COC Certifkat für selbst importierte Harleys aus USA
Muss mal was loswerden,was ich heut beim Harley Händler in Hamburg erlebt habe.Habe mir ne 2007èr Softail Deluxe aus USA importiert.Um sie in Deutschland zuzulassen braucht man ein sogenanntes CoC Certifikat(Certifikat of Conformiti) oder auch Datenblatt.Diese Scheine sind nur über Den Freundlichen Harley Dealer zu bekommen.Bis vor kurzem haben die Händler dafür ca.220€ aufgerufen,was auch in Ordnung ging.Seit einigerZeit
nähmlich genau seit der Dollar Kurs für uns sehr vorteilhaft ist um in den USA beim Kauf einer Harley einige Euronen zu sparen,wenn man sich so eine Maschiene selbst importiert,haben die HD Dealer dieses notwendige Certifikat im Preis fast verdoppelt.Jetzt aber kommt es.Um dieses Certifikat zu erwerben nähmlich genau für 395€ wurde verlangt,das ich das Bike auch in diesem Hause Tüven lasse ansonsten würde das Certifikat für 1500€ verkauft.Jetzt hat mir der freundliche HD Händler gesagt,wenn ich das Bike in seinem Haus Tüven lass kommen diese 1500€ für Certifikat inkl.TÜV troz,tdem auf mich zu,auch wenn ich die Notwendigen umbauten an meinem Bike wie zB.Scheinwerfer, Blinker,Auspuff selbst auf deutsche Norm umrüste.Also in jedem Fall, egal wie werden die 1500€ fällig.Ich könnte abk...........,wenn ihr versteht was ich meine.Jetzt hat man mal die Möglichkeit sich so eine schöne Maschiene zu leisten,weil man durch den Dollarkurs wirklich ein paar tausend € sparen kann,da wird es einem gleich wieder durch Gierigkeit der Händler kaputtgemacht.Als wenn die nicht an dem Folgegeschäft (Zubehör,Wartung,Reparatur) genug verdienen.
Glücklicherweise aber habe ich in Hamburg eine HD Schauberwerkstatt gefunden,die mir mein importiertes Bike inkl. aller Umrüstkosten für ca.die Hälfte Tüvt.Nämlich genau für 838€ inkl.des CoC Certifikates.
Ich freue mich darüber das es solche Freien HD Schrauberwerkstätten gibt.Sonst könnte sich warscheinlich ein Grossteil der HD Fahrer dieses Geile Hobby nicht leisten.
Bin gern bereit über PN diese Werkstatt weiter zu empfehlen
Gruss Udpi54
Beste Antwort im Thema
Die Anfrage in Mörfelden könnt Ihr euch sparen, habe ich vor 3 Monaten gemacht, laut deren Aussage Datenblätter nur über die Vertragshändler.
Auf meine Frage wie denn die absurden Preise von bis zu 1500 Euro für ein " Datenblatt " zustande kämen wurde mir gesagt jeder Händler dürfe das frei kalkulieren.
Leute , alles eine abgekarterte Sache des Importeurs und der Händler.
Selbstimporte sollen unnötig erschwert und so teuer gemacht werden so das man brav hier ordert.
Meine Konsequenz ist das ich denen jetzt wirklich ganz bewußt keinen einzigen Euro mehr zukommen lasse.
Wolfgang
40 Antworten
Hat jemand das von Harley USA angebotene Dokument erfolgreich beim selbst Import oder Umzug benutzt?
QUESTION
I want to import my Harley-Davidson or Buell motorcycle from one country to another. Can Harley-Davidson Motor Company help me?
--------------------------------------------------------------------------------
ANSWER
As a service to our customers, Harley-Davidson Motor Company can provide customers with documentation that may be used to aid in importing their Harley-Davidson/Buell motorcycles from one country to another.
To request supporting documents from Harley-Davidson Motor Company, the customer must provide title or registration for the motorcycle to demonstrate that the requestor owns the motorcycle and the motorcycle title is clear of any Junked, Un-Rebuildable, Not-Fit-For-Use-On-a-Roadway or other salvage branding.
If you can provide a title or registration in your name and need documentation regarding your Harley-Davidson/Buell motorcycle(s) for import or export purposes, please download the appropriate form (Canada or Worldwide except Canada); complete the form with the appropriate information and fax to the number listed on the form
Downloadable Forms:
Ship to Canada
Ship to the rest of the world
Other restrictions may apply.
Documents issued by Harley-Davidson Motor Company do not guarantee the success of importing Harley-Davidson/Buell motorcycles from one country to another, especially if the motorcycles in question have been modified or altered from the originally manufactured configuration.
The owners of the motorcycles being imported/exported are responsible for following all the regulatory processes and meeting all the regulatory requirements of the source and destination countries.
© 2001 - 2010 H-D. All rights reserved. Legal Notice. Privacy Policy. We Care About You.
ic habe diesedsDokument auch auf die Harley-website gefunden,
und sollte auch gerne wissen ob Einer das schon benutzt hat um ein COC zu bekommen.
Wir können 2 HDs kaufen in Florida aber finde keine Möglichkeit um hier In Belgien die COCs dazu bekommen .....
Hi!
Das Formular ist interessant. Problem ist nur, dass man nicht nur den Title besitzen muss, sondern dass Motorrad in den USA auf sich zugelassen haben muss :"Please note having a title signed over by the previous owner does not mean registered to you. Only when your name appears on the title at the motor vehicle department constitutes "registered to you" . "
Damit dürfte dieser Weg wohl für die allermeisten ausfallen, es sei denn, man hat die Möglichkeit, den Vorbesitzer bzw. den aktuellen Besitzer zu bitten, dieses Formular auszufüllen und das Papier anzufordern.
Viel Glück!
Kwik
Servus Steven
hilft euch denn das Papier vom Deutschen TÜV gar nicht?
Da würde alles drinnstehen, und Belgien is' doch in der EU, oder ned?
Oder du versuchst die Harleys in Deutschland zu hommologieren(klappt auf jeden Fall) und anzumelden, und dann mit der EU- Zulassung bei euch zuhause anzumelden.
Die Italiener müssen das leider genauso machen, weil Fahrzeugimport nach Italien von ausserhalb der EU is' ein wahres Drama.
Hasste denn kein' Kumpel in Deutschland......hm?
Gruss vom KW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kwiksilver
Hi!. Only when your name appears on the title at the motor vehicle department constitutes "registered to you" . "
Kwik
ich werde jetzt mal versuchen dies zu tun, weiss nicht sicher ob dies klappen wird
mfG
Steven
Zitat:
Original geschrieben von Kay Doubleyou
Servus Stevenhilft euch denn das Papier vom Deutschen TÜV gar nicht?
Da würde alles drinnstehen, und Belgien is' doch in der EU, oder ned?
Oder du versuchst die Harleys in Deutschland zu hommologieren(klappt auf jeden Fall) und anzumelden, und dann mit der EU- Zulassung bei euch zuhause anzumelden.
Die Italiener müssen das leider genauso machen, weil Fahrzeugimport nach Italien von ausserhalb der EU is' ein wahres Drama.
Hasste denn kein' Kumpel in Deutschland......hm?
Gruss vom KW
hey KW,
ich weiss nicht ob mir die Deutschen Papiere reichen werden...
und habe auch keine Ahnung ob und wie denn wir die Motoren - Title in unserer Nahme - in Deutschland bei der TUV anbieten können
und ja, habe wohl Kollegen in Deutschland die mir helfen können
bin im Moment in Mörfelden.....
mfG
Steven
Servus Steven,
ich seh das so, wenn du es geschaft hast, was leicht sein sollte, deutsche Papiere für die Mopets gekriegt zu haben, dann hast du damit Papiere die sagen das die Fahrzeuge EU- konform sind.
Wenn du dir dazu einen Wohnsitz in GER besorgst, und die Kisten auf dich zulässt, sollte doch die spätere Anmeldung in Belgien kein Problem sein.
Vieleicht brauchts noch 'ne Übersetzung in die Landessprache........Flämisch?Französisch?
Auf jedenfall drück ich dir die Daumen
Gruss KW
Zitat:
Original geschrieben von Kay Doubleyou
.......ich seh das so, wenn du es geschaft hast, was leicht sein sollte, deutsche Papiere für die Mopets gekriegt zu haben, dann hast du damit Papiere die sagen das die Fahrzeuge EU- konform sind.......
@ KW,
Das ist ja genau das Problem. Es ist eben nicht so, dass durch DE Papiere implizit bescheinigt wird, dass die Maschine auch EU-Norm erfüllt. Bis 2005 war es in FR so, dass auch eine in der EU (z.B. DE) angemeldete Maschine, die nach FR eingeführt werden sollte - zwingend - ein COC vorlegen mußte. Mein Hinweis auf die EU-gesetzeskonforme Anmeldung und Zulassung der Maschine in DE hat die Franzosen nicht interessiert.
Ich mußte das COC vorlegen.....
Nun, wie BRUS schon schrieb, mag sich das geändert haben.....ich glaub' es aber erst, wenn ich in Bälde wieder in FR bin und selber nachgefragt habe.
Ich melde mich dann.
Gruß
Motard
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
@ KW,Zitat:
Original geschrieben von Kay Doubleyou
.......ich seh das so, wenn du es geschaft hast, was leicht sein sollte, deutsche Papiere für die Mopets gekriegt zu haben, dann hast du damit Papiere die sagen das die Fahrzeuge EU- konform sind.......
Das ist ja genau das Problem. Es ist eben nicht so, dass durch DE Papiere implizit bescheinigt wird, dass die Maschine auch EU-Norm erfüllt. Bis 2005 war es in FR so, dass auch eine in der EU (z.B. DE) angemeldete Maschine, die nach FR eingeführt werden sollte - zwingend - ein COC vorlegen mußte. Mein Hinweis auf die EU-gesetzeskonforme Anmeldung und Zulassung der Maschine in DE hat die Franzosen nicht interessiert.
Ich mußte das COC vorlegen.....
Motard
ebenso in Belgien, ich müss das COC haben umsonnst bekomme ich keine Nummerplatte...
Servus,
in Deutschland schaugts zur Zeit so aus:
"Bei einem aus dem EU-Ausland eingeführten Fahrzeug ist zusätzlich Folgendes zu beachten:
Bei Fahrzeugen aus einem EU-Land ist die EWG-Übereinstimmungserklärung (COC) erforderlich. In Einzelfällen ist zusätzlich die Vorlage eines Datenblattes einer technischen Prüfstelle oder des Herstellers erforderlich, zum Beispiel beim Fehlen des nationalen, deutschen Emissionswertes (Angabe unter Ziffer 47 des COC). Hierbei ist die Vorführung des Fahrzeuges bei der Zulassungsbehörde, oder eines deutschen amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich.
Liegt kein COC vor, ist eine Datenbestätigung des Fahrzeugherstellers oder ein Vollgutachten nach § 21 StVZO eines amtl. anerkannten Sachverständigen i.V.m. den bisherigen Fahrzeugpapieren vorzulegen.
Liegt der Tag der 1. Zulassung mehr als 3 Jahre zurück, ist eine Hauptuntersuchung gemäß § 29 StVZO erforderlich
Bei einem aus dem Nicht-EU-Ausland eingeführten Fahrzeug ist zusätzlich Folgendes zu beachten:
Vor Beantragung der Zulassung ist grundsätzlich eine Begutachtung gem. § 21 StVZO durch einen amtl. anerkannten Sachverständigen erforderlich (Untersuchungsbericht und Prüfbescheinigung im Original)
Die Begutachtung nach § 21 StVZO ist nur dann nicht erforderlich, wenn die EWG-Übereinstimmungserklärung (COC) vorgelegt werden kann. In Einzelfällen ist zudem die Vorlage eines Datenblattes einer technischen Prüfstelle oder des Herstellers erforderlich, z.B. beim Fehlen des nationalen, deutschen Emissionswertes (Angabe unter Zi. 47 des COC).
Hierbei ist die Vorführung des Fahrzeuges bei der Zulassungsbehörde oder eines deutschen anerkannten Sachverständigen erforderlich.
Des Weiteren wird bei Fahrzeugen aus einem Nicht-EU-Land ein Verzollungsnachweis benötigt.
Wichtiger Hinweis:
Die Zulassungsstelle behält sich in bestimmten Ausnahmefällen vor, weitere Unterlagen oder Übersetzungen von ausländischen Dokumenten zu verlangen."
Gruss KW
Hallo Udpi54,
Bitte sende mir doch einmal die Adresse und oder Telfon Nr. der HD Schauberwerkstatt in Hamburg
Meine mail Adresse thorsten.ingrida@gmx.de
Vielen Dank im voraus
Thorsten / Schwaboboy
Hallo Thorsten,
kleiner Tipp, der Updi54 ist seit 2 Jahren hier nicht mehr aktiv und sein letzter Besuch war im April 2011.
Könnte sein, dass der hier nicht mehr mitliest. 😉
Gruß
HD100
Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem. Ich bin dabei mir eine HD Fatboy Bj.2001 zu kaufen die bereits überführt wurde und mir mit einem EU Technischen Pass mir ausgeliefert wird. Der Händler meint ich muss noch eine COC bescheinigung mir erstellen lassen und dann kann ich das Motorrad zulassen. Frage ist nun da ich durch die verschiedenen Meinungen verunsichert bin mit was für Kosten muss ich rechnen ? Ich komme aus dem Raum Hamburg also Tüv Nord. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Stefan
wenn Du tatsächlich COC brauchst, kostet das zum. bei uns 500 Euro über den HD Vertragshändler. Dann noch das Umrüsten auf EU Norm... Der HD-Händler bei mir macht das komplette Paket für 740 Euro inkl. TÜV, COC ...
Grüße
Hey Danke für Deine Antwort ! Die Maschine wird mir in ca 1-2 Wochen geliefert. Ich schaue dann mal was der Tüv hier bei mir sagt. Komme ggf. gerne auf das Angebot zurück und würde mich Freuen wenn Du mir dann die Kontaktdaten von Deinem angegebenen Händler mitteilen könntest. Vielen Dank nochmal. Gruß Stefan