CO-Gehalt zu hoch u. hoher Spritverbrauch

VW

Hallo liebe Polo-Gemeinde,
es handelt sich umd den Polo vom Junior:
Bj. 1993, Motor AAU, 149000 Km
Habe aufgrund von zu hohem CO Gehalt ( in der Werkstatt gemessen ) neuen Thermostat und blauen Temp.Sensor verbaut. Heute beim TÜV keine AU bekommen CO immer noch zu hoch, Prüfer meint Lambdasonde oder Kat defekt. Im Fehlerspeiche ist aber kein Fehler gemeldet, Drehzahl schwankt im Leerlauf um ca 75 U/min und Lambda von 0,9 - 1,2. Spritverbrauch scheint auch höher zu sein und Abgas stinkt extrem. Hatte vor der AU noch einen Benzinzusatz zum reinigen in den Tank gefüllt und den kleinen 30 Km über die AB gescheucht. Hat jemand von
euch eine Idee ?
Gruß edgar-67

42 Antworten

Hab mich heute nochmal auf die Suche gemacht, siehe da, die Krümmerdichtung ist undicht. Es ist weder etwas zu hören noch zu sehen daher ging ich davon aus das da alles dicht ist. Bin auch mehr oder weniger durch Zufall drauf gestoßen.
Hab mit Bremsenreiniger Ölreste, durch eine defekte Ventildeckeldichtung entstanden, entfernt ( der Motor lief dabei ). Das Zeug lief über die Krümmerdichtung und der Motor ging aus. Natürlich noch mal wiederholt, Motor ging sofort wieder aus. Jetzt liegt hier ne neue Dichtung und wartet auf den Einbau. Hoffentlich war`s das.
Schönes Wochenende 🙂
edgar-67

Viel Spaß beim einbau *sich duckt* ohauerha 😁 schön mit WD40 oder so am besten schon n Tag vorher die Bolzen  einsprühen udn Auto stehen lassen. 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Viel Spaß beim einbau *sich duckt* ohauerha 😁 schön mit WD40 oder so am besten schon n Tag vorher die Bolzen  einsprühen udn Auto stehen lassen. 

Die Bolzen vom Krümmer hatte ich gestern schon gelöst, ohne Probleme. Motor war warm und ordentlich Rostlöser. Mal sehen was die Schrauben vom Hosenrohr sagen, da kommt auch gleich ne neue Dichtung rein. Und hoffentlich haut die scheiß AU dann hin. Hab im Moment genug andere Sorgen als 0,3 Vol% zuviel CO.

Tja ganz früher waren 4,0 % ok 😁

Ähnliche Themen

So alles auseinander, Dichtflächen ordentlich gereinigt und alles wieder zusammen. An der alten Dichtung war auch zu sehen das die Abgase andere Wege eingeschlagen haben. Nu kommts😕.
Das Ding ist immer noch undicht, zwar nicht mehr so doll wie vorher. Der Motor geht nicht aus wenn man am Krümmer mit Bremsenreiniger sprüht, er fängt dann nur noch an zu ruckeln.  Gibts das, Krümmer verzogen ? Hab ich noch nie gehabt.
Der Polo ist genauso ein " Mißtstück "  wie der damals von meiner Frau ( vor 20 Jahren ). An dem war auch nichts ohne Komplikationen zu reparieren😠.

Vlt mal plangeschliffen vorher ? Die Flcächen ?

So Krümmer ist dicht. Motor läuft aber ab und zu immer noch unrund😕. Schläuche sind auch alle gewechselt. Es macht auch keinen Unterschied ob der Motor mit oder ohne Lambdasonde läuft.
Habe den Flansch von der zentralen Einspritzung nochmal mit Bremsenreiniger bearbeitet aber der Motorlauf bleibt gleich. Kann es sein das der trotzdem hin ist, hatte das schon mal jemand ?

Da bin ich mal wieder😉.
Alle Undichtigkeiten sind beseitigt, Co immer noch zu hoch. Alten Kat ausgebaut, zerlegt und siehe da nix mehr drin😠,wohl vom Vorbesitzer ausgeräumt. Frohen Mutes ein funktionstüchtigen Kat besorgt und eingebaut. Ab zum Messen, CO immer noch um 0,5 Vol% im erhöhten Leerlauf.
Der Motor läuft jetzt absolut ruhig, Lambdasonde regelt auch wie es sein soll.
Frage 1: woran liegts jetzt noch?
Frage2: wofür ist ein Kat überhaupt da, wenn es im CO-Gehalt keinen Unterschied gibt ob mit oder ohne Kat ?

Gruß
edgar-67

Na hat keiner ne Idee?
Das ist keine Verarschung, stand beim Abgasmessen daneben und hab bei dem Ergebnis ganz schön blöde geguckt.
Mit ausgeräumten Kat 0,57 Vol% und jetzt mit funktionstüchtigem Kat 0,52 Vol%😕. Echt zum kotzen das der Bock nichts zum einstellen hat. Springt nach 3 Wochen Stillstand super an und läuft auch sonst problemlos.

Woher kommt denn der Kat? Vom Schrott oder neu?

Du schreibst:

"Frohen Mutes ein funktionstüchtigen Kat besorgt und eingebaut."

Wie sicher kannst du dir da wirklich sein?

Ich habe mir den Thread nochmal durchgelesen. Wenn ich mich recht entsinne, muss man die Lambdasonde mit einem Osziloskop messen. Hast du eine Moeglichkeit, an sowas heran zu kommen?

Ich wette, es liegt an einer der beiden Komponenten.

Ist zwar nicht hilfreich, aber das muss ich mal loswerden. Der Sollwert von meiner Kiste liegt bei 1,5%, ist 1,31%, bei erhoehtem Leerlauf wird gar nicht gemessen. Und dann pissen die sich bei deinem Polo (der tausendmal sauberer ist) so an? Da versteh einer die deutsche Buerokratie.

Der Kat kommt aus einem Unfallfahrzeug, hat aber funktioniert. Die Sonde hab ich mit dem Multimeter gemessen und über VAG COM angesehen, arbeitet. Freie Werkstatt hat ebenfalls nochmal getestet und Sonde für gut befunden. Wenn der Motor jetzt sch..... laufen würde, würde es ja auch Sinn machen den Fehler zu finden. Aber seit ich alles neu abgedichtet habe läuft der super.
Achja, der Tüv-Mensch meinte wenn der Fehler gefunden wird würde der Wagen die AU sogar mit dem leeren / ohne  Kat schaffen. Werde jetzt nochmal das Drosselklappenteil reinigen und weitersehen.
Zu meine Werkstattzeiten hatten wir ein paar Fahrzeuge die schafften nie die vorgegebenen CO-Werte oder liefen damit total schlecht, da wurde der Zettel einfach passend ausgefüllt und gut.

So der Kleine Polo hat es geschaft TÜV und AU ( gerade so ) bestanden.
0,35 % CO im erhöhten Leerlauf.
Hatte nochmal die Lambdasonde gewechselt und E 85 getankt. War aber nicht unter 0,35 % CO zu kriegen, zum Glück war der Prüfer gnädig.
Also noch mal vielen Dank an alle für die guten Tips.
Gruß
edgar-67

Hab auch mit 0,29 bestanden XD der war aber schon wieder aufn Weg nach oben aber da war die messung erfolgreich beendet. Bin überzeugt wenn ich den noch wärmer getreten hätte wär ich weiter runter gekommen aber ich wollt den nicht länger quälen. Verstehste ? Alte kats brauchen manchmal ewig und 3 tage länger als wie es von den Solldaten her vorgegeben ist. Da kannste bei einer Soll Motortemperatur von 80° direkt mal 10 ° drauflegen. hab Motorhaube zugemacht und Kühler abgedeckt damit ich den da nicht so lang hochquälen muss. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen