COC Certifkat für selbst importierte Harleys aus USA
Muss mal was loswerden,was ich heut beim Harley Händler in Hamburg erlebt habe.Habe mir ne 2007èr Softail Deluxe aus USA importiert.Um sie in Deutschland zuzulassen braucht man ein sogenanntes CoC Certifikat(Certifikat of Conformiti) oder auch Datenblatt.Diese Scheine sind nur über Den Freundlichen Harley Dealer zu bekommen.Bis vor kurzem haben die Händler dafür ca.220€ aufgerufen,was auch in Ordnung ging.Seit einigerZeit
nähmlich genau seit der Dollar Kurs für uns sehr vorteilhaft ist um in den USA beim Kauf einer Harley einige Euronen zu sparen,wenn man sich so eine Maschiene selbst importiert,haben die HD Dealer dieses notwendige Certifikat im Preis fast verdoppelt.Jetzt aber kommt es.Um dieses Certifikat zu erwerben nähmlich genau für 395€ wurde verlangt,das ich das Bike auch in diesem Hause Tüven lasse ansonsten würde das Certifikat für 1500€ verkauft.Jetzt hat mir der freundliche HD Händler gesagt,wenn ich das Bike in seinem Haus Tüven lass kommen diese 1500€ für Certifikat inkl.TÜV troz,tdem auf mich zu,auch wenn ich die Notwendigen umbauten an meinem Bike wie zB.Scheinwerfer, Blinker,Auspuff selbst auf deutsche Norm umrüste.Also in jedem Fall, egal wie werden die 1500€ fällig.Ich könnte abk...........,wenn ihr versteht was ich meine.Jetzt hat man mal die Möglichkeit sich so eine schöne Maschiene zu leisten,weil man durch den Dollarkurs wirklich ein paar tausend € sparen kann,da wird es einem gleich wieder durch Gierigkeit der Händler kaputtgemacht.Als wenn die nicht an dem Folgegeschäft (Zubehör,Wartung,Reparatur) genug verdienen.
Glücklicherweise aber habe ich in Hamburg eine HD Schauberwerkstatt gefunden,die mir mein importiertes Bike inkl. aller Umrüstkosten für ca.die Hälfte Tüvt.Nämlich genau für 838€ inkl.des CoC Certifikates.
Ich freue mich darüber das es solche Freien HD Schrauberwerkstätten gibt.Sonst könnte sich warscheinlich ein Grossteil der HD Fahrer dieses Geile Hobby nicht leisten.
Bin gern bereit über PN diese Werkstatt weiter zu empfehlen
Gruss Udpi54
Beste Antwort im Thema
Die Anfrage in Mörfelden könnt Ihr euch sparen, habe ich vor 3 Monaten gemacht, laut deren Aussage Datenblätter nur über die Vertragshändler.
Auf meine Frage wie denn die absurden Preise von bis zu 1500 Euro für ein " Datenblatt " zustande kämen wurde mir gesagt jeder Händler dürfe das frei kalkulieren.
Leute , alles eine abgekarterte Sache des Importeurs und der Händler.
Selbstimporte sollen unnötig erschwert und so teuer gemacht werden so das man brav hier ordert.
Meine Konsequenz ist das ich denen jetzt wirklich ganz bewußt keinen einzigen Euro mehr zukommen lasse.
Wolfgang
40 Antworten
Hallöchen!
Liest her noch jemand?
Ich stehe vor dem gleichem Problem.
Habe eine 2012er HD Fat Boy aus den USA und will sie hier zulassen.
Ein Schrauber hier in der Nähe von Mannheim verlangt 1500,- Euro... Frechheit!
Kann mir jemand helfen und einen günstigen Schrauber nennen oder eine Möglichkeit an das CoC zu kommen?
VG
Sammy
Zitat:
Original geschrieben von Sam00
Hallöchen!Liest her noch jemand?
Ich stehe vor dem gleichem Problem.
Habe eine 2012er HD Fat Boy aus den USA und will sie hier zulassen.
Ein Schrauber hier in der Nähe von Mannheim verlangt 1500,- Euro... Frechheit!Kann mir jemand helfen und einen günstigen Schrauber nennen oder eine Möglichkeit an das CoC zu kommen?
VG
Sammy
Hallo,
Du kannst die Harley per Einzelabnahme "zum Verkehr" zulassen....Dazu ist kein COC Papier notwendig !! Es ist auch nicht notwendig das Conversion Package von Harley Davidson zu erwerben.
Bedingt durch unsere räumliche Nähe zur Air Force Base Ramstein, haben wir das Problem des Umrüstens auf EU Standard seit Jahren, seit 2007 mit Einführung der Euro 3 Abgasnorm etwas verstärkt, für unsere amerikanischen/ Import Kunden gehabt. In Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland haben wir zwei Abgasgutachten für Touring und Softail Modelle erstellt die allen Anforderungen nach Euro 3 gerecht werden. Dazu ist es aber unbedingt notwendig das Mapping des Steuergeräts (ECM) zu Ändern. Für mehr Informationen kannst Du uns gerne kontaktieren unter www.ghettoblasters.de
Gruß,
Uwe
Hallo,
ich würde dieses alte Thema gerne nochmal aufleben lassen, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe:
Ich habe eine 2009 Buell XB12 aus den USA importiert, die ich 2 Jahre auf mich zugelassen hatte und als Umzugsgut mitgegangen ist. Das oben erwähnte HD-Exportpapier ist (sorry) der letzte Scheiss, HD USA hat mich in der Antwort auf einen Händler verwiesen, der gar nicht mehr existiert.
Meine Frage ist: Kann mir jemand einen Kontakt (TÜV oder Umrüster) im Süddeutschen Raum nennen, der mir deutsche Papiere erstellen kann?
Das Motorrad ist Serienzustand, hat 4900 meilen gelaufen :-)
Danke für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
Thekaefer, hast beim TÜV mal vorgesprochen zum Thema Vollgutachten? Wenn Du es nicht über ein Datenblatt machst, fährst Du in Summe besser.
Hallo Kaefer
Check mal hier:
Du wirst das Datenblatt vom TÜV Nord für die Abnahme brauchen, ausserdem hast Du erleichterte Zulassungsbedingungen da Umzugsgut. Scheinwerfereinsatz tauschen, evt Blinker und das wars dann mit etwas Glück.
Ich werde heute abend mal bei den Kollegen vorsprechen!
Danke für die Info, ich versuche mal mein Glück :-)
Zitat:
Original geschrieben von rooster45
Du wirst das Datenblatt vom TÜV Nord für die Abnahme brauchen, ausserdem hast Du erleichterte Zulassungsbedingungen da Umzugsgut. Scheinwerfereinsatz tauschen, evt Blinker und das wars dann mit etwas Glück.
Hallo,
wie versprochen mein Bericht:
Also ich habe die Buell durch den TÜV bekommen OHNE technische Umrüstungen. D.H. mit dem US-spezifikationen konnte eine komplette Vollabnahme durchgeführt werden. Hierbei wurden Ausnahmegenehmigungen erteilit, da es sich um Umzugsgut handelt.
Bei fragen kann ich gerne den TÜV vermitteln :-)
Zitat:
Original geschrieben von Thekaefer
Ich werde heute abend mal bei den Kollegen vorsprechen!
Danke für die Info, ich versuche mal mein Glück :-)
Zitat:
Original geschrieben von Thekaefer
Zitat:
Original geschrieben von rooster45
Du wirst das Datenblatt vom TÜV Nord für die Abnahme brauchen, ausserdem hast Du erleichterte Zulassungsbedingungen da Umzugsgut. Scheinwerfereinsatz tauschen, evt Blinker und das wars dann mit etwas Glück.
Hallo guten Tag, ich habe gelesen das sie auch so ein problem hatten wie ich.
Ich habe mir ein Harley Trike Glide mein Traum und nun stehe ich da vielleicht können sie mir helfen LG Manuela