Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

ja hab ich ja bereits geschrieben, das öl wurd wohl komplett verfeuert.
so ganz festsitzen tut der motor ja scheinbar nicht, so wie ich es verstanden habe kommt's denen so vor, als würd unten im zylinder "was drin liegen" und dadurch lässt er sich nicht mehr durch drehen.
aber ohne gewähr, hab' da ja keine ahnung von (ich hoffe mal, die aber...)

werde die tage weiter berichten. das schöne auto... 🙁

ps: das mit dem leihwagen vom adac (zafira mit 900km bekommen, mit 2.900km zurückgegeben) hat super geklappt, auch die rückgabe. nur wurd' mein vater in der schweiz geblitzt, ma gucken ob da was kommt...

mein beileid jan.....🙁
 
ich kenne das problem,und hatte das auch mal gehabt....
nach dem turboschaden lies sich der motor mir der hand nicht durchdrehen
 
die zylinder waren voll mit öl......der turbo hat es reingrückt,das man den motor nicht mehr drehen konnte....
 
wir haben das riskiert...neuen turbo eingebaut,und die glühkerzen raus,und den motor mit der hand gedreht,und das ganze öl ist aus den glühkerzen löcher rausgespritzt....... das war ne sauerei.....
 
dann die glühkerzen rein,und motor gestartet,und der lief,und läuft jetzt immer noch....
der neue turbo ist jetzt seit 100.000 km drin,und keine probleme....
 
wie gesagt,man muss nur glück haben...wenn das unter last passiert,das der turbo das öl in die zylinder reindrückt,dann ist die gefahr halt sehr groß,das sich die pleuelstangen verbiegen,und der motor ist schrott......
 
drücke euch die daumen,das es nur der turbo ist,und der motor nichts abbekommen hat....

Mein Beileid, Jan 🙁
Wird schon wieder werden.

@Soner, die Gluehkerzen sitzen doch aber oben, d.h. das Oel ist ueber den Kolben angesammelt? Ist ja kein 2-Takter, wo es Spuelkanaele gibt und es das Oel aus dem Kurbelgehaeuse nach oben befoerdet.

Gruss
Joe

Hallo,

noch mal zum Zyklon.

Ich denke mal das er garnicht mehr gewechselt werden muss. Die Intervalle beziehen sich im TIS ja nur auf den alten Filter. Beim Zyklon funktioniert das ganze ja so das die Luft mit den Ölpartikeln nach oben strömt und dabei an "Kraft" verliert das Öl dabei aus der Luft "herraus" fällt und aufgrund der Schwerkraft auf den Grund sinkt und dann in den Ölkreislauf im Motor zurück gelangt und irgendwann beim Ölwechsel mit ausgetauscht wird. Ist im großen doch das gleiche wie im guten Dyson staubsauger. Die arbeiten ja auch Filterfrei und man muss nur den Behälter irgendwann mal auslehren.

@Feltins. Herzliches Beileid. Aber mit dem Öl in den Zylindern klingt doch eigentlich ganz harmlos. Werd dir mal die Daumen mitdrücken.

Grüßle Seb!

Ähnliche Themen

jo danke für's beileid erstma 😉

Zitat:

Original geschrieben von st328



wie gesagt,man muss nur glück haben...wenn das unter last passiert,das der turbo das öl in die zylinder reindrückt,dann ist die gefahr halt sehr groß,das sich die pleuelstangen verbiegen,und der motor ist schrott......

drücke euch die daumen,das es nur der turbo ist,und der motor nichts abbekommen hat....

hi soner,

jo genau, das hat die werkstatt auch gesagt heute, hoffentlich sind die pleuelstangen nicht verbogen. und das mit dem öl haben sie auch so gesagt. ist unter last auf der autobahn passiert..

den turbolader haben sie meinem vater gezeigt, is wohl so ne schaufel abgebebrochen wenn ich das richtig verstanden habe. wollen heute nen neuen turbolader bestellen, kommt vllt morgen schon an, dann mal hoffen...

allerdings meinten sie, allein der turbolader würde 1.400€ kosten 😰? handelt sich um ne freie werkstatt, in die wir alle autos bringen (gut&günstig 😉🙂), aber dachte der turbo an sich wäre billiger? naja inspektion machen sie dann auch noch mit (da sie eh in 3tkm fällig gewesen wäre) und dann würden wohl fast 2.000€ bei raus kommen..

naja, wenn er dann wieder läuft schon ok. der wagen soll ja schon noch ein paar jahre laufen...

werde weiter berichten, Jan

Nein, 1400 Euro kann nciht sein. Irgendwas mit 900 Euro incl. MwSt, auch bei BMW selbst.

Freie Werkstaetten beziehen ihre Teile meist ueber Haendlerketten. Die haben meist utopische Listenpreise, die Werkstatt bekommt je nach Abnahme im Jahr und Teilekategorie/Hersteller zwischen 20 und 70% Rabatt - was vollkommen normal ist und die Listenpreise Makulatur werden laesst.

Da ist natuerlich die Frage, welchen Teilepreis sie weiterberechnet. Normalerweise den Listenpreis und der Stundensatz ist dafuer sensationell guenstig 😉

Gruss
Joe

hat ma jemand den genauen aktuellen bmw-preis? werd ich den mal unter die nase halten...

der turbo kostet wirklich bei bmw um die 1000€.....

@Jan,am besten mal bei bmw anfragen,und der werkstatt,das sagen....kommt mir auch bisschen zu hoch vor,.... 

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Mein Beileid, Jan 🙁
Wird schon wieder werden.

@Soner, die Gluehkerzen sitzen doch aber oben, d.h. das Oel ist ueber den Kolben angesammelt? Ist ja kein 2-Takter, wo es Spuelkanaele gibt und es das Oel aus dem Kurbelgehaeuse nach oben befoerdet.

Gruss
Joe

wenn der turbo verrckt,wird das öl ubern ansaug in die zylinder reingedrückt.....

nicht nur die zylinder,sondern auch der ladeluftkühler ist dann auch mit öl voll....

vorweg: wir haben ihn wieder 🙂!!

heut gegen 14.15 uhr kam der anruf, wagen fertig.
aaalso: es war jetzt im prinzip nur der turbo kaputt. bzw soll ich den ölverbrauch mal im auge behalten, nicht dass der doch noch irgendwas ansaugt.
ich erzähl jetzt mal, bin aber kein mechaniker: der adac-mann hat wohl meinem vater dann auffem standstreifen gesagt, er solle ma versuchen, den motor anzuwerfen. zum glück ist er dann aber nicht angesprungen im endeffekt. die in der werkstatt meinten, dass bei der aktion dann wohl das öl in den zylinder kam und da verdichtet wurde und sich deshalb der motor nicht durchdrehen ließ. so wie ich es verstanden habe haben sie dann eine einspritztdüse ausgebaut und dann per hand eben das öl raus"gedreht". ladeluftkühler und so halt auch sauber gemacht. als der dann heut mittag ne runde gefahren ist, wär nach dem start die ersten metet ne mega qualmwolke rausgekommen, nach der tour dann nix mehr. ich bin eben so 35km gefahren, nix qualm, kein unterschied zu vorher. habe aber noch kein vollgas gegeben, fühlt sich aber (logischerweise?!) von der leistung her an wie vorher. bc-verbrauch war dann 6,4, auch normal also.

sind wir also wohl nochmal mitm blauen auge davon gekommen.. 🙂. inspektion wurde ja auch gleich mit gemacht, bremsen im dezember erst komplett rundum, glühkerzen auch in dem zuge..., wollen wir mal hoffen, dass die nächsten 22.000km nun ruhe is 🙂.

mit der rechnung sind die übrigens immer sehr fix, werd dann die tage die kosten für den spaß posten.

viele grüße, Jan

boahh echt sau glück gehabt,das es beim starten passiert ist,und nicht wärend der fahrt..........

freut mich  Jan,das ihr in wieder habt,und das er wieder läuft...😉 

Hi,

mal ne Frage zum Turbo: Wozu ist die Unterdruckdose?
Wäre nett, wenn mir jemand die Funktion dieses Teils erklären kann. Wurde die Dose schon immer verbaut oder erst ab einem bestimmten Modell?

Grüße
angoletti1

Hallo,

bei best. Drehzahlen werden die Turbinenschaufeln verstellt. Aber wie genau das funktioniert und wann kann ich dir nich sagen.
Aber beim 3er war die schon immer verbaut.

Grüßle !

Meiner hat sich am Samstag den 02.02.2008 um 14:15 bei Km-stand 104563 verabschiedet. Ez war im Oktober2002. Hab leider wegen Fasching erst Dienstag eine Werkstatt aufsuchen können.
Mittwoch um 17.00 Uhr fertig.
Kriege Rechnung zugeschickt.
Wenn ich genaueren Preis weiss gibt´s einen Bericht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen