Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ja, du hast aber schon verstanden, dass wir Luftlagerung haben und keine eigentliche Gleitlagerung. Dann lies noch mal genau deinen von stk kopierten Text.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Aus meiner Sicht sind Kugellager ein Rueckschritt gegenueber Luftlagerung.Zitat:
Was bringt die Zukunft?
....
Die noch immer gebräuchliche Gleitlagerung wird neuen Techniken wie Kugel- und Luftlagerung weichen.
Schön das wir eine Meinung sind!
Aber warum ist das ein Rückschritt.....???
Weil Autoindustrie Spart, meine Meinung nach am falschen ende.
Ich würde gerne mehr ausgeben für bessere Qualität (doch wer fragt mich, dich oder anderen Kunden???.... keiner)
MfG Maximilian
PS: Meine Meinung nach liegt es an "GARRETT" lieferanten und "KKK" sind für Autoindustrie zu teuer.
PORSCHE verwendet nur "KKK" Turbolader (meine wissens nach)
Na weil ein kugelgelagerter Lader Reibung und Verschleiss am Lager hat - ist im Motorsport egal.
Ein schwimmend im Luftpolster gelagerter nicht. Der dreht 200.000 u/min erstmal verschleissfrei.
Das Problem ist, wenn viel Russ da ist, schlagen die Schaufeln an die Wand und es ist vorbei mit der schwimmenden Lagerung.
Also sollte moeglichst kein Russ auftauchen oder zumindest entsprechend wieder abgebrannt werden.
Gechippte Motoren haben hier ein groesseres Risiko.
Anderes Problem ist wenn Oel zu Asche wird - weil heiss abgestellt - hier hilft nur Kuehlung egal wie gelagert.
BMW hat auch in die E46 KKK verbaut zeitweise.
Gruss
Joe
Moin moin,
bin jetzt auch im Club der toten Turbolader.
Mein 320 d liegt jetzt auf der Intensivstation.
Nach einer ruhigen Autobahnfahrt mit 130 km/h, von der Autobahn abgefahren und dann ging es weiter über die Landstraße. Nach dem Abbiegen an einer Ampel plötzlich keine Leistung und Geräusche im Schubbetrieb.
Mit zarten Gasfuß gleich zum Freundlichem.
Diagnose am nächsten Tag. Turbolader defekt. Intensivstation.
Die Welle im Turbolader hatte ca. 3 mm Spiel. Schon heftig. Das Turbinenrad hatte auf der Verdichterseite das Gehäuse des Laders schon berührt.
Damit nicht genug.
Der PDF hat nicht nur Rußpartikel gefiltert sondern auch gleich noch etwas Öl. Der Ladeluftkühler wurde als Ölkühler zweckentfremdet.
Nach einem schnellen operativen Eingriff beim Freundlichem geht es meinem Auto wieder besser und ich kann Ihn am Freitag abholen.
Kosten? Erfahre ich beim Abholen.
Der Freundliche wird wohl die Krankenkassenkarte nicht akzeptieren.
Gruß Carboni
320 d touring
03.2002
89.500 km
Entlüftungseinheit gewechselt
hallo mein 320d mit baujahr 10/2002 hat mittlerweile 127500 km mit dem ersten turbo drauf.
da ich hier regelmäßig mitlese mache ich mir schon gedanken um die haltbarkeit von meinem turbo. da ich mich besonders von den folgeschäden eines turboladerschadens fürchte, möchte ich fragen, ob ich bzw. der freundliche eine möglichkeit hat, den turbo vorsorglich zu prüfen?
Weiß man mittlerweile auch was die gehäuften turboschäden verursacht?
ich halte mich an die regeln des warm- bzw. kalt fahrens.
motoröl ist mobil 0w-40.
Ähnliche Themen
1. würde dir raten mal die entlüftungeinheit zu wechseln und das agr zu säubern.
2. 0w40 ist schpon ganz in ordung nur der hersteller ist nicht so besonders würde lieber auf castrol umsteigen.
die entlüftungseinheit und den luftfilter habe ich vor 30 tkm gewechselt.
Das spiel der Welle lässt sich sehr leicht prüfen.
Man muss nur den Gummischlauch vom Turbo runter ziehen (am Turbo nur gesteckt), und am anderen Ende zwei schrauben lösen, und schon hat man blich auf die Welle.
Diese sehr vorsichtig prüfen! Nicht fest drücken!
Ist ne Sache von 15min...
wieviel spiel darf die welle radial bzw. axial haben?
Zitat:
Original geschrieben von ChrMichel80
Das spiel der Welle lässt sich sehr leicht prüfen.Man muss nur den Gummischlauch vom Turbo runter ziehen (am Turbo nur gesteckt), und am anderen Ende zwei schrauben lösen, und schon hat man blich auf die Welle.
Diese sehr vorsichtig prüfen! Nicht fest drücken!Ist ne Sache von 15min...
Macht ihr das von unten? Habs mal von oben probiert aber nix gesehen.
Was kostet das ungefähr wenn ich ich es bei BMW prüfen lasse?
Das macht man von oben.
Motorabdenckung runter.
Dann den Gummischlauch der von der Niere zum Luftfilter führt ausbauen(Ist nur gesteckt)
Dann die zwei Schrauben am oberen Ende des Schlauches der zum Turbo führt lösen.
Dann den Schlauch unten ab ziehen (Das Ende hat zwei Abgänge, der große zum Turbo, der kleine für sonst was...), ist auch nur gesteckt.
Spiel sollte so gut wie keines sein...
axial & radial prüfen!
evtl mit Digicam ein Bild machen, so kann man die Schaufeln begutachten.
Der Kleine Schlauch den mein Vorredner meinte kommt vom Ölabscheider(Kurbelgehäuseentlüftung)!
Wie schon richtig erwähnt sollte nicht viel Spiel sein!
MFG PNkultweiss
hallo leute ich habe am 07.07.2008 ein super auto 320 d 2002 bj 150 ps FL touring 4xefenster,glassschibedach,klimaautomatik,sitzheizung 120000 tkm für 9200€, gekauft,war super zufrieden ca 1 bis 2 wochen,danach habe ich diese forum gefunden ,und seit dem habe ich ein turboschaden gewartet.Und endlich ist es so weit. hat so angefangen: zuerst ganz,ganz selten leistungs verlüst(zwieschen 1700-2500upm) wiercklich sher selten,paar wochen später bischen öfter,noch paar wochen später öfter,und dann nach kurze zeit fast immer .ich dachte zuerst dass unterdrück dose am turbo hin ist,agr wentil oder llm kaput,habe am 17.01.09 werckzeug genomen und nach drausen gegangen.1 llm abgestekt runde so gefahren ken unterschied,2 düne schlauh vom agr wentil abgezogen rundegefahren auch kein unterschied,dann motor NICHT abgestelt ,llm angeschlossen und agr auch und NUR dann motor aus gemacht,dann dachte ich es muss bestiemt unterdrück dose sein am turbo also habe ein bischen mit ferlengerungen für steck schlussel auf die dose mit gefül geklöpft wierclich mit gefül ganz leicht (wenn ich genau so aufs glass klöpfe passiert nichts),dann wolte ich runde fahren aber nach 50 meter uberhaupt ken leistung schwarze rauch hat sehr viel gequalmt. habe ales am telefon einem gutem mechaniker erzält -welche auto(320 d 2002 bj 150 ps FL ) und welche problem ,hat er gesagt km stand ca.130-150 tkm (ich -JA),90 % turbo im eimer hat er recht und agr ,llm habe ich kaput gemacht mÜssen auch neu .Seid gestern (23.01.09) habe ichi meine super auto mit nagel neuen turbolader,agr wentiel,und llm.super. und ich frage etzt alle soll ich so lange fahren bis das auto tot ist,oder verkaufen so schnell wie möglich und kaufen was fernümftiges z.b AUDI A4 1,9 TDI .vielleicht braucht ihr mein scheis BMW.kann für gutes geld verkaufen.
Blöde frage aber hat der 318d Bj 02 auch einen Turbolader?
ja auch der 318d hat einen turbo. jedoch sind dort die turboschäden sehr selten
Danke für die Info