Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
Hallo,
BMW 320dA Touring
meiner hat sich zwei Wochen nach dem Kauf im August 2007 bei 76000km verabschiedet.
Schönes Schadensbild, klassiche Anzeichen:
Losgefahren, in der Stadt auf einmal Leistungsverlust, Rauch, Schleifgeräusch!
Sofort angehalten (um nicht den Kat zu zerstören), ADAC angerufen.
Schaden: €2000,- von Gebrauchtwagengarantie abgedeckt. KAT war trotzdem hin.
Musste €52,00 selber zahlen (Ölabscheider war nicht gedeckt).
Jetzt hält er erstmal und der kaputte steht in der Vitrine!
Von welchem baujahr ist das gute Stück, hab mir von einem BMW-händler sagen lassen, dass das Problem Mitte 2003 behoben war?
Tja, leider ist meiner Erstzulassung 02/02, also einer der ersten des Facelifts. Pech gehabt!
Ich habe allerdings beim Austausch den Lader der neuen Generation eingebaut bekommen, die haben eine leicht andere Turbinengeometrie und haben einen anderen, höherfesten Werkstoff.
Turbolader sind aber immer noch aufgrund ihrer extremen Belastung durch Drehzahlen (je nach Auslegung bis ca. 280.000 U/min) und der damit verbundenen Fliehkräfte sowie der Umgebung, in der die arbeiten (Ruß und andere agressive Bestandteile des Abgas) sehr empfindliche Bauteile.
Turbolader haben leider immer noch deutlich höhere Ausfallraten als die Rumpfmotoren bzw. reine Sauger!
Gott sei Dank ist bei BMW traditionell eher die Turbine bzw. die Lagerung hin, bei Saab z.B. rauchen eher die Verdichter ab! Das ist dann das tollste, wenn der Verdichter seine abgerissenen Teile in den Zylinder spuckt!!! Totalschaden!
Für alle anderen:
Wie eine VTG (Variable Turbinengeometrie) funktioniert, ist hier ganz gut erklärt:
oder auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Variable_Turbinen-Geometrie
Eine Unterdruckdose ist bei einem Turbolader immer notwendig (es sei denn, er ist elektrisch angesteuert, das sind aber absolute Ausnahmen!!). Mit dieser steuert man die VTG-Stellung oder bei Waste-Gate-Ladern die Stellung des Waste-Gate-Ventils.
Ähnliche Themen
Also FL gabs schon in 9/2001 karosserieseitig, ich mein aber, dass der 150PS schon 2000 eingefuehrt wurde wie auch 330i, 325i etc, oder lieg ich da falsch?
Die Turbos werden immer kaputt gehen, dazu gibt es einfach zuviel Risikofaktoren. Ein abgeplatzes Stueck Metall irgendwo im Ansaug oder Abgastrakt und das Ding zerlegt sich bei 200 000 umin in Handumdrehen.
Gruss
Joe
hallo mein auto hat 60000 km, und wenn ich an machen nach 2 minute kommt bei mir von vorne jergendwo rauch raus, und mein auto stimgt auch extrem wenn es steht, aber der rauch kommt nicht immer raus, nur manschmal, da aktiviert sich was,(vorne) und kommt rauch raus, dann geht es wieder weg, des passiert mir nur im kalten zustand,
liegt es am turbo vielleicht?
vielleicht ist er schon bissle kaputt?
also wie gesagt, kommt rauch raus da wo der microfilter ist, und untern auto wird auch voll mit rauch, seitlich kommt rauch raus. genau wo kann ich nicht sagen
keine ahnung
aber bis jetzt fahrt auto wunderbar,
nur hab ich es noch nicht kapiert was des ist
wieso da auf einmal rauch raus kommt, und dann auf einmal nicht mehr, keine keine ahnung
warte auf eure hilfe
hab vergesse es ist ein 320D
Da ist was verstopft. Hab mich aber nicht damit befasst, da ich das Problem nicht hatte bislang. Ist aber bekannt, sollte auch zig threads drueber geben.
Such mal Abgase im Motorraum, im Innenraum etc.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Also FL gabs schon in 9/2001 karosserieseitig, ich mein aber, dass der 150PS schon 2000 eingefuehrt wurde wie auch 330i, 325i etc, oder lieg ich da falsch?Die Turbos werden immer kaputt gehen, dazu gibt es einfach zuviel Risikofaktoren. Ein abgeplatzes Stueck Metall irgendwo im Ansaug oder Abgastrakt und das Ding zerlegt sich bei 200 000 umin in Handumdrehen.
Gruss
Joe
Der 330i und der 325i wurden im Jahre 2000 eingeführt. Der 320d allerdings mit 150 PS erst ab 09/2001.Davor gab es die 136 PS-Variante.
Namd!
So, bin der nächste :-(
Ez 04/2002
123.000 KM
Nach starker Beschleunigung Leistungsverlust, 100 Meter später kleine Rauchfahne, 200 Meter später alles weiß.
Hab den Wagen dann sofort ausrollen lassen und abgestellt. Geräusche hab ich keine gehört.
Die Leistungsverluste hatte ich während der letzten 2000 KM häufiger, waren aber nach 2-3 Sekunden verschwunden, da zog er dann wieder. (hatte die VTG-Mechanik in Verdacht)
Ne Stunde später wollte der ADAC Mensch dann nochmal den Motor gestartet haben; mir war unwohl dabei wegen dem Kat...vielleicht hat er es ja überlebt.
Jedenfalls sprang er dann an ohne Probleme, geraucht hat er im Leerlauf nicht. Gas habe ich dann aber nicht mehr gegeben. Im Endschalldämpfer ist Öl sichtbar... der ADAC Mensch hat ne Fingerprobe genommen ;-)
Zufälligerweise passierte es 100 Meter neben einem BMW Händler. Mal sehen was die morgen dazu sagen.
mfg Stefan
Und wieder hats ein 2002er Modell erwischt. Ist wirklich auffällig häufig betroffen.
Wobei deiner mit 123.000km noch recht lange durchgehalten hat.
Ja, möglicherweise weil der Vorbesitzer ihn sehr schonend gefahren hat. Zumindest meine Vermutung.
War ein älterer Herr > 60. Hab ihn erst mit 114.000 erworben aus 1. Hand.
Gruß, Stefan
Update:
War vorhin beim Händler, hat mir einen Festpreis von 1400 + ÖL gemacht. Wenn es nur der Turbo sein sollte.
Lt. meiner Beschreibung geht er nicht davon aus, dass der Kat hinüber ist.
Morgen werde ich mehr wissen...
P.S.: Der Meister meinte auch, dass die Turbodefekte durch nicht gewechselte Ölabscheider begünstigt werden. Das wird ja hin und wieder mal diskutiert. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Die Leistungsverluste traten auf, nachdem der Öl-Verbrauch angestiegen war und gelegentlich Öl-Rauch zu sehen war (wegen dem Ölabscheider, den ich dann getauscht habe).
Gruß
Hi,
ich habe noch einen Turbo für nen 320d FL hier liegen. Laufleistung ist 30.000, dann wurde der hintere Teil des Autos kalt verformt...
Bei Interesse einfach melden.
Grüße
angoletti1
Zitat:
Original geschrieben von angoletti1
Hi,ich habe noch einen Turbo für nen 320d FL hier liegen. Laufleistung ist 30.000, dann wurde der hintere Teil des Autos kalt verformt...
Bei Interesse einfach melden.Grüße
angoletti1
Hast doch erst heute geschrieben dass du bei deinem die AGR gereinigt hast? Wurde der heute noch kalt verformt, oder ist der turbo vom Vorgängerauto?