Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Hallo,

also ich bin mit meinem 520d bj 12/01 jetzt bei 212.xxxkm und ich Repariere meinen demnächst bevor es mich erwischt.
Er fängt schon an leicht stärker zu pfeifen und die welle hat auch schon ein wenig spiel.

Ich melde mich auch schon mal hier an. Erhöhter Ölverbrauch und das Pfeifen, das schon seit geraumer Zeit vorhanden ist, wird immer lauter. Letzte Woche hatte ich auch schon mal einen kurzen Leistungsabfall, allerdings fing er sich nach ca 3-4 Sekunden wieder, übermäßige Rauchentwicklung fiel mir nicht auf.
Ich gebe ihm noch maximal 5tkm.
Präventivmaßnahmen gibt es keine, oder?

Hallo
Mein 320 td Bj 2004
(191000 km )klingt mittlerweile so:

http://www.youtube.com/watch?...

Meint ihr mein Turbo ist bald hinüber?

Zitat:

Original geschrieben von Catger


Ich bin auch der Meinung, dass BMW 5 Jahre Garantie anbieten sollte. Es kann aber nicht sein, dass so viele Leute hier im Forum defekte Turbolader bei einer Laufleistung von 120`000 km und darunter haben. Wir reden hier von Dieselfahrzeugen, die wegen ihrer langen Lebensdauer, dem Dieselverbrauch und hohen Laufleistung gekauft werden.

5 Jahre sind eh fuer jeden E46 um.

Ähnliche Themen

Was ein Gejammer mit den Turbos!
Vergleicht mal wieviel Bmw Diesel rum fahren und bei wievielen der Lader hops geht.
Ich behaupte nach wie vor das die Hälfte aller Schäden auf falsche Behandlung zuruck zu führen ist.
Und was wollt ihr denn?! Wenn der mal 250tkm gehalten hat isses doch ok.
Wenn er verreckt isser halt kaputt und ich brauch einen neuen..
Da kannst auch bei jedem Hersteller schauen. Irgendwo verreckt immer irgendwas, zumal es halt in Foren immer gleich so schlimm aussieht mit den Schäden, kein Mensch meldet sich hier an um uns mitzuteilen das sein Auto 300tkm mit einem Lader gefahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von MiNi91


Hallo
Mein 320 td Bj 2004
(191000 km )klingt mittlerweile so:

http://www.youtube.com/watch?...

Meint ihr mein Turbo ist bald hinüber?

Das würde ich jetzt mal als normal einstufen! Der Turbo in meinem 330d klingt ganau so.

Zitat:

Original geschrieben von MiNi91


Hallo
Mein 320 td Bj 2004
(191000 km )klingt mittlerweile so:

http://www.youtube.com/watch?...

Meint ihr mein Turbo ist bald hinüber?

Nein, das ist vollkommen normal, dass die Turbine so pfeifft, wenn sie auf niedrigere Drehzahl sich wieder "einstellt". Alles im grünen Bereich!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von MiNi91


Hallo
Mein 320 td Bj 2004
(191000 km )klingt mittlerweile so:

http://www.youtube.com/watch?...

Meint ihr mein Turbo ist bald hinüber?

Nein, das ist vollkommen normal, dass die Turbine so pfeifft, wenn sie auf niedrigere Drehzahl sich wieder "einstellt". Alles im grünen Bereich!

BMW_verrückter

Hallo verruckter

Habe das gleiches geräusch jedoch e90 320d 163ps. Bei mir kommt manchmal ein blauer rauch aus dem auspuff nur wenn der motor warm isr war beim boschdienst und meinte die welle oder das lager hätte spiel turbo muss getauscht werden meine frage kann man durch das abnehmen des ansaugschlauches feststellen das der tl defekt ist

Danke

Zitat:

Original geschrieben von 900erturbo


Was ein Gejammer mit den Turbos!
Vergleicht mal wieviel Bmw Diesel rum fahren und bei wievielen der Lader hops geht.
Ich behaupte nach wie vor das die Hälfte aller Schäden auf falsche Behandlung zuruck zu führen ist.
Und was wollt ihr denn?! Wenn der mal 250tkm gehalten hat isses doch ok.
Wenn er verreckt isser halt kaputt und ich brauch einen neuen..
Da kannst auch bei jedem Hersteller schauen. Irgendwo verreckt immer irgendwas, zumal es halt in Foren immer gleich so schlimm aussieht mit den Schäden, kein Mensch meldet sich hier an um uns mitzuteilen das sein Auto 300tkm mit einem Lader gefahren ist.

*Ärgermoduson*

BMW 320d BJ 2000? Compact Nr. 1 hatte seinen ersten Schaden bei 50t km, der Zweite kam dann bei 240t. Man *kann* jetzt sagen das sei noch OK, das Auto wurde sportlich gefahren. Den lass ich mal stehen. Zumindest beim zweiten Lader ist die Welle gebrochen gewesen, laut STK Turbotechnik wo wir den rep. lassen wollten kein Fahrfehler sondern Materialfehler.

BMW 320d BJ 2006 Nr. 2 hatte binnen einer Zeitspanne von 3 Jahren bei uns (gekauft mit 33t, verscherbelt mit 140t), weniger sportlich gefahren wie Nr. 1, laut BMW bei BMW gewartet, 3 (!) neu eingebaute Turbos, die ersten beiden Turbos wurden uns nicht gezeigt, war beide Male Garantie. Turbo Nr. 3 musste von uns gezahlt werden, freie Werkstatt hat das kaputte Teil uns gezeigt - Welle gebrochen, kein Fahrerfehler. Danach kam die Sch....Karre weg.

BMW 320d Automatik Nr. 3 (diesmal der von Muttern), sie fährt wie OMA mit dem Auto und nur am WE Langstrecke, hat ihn anno 2006 neu gekauft und natürlich auch alles bei BMW machen lassen. Letzten Sommer, bei 135t km kam....der Turbo

*Ärgermodusoff*

Ne, das lass ich jetzt einfach mal da stehen. Und nein, meine Mum würde sich hier auch nicht anmelden und das sagen, aber geärgert hat es sie auch sehr

Edit:

Es ist ja nicht so, dass man das pauschalisieren kann, aber gewisse Probleme mit den Wellen in den Turbos sind nicht von der Hand zu weisen. Mein Freund arbeitet in einem Maschinenbauunternehmen, das Schleifmaschinen herstellt. Dort hat sich übrigens mal ein potenzieller Kunde vorgestellt und mein Freund hatte mit dem dann zu tun. War ganz lustig:

Kunde, ganz Stolz: Wir sind übrigens fester Zulieferer für BMW
Mein Freund, mittlerweile Mercedesfahrer und Hellhörig geworden: Echt? Welche Teile stellen Sie denn für BMW her?
Kunde: Oh wir stellen die Turbolader/Turboladerwellen her.
Mein Freund, leicht angesäuert, zählt dann kurz alle Turbos auf die durch seine Autos gegangen sind, daraufhin wechselte dieser Kunde schnell das Thema und war peinlich berührt

Das Problem betrifft aber leider nicht nur BMW.
Ich kann mich speziell an den VW Touran (2. Baureihe) erinnern... Bei den Dieselmotoren gingen die Lader reihenweise hoch!
Ich finde es sehr traurig, das Garret und co es nicht schafft, haltbare Turbolader zu bauen, zumal dieses Teil recht teuer ist und beim Defekt großen Schaden anrichten kann.

Was ich so komisch finde ist, das bei den ganz alten TDI Motoren die Lader weit über die 200tkm halten!
Mein altes Winterauto (Golf 2 70PS TD) hatte 260tkm aufm Tacho und den ersten Turbo.
Der 3er Golf eines Kumpels (gechipt auf 135PS) hat auch über 250tkm drauf und fährt mit dem ersten Lader!
Ich hab mich mit einigen Leuten über dieses Thema unterhalten. Alle konnten bestätigen, das die Turbos früher besser hielten.

Woran liegt das???

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Das Problem betrifft aber leider nicht nur BMW.
Ich kann mich speziell an den VW Touran (2. Baureihe) erinnern... Bei den Dieselmotoren gingen die Lader reihenweise hoch!
Ich finde es sehr traurig, das Garret und co es nicht schafft, haltbare Turbolader zu bauen, zumal dieses Teil recht teuer ist und beim Defekt großen Schaden anrichten kann.

Was ich so komisch finde ist, das bei den ganz alten TDI Motoren die Lader weit über die 200tkm halten!
Mein altes Winterauto (Golf 2 70PS TD) hatte 260tkm aufm Tacho und den ersten Turbo.
Der 3er Golf eines Kumpels (gechipt auf 135PS) hat auch über 250tkm drauf und fährt mit dem ersten Lader!
Ich hab mich mit einigen Leuten über dieses Thema unterhalten. Alle konnten bestätigen, das die Turbos früher besser hielten.

Woran liegt das???

Das die Lader nicht halten liegt zu 90% an den Fahrer..

Bei den hektischen Fahrweisen heutzutage wo beinahe jeder mit mindestens 3/4 durchgetretenen gaspedal beschleunigt und das noch im Kalten..

Ich lasse das immer sein und mein Lader hat jetzt 380tkm

Zitat:

Original geschrieben von manuels82


Hallo verruckter

Habe das gleiches geräusch jedoch e90 320d 163ps. Bei mir kommt manchmal ein blauer rauch aus dem auspuff nur wenn der motor warm isr war beim boschdienst und meinte die welle oder das lager hätte spiel turbo muss getauscht werden meine frage kann man durch das abnehmen des ansaugschlauches feststellen das der tl defekt ist

Danke

Hallo!

Blaurauch ist natürlich schon eine Sache, mit welcher nicht mehr zu spaßen ist 🙂 Das hydrodynamische Lager im Lader kann eigentlich gar nicht Spiel haben, da dieses permanent mit Öl umgeben ist und praktisch sich abstützt 🙂 Die Welle kann aber sehr wohl Spiel haben.

Der Blaurauch könnte aber auch vom Ölabscheider kommen, wurde der schonmal getauscht? Evtl. ist der dicht und dann saugt der Motor Öl an, anstatt die Blow-By-Gase, die von den Ölnebelgasen befreit sind.

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von manuels82


Hallo verruckter

Habe das gleiches geräusch jedoch e90 320d 163ps. Bei mir kommt manchmal ein blauer rauch aus dem auspuff nur wenn der motor warm isr war beim boschdienst und meinte die welle oder das lager hätte spiel turbo muss getauscht werden meine frage kann man durch das abnehmen des ansaugschlauches feststellen das der tl defekt ist

Danke

Hallo!

Blaurauch ist natürlich schon eine Sache, mit welcher nicht mehr zu spaßen ist 🙂 Das hydrodynamische Lager im Lader kann eigentlich gar nicht Spiel haben, da dieses permanent mit Öl umgeben ist und praktisch sich abstützt 🙂 Die Welle kann aber sehr wohl Spiel haben.

Der Blaurauch könnte aber auch vom Ölabscheider kommen, wurde der schonmal getauscht? Evtl. ist der dicht und dann saugt der Motor Öl an, anstatt die Blow-By-Gase, die von den Ölnebelgasen befreit sind.

Grüße!

BMW_Verrückter

Nein der olabscheider wurde nie gewechselt, wie gesagt die diagnose von bosch war ansaugschlauch turbolader ein ausgebaut die welle hat spiel lader musste ausgetauscht werden

Ahso! 🙂

Ich würde mal den Ölabscheider auch tauschen, das ist wichtig und gehört alle 80.000 km gemacht.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Das die Lader nicht halten liegt zu 90% an den Fahrer..
Bei den hektischen Fahrweisen heutzutage wo beinahe jeder mit mindestens 3/4 durchgetretenen gaspedal beschleunigt und das noch im Kalten..

Ich lasse das immer sein und mein Lader hat jetzt 380tkm

So ein Quatsch!

Wenn die Autos den Geist aufgeben ist zu 90% der Fahrer schuld, ich kann es nicht mehr hören.

Mein Skodahändler fragte mich nach dem 9 Radlager und 150.000km auch mal ob ich eigentlich neben der Straße fahre oder bei Rallys mitfahre.

Dabei habe ich später herausgefunden, daß an meiner Serie die Radnaben zu groß waren und dadurch der enorme Radlagerverschleiß entstand.

Ich bin mit meinem Opel-Astra Isuzudiesel 1,7 Liter 82PS Motor immer gefahren wie ich das wollte, b.z.w. der Straßenverkehr es erforderte.
Selbstverständlich dreht man den Motor wenn er kalt ist nicht immer bis an den roten Bereich, aber ich habe das Auto sogar beim Bauen benutzt und oft einen Anhänger gezogen daß der Temperaturmesser den roten Bereich manchmal berührte.
Turboprobleme oder sonstige Motor oder Kupplungsprobleme gab es nie, der Motor ging dann bei 340.000km hoch weil der Kühler geplatzt war und der Temperaturfühler nicht am Motorblock war sondern direkt im Kühlwassersystem und ohne Kühlwasser zeigte das Ding eben an, daß alles OK ist und ich immer mit Vollgas den Berg rauf, das war dann sein Ende.

Heute hat doch jeder Motor zig Sensoren und Regeleinrichtungen die eine Überlastung verhindern sollten, das hatte mein alter Golf und Opel nicht, seltsamerweise waren das die einzigen die nie mit dem Motor und Turbo Probleme hatten über 100.000km, nicht mal über 300.000km.
Auch mein Skoda hatte ab 30.000km schon Ölverluste am Turbo, obwohl er dann bis 205.000km noch durchgehalten hat mit Ölflecken auf der Straße.
Seltsam nicht!

Aber bitte nicht wieder einer mit dem Spruch, daß der Fahrer die Turbos liefert, wenn das so ist, ist der Turbo eine Fehlkonstruktion!
Das ist die gleiche Aussage wie bei Subaru Dieseln bei denen wohl 90% der Fahrer nicht anfahren können und dadurch die Kupplung abraucht, es soll sogar schon Anfahrlehrgänge gegeben haben um zu lernen wie man mit dem Diesel anfährt, ich kann so ein Quatsch nicht mehr hören!

Deine Antwort
Ähnliche Themen