Lack wirklich halten....
Und wenn du das Ding ausbaust,dann kannst ja gleich n anderes einbauen....so teuer werden die ned gehandelt....
Wobei ich auf dem Bild jetzt auch ned wirklich ein Problem sehe.....zudem wäre das das erste Armaturenbrett,das ausgebleicht ist beim E36.....
Evtl. wurde hier lediglich das falsche Pflegemittel verwendet,weshalb es nun so hell wirkt.....
Ein User hier hatte sowas ähnliches mal an der Airbagabdeckung des Lenkrads,da hat simple Scheuermilch geholfen,um das Ding wieder schwarz zu bekommen....evtl. auch ne Idee für dich?
Greetz
Cap
Servus
lackieren kannst Du vergessen wenn es eine Weile halten soll,es gibt zwar Möglichkeiten so weiches Zeug haltbar zu lacken aber das wird dann super empfindlich und nicht gerade günstig vom Material und Aufwand her.
Auch sollte bedacht werden das Lack sehr spiegelt was dann beim fahren bei Sonnenschein schonmal gefährlich werden kann.
Mein Tipp wenn es nur verblichen ist: geh zum Aufbereiter und lasse es aufbereiten,das ist günstiger als lackieren und wahrscheinlich auch günstiger als gut folieren zu lassen.
Gruß Matze
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 16. August 2015 um 23:10:27 Uhr:
zudem wäre das das erste Armaturenbrett,das ausgebleicht ist beim E36.....
Evtl. wurde hier lediglich das falsche Pflegemittel verwendet,weshalb es nun so hell wirkt.....
Genau das ist wohl der springende Punkt!
Glaub da kann man sich streiten wie man mag. Ich kenne sowas zwar auch nicht, aber so wie ich das verstehe geht es ihn nicht nur darum sondern er möchte ja eine neue Farbe. Und Fakt bleibt wohl bei ihn nur das neu beziehen dafür. So wie ihn das alle raten.