Cockpit auf Beifahrerseite zu tief
Hallo,
habe einen Halbjahreswagen Focus Trend Turnier.
Leider ist mir bei Abholung des Fahrzeuges nicht aufgefallen, dass die A-Säulenverkleidung Beifahrerseite einen Spalt zum Cockpit hat. Als Fahrer sieht man leider immer hin.
Weiß jemand ob es möglich ist das Cockpit auf der Beifahrerseite etwas anzuheben ca. 2-3 mm
um so den Spalt unsichtbar zu machen, denn die A-Säulenverkleidung ist für meine Begriffe korrekt eingebaut. Wenn das nicht geht kann mir jemand sagen wie diese Verkleidung zu demontieren ist?
Oder macht das problemlos mein Händler ???? Danke für Eure Tips.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mk5jas
Recht haben und Recht bekommen sind aber zwei Paar Schuhe. Meine Werkstatt hat es Versucht und es hat nicht so geklappt das es zum Gesamteindruck der restlichen Verarbeitung passt. Von Köln kam die Antwort das es Stand der Technik ist.Zitat:
Original geschrieben von focusmk3
Diese Spaltmaße sind defintiv ein Mangel und müssen doch von der Werkstatt beseitigt werden.
So, was willst du dann jetzt machen? Wandlung?
Die Werkstatt kann ja nichts dafür das es nicht besser geht und die können nicht eben ein Projekt starten das sie das ganze Cockpit ausbauen und passgenau einsetzen. Das muß ja auch irgendwer bezahlen und das tut Ford (im Moment) einfach nicht.
In meinen Augen liegt nämlich dort das Problem, das Amaturenbrett ist vorne an der Scheibe einfach zu tief eingebaut, da kann man mit der A-Säulenverkleidung etwas ausgleichen aber es wird nie wirklich so passen wie es gedacht ist, dafür ist die Verkleidung einfach zu kurz und die Wölbung am unteren Ende würde wieder ein falsches Spaltmaß erzeugen wenn man sie nach oben oder unten verschiebt.
Dann muss man halt das Auto wandeln .Wenn ich 25000 Euro oder mehr Bezahle, will ich das alles I.O. ist .Wenn das Auto einen Kaufpreis von 10000 Euro hat, muss ich damit Leben aber bei dem Preis.Ich werde meinen Defenitiv nicht nehmmen wenn nur ein fehler der hier im Forum beschrieben wurden ist hat.Kaufe auch keinen Apfel der schon Braune stellen hat oder aussieht wie eine Banane.
Werde zum glück das Auto vorher schon sehen ,bevor es Angemeldet wird.Wenn das stand der Technik ist möchte ich dieses Auto nicht .Dafür gibt es ja Rechtschutz .
Haben denn Fehler alle FoFo Fahrer 😕😕😕😕
22 Antworten
Lass es von deinem Händler machen, das nennt sich Gewährleistung.
Mein Händler hat das bei meinem versucht. 4 Paar A Säulenverkleidungen hat er aus verschiedenen neuen Focus ausgebaut und bei mir eingebaut. Die beste variante hat er dann drin gelassen, der Spalt ist aber nicht 100% OK, Ein Anruf in Köln gab nur die Antwort "stand der technik"
Das Problem haben etliche Autos, bei meinem Händler stand nur einer wo es wirklich passte.
Danke mk5jas für Deine Antwort, werde es heute auch mal bei meinem Händler auf diese Weise versuchen. Nur eines verstehe ich überhaupt nicht, daß wenn ein Hersteller weiß, das bei der Fertigung immer gewisse Tolleranzen auftreten was ja auch normal ist, und das Cockpit etwas zu tief eingebaut werden könnte (es sind ja nur ca. 2-3 mm ) dann spare ich den unteren Rand der A-Säulenverkleidung, also die Stelle wo die A-Säulenverkleidung mit dem Cockpit in Berührung komm nicht noch aus (halbkreisförmig). Da ist die Gefahr, daß ein Spalt entsteht doch noch größer. Die testen die Fahrzeuge doch so lange, verstehe ich einfach nicht.
Hat Dein Händler nicht versucht das Cockpit auf einer Seite etwas anzuheben, oder ist der Aufwand einfach zu groß ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Micha03021962
Danke mk5jas für Deine Antwort, werde es heute auch mal bei meinem Händler auf diese Weise versuchen. Nur eines verstehe ich überhaupt nicht, daß wenn ein Hersteller weiß, das bei der Fertigung immer gewisse Tolleranzen auftreten was ja auch normal ist, und das Cockpit etwas zu tief eingebaut werden könnte (es sind ja nur ca. 2-3 mm ) dann spare ich den unteren Rand der A-Säulenverkleidung, also die Stelle wo die A-Säulenverkleidung mit dem Cockpit in Berührung komm nicht noch aus (halbkreisförmig). Da ist die Gefahr, daß ein Spalt entsteht doch noch größer. Die testen die Fahrzeuge doch so lange, verstehe ich einfach nicht.
Hat Dein Händler nicht versucht das Cockpit auf einer Seite etwas anzuheben, oder ist der Aufwand einfach zu groß ?
Danke
Hallo,
ich hoffe für dich das Deine Werkstatt besser ist als meine, habe das auch reklamiert und wurde angeblich erledigt
und der Spalt war größer als vorher. Wobei mir unter der Hand mitgeteilt wurde, Spaltmaße sind Ford egal und die
Meckerköpfe wären nur die Kunden, die von VW oder Audi zu Ford wechseln, so wie ich.
Für mich steht eins fest, der Kundenservice und die Werkstätten bei Ford sind einfach das Letzte,
auf jeden Fall hier bei uns.
Ich bin natürlich auch immer der einzige bei meiner Werkstatt der diese Probleme hat.
Habe mich bei Ford direkt beschwert, da noch ander Punkte nicht vernünftig erledigt wurden
und auf eine Reaktion warte ich seit Wochen.
Das ist eben "Spitzentechnologie. Made in Germany".
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
bei Dir sieht das ja nicht gerade schön aus, habe auch mal ein Bild von meinem gemacht.
Naja, mit dem Meckern ist das immer so eine Sache. Ich war schon immer ein Ford-Fahrer. Einen Unterschied zu Audi oder BMW kenne ich nicht. Zuerst MK1 nach Facelift, dann MK2 übersprungen und nun MK3. Ich bin auch kein Genauigkeitsfanatiker, aber bei einem Fahrzeugpreis von € 23500 kann man sicherlich selbst bei FORD eine entsprechende Gegenleistung in Form von Qualität erwarten.
Ich weiß nicht, ob mein Händler besser ist und sich mehr Mühe gibt, würde es ja selber versuchen, aber ich bekomme die blöde Verkleidung einfach nicht ab. Die ist im unteren Bereich ganz schön wabbelig, als ob sie nicht richtig befestigt ist und wenn ich da, wo der Spalt ist auf die Verkleidung drücke, rastet die irgendwie ein, man hört ein leiches Klacken. Aber nach Loslassen springt sie sofort wieder raus.
In den fast 10 Jahren mit meinem MK1 (war ein prima Auto) habe ich auch einiges selber gemacht, weil meine Ford Werkstatt es einfach nicht in den Griff bekommen hat (Abdichtung Windlauf mit Butyl nach Wechsel Pollenfilter - immer hat sich die ganze Mist wieder gelöst).
Auch hatte ich das Gefühl, daß die Monteure bei meinem Händler ständig unter Zeitdruck stehen und somit die entsprechende Mühe fehlt.
Ich werde es auf jeden Fall ansprechen, ob ich letztlich machen lasse weiß ich noch nicht.
Also, wenn irgend jemand weiß, wie die Verkleidung abzunehmen ist, würde ich mich über eine Anleitung sehr freuen.
Danke und Gruß
Ich würde mal die Werkstatt wechseln.Wenn die Spalt maße nicht beseitigt werden .Würde ich mal Ford Köln nachfragen ob das Stand der Technick ist.Bekomme meinen in 7 Tagen .Glaube mache mir eine Liste, auf was ich alles gucken muss.Bevor ich das Auto übernehme .
Denke wenn ein Fehler da ist, lass ich den Wagen stehen.
Zitat:
Original geschrieben von marra
Ich würde mal die Werkstatt wechseln.Wenn die Spalt maße nicht beseitigt werden .Würde ich mal Ford Köln nachfragen ob das Stand der Technick ist.Bekomme meinen in 7 Tagen .Glaube mache mir eine Liste, auf was ich alles gucken muss.Bevor ich das Auto übernehme .
Denke wenn ein Fehler da ist, lass ich den Wagen stehen.
Dann müsste Ford ja reagieren und ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann.
Habe am 2. Dezember eine Mail geschickt, bis heute keinerlei Reaktion.
Noch besser war die erste Anfrage an Ford, am 28. Juni Mail wegen Winterreifen geschickt.
Antwort kam am 17. November.
Hier der Text:
"leider haben wir Ihre Anfrage vom 28.06.2011 nicht zeitnah beantwortet.
Da wir keine weiteren offenen Anfragen Ihrerseits an uns nachvollziehen können, gehen wir davon aus, dass sich Ihr Anliegen zwischenzeitlich erledigt hat. "
Wenn ich den Wagen stehen lassen würde, hätte ich seit dem 1. Juli keinen Wagen.
5 Werkstatt-Besuche bis her, alle hauptsächlich wegen falsch justierter Türen und bis heute stimmen die nicht.
Ich würde da mal nachfragen, was sie da unter "Made in Germany" verstehen? Schließlich ist der Ruf nicht gerecht für "Made in Germany"!
Naja, ich werde es meinem Händler mal zeigen, mal sehen was der sagt.
Bis dahin stelle ich mir ein kleines Plüschtier auf den Spalt.
Ich glaube langsam, daß es wirklich so ist wie allgemein gesagt wird, kaufe bei manchen Marken erst ein Fahrzeug nach dem ersten Facelift, dann haben die etwas mehr Gehirnschmalz in die laufende Produktion gesteckt und Mängel beseitigt.
Aber wenn jemand trotzdem weiß wie die blöde A-Säulenverkleidung abzunehmen ist, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Micha03021962
Naja, ich werde es meinem Händler mal zeigen, mal sehen was der sagt.
Bis dahin stelle ich mir ein kleines Plüschtier auf den Spalt.
Ich glaube langsam, daß es wirklich so ist wie allgemein gesagt wird, kaufe bei manchen Marken erst ein Fahrzeug nach dem ersten Facelift, dann haben die etwas mehr Gehirnschmalz in die laufende Produktion gesteckt und Mängel beseitigt.
Aber wenn jemand trotzdem weiß wie die blöde A-Säulenverkleidung abzunehmen ist, ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße
Hallo,
laut meinem Händler sind die Verkleidungen mit Clips befestigt und die können
leicht abbrechen, also lass es lieber machen.
Die oberen 2 hatte ich schon ab, Finger unter die Verkleidung und kräftig ziehen,
die nächsten sitzen aber so fest das ich befürchtete die Verkleidung bricht.
Grüße
Sorry, aber ganz ehrlich da würde ich selbst nicht zu viel machen. Diese Spaltmaße sind defintiv ein Mangel und müssen doch von der Werkstatt beseitigt werden. Klar wird man nicht jede "Kleinigkeit" bemängeln, aber dort sieht man ja automatisch hin und das trübt dann die Freude doch ziemlich...
Zitat:
Original geschrieben von focusmk3
Diese Spaltmaße sind defintiv ein Mangel und müssen doch von der Werkstatt beseitigt werden.
Recht haben und Recht bekommen sind aber zwei Paar Schuhe. Meine Werkstatt hat es Versucht und es hat nicht so geklappt das es zum Gesamteindruck der restlichen Verarbeitung passt. Von Köln kam die Antwort das es Stand der Technik ist.
So, was willst du dann jetzt machen? Wandlung?
Die Werkstatt kann ja nichts dafür das es nicht besser geht und die können nicht eben ein Projekt starten das sie das ganze Cockpit ausbauen und passgenau einsetzen. Das muß ja auch irgendwer bezahlen und das tut Ford (im Moment) einfach nicht.
In meinen Augen liegt nämlich dort das Problem, das Amaturenbrett ist vorne an der Scheibe einfach zu tief eingebaut, da kann man mit der A-Säulenverkleidung etwas ausgleichen aber es wird nie wirklich so passen wie es gedacht ist, dafür ist die Verkleidung einfach zu kurz und die Wölbung am unteren Ende würde wieder ein falsches Spaltmaß erzeugen wenn man sie nach oben oder unten verschiebt.
Zitat:
Original geschrieben von mk5jas
Recht haben und Recht bekommen sind aber zwei Paar Schuhe. Meine Werkstatt hat es Versucht und es hat nicht so geklappt das es zum Gesamteindruck der restlichen Verarbeitung passt. Von Köln kam die Antwort das es Stand der Technik ist.Zitat:
Original geschrieben von focusmk3
Diese Spaltmaße sind defintiv ein Mangel und müssen doch von der Werkstatt beseitigt werden.
So, was willst du dann jetzt machen? Wandlung?
Die Werkstatt kann ja nichts dafür das es nicht besser geht und die können nicht eben ein Projekt starten das sie das ganze Cockpit ausbauen und passgenau einsetzen. Das muß ja auch irgendwer bezahlen und das tut Ford (im Moment) einfach nicht.
In meinen Augen liegt nämlich dort das Problem, das Amaturenbrett ist vorne an der Scheibe einfach zu tief eingebaut, da kann man mit der A-Säulenverkleidung etwas ausgleichen aber es wird nie wirklich so passen wie es gedacht ist, dafür ist die Verkleidung einfach zu kurz und die Wölbung am unteren Ende würde wieder ein falsches Spaltmaß erzeugen wenn man sie nach oben oder unten verschiebt.
Dann muss man halt das Auto wandeln .Wenn ich 25000 Euro oder mehr Bezahle, will ich das alles I.O. ist .Wenn das Auto einen Kaufpreis von 10000 Euro hat, muss ich damit Leben aber bei dem Preis.Ich werde meinen Defenitiv nicht nehmmen wenn nur ein fehler der hier im Forum beschrieben wurden ist hat.Kaufe auch keinen Apfel der schon Braune stellen hat oder aussieht wie eine Banane.
Werde zum glück das Auto vorher schon sehen ,bevor es Angemeldet wird.Wenn das stand der Technik ist möchte ich dieses Auto nicht .Dafür gibt es ja Rechtschutz .
Haben denn Fehler alle FoFo Fahrer 😕😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von marra
Dann muss man halt das Auto wandeln .Wenn ich 25000 Euro oder mehr Bezahle, will ich das alles I.O. ist .Wenn das Auto einen Kaufpreis von 10000 Euro hat, muss ich damit Leben aber bei dem Preis.Ich werde meinen Defenitiv nicht nehmmen wenn nur ein fehler der hier im Forum beschrieben wurden ist hat.Kaufe auch keinen Apfel der schon Braune stellen hat oder aussieht wie eine Banane.
Werde zum glück das Auto vorher schon sehen ,bevor es Angemeldet wird.Wenn das stand der Technik ist möchte ich dieses Auto nicht .Dafür gibt es ja Rechtschutz .Haben denn Fehler alle FoFo Fahrer 😕😕😕😕
So wie es aussieht haben es einige! Zähle mich auch dazu... wobei es bei mir nicht ganz so schlimm aussieht wie auf Bildern einiger Member.
Da spielt schon einiges mit rein nicht nur das das Cockpit, hab auch schon versucht die A-Säulenverkleidung einbißchen nach unten zu schieben... wenn ihr glück habt kommt noch 1-2 MM dabei raus je nach dem. Man braucht echt nur das Pech haben das das Cockpit bissi zu tief und die A-Säulenverkleidung bissi zu hoch ist... und schon hast du einen Spalt wo du ein Handy durchschmeißen kannst 😁 (Übertrieben gesprochen). Jetzt im winter ist der Spalt natürlich zusehn immer sommer ist er weg bei mir.
Aber werd auch sehn was sich da machen lässt!