COC Certifkat für selbst importierte Harleys aus USA
Muss mal was loswerden,was ich heut beim Harley Händler in Hamburg erlebt habe.Habe mir ne 2007èr Softail Deluxe aus USA importiert.Um sie in Deutschland zuzulassen braucht man ein sogenanntes CoC Certifikat(Certifikat of Conformiti) oder auch Datenblatt.Diese Scheine sind nur über Den Freundlichen Harley Dealer zu bekommen.Bis vor kurzem haben die Händler dafür ca.220€ aufgerufen,was auch in Ordnung ging.Seit einigerZeit
nähmlich genau seit der Dollar Kurs für uns sehr vorteilhaft ist um in den USA beim Kauf einer Harley einige Euronen zu sparen,wenn man sich so eine Maschiene selbst importiert,haben die HD Dealer dieses notwendige Certifikat im Preis fast verdoppelt.Jetzt aber kommt es.Um dieses Certifikat zu erwerben nähmlich genau für 395€ wurde verlangt,das ich das Bike auch in diesem Hause Tüven lasse ansonsten würde das Certifikat für 1500€ verkauft.Jetzt hat mir der freundliche HD Händler gesagt,wenn ich das Bike in seinem Haus Tüven lass kommen diese 1500€ für Certifikat inkl.TÜV troz,tdem auf mich zu,auch wenn ich die Notwendigen umbauten an meinem Bike wie zB.Scheinwerfer, Blinker,Auspuff selbst auf deutsche Norm umrüste.Also in jedem Fall, egal wie werden die 1500€ fällig.Ich könnte abk...........,wenn ihr versteht was ich meine.Jetzt hat man mal die Möglichkeit sich so eine schöne Maschiene zu leisten,weil man durch den Dollarkurs wirklich ein paar tausend € sparen kann,da wird es einem gleich wieder durch Gierigkeit der Händler kaputtgemacht.Als wenn die nicht an dem Folgegeschäft (Zubehör,Wartung,Reparatur) genug verdienen.
Glücklicherweise aber habe ich in Hamburg eine HD Schauberwerkstatt gefunden,die mir mein importiertes Bike inkl. aller Umrüstkosten für ca.die Hälfte Tüvt.Nämlich genau für 838€ inkl.des CoC Certifikates.
Ich freue mich darüber das es solche Freien HD Schrauberwerkstätten gibt.Sonst könnte sich warscheinlich ein Grossteil der HD Fahrer dieses Geile Hobby nicht leisten.
Bin gern bereit über PN diese Werkstatt weiter zu empfehlen
Gruss Udpi54
Beste Antwort im Thema
Die Anfrage in Mörfelden könnt Ihr euch sparen, habe ich vor 3 Monaten gemacht, laut deren Aussage Datenblätter nur über die Vertragshändler.
Auf meine Frage wie denn die absurden Preise von bis zu 1500 Euro für ein " Datenblatt " zustande kämen wurde mir gesagt jeder Händler dürfe das frei kalkulieren.
Leute , alles eine abgekarterte Sache des Importeurs und der Händler.
Selbstimporte sollen unnötig erschwert und so teuer gemacht werden so das man brav hier ordert.
Meine Konsequenz ist das ich denen jetzt wirklich ganz bewußt keinen einzigen Euro mehr zukommen lasse.
Wolfgang
40 Antworten
§ 138 BGB
Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher
(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
(2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.
Moin,
das Sonderangebot über 1500,00 € hättest Du dir mal schriftlich geben lassen sollen...
Ferner dachte ich, daß Du alles mit einer Briefkopie gelöst hättest?! Siehe anderen Fred von dir.
Wie auch immer, viel Spaß!
Serviman
Das COC-Papier kostet den Händler unter 100,-Euro. Bekommt man das COC-Papier nicht auch direkt von HD-Mörfelden?
Auf jeden Fall ist das Frust-Abzocke vom Händler - ich kann den ein klein bißchen verstehn. 🙁
Miese Geschäfte, Finanzkrise, Winterzeit, alles wird in USA gekauft, Kosten für Werkstatt, Energie, Miete, etc.etc.
Bin mal gespannt wann die ersten Dealer die Segel streichen müssen. (was ich nicht hoffe, geht doch zu unseren allen Lasten)
Grüße
@udpi
Breitenfelde ist doch ganz in Deiner Nähe, oder ??
Dort der Chef, Björn. Sag nen Gruss von Klaus aus der Schweiz
Harleybear
Probike in Hamburg soll das auch für einen vernünftigen Kurs machen, also mir ist das auch unverständlich warum man sich die Kunden so vergrault .
Ich mache mir keine Sorgen um die Geschäfte der Offiziellen, die Zulassumgszahlen in Deutschland kennen doch nur eine Richtung ,nach oben .
Als weltoffener Mensch der nicht auf den Kopf gefallen ist wird halt da eingekauft wos günstig ist, die gebrauchte Harley in Texas, die Teile in Chicago, ne neue in Holland mit COC .
Um die Schikane speziell von offiziellen Harleyhändlern zu umgehen hilft nur eins, sich rechtzeitig zu informieren .
Bei Deinem " UNFREUNDLICHEN " würde ich nur noch ein Schräubchen und ne Sicherung kaufen und dafür ihm dann drei Kaffee wegsaufen.
Wolfgang
Ähnliche Themen
Also mich hat die ganze Ümrüsterei gerade mal 565 Euronen gekostet - und das ink. Datenblatt von meinem Freundlichen! TÜV kam mit $21 mit etwa 150 und Nachprüfung mit 20 Euro dazu - in Summe also 735 Euro.
Und dabei habe ich alles selbst gemacht! Das Angebot von dem freien Schrauber inkl. TÜV ist also echt ein Schnäppchen - auch wenn ich überlege, dass ich für meine zulassungsfähigen Töpfe - Danke noch mal an Wolfgang!!! - gerade mal 100 Ocken verbuche. Neue Töpfe oder eine ander zulassungsfähige Auspuffanlage liegt locker bei einem vierstelligen Betrag!
Wenn es Dir trotz des Angebotes von dem Schrauber darum geht, Dein Moped selbst umzubauen (auf diese Weise lernt ihr euch Beide ja auch kennen) kannst Du nur einen Dealer suchen, der Dir ein faires Angebot für das Datenblatt macht. Aber 1500 Euro hatte ich auch schon an anderer Stelle gehört.
In Mörfelden direkt bestellen - glaub' ich nicht, dass die das machen. Die verweisen doch sicher an ihre Händler. Gibt ja genügend in D.
Grüße aus'm Frankenland
street-jumper
Hallo Leute
Klar ich für mich habe das Problem zu hoffentlich 100% gelöst,was sich natürlich erst herausstellt,wenn ich die Zullassungs Papiere in der Hand habe.Es liegt ja auch Gott sei Dank im Ermessen des Tüvers ob das Certifikat anerkennt,wo ja nichts anderes als die Technischen Daten drinnen stehen.Habe mir natürlich nichts schriftliches (Angebot für diese Leistung von dem Freundlichen HD Händler um die Ecke geben lassen)Vielleicht macht das ja in Zukunft mal jemand bei einem der grossen 2 Hamburger Harley Dealern.In Mördtfelden sich nach dem Preis für so ein Zertifikat zu erkundigen ist ne gute Idee.Für den Tipp mit Breitenfelde bedanke ich mich auch.
Würde mich tierisch freuen,wenn sich hier im Forum so viel wie möglich Biker finden,die Ihre Erfahrungen über dieses Thema Import aus USA und Zu lassung der Bikes in Deutschland aüssern.
Eins noch:Als der Dollar für alle(auch HD Dealer) und HD Generalimporteure so gut da stand,das die sich alle ne Goldene Nase verdient haben,was ja auch bis zu einem gewissen Punkt OK ist,hat keiner den ich kenne die Preise ein wenig gesenkt.Im Gegensatz dazu,habe ich mir aber Jahrelang von selbigen Leuten anhören müssen:Ja wir können an den hohen Preisen für Teile etc. nichts machen,weil der Dollar für uns nicht gut dasteht.
In meinen Augen ist und bleibt das,zumindest was mir da in Hamburg passiert ist, reine Abzocke.
Gruss Udpi54
@all
Ich weiss, dass es ein heisses Eisen ist, aber die freundlichen hier (lassen wir den in HH mal aussen vor) bekommen die Bikes und Teile von HD Europe in UK berechnet. Hab mich mit meinem freundlichen lange über dieses Problem unterhalten. Die jaulen alle, weil die Preise speziell für teile so hoch sind. Die Händler hatten vorgeschlagen die Teilepreise zu senken und, wenn es nicht anders möglich ist, die Preise der Bikes auf dem Stand zu belassen.
Der Vorschlag kam nicht an.
Hab dann nen Vorschlag erhalten, wo ich am besten Teile kaufe. Nun kaufe ich eben da, wie viele von Euch auch.
Harleybear
Die Anfrage in Mörfelden könnt Ihr euch sparen, habe ich vor 3 Monaten gemacht, laut deren Aussage Datenblätter nur über die Vertragshändler.
Auf meine Frage wie denn die absurden Preise von bis zu 1500 Euro für ein " Datenblatt " zustande kämen wurde mir gesagt jeder Händler dürfe das frei kalkulieren.
Leute , alles eine abgekarterte Sache des Importeurs und der Händler.
Selbstimporte sollen unnötig erschwert und so teuer gemacht werden so das man brav hier ordert.
Meine Konsequenz ist das ich denen jetzt wirklich ganz bewußt keinen einzigen Euro mehr zukommen lasse.
Wolfgang
wunder mich schon seit jahren, wie es möglich ist, trotz der arroganz der offiziellen, wachsende umsatzzahlen zu verzeichnen. aber der markt gibt es ja anscheinend immer noch her.
habe das gefühl, das die wenigsten harlleyfahrer überhaupt selber etwas am moped machen wollen oder können.
selbst bei normalen ölwechselintervallen höre ich dann nur die frage: bei händler a oder b. zähneknirschend und
auf die hohen preise schimpfend wird der auftrag dann an einen der beiden händler vergeben.
wenn man dann mal nachhakt warum die leute das nicht selber machen, hört man dann: was kommt denn wo rein,
und wo bleibe ich denn mit dem alten öl etc.?
auf den hinweis der freien schrauber mit teilweise spitzen fachwissen kommt dann misstrauen auf, nach dem motto,
der ist ja kein offizieller, also kann der das bestimmt nicht so gut.
und solange es solche kunden gibt, wird sich auch nichts ändern. kann ich persönlich aber auch nicht bedauern.
wie heisst es so schön: der markt reguliert sich von ganz allein.
@udpi54,
ich bin noch nicht in dem Thema Datenblatt so richtig drin, werde aber, wenn ich wieder aus Amerika zurueck bin damit konfrontiert werden. Nichts desdo trotz habe ich mich mal umgesehen. Habe im Forum einiges dazu gefunden unter anderem diesen Link . Ich hoffe das hilt ein bischen weiter, sollte es auch fuer den TUEV Nord geben.
Schreibfehler gefunden? Herzlichen Glueckwunsch! Behalt Ihn, wenn Du genug Woerter hast kannst du einen eigenen Beitrag starten.
Moin, Moin
auch ich hatte das Glueck meine Harley aus den USA mit nach Deutschland zu nehmen, allerdings als UMZUGSGUT. Trotzallem kam irgendwann die Frage auf wie und vorallem fuer wieviel ich mein bloedes Datenblatt bekomme. Die Aussagen waren unterschiedlich. In Hessen wollte der Dealer nur 250 Euro in Schleswig Holstein warens dann schon 350. Sehr geholfen hat mir da eine kleine Firma bei Bremerhaven ( Warnke Fz Technik ) Joerg Warnke hat mir meine Fat Bob dann fuer 700 Euro fertig hingestellt.
Wie auch schon in anderen Berichten erwaehnt sollte man immer da hingehen wo man sich wohlfuehlt. Ich habe das Glueck das ich zwischen den Haendlern in Luebeck und oder Kiel waehlen kann. Einer hat mich mit seiner enormen Fachkenntnis schon zu Tode genervt. Macht nichts fahr ich zum anderen.
Hi, gemäß Harley Container Bremen und Importeur Herrn Fröhlich, ist ein Rundschreiben verfasst worden, dass man für Harley Importe nur ein Datenblatt (450€) erhält, wenn man alle Umrüstteile bei einem Harley Container kauft und diese dort einbauen lässt. Ich habe mich mit dem ADAC und TÜV Nord zusammengeschlossen und eine Sammelklage überlegt. Angeblich (gemäß Harley Container Bremen) wäre ich die Nummer 106, der sich aufregt. Also zur Verständniss, gemäß Importeur Herrn Fröhlich bekommt man das Datenblatt nur, wenn alles vom Harley Container umgebaut und dort gekauft wird. Der Harley Container muss die Umbaumaßnahme bestättigen und dann erst gibt es für weitere 450€ ein Datenblatt!
Achso, das soll nur für Harley´s ab 2003 zählen! Der andere Weg ist, mann lässt ein Abgasgutachten machen! Die Blinker, Tacho und Beleuchtung müßten dann nur der EU-Norm entsprechen. Da der TÜV immer noch das letzte Wort hat und nur es die Zulassungspapiere erstellen darf. Meiner Meinung nach ist das was der Harley Importeur hier abzieht, eine Art und Weise der Monopolisierung, die hier in Deutschland verboten ist. Sie zwingen den Kunden dur original Zubehörteile zukaufen, sonst wird kein Datenblatt erstellt. Ohne Datenblatt kein TÜV! Was sagt Ihr dazu? Wollen wir nicht alles man zu Herrn Fröhlich zum Kaffeetrinken fahren! Sagt wann und wir sind alle dabei! Ich kenne bestimmt 30 Leute die ihn gerne kennenlernen würden. 🙂
Hallo,
Nicht, dass ich die Preise jetzt für gerechtfertigt halte, aber vom Verfahren her bedenke doch, dass mit Ausstellung des CoC der Hersteller/Importeur dafür haftet, dass das Fahrzeug den EU-Zulassungsbestimmungen entspricht, also dann technisch komplett baugleich mit dem hier vertriebenen EU-Modell ist, was deshalb nur mit den Originalteilen geht. Die EU-Betriebserlaubnis gilt nur für das Modell, so wie es hier ist.
Harley Davidson kann das daher auch nur ausstellen, wenn dem auch so ist, also nach erfolgtem Einbau der entsprechenden Teile und Bestätigung durch den Vertragshändler. Das CoC ist ja nicht einfach eine Aufzählung der technischen Daten.
Ansonsten steht es dir natürlich frei, die Maschine mit irgendwelchen EU-konformen Teilen selbst herzurichten, eine Vollabnahme zu machen und selbst ein Abgas- und Lärmgutachten in Auftrag zu geben.
Vor 2003 stellte sich das Problem mit dem Abgas nicht, daher war bis dahin alles viel einfacher.
Thomas
Scheixx Doppelposts, sollten verboten werden! (california Import blahblahblah)
@jarok
Warum sollte ein Importeur und ein Händler und Mörf Dir für lau eine Bescheinigung über für die Zulassung in der EU korrekt angebrachten Anbauteile ausstellen? Und noch dazu blanko, ohne zu wisssen, ob die Umrüstung tats. stattgefunden hat, mit korrekten Teilen?
Wenn Du Dich mal über die Kosten für das Erlangen einer ABE kundig machst, die den Hersteller des Fahrzeugs berechtigt, diese serienweise in Betrieb zu bringen, ohne jedes einzelne Fahrzeug auf Konformität mit StVZO/ECE-Regelungen begutachten zu lassen, und die jederzeit widerrufen werden kann (wenn nämlich Fahrzeuge aufgrund der ABE in Verkehr gebracht werden, die aber tats. nicht den Vorschriften entsprechen), mit unübersehbaren Zusatzkosten für den Hersteller, dann wird Dir vllt klar werden, warum das was kosten muss und warum das niemand für lau u. blanko macht.
Und wenn sich dann irgendwo ein Mitarbeiter einer Prüforganisation findet, der nicht nur die Bescheinigung umsonst rausrückt, sondern vllt auch noch über nicht zul. Teile hinwegsieht, dann ist das sein Bier. Sein Name steht unter der Prüfbescheinigung, und solche Leute verschwinden ab u. zu aus dem Betrieb, entweder ganz, o. aber irgendwo im Inneren der jeweiligen Organisation an Stellen, an denen sie keine Verantwortung tragen müssen.
Grüße
Uli