CoC fehlt - suche hilfe bei Reifen/Felgen Dimensionen

Audi A6 C5/4B

Hi,
auf unserem Familienzuwachs sind andere Bereifungen montiert, als im FS angegeben sind. Mir ist bewusst, dass ggf. ein größeres Spektrum an Größen für Felgen und deren Bereifung in den CoC Unterlagen steht, leider hat der Vorbesitzer diese auch schon nicht (laut seiner Aussage).

Daher meine Bitte , zur Überprüfung der Sommer- & Winterreifen die wir aktuell haben, ob es im Rahmen des möäglichen ist, das mir jemand via PN oder hier eine Auflistung schicken kann, damit ich diese ggf. austaschen kann und auch sicher sein kann, dass die aktuellen zulässig sind.

A6 Avant 4B - BJ 2004 - 2,5 TDi Multitronic - 120KW / 163PS (0588/800)
laut Papiere : 205/55 R16 91W
montiert: Winter 195/55 R16 91T (Arsch hatte kein Aufkleber gesetzt) - 9Arm Audi
Sommer R17 - 2**/** 91T (liegen im keller, muss noch nachschauen) - 5Arm Audi

ich wäre euch sehr dankbar - vorallem weil die HU ansteht ... nicht das da das große Erwachen kommt.

30 Antworten

Es gibt keine Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterreifen bei der zugelassenen Größe.

Zitat:

@default23 schrieb am 31. Januar 2017 um 10:09:22 Uhr:


erstmal FETTEN DANK , das ist das was ich brauch 😁

Dafür gibt es auch so einen Button mit der Aufschrift "Danke" 😉

Zitat:

Den die im Keller befindlichen Felgen (4F0 601 025 K) Sind 7,5Jx17H2 ET 45 mit 235/45ZR17 97W Bereifung 🙂

... die also auf Deinen A6 passen.

Hier einen Hinweis: Du kannst Beiträge noch eine Zeit lang ändern. So hättest Du das Folgende einfach noch anfügen können. Nutz das in Zukunft bitte! Danke!

Zitat:

eine dumme Frage dennoch @alanblack die benannten Winterreifen (dessen Größe) gelten die auch für Ganzjahresbereifung ? Also sind die Maße Pflicht, da viele allwetter ja M+S Kennung und sogar Snowflake Symbol haben. oder dürfen die allwetter auch auf die 17" felgen (235/45) ??

M+S-Kennzeichnungen in COC-Daten sind als Empfehlung zu sehen - meist wegen Schneeketten - und haben rechtlich keine Relevanz. Du kannst also alle Größen auf den jeweils zugehörenden Felgen als Sommer- oder auch als Winterreifen fahren. Nur bei Sommerreifen musst Du die Geschwindigkeitszulassung ggf. auch mit Traglastabschlägen entsprechend der in den Papieren eingetragenen Höchstgeschwindigkeit aufziehen.
Rechtlich sind Allwetter-/Ganzjahresreifen entsprechend der StVZO als Winterreifen einzuordnen. Hier weise ich aber noch auf Auslandsfahrten hin, wo mitunter noch andere Regelungen beachtet werden müssen.

Grüße

Zitat:

Zu den CoC - habe bereits die OnlineAbfrage gemacht, ichsoll 71,**+ EUR zahlen, also nix kostenlos

Wenn du einen guten Draht zu deinem 🙂 hast, frage dort mal nach. Die haben mir das Dokument bei einem Service kostenlos dazu gelegt. Allerdings steht da nicht wirklich viel drin.
Ich habe alle möglichen Kombinationen über den ETKA gezogen. Der Mitarbeiter hat sich mal die Zeit genommen und alle Möglichkeiten anhand der FIN rausgesucht.

Gruß
Patrick

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 1. Februar 2017 um 09:50:03 Uhr:



Zitat:

Zu den CoC - habe bereits die OnlineAbfrage gemacht, ichsoll 71,**+ EUR zahlen, also nix kostenlos

Wenn du einen guten Draht zu deinem 🙂 hast, frage dort mal nach. Die haben mir das Dokument bei einem Service kostenlos dazu gelegt. Allerdings steht da nicht wirklich viel drin.
Ich habe alle möglichen Kombinationen über den ETKA gezogen. Der Mitarbeiter hat sich mal die Zeit genommen und alle Möglichkeiten anhand der FIN rausgesucht.

Gruß
Patrick

Da die COC- Papiere FIN-gebunden sind, steht dort auch nur drin, welche Räder bei speziell Deinem Fahrzeug zugelassen sind.
Alles, was da nicht aufgeführt ist muss nachträglich eingetragen werden, egal ob es irgendwelche Freigaben gibt.
Deswegen nützt auch die, eigentlich hilfreiche, Auflistung von alanblack nicht wirklich was.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da die COC- Papiere FIN-gebunden sind, steht dort auch nur drin, welche Räder bei speziell Deinem Fahrzeug zugelassen sind.
Alles, was da nicht aufgeführt ist muss nachträglich eingetragen werden, egal ob es irgendwelche Freigaben gibt.
Deswegen nützt auch die, eigentlich hilfreiche, Auflistung von alanblack nicht wirklich was.

Stimmt auch nicht ganz. In meinem COC Papier standen nicht einmal alle Größen aus dem Fahrzeugbrief.
Das heißt, die kleinstmögliche Bereifung ist nicht aufgeführt.

Gruß
Patrick

Da würde ich an Deiner Stelle noch einmal genau nachsehen. Die muss drin stehen, es sei denn Dein Fahrzeug wurde nicht damit ausgeliefert.

Als ich meinen S6 aus England importiert hatte und das COC bestellte, stellt ich fest, dass im COC 235er reifen möglich sind aber im Brief nur 255er stehen. Ich vermute, dass das Mädel auf der Zulassung an der Stelle einfach faul war.

Zitat:

@Shu-M schrieb am 2. Februar 2017 um 16:56:50 Uhr:


Als ich meinen S6 aus England importiert hatte und das COC bestellte, stellt ich fest, dass im COC 235er reifen möglich sind aber im Brief nur 255er stehen. Ich vermute, dass das Mädel auf der Zulassung an der Stelle einfach faul war.

Dann war es entweder kein S6, oder irgend etwas anderes ist falsch gelaufen.
Auf dem S6 sind in der Tat als kleinste Größe 255/40-17 zugelassen.
235/50-16 gab es nur auf dem A6-4,2.

Der S6 darf

- 255/40 R17 auf 8x17 ET35
- 255/35 R18 auf 8,5x18 ET30
- 215/55 R16 auf 7x16 ET32
- 215/55 R16 auf 6,5x16 ET35

aufziehen. 215 ist bei allen V8 Mindestgröße.

Zitat:

@birscherl schrieb am 2. Februar 2017 um 17:22:28 Uhr:


Der S6 darf

- 255/40 R17 auf 8x17 ET35
- 255/35 R18 auf 8,5x18 ET30
- 215/55 R16 auf 7x16 ET32
- 215/55 R16 auf 6,5x16 ET35

aufziehen. 215 ist bei allen V8 Mindestgröße.

Stimmt, hatte mich mal eben verguckt.
Aber wie man ganz klar und deutlich sieht : keine 235er
Nicht zu vergessen, dass die 215er nur als Winterrad zugelassen sind.

235er sind eintragungsfähig, musst halt beim TÜV abnehmen lassen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 2. Februar 2017 um 17:40:52 Uhr:


235er sind eintragungsfähig, musst halt beim TÜV abnehmen lassen.

Da sind wir wieder beim Thema:
Eintragungsfähig ist sehr vieles, aber man muss es dann auch machen.
Manche meinen ja immer noch, dass alle von Audi freigegebenen Räder gefahren werden dürfen, egal ob sie in den Papieren oder der COC stehen, was aber definitiv nicht der Fall ist.

Ihr habt recht, im COC steht 215. Trotzdem eine Sauerei, dass das nicht in Brief und Schein steht.

Zitat:

@Shu-M schrieb am 2. Februar 2017 um 21:04:16 Uhr:


Ihr habt recht, im COC steht 215. Trotzdem eine Sauerei, dass das nicht in Brief und Schein steht.

Ist aber normal.
In meiner COC stehen auch die montierten 9x20 drin, aber nicht in der Zulassungsbescheinigung.

Hey Leute,

ich suche jetzt schon seit einer knappen Stunde nach einer Antwort zu meiner Frage und werde nicht fündig.

Habe den 4B Allroad 2.5 TDI BJ. 2002 geholt und habe natürlich keine CoC Papiere dazu bekommen.

Brauche dringend neue Reifen und muss wissen welche???

Im Fahrzeugschein steht die Kombi 225/55/R17 97W
Montiert sind : 215/65/R16 98H

Ich ziehe regelmäßig meinen schweren Hänger mit dem Auto.

Deshalb nun meine verzweifelte Frage: Welche Reifen-Felgen-Kombis darf ich fahren?

Danke schonmal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen