CO2-Klima defekt

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?

Viele Grüße
Sternsprecher

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:


Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.

Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Ja ist bei co2 genau so. Ab nem bestimmten druck läuft die nicht mehr an

Wie ich schon mal berichtete habe, ging die Klimaanlage nach einem Motorstart in praller Sonne nicht an. Nach mehrmaligem ein und ausschalten ließ sie sich doch dann überreden anzulaufen.
Habe die Anlage jetzt neu befüllen lassen und siehe da, es wird schneller kühl und auch gefühlt mehr Kühlleistung. Auto ist 7 Jahre alt, es wurde nie etwas an der Klima gemacht, außer ein Rückruf ganz am Anfang vom Autoleben. Also gehe ich von normaler Verpflüchtigung des Kältmittels aus. Sollte etwas erheblich undicht sein, werde ich es als erstes merken und dann stellt sich die Frage nach einem Fahrzeugtausch und das muss nicht mehr Mercedes sein.

Wir stehen kurz vor der Anschaffung eines S213. Nach Lektüre dieses threads ist klar, dass er keine R744 Klimaanlage haben darf.

Habe ich es richtig verstanden, dass der E200 Benziner nie die R744 Anlage hat? Wie sieht es aus mit dem E250 oder den größeren Benzinmotoren? Und gibt es auch Dieselmotoren, die nie die R744 Anlage an Bord haben? Dann könnte ich die Suche schon mal eingrenzen. Ansonsten müssen wir wohl immer die Ausstattungsliste anfordern.

Mit dem Facelift soll die ganze R744 Tragödie wohl auch beendet worden sein, wenn ich diesen Artikel richtig deute:

https://vasa.org.au/mercedes-benz-dumps-r744/

Ansonsten versuchen wir auch die anderen großen Baustellen zu vermeiden: die Schlepphebelprobleme umgehen wir durch Auswahl eines Facelift Modells oder eben auch durch einen Benziner. Das AdBlue-Tank-Problem hat der Benziner ja dann auch nicht 😊. Ohne off topic gehen zu wollen, freue ich mich auch über weitere Hinweise, welche Ausstattung man tunlichst noch vermeiden sollte ☺️.

Vielen Dank im voraus!

Soweit ich weiß

- 4 zylinder om654

- thermotronic

- 2017-2019

Bevor du dich aufs Facelift konzentrierst schau zusätzlich noch was alles an funktionen beim facelift entfernt wurden

Ähnliche Themen

Ich rate dir an ein eigenes Thema zu machen, kriegst du genug Feedback 🙂

So würde ich dir z.B. noch den Zwischenmopf anraten wenn dir den Vormopf gefällt, du aber auch noch die App nutzen willst.

Zitat:
@DerEinzigeNico schrieb am 14. August 2024 um 09:46:03 Uhr:
Das ist mir neu. Soweit ich weiß läuft sie auch leer, nur kühlt eben nicht. Je nach Außentemperatur und Füllmenge, kann sie nicht mehr genug Druck aufbauen -> kühlt nicht mehr.

Wenn das Kältemittel raus ist läuft der Kompressor nicht mehr. Er wird sich noch drehen aber nicht mehr verdichten. Wenn er elektrisch angetrieben wird, wird er abgeschalten.

Zitat:
@Musik_und_Sport schrieb am 17. Juni 2025 um 23:21:32 Uhr:
Wir stehen kurz vor der Anschaffung eines S213. Nach Lektüre dieses threads ist klar, dass er keine R744 Klimaanlage haben darf.

Naja. Man darf auch nicht vergessen, dass das hier heißer gekocht als gegessen wird. Mein Auto aus 2019 hat die CO2-Anlage und das Ding kühlt perfekt und macht auch keinen Stress. Nach den ersten Ausfällen wurde der Kältemittelfüllstand angepasst und seither ist offenbar weitgehend Ruhe.

Für mich wäre das daher kein Ausschlusskriterium. Aber ich hab die 3-4T€ auch mental schon zurück gelegt, falls mal was wäre.

Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit eines teuren Schadens einigermaßen hoch, warum sollte man - wenn man um die Problematik weiß - sich das Risiko bewusst einkaufen? Der Zeitraum in dem die Anlagen verbaut wurden ist ja auch überschaubar, also sollte es ohne Probleme ein Auto ohne die Problem-Kílimaanlage zu kaufen geben….

Gruß

Hagelschaden

Naja. Man darf auch nicht vergessen, dass das hier heißer gekocht als gegessen wird. Mein Auto aus 2019 hat die CO2-Anlage und das Ding kühlt perfekt und macht auch keinen Stress. Nach den ersten Ausfällen wurde der Kältemittelfüllstand angepasst und seither ist offenbar weitgehend Ruhe.

Das mag sein, aber es werden auch sicher nicht nur Einzelfälle mit Problemen sein, sonst hätte man die Anlagen wohl auch weiter verbaut.

Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 18. Juni 2025 um 10:15:57 Uhr:
Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit eines teuren Schadens einigermaßen hoch, warum sollte man - wenn man um die Problematik weiß - sich das Risiko bewusst einkaufen? Der Zeitraum in dem die Anlagen verbaut wurden ist ja auch überschaubar, also sollte es ohne Probleme ein Auto ohne die Problem-Kílimaanlage zu kaufen geben….
Gruß
Hagelschaden

Zumindest mein Auto als E450 gab es mit der Ausstattung so selten oder nur für sehr viel Geld, dass mir die Klimaanlage egal war. Und wie gesagt, mit neuem Füllstand scheint das Problem weitgehend behoben zu sein.

Zitat:@asphyx89 schrieb am 18. Juni 2025 um 07:17:44 Uhr:
Naja. Man darf auch nicht vergessen, dass das hier heißer gekocht als gegessen wird. Mein Auto aus 2019 hat die CO2-Anlage und das Ding kühlt perfekt und macht auch keinen Stress. Nach den ersten Ausfällen wurde der Kältemittelfüllstand angepasst und seither ist offenbar weitgehend Ruhe. Für mich wäre das daher kein Ausschlusskriterium. Aber ich hab die 3-4T€ auch mental schon zurück gelegt, falls mal was wäre.

Ich bin innerhalb zwei Jahren jetzt bei 7000€ für die Klimaanlage. Erst der Co2 Sensor (900€) dann der Klimakompressor (3500€) jetzt der Klimakondensator (2500€) durch Steinschlag beschädigt laut Mercedes Werkstatt.

Zitat:@Sibren schrieb am 18. Juni 2025 um 05:55:50 Uhr:
Ich rate dir an ein eigenes Thema zu machen, kriegst du genug Feedback 🙂So würde ich dir z.B. noch den Zwischenmopf anraten wenn dir den Vormopf gefällt, du aber auch noch die App nutzen willst.

Was hat denn der Zwischenmopf was der VorMopf nicht hat? Das Einzige was ich weiß ist der ENTFALL der Rücksitzentriegelung im Fond, da sind im zwischenmopf dann nur noch hässliche abdeckungen und keine schalter mehr.

Mit der Zwischenmopf wurde eine neue Lenkradgeneration eingeführt. Dieses ist die Version mit den Wippen, das aus meiner Sicht optimale Bedienkonzept. Die HW für das Comand System wurde performant ausgelegt, die Sprachbedienung auf 100+ Befehle erweitert, die Konnektivität angepasst (3G-Abschaltung). Es gab teilweise motorische Updates.

Zitat:
@f36_grancoupe schrieb am 18. Juni 2025 um 11:31:37 Uhr:
Ich bin innerhalb zwei Jahren jetzt bei 7000€ für die Klimaanlage. Erst der Co2 Sensor (900€) dann der Klimakompressor (3500€) jetzt der Klimakondensator (2500€) durch Steinschlag beschädigt laut Mercedes Werkstatt.

Mein Beileid.

Zitat:
@asphyx89 schrieb am 18. Juni 2025 um 07:17:44 Uhr:
Für mich wäre das daher kein Ausschlusskriterium. Aber ich hab die 3-4T€ auch mental schon zurück gelegt, falls mal was wäre.

Dann ist ja alles gut, freies Land. Mich würde es richtig ärgern, wenn ich ca. 4.000 € für eine solche Reparatur ausgeben müsste. Noch mehr, wenn ich dieses Risiko durch die Wahl meines Autos locker ausschließen könnte. :-))

Gruß Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen