co2 Wert beim Käfer ?????
Weiß eigentlich jemand wie viel denn eigentlich jetzt ein 1200er 84iger Mex Käfer mit 34 PS - so raus bläst ( co2 Wert ) ???
Gruß Graby
19 Antworten
ich würde mich wundern
wenn dieser Wert bekannt wäre, allenfalls für die letzgebauten 1600i, die ja auch mal Zulassungsprobleme hatten, wegen der Abgaswerte, könnten Werte existieren.
Die alten Vergasermodelle werden nur auf CO (Kohlenmonoxid) eingestellt, DAS war damals, bei Erfindung der Abgassonderuntersuchung das BÖSE Gas.
?
na dann bin ich mal gespannt wie die von der Kfz Steuer diese dann für unsere Käfer veranschlagen - wenn die Kfz Steuer nicht mehr nach Hubraum sondern nach dem ausgestossenen co2 berechnet wird !
Gruß Graby
Die Steuern sollen angeblich um fast 25 % steigen, aber das wissen die netten "Geldsäcke " noch nicht genau
So ganz grob müßten 160 Gramm CO2 pro km etwa einem Verbrauch von 6,5 Litern entsprechen.
Damit dürften unsere 34 PS Käfer irgendwo um die 200-220 Gramm/km einzustufen sein wenn sie so um die 8-9 Liter verbrauchen.
Mein 1600i schafft jedenfalls die 160... aber da wird eine Menge Beschiss wieder dabei sein, Oldtimer können und dürfen ja nicht besser sein als aktuelle 2 Tonner 🙁
Ähnliche Themen
Kann man sich in etwa ausrechnen.
Bei einem Verbrauch von 10L/100km (sind ca. 8,6kg/100km) gerechnet mit Hexan als Hauptkomponenete ergeben sich daraus -lt. chemischer Gleichung- 26,4kg CO2/100km. Davon etwa 5% CO abziehen
= 250g CO2/km.
Bei 9l Verbrauch sind das 10% weniger,also ca. 225gCO2/km.
Bei der amtlichen Berechnung kommt es natürlich auf den angenommenen Benzinverbrauch an.
Übrigens ist damals nicht das CO als schädliches Gas bei der AU gewertet worden, sondern überwiegend das damit verbrennungstechnisch direkt zusammenhängende Gas NOx(=N0,NO2 auch kurzfristig entst.NO3), welches bei zu magerer Vergaser-Einstellung extrem ansteigt, bei zu fetter Einstellung aber zu hohen Verbrauch, auch ein Anstieg von unverbranntem Gas CO erzeugt.
NOx ist(war) für den sauren Regen verantwortlich.
CO ist giftig, da es in geringer Konzentrationen(0,2%) zur Erstickung führt.
CO2 ist auch erstickend, aber in weit höheren Konzentrationen; hier geht es um ein Klimagift, da der CO2- gehalt in der Luft seit der Industrialisierung(etwa so 1850) stetig ansteigt und somit die Wärmeabstrahlung ins All stetig verringert.
Die Erde wird wärmer.
Das weiss man eigentlich schon seit etwa 1970: club of Rome; die Wissenschaftler haben damals schon gesagt, so geht's nimmer weiter.
Nur, Modelle für den Klimawandel kamen erst mit den leistungsfähigen Computern auf.
So, aus'm Stehgreif waren es so 150mg/cbm Luft vor 150 Jahren, nun über 200.
Zu Dino's Zeiten waren es etwa 250. Vor Jahrmillionen! Und da war es knochenheiss.
NOch was zur Kilmaerwärmung wo wir gerade dabei sind: DAs hat gar nicht so viel mir mit dem C02 zu tun, klar das spielt eine große Rolle, aber es gibt weit schlimmere Gase die diesen Effekt viel stärker verursachen. Außerdem sollten wir nicht vergessen das die Sonneneinstrhlung in den letzten hundert Jahrem ebenfalls ansteigt, dass ist jetzt nicht so dahin gesagt, wer mir nicht glaubt kann sich mal die Tabellen angucken, glaube die stehen auch im Internet an sonsten in Geologiezeitschriften. Außerdem sollten sich die menschen mal damit abfinden das Polkappen nicht selbstverständlich sind, wir leben nun mal am Ende ein er Eiszeit, aber keine Sorge wenn die Polkappen weg sind dann wirds erst richtig interessant: Nicht nur die armen Eisbären ertrinken, nein mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Golfstrom , wegen dem straken einfluß von Süßwasser versiegen und wir damit eisberge vor Spanien haben.
Vielleicht interessiert es ja jemanden, ich finde dieses Thema immer wieder interesant, weil eben nicht einfach nur Wärmer wird.
Also ich habe meine AU vor 2 wochen gemacht: Kraftstoff Normal Benzin Motor KennB: D 34PS. ÖlTemp 80C Drehzahl ca 900. und hatte nen CO2 Wert von 1,02% der Prüfer sagte Top Wert.
Einstellung Vergaser CO2 Schraube ca 1,5 Umdrehung von Anschlag herausgedreht.
mh, das bringt mich auf eine Idee.
Hatte doch bei meiner letzten AU einen CO2 - Wert von 0,35%. Wie siehts denn aus, wenn ich mit so nem Wert dann zur Zulassungsstelle geh und sagen kann, dass ich weniger Steuern zahl, da ich ja auch weniger Ausstoße.
Aber ich denke, da wirds mal wieder ne Pauschalbesteuerung geben.
Ach und krieg ich eigentlich mit 0,35% ne grüne Plakette???🙂
Träum an:
Ich hoff einfach mal, dass man in ZUkunft an nem Vergaser drehen kann und diese Werte dann als Referenzwerte hergenommen werden.
Träum aus.
Sorry Walter aber wir haben dir schon einmal gesagt, das der Wert nicht stimmen kann, bzw. das es falsch eingestellt wurde..........der CO2 liegt zwischen 2,4 und 3 . Ein Nachrüstkat hat weit unter 0,3..........
Bei mir is es so wie beim Walter Co2 Wert sogar unter 0,35%.
Ich habe keinen Kat!!
Beim ersten Wert waren es 0,18%,und beim 2. o,o9%!!!!!!
Der inner Werkstatt hat sich am Kopf gekratzt vor lauter,wie kann das den sein. :-)
Is mir wurscht bevor ich den Krabbler angefangen habe zu zerlegen ist der motor TOP gelaufen ohne probleme..........
@ Dirk,
ich weiß, bin ja ned ganz blöd.
Nur, wenn die AU das sagt, dann wärs praktisch, wenn positive Auswirkungen auf die Steuer hätt. Auch wenns ein völlig falscher Wert ist.
Und anscheinend bleibt nix anderes übrig, als nen eigenen Kat zu entwickeln, der dann in den Endrohren steckt.
Bei den CO2 -werten sind xxx Gramm CO2/Km amtlich gefragt und keine Volumen-% bei der ASU!
Nicht Äppel mit Birnen vergleichen.
Kann man das zwar auch umrechnen, nützt aber nix - ist im Leerlauf.
Aber was HALLO 16 schrieb, mit der zugenommenen Sonneneinstrahlung interessiert mich doch schon.
Und so paradox es klingt, es KANN eintreten was Hallo16 sagte mit dem Versiegen des Golfstromes und der dann beginnenden Eiseskälte hier.
Zitat:
Original geschrieben von schwarzer_rabe1
Bei mir is es so wie beim Walter Co2 Wert sogar unter 0,35%.
Ich habe keinen Kat!!
Beim ersten Wert waren es 0,18%,und beim 2. o,o9%!!!!!!
Der inner Werkstatt hat sich am Kopf gekratzt vor lauter,wie kann das den sein. :-)
Is mir wurscht bevor ich den Krabbler angefangen habe zu zerlegen ist der motor TOP gelaufen ohne probleme..........
Was meinst du, was ein so mager eingestellter und sehr heiss laufender Käfermotor Stickoxide produziert? Täusch dich da mal nicht mit der Umweltbilanz.
Es ist überhaupt kein Problem, Kohlenmonoxid auf ein Minimum zu bringen, aber genau im Gegenzug gehen die Stickoxide rauf...
Es ist und war ein Kompromiss, dass der Käfer ein gutes Prozent CO haben darf...
Und lass ihn nicht so mager laufen, genau das ist der Grund, warum Käfer Motoren darauf allergisch reagieren, die werden zu heiss... und das Thema kennst du ja. 😉
das was RED sagt, meinte ich auch mit der Angabe, dass der zu mager eingestellte Motor zuviel NOx Gase erzeugt.
Ist Verbrennungstechnisch so gegeben. Ein factum.
Die Kurve NOx steigt sehr, sehr steil an,wenn CO unter 1% fällt.
Ausserdem werden hier CO2 und CO wild durcheinander geworfen. 0,09,-0,18- 0,35% CO2 ,das sind alles CO-Werte.