CO-Gehalt nicht Einstellbar

VW Käfer 1303

Servus Leute-ich hab da mal ein Problem!
Bekomme bei den 40 Webern IDF/40/70 Mda in Spain den CO-Gehalt nicht unter 4%. Leerlaufgemischschraube schon fast drinn-Drosselklappen auch schon Lichtspalt am Anschlag auch schon sichtbar. Was zum Teufel soll das sein? Habe schon alle Blogs gelesen so dass mir die Augen weh tun. Einstellung von Flatfour mehrfach gelesen, ebenso von Vari die Madenschrauben eingesetzt da ich dachte der sifft Sprit über die Kaltstarteinrichtung. Resultat- der CO-Gehalt springt zwischen 2,6 und 4,7% hin und her. Damit meine ich es gibt keine Konstante im Leerlauf. Habe die Vergaser schon so oft ausgebaut dass ich die jetzt im Schlaf zusammenkriege. Hat einer von den Experten einen Tip was das sein kann???? Bin für jede Anregung dankbar. Brauch den Motor zur TÜV-Eintragung, fliegt dann so wie so wieder raus. Danke in Voraus.

10 Antworten

4,7 %.Ich hab die AU mit 5 % bekommen.War kein problem.Aber schwankender CO Wert ist schon merkwürdig.Da stimmt was nicht irgendwie magert er ab.Das könnte viele Ursachen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Blizzzard112


4,7 %.Ich hab die AU mit 5 % bekommen.War kein problem.Aber schwankender CO Wert ist schon merkwürdig.Da stimmt was nicht irgendwie magert er ab.Das könnte viele Ursachen haben.
Vor allem wärs mal intressant zu erfahren was du genau gemacht hast.

Was meinst Du damit was ich gemacht habe? Habe die Vergaser zerlegt-greinigt-grundeingestellt- lief im ausgebautem Zustand auch einwandfrei. Hatte zwar differenzen im Unterdruck zwischen beiden Seiten die auch die Beipasskorrekturschrauben nicht ausgleichen konnten, doch da war der CO-Gehalt stabil. Hat sich erst nach dem Einbau verändert?? Warum auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von Blizzzard112



Zitat:

Original geschrieben von Blizzzard112


4,7 %.Ich hab die AU mit 5 % bekommen.War kein problem.Aber schwankender CO Wert ist schon merkwürdig.Da stimmt was nicht irgendwie magert er ab.Das könnte viele Ursachen haben.
Vor allem wärs mal intressant zu erfahren was du genau gemacht hast.

Schwimmerstand?

Ähnliche Themen

Habe ich auch schon kontrolliert-der ist so wies sein soll-trotzdem Danke für den Tip. Werde es trotzdem nochmal überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Schwimmerstand?

Eigentlich kann man dazu nichts sagen.
Wenn alles nach Flat seinem Blog eingestellt ist und nach meinem überarbeitet und gereinigt dann muß das alles einstellbar sein.
Ist es das nicht hast du was übersehen oder falsch gemacht.
Also was soll man da raten wo der Fehler ist ?  Geht nicht.

Alleine das die Schrauben für die LL-Drehzahl die DK-Hebel nicht mehr berühren sagt doch schon das da was nicht stimmt.
Wenn meine Schrauben die DK nicht etwas aufdrücken geht er aus.In diesem Fall ja scheinbar nicht,er läuft und reagiert nicht auf Einstellungen.

Mit welcher LL-Drehzahl arbeitest du ?
Fährst du ihn auch fleißig warm vor den einstellarbeiten ? Sonst bringt das alles nichts wenn er nur im LL läuft und keine Last bekommt.
Auspuff,was ist da verbaut ? Bei Serie hast du immer in einem Endrohr mehr CO als im anderen.
Womit misst du den CO ? Zuhause ?
Waren das gebrauchte oder neue Vergaser ?

Vari-Mann

Wenn es nicht an den Vergasern liegt, wäre mein Tipp:
1. Ventile einstellen
2. Kompression messen. Sind da Abweichungen, Ventiltrieb kontrolieren!
3. Neue Zündkerzen + Defizite der Zündanlage ausschließen! Einschließlich Kerzenstecker, Kabel, Verteilerkappe, etc
4. Undichtigkeiten im Ansaug ausschließen.

CO ist eine unsaubere Verbrennung, nicht unbedingt eine Überfettung!

Auch solltest du das 'Blowby" einschätzen". Motoröl verbrennt schlecht! Das kann auch den CO erhöhen.

Uwe

Moin Moin, das mit den Drosselklappen hat mich auch verblüfft-geht normalerweise nicht? Der Auspuff ist von CSP-Supercompetition. Hab den Motor bei 2500 Umdehungen eine viertelstunde warmlaufen lassen ( habe ein Saisonkennzeichen das erst ab Juli gilt ). Das mit den unterschiedlichen Abgaswerten rechts und links im Auspuff habe ich auch. Es ist bestimmt doch ein Fehler von mir bei der Reinigung, werde die Vergaser wieder ausbauen und von vorne anfangen. Das Abgas messe ich zuhause mit einem gekauften Abgasmeßgerät-Toleranz +- 0,5%, kommt auch einigermaßen hin da ich es an einem anderen Fahrzeug verglichen habe. Zündung und Ventilspiel ist auch kontrolliert. Danke ersteinmal, werde die Dinger am Wochenende ausbauen. Achso, die Vergaser waren gebraucht, hatte sie aber schon auf einem 1830ccm Motor, haben nur andere HD und LKD bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Eigentlich kann man dazu nichts sagen.
Wenn alles nach Flat seinem Blog eingestellt ist und nach meinem überarbeitet und gereinigt dann muß das alles einstellbar sein.
Ist es das nicht hast du was übersehen oder falsch gemacht.
Also was soll man da raten wo der Fehler ist ?  Geht nicht.

Alleine das die Schrauben für die LL-Drehzahl die DK-Hebel nicht mehr berühren sagt doch schon das da was nicht stimmt.
Wenn meine Schrauben die DK nicht etwas aufdrücken geht er aus.In diesem Fall ja scheinbar nicht,er läuft und reagiert nicht auf Einstellungen.

Mit welcher LL-Drehzahl arbeitest du ?
Fährst du ihn auch fleißig warm vor den einstellarbeiten ? Sonst bringt das alles nichts wenn er nur im LL läuft und keine Last bekommt.
Auspuff,was ist da verbaut ? Bei Serie hast du immer in einem Endrohr mehr CO als im anderen.
Womit misst du den CO ? Zuhause ?
Waren das gebrauchte oder neue Vergaser ?

Vari-Mann

Falschluft auf der einen (wie schon erwähnt wurde hier), oder vestopfte (Bypass-) Kanäle auf der anderen Seite vielleicht? Die kriegt man nicht "so eben" gereinigt bzw. wieder frei, falls es der Fall sein sollte und je nachdem, wo in der Bohrung dann was zu ist. Dann ist die LL-Gemischschraube im Grunde "funktionslos" und du drehst dir einen Wolf 🙂

Gruß Dirk

OK-Danke werde ich auch prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von dirki1600


Falschluft auf der einen (wie schon erwähnt wurde hier), oder vestopfte (Bypass-) Kanäle auf der anderen Seite vielleicht? Die kriegt man nicht "so eben" gereinigt bzw. wieder frei, falls es der Fall sein sollte und je nachdem, wo in der Bohrung dann was zu ist. Dann ist die LL-Gemischschraube im Grunde "funktionslos" und du drehst dir einen Wolf 🙂

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen