CO-Gehalt zu hoch u. hoher Spritverbrauch
Hallo liebe Polo-Gemeinde,
es handelt sich umd den Polo vom Junior:
Bj. 1993, Motor AAU, 149000 Km
Habe aufgrund von zu hohem CO Gehalt ( in der Werkstatt gemessen ) neuen Thermostat und blauen Temp.Sensor verbaut. Heute beim TÜV keine AU bekommen CO immer noch zu hoch, Prüfer meint Lambdasonde oder Kat defekt. Im Fehlerspeiche ist aber kein Fehler gemeldet, Drehzahl schwankt im Leerlauf um ca 75 U/min und Lambda von 0,9 - 1,2. Spritverbrauch scheint auch höher zu sein und Abgas stinkt extrem. Hatte vor der AU noch einen Benzinzusatz zum reinigen in den Tank gefüllt und den kleinen 30 Km über die AB gescheucht. Hat jemand von
euch eine Idee ?
Gruß edgar-67
42 Antworten
Hab leider nur ein digitales Multimeter, das soll zu träge sein.
Der Kat klappert nicht und ich glaube wenn der hin ist wäre der CO-Gehalt viel höher, der liegt ja gerade 0,27 vol% über soll. Ist es normal das der Lambdawert im Leerlauf schwankt?
Es ist normal, dass die Werte sich ändern, es ist ein Sprungsonde - daher sollte die immer wanken. Digital-Multimeter ist schon gut. Welchen Bereich hält die sich denn so auf?
Zitat:
Original geschrieben von edgar-67
@ polo bastian
Hatte die Sonde schon mehrfach eingesprüht, Kat war auch warm. Werde nochmal mit der Lötlampe beigehen, vielleicht hilfts. Leider hat der Sechskant schon etwas gelitten.
Die neuen Autos mit ihrer scheiss Elektronik da steht selbst der 🙂 manchmal im Regen.
@ d-eagle1987
Nur der CO Wert im erhöhten Leerlauf, Lambda ist mit 1,027 gerade so drin. Vom Motorlauf, im Stand, mit abgezogener Sonde hat sich nichts verändert.
...manchmal ist gut... "oft", triffts eher. Alles nur weil die Menschen immer blöder und fauler werden, bis sie irgentwann garnichtmehr fahren können...
Zitat:
Original geschrieben von d-eagle1987
Es ist normal, dass die Werte sich ändern, es ist ein Sprungsonde - daher sollte die immer wanken. Digital-Multimeter ist schon gut. Welchen Bereich hält die sich denn so auf?
So hab eben gemessen:
Signal pendelt von 0,05 - 0,9 Volt
Widerstand der Heizung ( weiße Kabel ) 0,32 Ohm
Scheiß Sonde dreht sich kein mm trotz warm fahren und Lötlampe 😠
Ähnliche Themen
Mit nem Ringschlüssel mal beigegangen und ziemlich oben mitm hammer auf den Schlüssel gekloppt ? Oder n Rohr zur verlängerung genommen und vorsichtig mal n bissl Gelwalt gemacht ?
Hatte sogar die Spezialnuss von Hazet dabei, der Sechskant ist hin😠. Hatte mir erhofft an der Sonde etwas sehen zu können
Hab im Netz bezüglich der Spannungswerte gestöbert, da wurde auf einer Seite geschrieben das die Sonde von 0,0 - 0,9 schwankt und das sehr zügig, wär so i.O. Demnach scheint meine i.O. zu sein
Unter allen bedingungen ? Nicht dass die in irgentnem bereich träge ist was bei alten Sonden gerne passiert...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Unter allen bedingungen ? Nicht dass die in irgentnem bereich träge ist was bei alten Sonden gerne passiert...
Beim Gasgeben gingen die Werte höher, waren aber immer noch fix in Bewegung. Habe sonst an dem Kleinen nichts weiter finden können. Vielleicht ist es doch der Kat der sich so langsam verabschiedet.
Werde es nächste Woche mal mit E85 im Tank versuchen, nur steigt dabei eigentlich der Lambdawert sehr doll? Soll hier ja einige E85-Experten geben, wär nett über Erfahrungswerte zu hören.
Schönes Wochenende
edgar-67
Der Sisko, der hat öfters dadrüber geschrieben hier ;-)
Moin,
vermute nach Euren Ausführungen noch immer ein Leck / Falschluft im Ansaugbereich
..."Drehzahl schwankt im Leerlauf um ca 75 U/min und Lambda von 0,9 - 1,2. Spritverbrauch scheint auch höher zu sein und Abgas stinkt extrem"...
wegen der Falschluft magert der Motor ab und das Steuergerät versucht wegen der zu mageren Lambda-Werte gegenzuregeln.
Deshakb unbedingt den dünnen Schlauch der in Höhe der Drosselklappe abgeht überprüfen, auch den dickeren Schlauch aus dem Saugrohr.
Trotzdem sollte der Kat das verkraften und es nicht nach Abgasen riechen.
Deshalb nach dem Kat Schelle vorm Gelenkstück des Schalldämpferrohrs lösen und in den Kat leuchten.
Wenn da keine Keramikwaben zu sehen sind, dann ist auch der Kat hin. Oft hört man es dann auch im Kat rascheln.
MfG
Hallo
mit E85 läuft die AU besser, er magert wohl ziemlich ab. Ich würde es mischen. hälfte, hälfte.
Nur damit ist dein Problem nicht gelöst!
Wie gesagt, ich denke auch das entweder der KAT hin ist oder einfach ein Leck im Ansaugbereich!
Kontrollier mal den Underdruckschlauch zum Bremskraftverstärker inklusive das Rückschlagventil (gelb) und Dichtung am Bremskraftverstärker. Am saugrohr ist das der Dicke Gummischlauch der direkt am Saugrohr sitzt. Und Kontrollier mal den Schlauch vom Tankentlüftungsventil das oben an der Stirnwand hängt (Schlauch rein, schlauch raus) den ahb ich bei mir auch mal erneuern müssen weil der total aufgeweicht war, wenn du den erneuerst sei nicht zu sparsam ! Leg schön locke rungeknickt n neues stückchen Schlauch ;-)
Unterdruckschläuche habe ich gewechselt, Motor läuft jetzt ruhiger im Leerlauf. E 85 getankt, 1 : 1 mit Super gemischt. Der Kleine läuft richtig gut damit, 70 Km spazieren gefahren davon 50 KM AB bis 150K/mh. CO-Gehalt messen lassen, im Leerlauf 0,55 Vol% 🙁, höher als vorher ( 0,353). Werde jetzt wohl doch den Kat rausschmeißen. Das blöde ist, der Vorbesitzer hat den Vorschalldämpfer - Flexrohr total beschissen an den Kat geschweißt das ich den gleich mit wechseln kann. Sowas hab ich noch nicht gesehen.
Schön, dass durch das Reparieren der Unterdruckschläuche schon mal eine Verbesserung da ist.
Besser jetzt einmal richtig alles wechseln und dann wieder 150.000 km Ruhe.
Kat bekommt man oft günstig gebraucht, Flexrohr mit MSD würde ich immer neu nehmen, weil die anfälligen Flexrohre immer zuerst den Geist aufgeben, unbedingt auf Qualität achten, sonst geht die Bastelei nach 6 Monaten wieder los.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von edgar-67
Unterdruckschläuche habe ich gewechselt, Motor läuft jetzt ruhiger im Leerlauf. E 85 getankt, 1 : 1 mit Super gemischt. Der Kleine läuft richtig gut damit, 70 Km spazieren gefahren davon 50 KM AB bis 150K/mh. CO-Gehalt messen lassen, im Leerlauf 0,55 Vol% 🙁, höher als vorher ( 0,353). Werde jetzt wohl doch den Kat rausschmeißen. Das blöde ist, der Vorbesitzer hat den Vorschalldämpfer - Flexrohr total beschissen an den Kat geschweißt das ich den gleich mit wechseln kann. Sowas hab ich noch nicht gesehen.
^^ Meine mum is mal wegen nem hängen auspuff (war am flexrohr abgerissen) in die werkstatt gefahren dort wurde ein neues flexrohr berechnet abe rnicht eingebaut sondern nur geschweißt 😠 Hühne und Gratzel Gbr Ratingen, passt auf wenn ihr da hinfahrt die bescheißen ab und an mal !