CO2-Klima defekt
Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?
Viele Grüße
Sternsprecher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:
Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.
Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.
334 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. August 2022 um 17:52:39 Uhr:
Fast 5000 Euro für einen Klimakompressor? Was ist bei dem den so teuer im Vergleich zu einem Herkömmlichen?
Der Austausch dürfte ja nicht so stark zu Buche schlagen oder muss dazu auch der Motor raus? 🙂
Muss deutlich höheren Drücken stand halten als ein herkömmlicher. Bei mir hat er 3900 gekostet, hat aber die Junge Sterne übernommen. Hoffentlich hält das Gelump jetzt eine Weile.
Warum geht der Kompressor kaputt da gibt es keine Antwort von Mercedes bei mir ist der 4 mal kaputt gegangen immer im Urlaub bei 40 grad
Keinen Schimmer, es gibt im W222 auf jedenfall eine neue Teilenummer. Also irgendwas wird an dem alten faul gewesen sein.
Zitat:
@Tomzoil schrieb am 9. August 2022 um 19:26:03 Uhr:
… gleiche Bild bei mir ??EZ 09/2018, E400d mit CO2 Anlage.
Mai 2021 (erste heiße Tag) mit knapp 100.000 KM zum ersten Mal nachfüllbedarf. Damals könnte keine Undichtigkeiten festgestellt werden. Fehlte aber schon ungefähr 50% Füllmenge.
Jetzt wieder gleiche Problem… am ersten heißen Tag = keine Kühlung!
Nochmals nachgefüllt, aber diesmal auch Undichtigkeit vorhanden… am Verdichter/Kompressor selber!
Deutlich zu erkennen mit bisschen ‚Rauch‘ im Bereich Eingangswelle nach der neubefüllung.Kostenvoranschlag zeigt € 5.200,- ??????
Bin noch mit Junge Sterne unterwegs, allerdings jetzt mit fast 150.000 km auf dem Tacho und diesbezüglich niedrige Beteiligung. MB Kulanzanfrage sofort (in wenige Sekunden) abgelehnt ??
Sofort CAC angerufen und Beschwerde eingelegt inklusive was schon hier so oft besprochen sind. Muss Anfang nächste Woche Bescheid bekommen. Soweit also um die 14 Tage Bearbeitungszeit.
Stammkunde bei MB hatte ich mir anders vorgestellt … sollte ja nicht bedeuten dass ich jede 14 Tagen ins Werkstatt fahren muss und mich konstant bei CAC melden oder? Das Beste … oder nichts! ??
Ach ja, habe soeben eine 14 Monate ‚Besuchsperiode’ hinter mir wegen Getriebe (Schaltprobleme) und die Airmatic Stoßdämpfern hinten machen bei kälte auch schon ‚Geräusche‘. Dazu auch die manche merkwürdige Geräusche von Auspuff und Radlager und…. aber gehört ja nicht hier zu Thema Klimaanlage.
Schade zu erleben wie Qualität und Service nicht mehr Marke Mercedes und Preis entspricht … und wie wir in Stich gelassen werden bei solche voll bekannte Problemzonen.
Tom
UPDATE….
Heute Anruf von CAC bekommen: „Tut uns leid - Kulanzantrag ist wieder abgelehnt…“ Begründung: die 148.000 km aufs Tacho.
Natürlich kann ein Klimakompressor bei knapp 150.000 km kaputt gehen, keine Frage (nicht gerade beste Qualität, aber ok)
Dass der Teil alleine aber € 2.800,- TEURER ist als ein Klimakompressor von ein 2021/2022 E400d (weil nicht mehr CO2 Anlagen verbaut wird) ist schlichtweg unverschämt und eine Frechheit.
Dazu kommt kurz nach Telefonat ein email mit eine Bitte um Feedback von Erlebnis mit CAC …. ja, aber dann!!
Die heutigen Qualität und Servicebereitschaft von MB ist sein Stern nicht wert.
Mit deutlichen Wörtern habe ich noch ein Kulanzantrag eingelegt.
Gute Fahrt …
Tom
E400d EZ 09/2018
Ähnliche Themen
Wende dich an den Autobild-Kummerkasten. Deine Kulanzanfragen oder negatives feedback sind denen egal. Nur Öffentlichkeit interessiert die...vielleicht.
Zitat:
@Tomzoil schrieb am 30. August 2022 um 11:15:07 Uhr:
Zitat:
@Tomzoil schrieb am 9. August 2022 um 19:26:03 Uhr:
… gleiche Bild bei mir ??EZ 09/2018, E400d mit CO2 Anlage.
Mai 2021 (erste heiße Tag) mit knapp 100.000 KM zum ersten Mal nachfüllbedarf. Damals könnte keine Undichtigkeiten festgestellt werden. Fehlte aber schon ungefähr 50% Füllmenge.
Jetzt wieder gleiche Problem… am ersten heißen Tag = keine Kühlung!
Nochmals nachgefüllt, aber diesmal auch Undichtigkeit vorhanden… am Verdichter/Kompressor selber!
Deutlich zu erkennen mit bisschen ‚Rauch‘ im Bereich Eingangswelle nach der neubefüllung.Kostenvoranschlag zeigt € 5.200,- ??????
Bin noch mit Junge Sterne unterwegs, allerdings jetzt mit fast 150.000 km auf dem Tacho und diesbezüglich niedrige Beteiligung. MB Kulanzanfrage sofort (in wenige Sekunden) abgelehnt ??
Sofort CAC angerufen und Beschwerde eingelegt inklusive was schon hier so oft besprochen sind. Muss Anfang nächste Woche Bescheid bekommen. Soweit also um die 14 Tage Bearbeitungszeit.
Stammkunde bei MB hatte ich mir anders vorgestellt … sollte ja nicht bedeuten dass ich jede 14 Tagen ins Werkstatt fahren muss und mich konstant bei CAC melden oder? Das Beste … oder nichts! ??
Ach ja, habe soeben eine 14 Monate ‚Besuchsperiode’ hinter mir wegen Getriebe (Schaltprobleme) und die Airmatic Stoßdämpfern hinten machen bei kälte auch schon ‚Geräusche‘. Dazu auch die manche merkwürdige Geräusche von Auspuff und Radlager und…. aber gehört ja nicht hier zu Thema Klimaanlage.
Schade zu erleben wie Qualität und Service nicht mehr Marke Mercedes und Preis entspricht … und wie wir in Stich gelassen werden bei solche voll bekannte Problemzonen.
Tom
UPDATE….
Heute Anruf von CAC bekommen: „Tut uns leid - Kulanzantrag ist wieder abgelehnt…“ Begründung: die 148.000 km aufs Tacho.
Natürlich kann ein Klimakompressor bei knapp 150.000 km kaputt gehen, keine Frage (nicht gerade beste Qualität, aber ok)
Dass der Teil alleine aber € 2.800,- TEURER ist als ein Klimakompressor von ein 2021/2022 E400d (weil nicht mehr CO2 Anlagen verbaut wird) ist schlichtweg unverschämt und eine Frechheit.
Dazu kommt kurz nach Telefonat ein email mit eine Bitte um Feedback von Erlebnis mit CAC …. ja, aber dann!!
Die heutigen Qualität und Servicebereitschaft von MB ist sein Stern nicht wert.
Mit deutlichen Wörtern habe ich noch ein Kulanzantrag eingelegt.
Gute Fahrt …
Tom
E400d EZ 09/2018
Hallo,
Auch der Klimakompressor mit normalem Kühlmittel ist dann bei Mercedes wirklich teuer. Für einen BMW G30/31 540d kostet der Klimakompressor 1.047€ inkl. MwSt.
SG
Jukka
Hallo ins Forum,
Zitat:
@jukkarin schrieb am 30. August 2022 um 18:05:15 Uhr:
Auch der Klimakompressor mit normalem Kühlmittel ist dann bei Mercedes wirklich teuer. Für einen BMW G30/31 540d kostet der Klimakompressor 1.047€ inkl. MwSt.
extrem teuer? Der normale Kompressor (A 000 830 32 02) liegt bei um die 1.300 EUR, also nicht so weit weg von dem Preis, den Du hast. Um wirklich den Vergleich zu haben, müsste man jetzt aber auch prüfen, ob die Leistungskennwerte der beiden Kompressoren und die Kälteleistung der beiden Anlagen am Ende vergleichbar sind.
Wenn man sich die Anforderungen an eine R744-Anlage ansieht, dann erklärt sich, warum die Kompressoren teurer sind. Sie müssen auch zigfach höhere Drücke aushalten.
Viele Grüße
Peter
Auch wenn der BMW 50Cent kostet, wem interessiert es hier? Mann was ist das für ein Vogel hey, sucht andauernd Annerkennung im MB Forum für seinen B.....ock.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 30. August 2022 um 16:18:27 Uhr:
Wende dich an den Autobild-Kummerkasten. Deine Kulanzanfragen oder negatives feedback sind denen egal. Nur Öffentlichkeit interessiert die...vielleicht.
Leider stimmt das. Ich hatte auch mal dem CAC geschrieben. Da kam dann nach Monaten ein Anruf als alles schon geklärt war. War nicht wirklich hilfreich.
update : klimakompressor undicht. aufpassen : es gibt ein at-teil A000830170487, knapp 800€ günstiger als das neuteil nach rückgabe eines altteils, das nicht kernschrott ist. je nach betrieb 4-5 arbeitsstunden, ca 150€ klimamittel
Achtung, hier hat sich die Teilenummer geändert. Es könnte sein dass das Tauschteil die alte Teilenummer hat. Könnte also sein dass es die gleiche Schwachstelle hat.
edit: Ah, sorry. Im W222 hat sich die Nummer geändert. Beim W213 ist es vielleicht anders.
Hat der cls c257 bj. 10.2018 das proplem dann wohl auch
Zitat:
@tomsnn schrieb am 18. Oktober 2022 um 00:58:17 Uhr:
Hat der cls c257 bj. 10.2018 das proplem dann wohl auch
Glaube nur 213 und 222 hatten die CO2 Klima. Und da auch nicht jedes Modell. Du musst mit deiner FIN schauen ob in der ausstattungsliste R744 steht.
OK. Danke Im C. L. S Forum steht nichts, dachte es ist ja eigentlich ein w213
Die Freude war leider wieder nur von kurzer Dauer. Die CO2-Klima ist wieder ohne Funktion…
Und das obwohl die Klimaanlage im März angeblich gewartet wurde nachdem diese im August 2022 auf Dichtheit geprüft und neu befüllt wurde.
Werde da mal anrufen und nochmals drum bitten die Klimaanlage auf Dichtheit zu prüfen. Laut den Informationen hier im Thread kann es ja sein, dass der Kompressor in einer bestimmten Stellung undicht ist. Kann ich das in der Dialogannahme so erläutern? Die Anlage wurde ja bereits 2x auf Dichtheit geprüft innerhalb des letzten Jahres..“
Zudem wurde ja die Menge an Kompressoröl ab Werk erhöht damit der Kompressor nicht beschädigt wird.