Cobra Factory Five Replica

Ford

Liebe Community,

Nach knapp 10 Jahren Porsche möchte Ich auf einen V8 umsteigen, der mir ein puristisches Fahrerlebnis ermöglicht. Es soll eine Factory Five Cobra werden.

Die sog. Replicas sind für mich Persönlich schwer Preislich und Technisch einzuschätzen. Vor allem beim Preis bin ich mir unsicher, was so ein Auto wirklich Wert ist. Es gibt nicht so viele, um es zu bewerten und zu vergleichen...

Durch einige Kontakte habe ich folgendes Angebot erhalten:
1. Factory Five Repl. BJ1965
2. Laufleistung: knapp: 8000Meilen
3. Das Fahrzeug wurde vor drei Jahren komplett in Deutschland restauriert
4. H-Kennzeichen
6. Preis: 55.000€

Das Fahrzeug ist in einem gutem Technischen Zustand und die Karosserie hat sehr gute Spaltmasse. Von Aussen und Innen sieht das Auto gut aus.

Folgende Fragen habe ich:
1. Muss ich bei dem Auto etwas besonderes beachten?
2. Wie ist die Preisstabilität? Auch wenn es eine Replica ist..
3. Ist der Preis OK?

Ich habe mich zwar mit einigen Leuten unterhalten, dennoch möchte ich hier die Breite dazu nutzen das Auto aus Entfernung einwenig zu bewerten.

VG
Gregor

44 Antworten

Nur steuerfrei wird's bei uns nie geben..

Jetzt macht mal nicht so eine Panik. Das wird nicht kommen weil in Deutschland der Anreiz dafür gar nicht gegeben ist. In den Niederlanden herrschen ganz andere Voraussetzungen, die KFZ-Steuer ist dort deutlich teurer. Das war auch der Grund für die Verschärfung. Viele ganz spitzfindige sind auf die tolle Idee gekommen sich irgendeinen alten Spritschlucker anzuschaffen, den auf Gas umzurüsten und den dann unter dem Deckmantel des automobilen Kulturguts als Daily Driver runterzuwarzen. Billiger Sprit, kaum bis gar keine KFZ-Steuer, günstige Oldieversicherung, kurzum: Ein Träumchen!

Blöd das diese Regelung nie so gedacht war. Darum und wirklich nur darum wurde die Gesetzeslage in den Niederlanden angepasst. Ich habe mich mit einem Bekannten aus den Niederlanden mal lange über das Thema unterhalten. Er ist mit seinem Auto nämlich auch davon betroffen, obwohl er weder auf Gas fährt, noch den Wagen als Daily nutzt. Auf jeden Fall hat die Regelung dazu geführt das er pro Saison 2500€ KFZ-Steuer abdrücken darf. Das war auch der Grund warum der holländische Markt zum Zeitpunkt der Gesetzesänderung mit billigen US-Cars geflutet wurde, die mussten nämlich alle die Autos schnellstmöglich loswerden bevor die Steueränderung in Kraft tritt. Wer den Wagen bis dato nicht losgeworden ist musste nämlich zahlen und die Kohle hatten die viele gar nicht. 😉

So, jetzt darf mir einer erklären wo wir in Deutschland auch nur im Ansatz ähnliche Verhältnisse haben als das sich der Betrug mit dem H-Kennzeichen lohnen würde. Es fährt mitnichten jeder einen Euro 4 oder Euro 5 Diesel, Benziner sind noch gar nicht im Scope, warum also sollte man bei einer Oldiequote von unter einem Prozent und einer noch niedrigeren H-Kennzeichen Quote von Missbrauch sprechen und ohne Not das entsprechende Gesetz anpassen?

Die Panik wird immer nur von den Leuten gemacht die eigentlich gar nicht wollen dürften das die Regelung verschärft wird. Die welche die Macht dazu hätten interessiert es überhaupt nicht und es wurde jetzt auch schon öfters bekräftigt das man überhaupt nicht vor hat die Regelung anzufassen. Wie gesagt, es betrifft nur einen Bruchteil des deutschen Fahrzeugbestandes. Warum also ein 200 Liter Fass für einen Tropfen auf dem heißen Stein aufmachen?

Wissen die Panikmacher vermutlich selber nicht.

Hey , reitet dich der Corona Blues ? Wo siehst du Panik ?
Hoffen wir , das du deine Meinung nie revidieren musst :-))

Nö, jetzt ist sowieso Saisonpause 😉

Es ist nur so das ich mir diese ganze Panikmache schon seit Jahren anhören darf und NIE ist was passiert. Ist ein bisschen wie mit dem Glauben an Gott. Wenn es Ihn gibt werden wir es erfahren, wenn es Ihn nicht gibt werden wir nie wissen ob es Ihn gibt 😉

Diese Angst fällt unter die Kategorie "gefühlte Wahrheit" die leider immer wieder in der Szene geschürt wird. Richtiger wird Sie davon nicht, außer in den Köpfen derjenigen die sich dieses Mantra selber ständig in die Köpfe hämmern.

Glücklicherweise hat der Vorsitzende des Parlamentskreises automobiles Kulturgut im Bundestag (Carsten Müller) der ganzen Panikmache schon vor Jahren eine Absage erteilt. Da kamen ja mal Ideen wie eine Art Muratorium für "unerwünschte Oldies" welches laut seiner Aussage zum einen rechtlich gar nicht umsetzbar (weil man dadurch ja gezielt eine Minderheit ausgrenzen würde), zum anderen wäre so eine Verschärfung auch Schwachsinn, weil eine solche Gleichstellung von Umweltzonen und Fahrverboten für ältere Dieselautos und Oldtimer von fachlicher Unkenntnis zeuge.

Und wenn es einer wissen muss dann wohl er 😉

Und wer hier Panik macht? Unter anderem du 😉 Soll ich die Aussagen alleine in diesem Thread mal zitieren?

Zitat:

Bis dahim hat unsere Politik aufgrund des anständigen Verhaltens vieler das auf mind. 40 hochgesetzt..

Zitat:

Jepp , wie in Holland , dann aber steuerfrei und mit Fahrverbot während der Monate Dez.,Jan. und Feb.

Denke das uns das auch bevorsteht .

Besonders dein Zitat geht schon in die Richtung. Woran genau machst du das fest? Fakten oder gefühlte Wahrheit? Dein Holland Beispiel hinkt leider total weil dort ganz andere Voraussetzungen herrschen, aber das hatten wir weiter oben schon. Aber dann darf ich trotzdem mal die Fragen stellen:

Wann hast du das letzte Mal 2500€ Steuer für deinen Daily bezahlt das du es nötig gehabt hättest über das H-Kennzeichen Geld zu sparen?

Wann warst du mit einem Auto je von Fahrverboten betroffen das du ernsthaft ein H-Kennzeichen gebraucht hast um dein Auto überhaupt noch fahren zu dürfen?

Wenn du beide Fragen mit "Nie" beantworten kannst weiß ich nicht wie du und andere darauf kommen das hier bei uns bald niederländische Verhältnisse herrschen. Es gibt überhaupt keine guten Argumente die dafür sprechen. Weder gibt es in D massenhaften Kennzeichenmissrbauch, was bei einem Prozent Oldieanteil (unabhängig vom H wohlgemerkt!) auch nicht sonderlich ins Gewicht fällt, noch kaufen jetzt alle wegen drohender Fahrverbote Oldtimer.

Ist doch auch total behämmert sowas zu machen. Für ein H-Kennzeichen muss der Wagen erst einmal einen ordentlichen Zustand haben. Das trifft auf einen runtergewarzten, 30 jahre alten Golf 08/15 bestimmt nicht zu. Wenn man den Zustand entsprechend H-würdig haben möchte pumpt man erst einmal einen 4-5 stelligen Betrag in so ein Auto. Soll es was schickeres sein pumpt man entsprechend bei der Anschaffung mehr rein. Alte Autos kosten nun mal Geld, welcher Mensch mit einem Funken Resthirn hat schon Lust auf Serviceintervalle von bestenfalls 15.000km pro Jahr, Pannen aufgrund des Alters, Rostprobleme und dem damit verbundenen Stress bei jedem TÜV und Kontrolle des H-würdigen Zustands durch den Prüfer? Wer glaubt so eine billige Möglichkeit gefunden zu haben Fahrverbote zu umgehen, die davon bisher noch nie irgendwo flächendeckend durchgedrückt wurden, fliegt damit ziemlich schnell auf die Schnüss.

Für das Geld was man da unterm Strich versenkt könnte man am Ende auch einfach einen Euro 6 Diesel kaufen, die mittlerweile auch schon wieder gut 6-7 Jahre alt sind. Oder man kauft gleich nen Benziner, da die eh nie im Fokus von Fahrverboten waren.

Ruft euch bitte in Erinnerung das diese ganzen Schreckenszenarien meistens ohne irgendeine Grundlage von irgendwelchen Phantasten oder Schreiberlingen in die Welt gesetzt werden. Die Zeitungen machen das weil man damit super Diskussionen und Likes unter der eigenen Facebook Seite abstauben kann bzw. in der Szene solche Grundsatzdiskussionen vom Zaun brechen kann die eh zu nix führen, außer das über den Artikel heiß diskutiert wird. Der Schnauferl Club hat sich mit der gleichen Nummer ja damals ziemlich in die Nesseln gesetzt. Da hat man zwar später von einer "Einzelmeinung die nicht mit dem Vorstand abgestimmt war" gesprochen, aber mir kann niemand erzählen das bei so einem großen Verein (der sich ja auch als Interessenvertretung sieht) jeder ungebrieft im Namen des gesamten Vereins mit den Medien sprechen darf. Ich hab selber jahrelang Vorstandsarbeit gemacht, in einem 1000 mal kleineren Verein und selbt da hatte der Vorstand die Finger drauf wie der Verein in den Medien und der Öffentlichkeit präsentiert wird. Da wird wohl eher der Vorstand nicht mit dem Shitstorm gerechnet haben und ist deshalb zurückgerudert 😉

Zitat:

Hoffen wir , das du deine Meinung nie revidieren musst :-))

Ich hoffe einfach für uns beide das du dich schlicht irrst 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynamix schrieb am 10. Februar 2021 um 16:37:42 Uhr:



Wann hast du das letzte Mal 2500€ Steuer für deinen Daily bezahlt das du es nötig gehabt hättest über das H-Kennzeichen Geld zu sparen?

mit seinem 6,2 Diesel im Blazer wäre Er dabei. Wobei man da noch mit Lkw-Zulassung agieren kann.

Joa, aber wie du sagtest da sind wir beim Thema LKW Zulassung. Davon ab stellt so ein alter Diesel Pick-Up bestimmt nicht die Mehrheit der Oldieszene da, geschweigedenn des deutschen KFZ-Gesamtbestandes.

Wir waren hier ja immerhin bei der großen Masse und mir fällt sonst keiner ein der für ein normales Auto je soviel Steuer gezahlt hätte. Davon ab fällt ein Pick-Up ja eher in die Kategorie Nutzfahrzeug, selbst bei den Amerikanern. Und aus dem Grund kann er das Teil ja auch mit Sicherheit als LKW versteuern, besonders weil ja vor kurzem erst diese PKW Geschichte bei den Pick-Ups wieder gekippt wurde. Da gab es wohl auch viel Streit zwischen Zoll und den Haltern.

P.S.: Habs nachgerechnet, als PKW wären es selbt dann keine 2500€ wie in den Niederlanden 😉

Die von dir postulierten Dinge sind deine persönliche Meinung , nicht mehr und nicht minder , solltest du auch so kennzeichnen .
Einige deiner Annahmen bzgl. der Verschärfungen der holländischen Zulassungsvorschriften stimmen so nicht , werde da aber jetzt nicht näher drauf eingehen .
Das erste deiner Zitate stammt nicht von mir und Panik entsteht wohl wirklich nur in deiner Vorstellung !
Nehme an es ist bekannt was wir in diesem Jahr so alles wählen dürfen , und aus welcher Richtung der Wind zunehmend mehr weht , wir sprechen uns nach den Wahlen wieder , ok ?
Und nein , du mußt jetzt nicht erneut in Panik verfallen .

Ich merke schon, so wirklich auf die Punkte eingehen möchtest du an der Stelle gar nicht. Dein gutes Recht! Das wir bald niederländische Verhältnisse haben ist in dem Sinne also auch nur deine persönliche Meinung.

Hättest du so kennzeichnen können, geschenkt! 🙂

Belassen wir es dabei!

Einige meiner Oldies sind in Holland angemeldet , lebe also seit Jahren mit diesen Verhältnissen , alles hat seine 2 Seiten

Warum über ungelegte Eier streiten ? Ist doch müssig :-)

Ja genau darum geht es mir doch! 🙂

Es hat doch nie jemand gesagt das es mit Sicherheit Verschärfungen geben wird, zumindest niemand der darüber tatsächlich zu entscheiden hätte 😕

Trotzdem wird ja ständig an diversen Stellen behauptet das mit geradezu absoluter Sicherheit nächstes Jahr (aktuelles Jahr +1 bitte hier einfügen) das H-Kennzeichen abgeschafft wird oder zumindest so massiv verschärft wird das die Oldtimerszene komplett zusammenbricht.

Und genau das ist der Nonsens der mich immer die Augen verdrehen lässt weil ich mir den seit Jahren anhören darf. Meistens von Leuten die mit Oldies nur am Rande zutun haben oder maximal von bunten Bildchen kennen. Die Sau wird jedes Jahr mehrfach durchs Dorf getrieben und NIE, wirklich NIE, ist in der Hinsicht etwas ernsthaft verschärft worden. Man bedenke das unser geliebtes H-Kennzeichen mittlerweile selbst auf dem besten Wege zum Oldie ist 😉

Das letzte Mal das man überhaupt mal über Verschärfungen nachgedacht hat war vor gut 15 Jahren und da sind diverse Interessenvertreter sofort Amok gelaufen. Da wurde auch verargumentiert das der aktuelle Kriterienkatalog völlig ausreichend ist um den Schrott nicht mit einem H-Kennzeichen zu adeln und im Großen und Ganzen funktioniert das ganz gut. Seitdem hat sich das Thema auch im Sande verlaufen und unsere Regierung hat momentan besseres zutun als ein paar 100.000 Oldiebesitzer zu drangsalieren, meinst du nicht? 😉

Die einzige Verschärfung die es überhaupt mal am Kriterienkatalog gab war beim Thema Motorumbauten was ich im Hinblick auf den Sinn des H-Kennzeichens auch legitim finde. Das Kennzeichen war nie dafür da das sich jemand einen brandneuen Mercedes Dieselmotor in seinen 67er Mustang packt und das Ganze dann als automobiles Kulturgut verkauft.

Wo es tatsächlich massive Verschärfungen gab war beim 07er Kennzeichen, aber hier fehlte auch einfach das Korrektiv in Form der Prüforganisationen. Eine TÜV Pflicht gab es hier ja nicht was sich leider dann viele insofern zunutze gemacht haben als das man Autos mit illegalen Umbauten bewegt hat was nicht im Sinne des Erfinders war. Trifft aber auf das H-Kennzeichen nicht zu, ist auch eine ganz andere Baustelle wie das 07er.

Jetzt hätte ich gerne gewusst wie es denn Boogies Meinung nach in Holland mit Oldtimern wirklich ist.

Was genau möchtest du denn wissen Kapitano ?

Wie es sich mit den Oldtimern in Holland denn nach deiner Meinung bzgl. Steuern und Restrektionen verhält.

War das Thema nicht mal

Cobra Factory Five Replica 😁

Mit Restriktionen meinst du die drei Monate Fahrverbot im Jahr ? Die empfinde ich als störend , ich fahre auch gerne im Winter bei trockenen Verhältnissen , die aber zweifellos in Holland sehr sehr selten sind .
,
Möchte man seinen Oldtimer ganz normal auch während des Fahrverbots fahren , kann man das indem man , na was wohl ..... ein wenig Steuern zahlt !

Na und für seinen Oldtimer ab dem 40. Lj. keine Wegenbelasting mehr zahlen zu müssen findet jeder toll , oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen