Cockpit auf Beifahrerseite zu tief
Hallo,
habe einen Halbjahreswagen Focus Trend Turnier.
Leider ist mir bei Abholung des Fahrzeuges nicht aufgefallen, dass die A-Säulenverkleidung Beifahrerseite einen Spalt zum Cockpit hat. Als Fahrer sieht man leider immer hin.
Weiß jemand ob es möglich ist das Cockpit auf der Beifahrerseite etwas anzuheben ca. 2-3 mm
um so den Spalt unsichtbar zu machen, denn die A-Säulenverkleidung ist für meine Begriffe korrekt eingebaut. Wenn das nicht geht kann mir jemand sagen wie diese Verkleidung zu demontieren ist?
Oder macht das problemlos mein Händler ???? Danke für Eure Tips.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mk5jas
Recht haben und Recht bekommen sind aber zwei Paar Schuhe. Meine Werkstatt hat es Versucht und es hat nicht so geklappt das es zum Gesamteindruck der restlichen Verarbeitung passt. Von Köln kam die Antwort das es Stand der Technik ist.Zitat:
Original geschrieben von focusmk3
Diese Spaltmaße sind defintiv ein Mangel und müssen doch von der Werkstatt beseitigt werden.
So, was willst du dann jetzt machen? Wandlung?
Die Werkstatt kann ja nichts dafür das es nicht besser geht und die können nicht eben ein Projekt starten das sie das ganze Cockpit ausbauen und passgenau einsetzen. Das muß ja auch irgendwer bezahlen und das tut Ford (im Moment) einfach nicht.
In meinen Augen liegt nämlich dort das Problem, das Amaturenbrett ist vorne an der Scheibe einfach zu tief eingebaut, da kann man mit der A-Säulenverkleidung etwas ausgleichen aber es wird nie wirklich so passen wie es gedacht ist, dafür ist die Verkleidung einfach zu kurz und die Wölbung am unteren Ende würde wieder ein falsches Spaltmaß erzeugen wenn man sie nach oben oder unten verschiebt.
Dann muss man halt das Auto wandeln .Wenn ich 25000 Euro oder mehr Bezahle, will ich das alles I.O. ist .Wenn das Auto einen Kaufpreis von 10000 Euro hat, muss ich damit Leben aber bei dem Preis.Ich werde meinen Defenitiv nicht nehmmen wenn nur ein fehler der hier im Forum beschrieben wurden ist hat.Kaufe auch keinen Apfel der schon Braune stellen hat oder aussieht wie eine Banane.
Werde zum glück das Auto vorher schon sehen ,bevor es Angemeldet wird.Wenn das stand der Technik ist möchte ich dieses Auto nicht .Dafür gibt es ja Rechtschutz .
Haben denn Fehler alle FoFo Fahrer 😕😕😕😕
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von artworks.
Dann müsste Ford ja reagieren und ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann.Zitat:
Original geschrieben von marra
Ich würde mal die Werkstatt wechseln.Wenn die Spalt maße nicht beseitigt werden .Würde ich mal Ford Köln nachfragen ob das Stand der Technick ist.Bekomme meinen in 7 Tagen .Glaube mache mir eine Liste, auf was ich alles gucken muss.Bevor ich das Auto übernehme .
Denke wenn ein Fehler da ist, lass ich den Wagen stehen.
Habe am 2. Dezember eine Mail geschickt, bis heute keinerlei Reaktion.
Noch besser war die erste Anfrage an Ford, am 28. Juni Mail wegen Winterreifen geschickt.
Antwort kam am 17. November.
Hier der Text:
"leider haben wir Ihre Anfrage vom 28.06.2011 nicht zeitnah beantwortet.Da wir keine weiteren offenen Anfragen Ihrerseits an uns nachvollziehen können, gehen wir davon aus, dass sich Ihr Anliegen zwischenzeitlich erledigt hat. "
Wenn ich den Wagen stehen lassen würde, hätte ich seit dem 1. Juli keinen Wagen.
5 Werkstatt-Besuche bis her, alle hauptsächlich wegen falsch justierter Türen und bis heute stimmen die nicht.[/quote
Wenn beim 3 mal der Fehler nicht behoben wurde hätte ich den Wagen gewandelt
Also, ich würde es auch nicht akzeptieren, wenn ich über € 20.000 für ein neues Auto ausgebe und dann noch mit "Made in Germany" angepriesen wird, dann hätte ich auch gerne alles picobello, so einfach ist das! Bin auch nicht sehr genau, aber die oben gezeigte Abbildung ist schon ärgerlich, würde ich auch nicht in Kauf nehmen.
Hallo,
da ich ja nun mal der bin, der mit diesem Problem angefangen hat möchte ich einen kleinen Lösungsweg darlegen.
Ich habe gestern Abend die A-Säule an der Stelle der Windschutzscheibe nach unten und zum Cockpit gedrückt und einen Holzkeil (Verlegeset Laminat) zwischen A-Säulenverkleidung und Windschutzscheibe gesteckt, das Ganze also fixiert.
Dann habe ich bei meiner Heißluftpistole eine vernünftige Temperatur (nur nicht zu heiß) eingestellt, die Windschutzscheibe gegen zu heiße Luft gesicher und ein paar Minuten gefühlvoll die A-Säule im unteren Bereich gefönt.
Erst heute Früh habe ich den Holzkeil entfernt und siehe da, die Verkleidung ist jetzt absolut bündig mit dem Cockpit und hat sich auch bei der Fahrt auf Arbeit nicht verändert.
Ob das so bleibt weiß ich nicht, aber momentan ist kein Spalt mehr zu sehen.
Die Art der Verkleidung (miserable Wiederholgenauigkeit bei der Herstellung) und diverse Toleranzen beim Einbau des Cockpits erzeugen diesen Spalt. Ford muß nur am unteren Teil der Verkleidung den kleinen Rand dranlassen, oder etwas verlängern, dann wird dort kein Spalt mehr sichtbar sein auch wenn, und das ist nunmal normal, Fertigungstoleranzen auftreten.
Güße
Ich muß mal zwischenzeitlich einwerfen, dass mein MK3 einwandfrei ist. Als einziges Manko könnte man bezeichnen, dass die Zierleisten an den Fenstern (Chrom Dekor aussen) tlw. um 1-2 mm versetzt ist. Aber deshalb mache ich keinen Aufriß. Was mich wirklich nervt ist, dass es keinen Dongle für mein Becker Navi gibt. Ich habe zwar die A-Säulenhalterung bekommen. Aber TMC-Antenne und Strom sind noch extra...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nach meiner Meinung ist doch vielleicht nur die Verkleidung an der A-Säule schlecht angebracht.
Bei mir sah es am Anfang, bei erster Besichtigung alles super aus.
Mein FFH hatte mir dan ein USB kabel vom Zündschloss in Richtung A-Säule (Fahrerseite ) gelegt.
Anschließend saß die A-Säulenverkleidung ähnlich schlecht wie bei euch.
Mein FFH hat sich dann nochmal Mühe gegeben und die Verkleidung auch unten ins Cockpit richtig in die halterungen gebracht.
Seither sieht alles super aus und ich habe nicht das empfinden, dass mein Cockpit zu tief sitzt.
Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen weiter.
Gruß
PS.zum Bild: so sah es aus bevor mein FFH nachgebessert hat
Zitat:
Original geschrieben von rebe01
Hallo zusammen,nach meiner Meinung ist doch vielleicht nur die Verkleidung an der A-Säule schlecht angebracht.
Bei mir sah es am Anfang, bei erster Besichtigung alles super aus.
Mein FFH hatte mir dan ein USB kabel vom Zündschloss in Richtung A-Säule (Fahrerseite ) gelegt.
Anschließend saß die A-Säulenverkleidung ähnlich schlecht wie bei euch.
Mein FFH hat sich dann nochmal Mühe gegeben und die Verkleidung auch unten ins Cockpit richtig in die halterungen gebracht.
Seither sieht alles super aus und ich habe nicht das empfinden, dass mein Cockpit zu tief sitzt.
Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen weiter.Gruß
PS.zum Bild: so sah es aus bevor mein FFH nachgebessert hat
Wie sieht es denn jetzt aus bitte ein Foto danke
Hallo,
hier nochmal vorher und jetzt.
1. Bild: bevor mein FFH nachmal Hand angelegt hat
2. Bild: so sieht es jetzt aus
Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest 😎.
^^ so sollte es aussehen🙂