Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A-Anton2
320d
4 mal 308,- Steuer = 1232,- EUR
bei 7,5L auf 100km = 1875L p.a. (25Tkm)
1875L mal 4 Jahre = 7500L
7500L mal 1,15 EUR = 8625,- EUR Dieselkosten in 4J1232,- + 8625,- + 2500,- TL schaden= 12357,- Eur in 4J
320i
4 mal 135,- Steuer = 540,- EUR
bei 9L auf 100km = 2250L p.a. (25Tkm)
2250L mal 4 Jahre = 9000L
9000L mal 1,37 EUR = 12330,- EUR Dieselkosten in 4J540,- + 12330,- + 0,- TL schaden= 12870,- Eur in 4J
So stimmts immer noch nicht. Ich kann immer alles rechnen wie ich will, aber in der Realität ist das Verbrauchsdelta zwischen 320i und 320d immer größer als 1.5l / 100km. 2.5l dürfte wohl eher realistisch sein.
Ich brauche momentan ca. 6.8l, mein alter Vectra V6 lag bei gleicher Fahrweise rund 2.5-3l höher. Der V6 ist ein ziemlich sprasamer 6-Zylinder und braucht wenn überhaupt nur minimal mehr als ein BMW 6-Zylinder. Dann siehts so aus:
320i
4 mal 135,- Steuer = 540,- EUR
bei 10L auf 100km = 2500L p.a. (25Tkm)
2500L mal 4 Jahre = 10000L
10000L mal 1,37 EUR = 13700,- EUR Benzinkosten in 4J
540,- + 13700,- + 0,- TL schaden= 14240,- Eur in 4J
Und schon ist der Diesel 2000€ günstiger 😉
Schreibt jemand, der eigentlich einen 325i wollte und den 320d notgedrungen gekauft hat, weils auf die schnelle nix gescheites gab. Mir persönlich wäre der 6-Zylinder die 500€ im Jahr wert gewesen.
Gruß
Softi
Toter Turbolader
Hallo!
Meiner Bj. 6/2000 war bei 134Tkm hinüber im Sept./05 daher auch keinerlei Zuschüsse Turbo mit Vorkat bei selbst Einbau ca 1300,-€
Zitat:
Original geschrieben von softi
So stimmts immer noch nicht. Ich kann immer alles rechnen wie ich will, aber in der Realität ist das Verbrauchsdelta zwischen 320i und 320d immer größer als 1.5l / 100km. 2.5l dürfte wohl eher realistisch sein.
Und schon ist der Diesel 2000€ günstiger 😉
Schreibt jemand, der eigentlich einen 325i wollte und den 320d notgedrungen gekauft hat, weils auf die schnelle nix gescheites gab. Mir persönlich wäre der 6-Zylinder die 500€ im Jahr wert gewesen.
Gruß
Softi
Naja, die ganzen Berechnungen sind nur Theorie... Fahrweise, Reifengröße etc... sind viel zu einflussreich, als das man das genau im voraus berechnen kann. Mit anderne Worten, jeder hat mit seinen Berechnung irgendwie Recht...:-)
Mir gehts wie dir, ich bin auch bereit zukünftig mehr für nen Benziner auszugeben. Zum Glück ist meine Leasingzeit bald rum. Was ich genau nehme weiß ich aber noch nicht...
Gruß
Anton
neu im club
so ich bin dann auch mal mit dabei ... grade aufm weg vom essen gewesen (20er bday) und auffer bahn bei 140 leistung weg gewesen, vonner bahn gerollt und abgestellt abgeschleppt mal gucken verdacht natürlich turbo ... 143905km tja was soll man tun ...
mfg Chris
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich habe mir letzte Woche einen 320dA touring Bj. 4/03 mit 110Tkm gekauft und hab nun diesen Thread über die sterbenden Turbos doch mit einer gewissen Besorgnis durchgelesen.
Nun hab ich auch seinerzeit die vielen Beiträge zu Motorölen von Sterndoktor verfolgt und bin nun am überlegen, ob diese Defekte nicht irgendwie mit den recht langen (30Tkm) Ölwechselintervallen zusammenhängen könnten.
Ein Turbo hat halt doch deutlich höhere Drehzahlen als der rest des Motors.
Wäre es vieleicht nicht doch sinnvoller auf 15Tkm-Ölwechsel mit hochwertigem, vollsynthetischen Öl (Mobil 1 oder LM 5 W40) umzustellen?
VG Chris
hm heute bei bmw
tjo ich hatte immer 0w30 drinn 5w40 ist vielleicht nicht so das mittel ... aber ob das das problem ist ... ich denke mal das sind die abgasturbolader allgemein ... der gelbe engel gestern sagte er hat das öfter mal ... also leute mit kaputten turbos aber alle marken vertreten keine besonder häufig ausser letzte woche 3 volvos ^^ war mal ne ausnahme ... naja ich war heute beim freundlichen...turbo hin kat muss neu dpf kommt gleich mit rein und kulanzantrag ist gestellt ... leider stehen die dpf nicht zur verfügung da die wohl mehr bestellt werden als erwartet ...aber die chance nutze ich nun mal den gratis zu bekommen und muss denn halt bis max 4. mai woche warten.... schöne sche..... aber was will man machen ...
mfg Chris
ich hab einen 10 000km im jahr fahrer erwischt, und mir sein auto gekauft...
320d...
mir ist aufgefallen das sehr viel automatik dabei sind?
hat das was zu sagen?
ich fahr keine autobahn... (und wenn nicht vollgas)
ich fahr kalt nie vollgas
ich fahr kalt nie hochdrehzahl
ich stell nie mit hochdrehendem turbo ab...
wenn das nicht glangt, dann weis ich auch nicht...
ein busserl geb ich dem turbo sicher nicht wenn ich wegfahre...
roli
Turbo ersatz
Ich hatte ja Turboschaden gehabt.
Erst nach 205.000 km aber toll ist es nicht.
Jetzt reden die von eine Garrett VNT Turbo.
Wie sind die denn? Auch anfaellig oder sind die schon besser?
Ich weiss jetzt noch nocht welche Turbo verbaut war im Auto.
(09-2001 Facelift)
Gibt es vielleicht auch andere Turbo's mit mehr PS oder ist das nicht machbar?
Gruesse Dennis
Naja, Keine antworten bekommen auf meine Frage.
Ich bekomme mein Auto wieder naechste Woche.
Gesammtpreis 2500 Euro und bekomme 2 Jahre Garantie ohne km beschrankung.
Erneuert wird Kat und Turbo.
Gruss Dennis
hab ihn wieder
sooo gestern wiederbekommen ... das einzig gute ist ne grüne plakette sonst nichts... nur teuer 🙂 ...
@ Tanatos
sag mal, hast du Bilder von deinem Wagen. Mich würde interessieren wie die FK Scheinwerfer aussehen.
Gruß Andreas
hallo
320d Bj 03.2005
bei 37.000 km hab ich turbopfeifen gehabt. erst hörbar bis 30 km/h und innerhalb 1 woche dann bis 50-60 km/h.
BMW hat alles auf Kulanz gemacht. ich musste keinen Cent zahlen zum glück !!
gruß
leider nein 🙁 weil der schaden vor 2 wochen aufgetreten ist. da war ich schon fast 2 monate aus der neuwagengarantie raus.
Anschlussgarantie hatte ich auch nicht. also zu dem zeitpunkt null garantie. nur kulanz von BMW .
und du hast schon recht. ich meine EZ 03.2005 und nicht Bj. ! Bj ist ende 2004 glaube ich.
gruß
Hmmmm hab mal kurz den Thread hier durchgelesen, und mich nun spontan dazu entschloßen, doch den 318td zu kaufen, beim 320er td sind mir definitiv zuviele mit Turboladerschaden dabei....