Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
Der Lader an sich wird sicher fuer nur 300 Euro hergestellt. Dann kommt der Staat und die Wiederkaeufer und wieder der Staat...
Zitat:
Original geschrieben von wocas
mein 320d touring 10/03 heult seit 20tsd km wie ein einsamer wolf ... der turbolader nämlich ... und kalt noch lauter als warm ... die werkstatt findet keine chance, ihn auf euro-plus zu tauschen ... da "nur ein komfortproblem" ... seither hab ich immer die nummer von der mobilitätsgarantieabwicklung im handschuhfach liegen und warte auf den crash ... und evtl. folgeschäden ... ?ja, er wird lauter ... und ist so natürlich unverkäuflich ... und hat 153tsd zur zeit ... und die abwicklung ist der grund warum das der einzige bmw war ...
warum ich ihn nicht einfach machen lasse? wer weiß, wie lange er noch hält ... oder der neue ... und ich hab ja noch euro-plus bis oktober ...
ach so: von audi oder mercedes kenne ich das anders ...
Euro-Plus bzw. Händler muss das zahlen. Geh zum Anwalt, ein kleines Schreiben für nen Hunni wirkt da Wunder. Außerdem hast du dann die Beanstandung dokumentiert.
ist schon bitter mir den ladern....
bin mal gespannt wie lange meiner durchhält.
Streichele das ding immer so langsam und vorsichtig warm dass die karre eigentlich ewig halten müsste.
Bin jetzt bei 166tkm und alles noch original
Noch keine Macken gezeigt
Gruß
Hallo zusammen,
mich hat es jetzt wohl auch erwischt. Nachdem ich meinen E46 vor 3 Jahren mit 84TKM bekommen hab musste ich schon etliche Threads wegen dem TL-Problem lesen. Irgendwann vor ca. 20-30TKM begann bei mir auch dieses Pfeifen, die BMW-Werkstatt meinte aber in der lezten Inspektion nix dazu.
Gestern auf der Heimfahrt (ca. 20km BAB, 5km Dorf) hab ich grad die 163TKM vollgemacht und die Welt war noch in Ordnung.
Heut morgen beim Verlassen der Einfahrt merkte ich, dass auf einmal keine Leistung mehr da war...auch das Pfeifen (im kalten Zustand immer etwas lauter) vom TL war natürlich weg.
Da ich ja irgendwie auf die Arbeit kommen muss hab ich mich über die Landstraße bis dorthin geschleppt.
Jetzt bin ich am Grübeln was ich machen los. Das Beste ist wohl ich fahre das Auto direkt nach der Arbeit in meine BMW-Werkstatt. Muss zwangsweise der Lader defekt sein?
Ein anderer Mieter meinte gestern noch zu mir, bei seinem Auto hätte ein Marder die Zündkabel angefressen. Wer weiß ob der sich nicht auch bei mir am BMW zu schafffen gemacht hat.
Ähnliche Themen
Also wenn kein Blaurauch aus dem Auspuff kommt, dann ist ja erstmal gut.
Entweder ist es ein Riss im Lader oder einfach nur ein Gummischlauch runter gerutscht
oder wie Du vermutest, vom Marder zerfetzt. Schlauch vom Turbo zum LLK und zur Ansaugbruecke
optisch pruefen. Wenn da nichts ist, Fachwerkstatt aufsuchen, Ladedruck usw. checken.
Gruss
Joe
Auf blauen Rauch aus dem Auspuff hab ich jetzt gar nicht geachtet bwz. mir ist nix besonderes aufgefallen.
Muss aber auch dazusagen, dass ich kein Autospezialist bin und erst jetzt im Forum von dem Problem mit blauem Rauch & Turbolader gelesen hab.
Denk mal das sollte sich dann spätestens nachher wieder bemerkbar machen wenn ich das Auto im Stand anlasse.
Ich werd nachher mal noch unter die Motorhaube schauen ob ich auf Anhieb einen Schaden erkennen kann.
Ich hab halt keine Lust darauf, dass es im Endeffekt "nur" ein angefressenes Kabel ist was erneuert werden müsste....aber mir die BMW-Werkstatt TL, LLK usw. austauscht (halt das volle Programm).
Ich finde es halt nur komich, dass er gestern noch einwandfrei lief und heut morgen dann nicht mehr.
Hallo Zusammen,
habe ein leichtes Pfeifen vom Turbo,
gibt es Vorbeugungsmaßnahmen?🙂
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von mendo
Hallo Zusammen,habe ein leichtes Pfeifen vom Turbo,
gibt es Vorbeugungsmaßnahmen?🙂Gruß
Alex
ja ,leg dir 1500 beiseite 😁
eh ich hätte eine generelle frage...
Also auf der AB gerade konnte ich einem Golf 2.0TDi nicht folgen, ist es normal? Also ob gechippt war, bezweifel ich, da es ein Mietauto war...
Also wir fahren beide ca. 120km/h...ein wagen geht macht die spur frei und er hat freie fahrt....
er gibt vollgas(wahrscheinlich) und ich 3/4gas(da vollgas iwie nichts gebracht hat von beschleunigung her)...der abstand zwischen uns vergrößerte sich, doch ab 200 verringert er sich bischen wieder!
Ist es in ordnung, dass der Golf schneller beschleuningt als ich? Also ich fuhr im 6.gang ... er keine ahnung, oder hat es einfach damit zu tun, dass wenn ich runter geschaltet hätte ich genauso so schnell beschleuningt hätte wie der golf?
Also der typ war alleine, und bei mir war ich und mein vater + bissen kramm im kofferraum....
Achja und hat das Pfeiffen wirklich was mit dem Zustand des TLs zu tun? Also beim Kauf hat der TL bissen gepfiffen, dann wieder aufgehört und nur ab und zu...jetzt bei rangieren am hof hat der TL bissen im 1.gang gepfiffen...Leistungs mäßig hat sich nichts ins negative verändert,
nur nach jetzt hängt er bischen mehr am gas, nach den hohen Drehzahlen auf der AB(letzten 2-3 wochen nur max 120km/h auf der Ab)
Gruß
alex
@axel
Hallo.
Denk das ist normal dass du nicht folgen kannst.
Der kann ja eventuel 170 ps in seinen 2.0TDI gehabt haben.
Zudem ist der Golf um einiges leichter als der E46.
Gruß
ok sehr gut...dacht schon es wär was mit motor oder TL, wobei Vmax ich noch erreichen kann
Dank dir quakex
Zitat:
Original geschrieben von axel89
eh ich hätte eine generelle frage...
Also auf der AB gerade konnte ich einem Golf 2.0TDi nicht folgen, ist es normal? Also ob gechippt war, bezweifel ich, da es ein Mietauto war...Also wir fahren beide ca. 120km/h...ein wagen geht macht die spur frei und er hat freie fahrt....
er gibt vollgas(wahrscheinlich) und ich 3/4gas(da vollgas iwie nichts gebracht hat von beschleunigung her)...der abstand zwischen uns vergrößerte sich, doch ab 200 verringert er sich bischen wieder!
Ist es in ordnung, dass der Golf schneller beschleuningt als ich? Also ich fuhr im 6.gang ... er keine ahnung, oder hat es einfach damit zu tun, dass wenn ich runter geschaltet hätte ich genauso so schnell beschleuningt hätte wie der golf?
Also der typ war alleine, und bei mir war ich und mein vater + bissen kramm im kofferraum....
Achja und hat das Pfeiffen wirklich was mit dem Zustand des TLs zu tun? Also beim Kauf hat der TL bissen gepfiffen, dann wieder aufgehört und nur ab und zu...jetzt bei rangieren am hof hat der TL bissen im 1.gang gepfiffen...Leistungs mäßig hat sich nichts ins negative verändert,
nur nach jetzt hängt er bischen mehr am gas, nach den hohen Drehzahlen auf der AB(letzten 2-3 wochen nur max 120km/h auf der Ab)Gruß
alex
Das ist doch ziemlich gut nachvollziehbar was du da beschreibst.
Golf V 2.0 TDi: 140PS, 320NM, Leergewicht 1281kg, 0-100km/h 9,3 sek
320d E46: 150PS, 330NM, Leergewicht 1490kg, 0-100 8,9sek
Das heisst du hast lediglich 10 Mehr-PS aber dafür 210kg Mehrgewicht. Bedenkt man das du noch eine zweite Person dabei hattest dürfte dein Mehrgewicht eher bei 300kg gelegen haben!
Hinzu kommt, dass du im 6.Gang warst und nur 3/4 Gas gegeben hast. Falls der Golf sogar im 5.Gang beschleunigt hat und das mit Vollgas, fährt er dir natürlich davon. Der Golf ist von der Übersetzung her aber in der Höchstgeschwindigkeit deutlich langsamer, so dass du dann wieder aufschließt.
Weiterhin gehen die Pumpe-Düse TDis beim spontanen Beschleunigen im Bereich 120km/h wirklich gut. Habe selber einen 330d und war trotzdem angenehm überrascht, als ich mal einen Golf V 140PS TDi zur Probe hatte. Selbst mit nem 330d hat man im 6.Gang am Anfang Mühe an einem PD-TDi dranzubleiben, wenn der vor einem Vollgas gibt. Im 5.Gang oder oberhalb 180km/h geht´s deutlich besser. Kommt immer auf den Gang und die Übersetzung an.
Von daher bleib mal ganz entspannt was deinen Turbo angeht.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Also wenn kein Blaurauch aus dem Auspuff kommt, dann ist ja erstmal gut.Entweder ist es ein Riss im Lader oder einfach nur ein Gummischlauch runter gerutscht
oder wie Du vermutest, vom Marder zerfetzt. Schlauch vom Turbo zum LLK und zur Ansaugbruecke
optisch pruefen. Wenn da nichts ist, Fachwerkstatt aufsuchen, Ladedruck usw. checken.Gruss
Joe
So, gestern wurde mein E46 in die BMW-Werkstatt abgeschleppt.
Gerade eben hat mich der Meister angerufen und Bericht erstattet.
Er meinte, dass ein Ansaugstutzen porös war und dadurch zuviel Luft gezogen wurde.
Werden es jetzt austauschen, der Spaß kostest mich ca. 200,-EUR.
Da bin ich ja nochmal klimpflig davongekommen ;-)
Hallo erstmal alle zusammen,
hatte bislang eigentlich nur passiv Eure interessanten Diskussionen verfolgt.
Seit kurzem habe ich aber leider auch Grund, mich im Club der toten Turbolader aktiv zu beteiligen.
Es war an einem Sonntag, Mitte August, als ich mit Frau und zwei Katzen auf der Rückbank von Berlin aus in den Urlaub zu meinen Eltern nach Bayern aufbrach. Ca. 70 km hinter Berlin auf der A9 zwischen Linthe und Brück war es dann soweit.
Wir fuhren mit ca. 150 km/h und Tempomat auf der linken Spur, als ich einen Leistungsverlust feststellte. Erstmal Tempomat ausgeschaltet,
aber trotzdem kein Gas angenommen. Dann schon mal Richtung rechte Spur orientiert, und beim Blick in den Rückspiegel, weiß-bläulichen Qualm gesehen. Na super, erstmal völlig ahnungslos, weil ich mich erst danach mit dem Theme Turboladerschaden beschäftigt habe.
Da standen wir nun ! Im Nachhinein erinnerten meine Frau und ich uns an ein verstärktes Pfeifen nach der letzten Inspektion im April diesen Jahres. Ach so, fahre einen 320d/Touring Bj.03/2002 als Halbjahres-Direktionsvorführwagen/München beim Händler in Berlin gekauft, mit damals 32000 km. Da ich beruflich noch einen Firmenwagen fahre, hatte unser 3er beim Schaden erst 67500 km auf der Uhr.
Diagnose am Montag von unserem Freundlichen: Turboladerschaden ! Erste grobe Schätzung 3000.-€ Kosten! Händler hat auf mein Nachfragen auch gleich einen Kulanzantrag in München gestellt, der uns dann nach einer Woche, wir waren in der Zwischenzeit mit dem Firmenwagen in den Urlaub gestartet, telefonisch als von München abgelehnt mitgeteilt wurde. Also keinen müden Euro der Beteiligung obwohl vom Kauf an alle Werkstattaufenthalte, Inspektionen, Ölwechsel usw.
immer beim Händler machen lasen. Vielen Dank auch. Sicher, jetzt werden einige von Euch vielleicht denken, was will der eigentlich, bei einem Alter von 6 1/2 Jahren ?
Eigentlich zumindest den erkennbaren Willen, mich als Kunden nicht völlig allein stehen zu lassen. Also auf jeden Fall blieb es dabei auch nach einem persönlichen Telefonat mit der Sachbearbeiterin und dem Vorgesetzten. Vor kurzem haben wir auch auf unsere schriftliche "Beschwerde" nochmal eine "mitfühlende Abfuhr" in Briefform erhalten. Der Wagen sei einfach zu alt, ohne Ansehen der km-Leistung, als dasß eine Beteiligung seitens BMW möglich wäre. Der Cut liegt hierbei wohl bei 5 Jahren, wie man uns sagte. Haben den Wagen dann von einem Bekannten meines Schwiegervaters der eine kleine KfZ-Werkstatt betreibt, reparieren lassen. Turbolader, Ölpumpe, Motor komplett zerlegt und gereinigt, da Metalspäne im Öl gefunden wurden, also das komplette Program hat uns dann 4000.-€ gekostet.
Findet Ihr das zuviel ? Überlege andauernd was das wohl beim Freundlichen gekostet hätte ?
Bin schon neugierig auf Eure Reaktionen !
Gruß rouky
@rouky
wo habt ihr eure letzte Inspektion gemacht nachdem das Pfeifen am Lader angefangen hat?
Beim Freundlichen?
Gruß