Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
@Sisero: Beim 320d sus Stahl... siehe weiter oben! 😉
Gruß, Timo
PS @Matze: Dieses Nachtreten muss doch nicht sein. Ich kenne Quai doch auch persönlich, echt ein netter Kerl. Kannst du ja anders sehen, aber was tut's hier zur Sache?!
Ich hab meinen 320d 11/2001 neu gekauft. Ein pfeiffen war ab ca. 100tkm zu hören.
Mit 231.000km hat es jetzt den Turbo zerlegt (am 12.04.07). Dabei ist Motoröl in den Vor-Kat gelaufen.
Kosten 2695 Euro.
Ich hab mir bei der Gelegenheit gleich nen RPF einbauen lassen, so bekomme ich wenigstens noch 300 Euro vom Staat.
btw: das war bis jetzt die 1. Reperatur!
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Es gibt für Lader zwei recht einfache Regeln, um das Leben des Laders entscheidend zu verlängern:
1.) Nicht in kaltem Zustand den Motor belasten.
2.) Nach einer Hochlastphase muß der (glühende) Lader wieder kalt gefahren werden, bevor der Motor abgeschaltet werden kann.
Tja, vielleicht habe ich sein Leben ja "entscheidend" verlängert, sei ihm gegönnt.
Trotzdem ist er nach 81Tkm in die ewigen Turbo-Jagdgründe eingegangen...
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Es gibt für Lader zwei recht einfache Regeln, um das Leben des Laders entscheidend zu verlängern:
1.) Nicht in kaltem Zustand den Motor belasten.
2.) Nach einer Hochlastphase muß der (glühende) Lader wieder kalt gefahren werden, bevor der Motor abgeschaltet werden kann.
Daran halte ich mich (fast) immer!
Ähnliche Themen
ändert scheinbar nicht sehr viel. Wenn bei 50Tkm hochgehen sollte verlängert man das leben seines turbos evtl. um 10-20 Tkm. Am Besten jeden Monat Geld beiseite packen für unerwartete Reparaturen. Wenn was passiert, dann passierts
EZ 11/2003 mein TL ist im Feb.07 bei etwa 115.000km wegen pfeifen gewechselt worden, es gab 70% Kulanz, Kosten etwa 550,- EUR
Werde wieder auf Benziner umsteigen, die Kraftstoffersparnis beim Diesel frisst die Kosten des TL ja wieder auf. Vielleicht nicht bei jedem, aber wenn, wird´s halt ohne Kulanz teuer.
Moin,
es gibt Neuigkeiten:
mein Auto ist gestern bei meinem Freundlichen angekommen.
Der Schaden ist geringer als befürchtet, es müssen nur der Turbolader und das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil (ich liebe dieses Wort 😁) neu. Der Kat und der Ladeluftkühler haben den Turboschaden überlebt.
Kosten inkl. Arbeit und Material: 1550 Euro.
Gruß,
Jan-Hendrik
Ahh Neeh Jetzt hat es auch mich erwischt.
Gestern war ich 5 Uhr Morgens auf die Autobahn. Da ging auf einmal die kraft weg und da war so ein razzelendes gerausch.
Ich dachte da komme ich noch mit nach hause ca 20 km aber nein.
Nach 2 km fing er an mehr gerausche zu machen und auf einmal platz. Ganz viel rauch und Motor dreht hoch!! Da habe Ich ihm im 2n gang schnell abgestellt.
Haleluja! Und das grad am langen Wochenende hier in Holland.
Sehe Bild fuer Russ-streiffen 🙁
Gruesse Dennis
Kosten ca min. 1800 - max . 2500
Bild
Naja, wenigstens machst du Werbung für Shell V-Power 🙂 im hintergrund,
Machen wir mal einen einfachen vergleich uber 100TKm zwichen 320d und 320 i dafon ausgehend das es einen Turboschaden in diesen Laufleistung gibt.
320d Verbrauch 7,5 Litern 100 Km
7.500 Litern x 1 euro = 7.500,00 Euro
1 Turboschaden x 2.500,00 Euro
Total : 10.000, Euro
320i Verbrauch 9 Liter 100 Km
9.000 Liter x 1,30 EUro = 11.700,00 Euro
Total: 11.700,00 EUro
Differenz : 1.700,00 Euro
ALs Belgier weiss ich nicht wiefiel differenz es in der Steuer gibt, vielleich kann einen hier weiter helfen.
Henri
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Machen wir mal einen einfachen vergleich uber 100TKm zwichen 320d und 320 i dafon ausgehend das es einen Turboschaden in diesen Laufleistung gibt.
320d Verbrauch 7,5 Litern 100 Km
7.500 Litern x 1 euro = 7.500,00 Euro
1 Turboschaden x 2.500,00 Euro
Total : 10.000, Euro320i Verbrauch 9 Liter 100 Km
9.000 Liter x 1,30 EUro = 11.700,00 Euro
Total: 11.700,00 EUroDifferenz : 1.700,00 Euro
ALs Belgier weiss ich nicht wiefiel differenz es in der Steuer gibt, vielleich kann einen hier weiter helfen.
Henri
Hallo Henri,
so einfach kannst du die Berechnung dann auch wieder nicht machen. Zu berücksichtigen ist auf jeden Fall auch noch die Zeit in der du die Km gefahren bist. Angenommen beide Modelle wären auf 25Tkm p.a. ausgelegt, dann würde es in D folgende Kosten für Kraftstoff und Steuern geben.
320d
4 mal 308,- Steuer = 1232,- EUR
bei 7,5L auf 100km = 1875L p.a. (25Tkm)
1875L mal 4 Jahre = 7500L
7500L mal 1,15 EUR = 8625,- EUR Dieselkosten in 4J
1232,- + 8625,- + 2500,- TL schaden= 12357,- Eur in 4J
320i
4 mal 135,- Steuer = 540,- EUR
bei 9L auf 100km = 2250L p.a. (25Tkm)
2250L mal 4 Jahre = 9000L
9000L mal 1,37 EUR = 12330,- EUR Dieselkosten in 4J
540,- + 12330,- + 0,- TL schaden= 12870,- Eur in 4J
Der Diesel ist billiger auch wenn es keinen TL Schaden gibt, sonst kommt man "fast" auf die geleichen Kosten... Noch nicht berücksichtigt ist der Anschaffungspreis, der Diesel ist bei BMW teurer, damit aber auch der Preis beim Wiederverkauf.
Jedoch kann sich das schnell in Gegenteil wandeln, denn wenn die Umweltdiskussionen wieder losgehen, kann der eine oder andere Motor benachteilt werden.
Achja, der TL Schaden von 2500 ist nach meiner Erfahrung recht hoch, meiner hat 600,- gekostet (Kulanz vom freundl.)... Gespart hätte ich wohl mit einem 320i wohl immer noch, der Benziner ist etwa 2000,- billiger.... UND er knattert nicht so....;-)
gruß
Anton
Zitat:
Original geschrieben von A-Anton2
Der Diesel ist billiger wenn es keinen TL Schaden gibt, sonst kommt man fast auf die geleichen Kosten... Noch nicht berücksichtigt ist der Anschaffungspreis, der Diesel ist bei BMW teurer, damit aber auch der Preis beim Wiederverkauf.
Jedoch kann sich das schnell in Gegenteil wandeln, denn wenn die Umweltdiskussionen wieder losgehen, kann der eine oder andere Motor benachteilt werden.Achja, der TL Schaden von 2500 ist nach meiner Erfahrung recht hoch, meiner hat 600,- gekostet (Kulanz vom freundl.)... Gespart hätte ich wohl mit einem 320i wohl immer noch, der Benziner ist etwa 2000,- billiger.... UND er knattert nicht so....;-)
gruß
Anton
Hierzulande sagt man immer du solsst diesel Kaufen....
Einen 2.5 Otto ist nur sehs schwer wieder Verkauflich.
Es gibt Vollidioten die mit eine Laufleistung von 10 TKm noch immer schwören bei diesel....
Ich verstehe dass nicht.
BMW ist gröss geworden durch schnell drehenden sechzilinder. Diese configuration ist noch immer unschlagbar (fur mich).
Die art un weise wie ehr hochdreht ist einfach geil :-)
Ich gebe dir vollkommen Recht... die 6 Zylinder sind klasse, für mich ist der Diesel auch gestorben... mein nächster wird ein Benziner sein..
Wie ist das denn bei euch in B mit der KfZ Steuer??
Um auch mal wieder eine andere Meinung zu lesen.
Ich hatte noch keine Turboprobleme. *holzklopf*😉
Ich glaube es liegt auch viel an der Behandlung des Bauteils.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A-Anton2
Ich gebe dir vollkommen Recht... die 6 Zylinder sind klasse, für mich ist der Diesel auch gestorben... mein nächster wird ein Benziner sein..
Wie ist das denn bei euch in B mit der KfZ Steuer??
KFz steuer :
0 tot 0,7 4 en minder 65,74 euro
0,8 tot 0,9 5 82,24 euro
1 tot 1,1 6 118,80 euro
1,2 tot 1,3 7 155,23 euro
1,4 tot 1,5 8 191,93 euro
1,6 tot 1,7 9 228,76 euro
1,8 tot 1,9 10 264,92 euro
2 tot 2,1 11 343,86 euro
2,2 tot 2,3 12 422,80 euro
2,4 tot 2,5 13 501,47 euro
2,6 tot 2,7 14 580,27 euro
2,8 tot 3 15 659,21 euro
Extra gibt es noch eine sogenannte "inbetriebstellungs-steuer.....
Diese ist zu Zahlen bei der Zulassung (neu) in Gebraucht (reduziert aber immer noch recht teuer)
0,1 tot 1,5 0 tot 8 Pk / 0 tot 70 kW 61,50 euro
1,6 tot 1,9 9 tot 10 Pk / 71 tot 85 kW 123,00 euro
2 tot 2,1 11 Pk /86 tot 100 kW 495,00 euro
2,2 tot 2,7 12 tot 14 Pk / 101 tot 110 kW 867,00 euro
2,8 tot 3 15 Pk / 111 tot 120 kW 1.239,00 euro
3,1 tot 3,4 16 tot 17 Pk / 121 tot 155 kW 2.478,00 euro
>3,5 > 17 Pk/ > 155 kW 4.957,00 euro