1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Club der toten Turbolader

Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

So ein Turbolader geht normalerweise nicht von heute auf morgen kaputt.
Meistens ist es ein stetiger verschleiss.
Und dann irgendwann ist dieser so fortgeschritten dass der lader auch unter minimalster belastung kaputt geht.

Also regelmäßig überprüfen.
Und gerade wenn er anfängt lautere geräusche zu machen dann wäre die prüfung des spiels angebracht.

Viele schreiben hier dass sie gerade mal 120km/h gefahren sind und plötzlich geht der lader kaputt.
Aus heiteren himmel 🙂
Da kann man davon ausgehen dass er schon lange vorher kaputt war..

Ist das spiel an der welle zu groß dann lader tauschen.
und nicht warten bis er hochgeht. 😉

Es gibt aber in dem Sinne keine Spielpruefung, weil das Ding schwimmend laeuft.
Du wirst also nirgendwo eine Spielangabe finden. Und er muss Spiel haben.

Der Abstand Schaufeln / Gehause betraegt normalerweise 0,6mm. Nachbeiden Seiten also 1,2mm Spiel max, wenn man so will.
SEHR THEORETISCH ABER! Denn die Gehaeuse sind mit Oelkohle verkokt.
Also schleift es entsprechend Verschmutzungsgrad.
Das einzige ist, dass er nicht an der Gehaeusewandung schaben darf, das heisst, an dem Koks.

Hier ist eine Grafik aus einem Link, den TouriDriver hier gepostet hat
http://www.166er.de/STL/GS_3T1_Der%20kleine%20Turbotest.htm

Und das hier mal bitte ganz genau lesen:
http://www.166er.de/STL/GS_3T1_TurboTipps.htm

Gruss
Joe

Na, 
da wir uns beim Ölwechsel schon unter dem Fahrzeug befinden, könnten wir noch weiter Teile ausbauen und das Spiel der Welle im Turbolader überprüfen. "Ist das Spiel zu groß, gleich den Lader wechslen". Welches Maß ist "zu groß" 1 mm, 3 mm, 10 mm?
Und bei der Gelegenheit würde ich noch die Federspannung der Ventilfedern überprüfen.

Man bewahre uns vor solchen Ratschlägen.

Gruß Carbon

joe-e30: Gute Erklärung und informativer Link.

Zitat:

Original geschrieben von BMWe39touring


Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Hallo zusammen,

na da habe ich ja richtig Glück gehabt.

Echte selbst gefahrene 240 000 km und nu hat`s ihn erwischt.
Nicht leise, nee laut, mit Knall, schepper und viel Öl.

Garantie wird`s wohl keine geben, seis drum. Wie aussieht ist das kompl. Program fällig, seis drum.
Er hat ja auch seine Arbeit bis dato einwandfrei abgeliefert, seis drum!

Gruss an alle unter 200.000 km.
Z3X3

Ähnliche Themen

es scheint mir so dass der turbo der 320d modellen schneller hoch geht wie der vom 330er!

wie kann das sein? hab bj 09/2003 und hab jetzt ca 130tkm drauf und soweit ich weis den ersten turbo..

So,unserer ist gestern auch hochgegangen.autobahnfahrt,wollte abfahrt holen,lasse rollen und dann ,leistung nix mehr!ein rasseln im motorraum,,.........meine freundin zitat"ohoh.....ohoh.....dat hört sich nach turbo an!"und ich so meinste?Sie "jopp"
sind grad die paar meter noch nachhause gekommen...
und dann sagt man noch frauen haben eh kein ahnung....Sie hatte recht!!!!
sie hat beim bmw service angerufen ,nachgefragt wegen materielfehler,die wussten dadrüber anscheinend schon bescheid,und sagten auto in vertragswerkstatt schicken,und die sollen sich mit der bmw in verbindung setzen wegen kulanz.mein frauchen is schon ne nummer!!
und was fürn auto fahr ich ?
natürlich den 320d touring facelift...ez 4/2002.
hätt ich das gewusst,hätt ich den mir nicht gekauft!

Zitat:

Original geschrieben von majjo75


So,unserer ist gestern auch hochgegangen.autobahnfahrt,wollte abfahrt holen,lasse rollen und dann ,leistung nix mehr!ein rasseln im motorraum,,.........meine freundin zitat"ohoh.....ohoh.....dat hört sich nach turbo an!"und ich so meinste?Sie "jopp"
sind grad die paar meter noch nachhause gekommen...
und dann sagt man noch frauen haben eh kein ahnung....Sie hatte recht!!!!
sie hat beim bmw service angerufen ,nachgefragt wegen materielfehler,die wussten dadrüber anscheinend schon bescheid,und sagten auto in vertragswerkstatt schicken,und die sollen sich mit der bmw in verbindung setzen wegen kulanz.mein frauchen is schon ne nummer!!
und was fürn auto fahr ich ?
natürlich den 320d touring facelift...ez 4/2002.
hätt ich das gewusst,hätt ich den mir nicht gekauft!

und hst Du kulanz bekommen oder waren sie nur kulant bei der fz-annahme.

bei mir waren sie super-kulant. in münchen wollten sie 4200,- euro haben !!!

habe es dann bei einer kleinen werkstatt um die ecke machen lassen, 1400,- euro. ist doch ein wort, oder ?

nun läuft er wieder, besser denn je. gruss Z3X3

jo,nee,auto ist gestern zur vertragswerkstatt,die klären das mit bmw,weil....
es ja angeblich bekannt sei bei bmw,dass bis bj 11/2003 die turbos offiziell sehr anfällig für flügelbrüche seien,haben wir mal gegoogelt.und ich lass mich von denen nicht abspeisen,der hat grad mal 120 tsdkm.das ist keine fahrleistung,nicht für einen bmw!!!und erst recht nicht für nen turbo,wenn man den anständig fährt!!sowas dürfte sich bmw nicht leisten dürfen,so ein matrialdefekt.meine freundin fährt seit 2 jahren Opel und hat nie probleme mit dem ding gehabt,der ist top in schuss!

höre heute was rauskommt.mal schauen...

Zitat:

Original geschrieben von majjo75


jo,nee,auto ist gestern zur vertragswerkstatt,die klären das mit bmw,weil....
es ja angeblich bekannt sei bei bmw,dass bis bj 11/2003 die turbos offiziell sehr anfällig für flügelbrüche seien,haben wir mal gegoogelt.und ich lass mich von denen nicht abspeisen,der hat grad mal 120 tsdkm.das ist keine fahrleistung,nicht für einen bmw!!!und erst recht nicht für nen turbo,wenn man den anständig fährt!!sowas dürfte sich bmw nicht leisten dürfen,so ein matrialdefekt.meine freundin fährt seit 2 jahren Opel und hat nie probleme mit dem ding gehabt,der ist top in schuss!

höre heute was rauskommt.mal schauen...

Moin,

Kulanz kannste vergessen. Der Turbo von meinem 320d 08/2003 ist letztes Jahr bei 110Tkm hochgegangen.

Antwort von BMW bei Kulanzanfrage: Das Auto ist zu alt und hat zu viele km => keine Kulanz.

Sollte es bei Dir tatsächlich anders laufen, was ich allerdings nicht erwarte, dann lass es uns wissen.

Danke&Gruß,
Thorsten

320td Compact, 156.000 gelaufen ... letzten Sonntag kam mir der Turbo hoch ... steht gerade in der Werkstatt.

Auch erst Leistungsverlust, und dann an der Ampel von der AB Ausfahrt kam die böse weiße Wolke hinten raus 😉

Keine Kulanz von BMW, hab aber auch ne entsprechende EMail / Brief an den Kundenservice geschickt denn mein BMW (Baujahr 2001) hat die neue "bescheidene" Ladergeometrie die "Turbomordend" ist. BMW hat das selber eingesehen / eingeräumt und wieder auf die alte Geometrie umgestellt.

Hätte wenigstens ein paar % erwartet (10/20 wären schön gewesen), aber absolut 0 ist echt mies für ein öffentlich bekanntes Problem.

jepp,genauso seh ich das auch.bekommen auch nix.null.120 tsdkm sind keine leistung erst recht nicht für einen bmw!!eigentlich sind die turbos so gebaut ,dass diese ein auto leben lang halten sollten.wenn man sie entsprechend behandelt.aber 7 jahre ist für mich kein autoleben.bei 15 jahren...ok...hätt ichs verstanden.
haben jetzt auto bei der werkstatt stehn ,wo wir ihn her haben.da es ein guter bekannter ist,bekomen wir es etwas günstiger...

finde trotzdem,dass sich diese probleme bmw nicht leisten kann!!!wieviele 320d fahrer haben ihren turbo machen lassen die davon gar nichts wussten und in keinem forum angemeldet sind...rechnet es euch aus!!!

das ist statistischer quark. leute die mit ihrem diesel zufrieden sind, melden sich nicht hier im forum.
wer weiß denn, ob es 1% der diesel sind, welche probleme machen, oder 0,3 % ?

Zitat:

Original geschrieben von majjo75


jo,nee,auto ist gestern zur vertragswerkstatt,die klären das mit bmw,weil....
es ja angeblich bekannt sei bei bmw,dass bis bj 11/2003 die turbos offiziell sehr anfällig für flügelbrüche seien,haben wir mal gegoogelt...

Achja? Heute kann jeder schreiben was er will, sollte man aber nicht als Tatsache dann ansehen. Die sind nicht anfaelliger wie die neuen und auch in jedem anderen Diesel verbaut, zb. Mercedes.

Fluegelbrueche entstehen zb, wenn sich soviel Koks abgelagert hat, dass es schleift.
Das ist kein Materialfehler, sondern die Folge fehlender Wartung oder eines anderen Defektes, z.b. Injektor oder Folge von ueberwiegend Kurzstreckenverkehr.

Das einzige, was sich jeder BMW Dieselfahrer zu Herzen nehmen sollte, ist der Wechsel des Entlüfters. Sonst ist der Turbo-Tod vorprogrammiert.
Wie die Motorentlüftung z.B. bei VW TDI gemacht ist, habe ich noch nicht nachgeschaut. Wenn diese Entlüftung jedenfalls nicht funktioniert, ist die Schmierung des turbos nicht mehr sichergestellt.

Grüße aus dem Schwabenländle!

Hab auch gerade jetzt einen Turbolader schaden....🙁

Hab einen 320 Diesel e46 Baujahr 2000 172tkm gelaufen...

Hab jetzt ein neues für 900€ bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen