Co-Wert bei Abgasuntersuchung zu hoch

VW Golf 2 (19E)

Hey Leute,

Wende mich mit meinem Problem an euch und hoffe auf eure Hilfe.
Ich hatte gestern die Pickerlüberprüfung 57a mit meinen Golf 2 Gti PF. Bei der Abgasuntersuchung war der CO Wert im Leerlauf bei maximal 0,5 (lt Herstellerangave in Ordnung) auch der Prüfer sagt das passt. Bei höherer Drdhzahl im Leerlauf hatte ich aber zwischen 1,2 und 1,8 CO Wert Welcher sich nicht geringer würde. Lambdawert liegt bei 1,008 und HC bei 29 (beides in Ordnung). Meine Frage: Kann das an einer recht langen Standzeit und wenig Bewegung des Fahrzeuges liegen? Wären verklebt Einspritzdusen ein Grund für den Wert?

Danke für eure Hilfe!

21 Antworten

Aber würde dies wirklich einen erhöhten Co Wert auf Last erklären? Wäre es dann im Leerlauf nicht die selbe Geschichte? Mfg

Moin Moin !

Der Kat ist ja meistens nicht völlig hinüber , sondern arbeitet noch eingeschränkt.
Zum anderen glaube ich deinen Schreiben entnommen zu haben , dass da schon jemand an der Grundeinstellung rumgemurkst hat, im Leerlauf kann man fast jeden Motor dermassen mager stellen , dass nur wenig CO herauskommt, auch völlig ohne Kat. Der Lambda-Wert wird aber im Leerlauf nicht gemessen , daher würde auch ein Scan des AU-Protokolls dieses nicht beantworten können.

MfG Volker

Hallo,
Ja bei der letzten Pickerl Überprüfung wurde der Co hinunter geschraubt auf max 0,5 %im Leerlauf 🙁. Dadurch kam es dann dazu dass er so heiss wurde dass der Fächerkrummer zum Rauchen begann. Vermutlich wird es da dann Kat auch schön zerstört haben. Wundert mich dass der Lambdawert aber dann schön aussieht müsste es die nicht auch geschossen haben dann eventuell?
Vor allem was kann ich jetzt tun um festzustellen ob wirklich der Kat hinüber ist?
Co im Leerlauf lt Bericht: 0,301%
HC im Leerlauf: 29 ppm
Lambda: 1,008

Dafür gibt es das CO-Messrohr vor dem Kat. Durch Vergleich der CO-Werte vor und nach Kat lässt sich der CO-Umwandlungsgrad bestimmen. Wird die Mindestumsetzung von z.B. 50% nicht erreicht, ist der Kat hin.
Bei meinem Golf 2 habe ich schon den Fall gehabt, dass sich das Kat-Innenleben in z.T. geschmolzene Bruchstücke verwandelt hatte und die Lambdasonde dennoch in gutem Zustand war.

Wie hier schon geschrieben wurde: Denkbar ist noch der Fall, dass die Auspuffanlage vor der Lambdasonde undicht ist, wodurch die Lambdasonde zusätzlichen Sauerstoff misst und dem Steuergerät das Signal zur (tatsächlich unnötigen) Anfettung gibt. Resultat: CO zu hoch.

Ähnliche Themen

Hallo VW-Hawky,
Das Problem ist dass kein Co Entnahmerohr am Abgaskrümmer mehr existiert da ein TA Fächer montiert ist. Mit diesem bin ich aber überaus unglücklich. Dieses wirbeln aufgrund des dünnen Bleches ist unerträglich - hört sich an als ob er lauter Risse hätte. Hat er aber von Anfang an gemacht. Das Anflanschen des Kats an den Fächer ist auch der pure Horror und wirkt als würde es nie, egal. Wie viel. Man anzieht, dicht werden. Zündkerzen habe ich gerade zB kontrolliert- typisch gräulich Weiss wie von anderen Usern schon beschrieben.

Meine Zündkerzen sind immer schön rehbraun...

Zitat:

Vor allem was kann ich jetzt tun um festzustellen ob wirklich der Kat hinüber ist?

Einen neuen einschweissen! Kostet keine 100E ! Oder einen originalen für den PF kaufen , kostet gute 100 E! (jedenfalls beim erstbesten aufgrufenen Höker)

MfG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen