Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger81


... es war echt immer das selbe Öl. Lediglich die Marke wahr wohl eine andere...

Na Seb, dann hat es vielleicht diesselben Viskositaetsangaben und vielleicht auch die gleichen Freigaben, aber ist nicht das gleiche Oel.

Gruss
Joe

also mein auto qualmt definitiv blau hinten..
jetzt weiss ich nicht aber ich tippe der turbo lässt das öl durch und hat spiel.

Denke werde versuche das 0w40 zu nehmen statt 0w30
Glaube aber dass es was bringen wird.

Aber das komische ist dass das auto schon bei geringen umdrehungen <2000 blau raucht und es aber dann mit mehr umdrehungen weniger wird.
es gibt nen leichten schub und dann raucht es ne blaue wolke raus die ich hinten erkennen kann teilweise im spiegel aber dann ist es weg.
Er raucht auch eher wenn er kalt ist. warm dann nicht mehr so.

Gute frage was das ist.

Gruß

So feierabend....

Gestern Abend hab ich einen halben liter Öl eingefüllt.

200km gefahren....

und das Öl ist fast komplett weg wieder auf minimum...

Das wars dann woll.

Denke es ist ein Turboschaden....

Dadurch macht sich ein Turboschaden aber leider nicht bemerkbar. Du irrst dich dort ein wenig.

Wenn der Turbo kaputt ist, dann qualmt es HELLWEI? hinten herraus UND aus dem Motorraum hört du ein schabendes seeehr lautes Geräusch, der Wagen hat keinerlei Durchzug mehr.

Das mit dem Öl klingt eher nach etwas anderem. Ganz anderem. Ein wenig qualmen ist beim Diesel völligst normal und blauer Qualm sagt i.d.R. ja aus das Öl in den Brennraum gelangt. Evtl. sind Abstreifringe, Kolbenringe kaputt oder mit den Ventielen stimmt etwas nicht WENN er wirklich Öl verbrennt.
Evtl. verliert er ja auch an einer anderen Stelle das Öl. Fahr doch einfach mal zum :-) und lass es durchchecken.

Grüßle !

Ähnliche Themen

Sehr geehrte BMW-Freunde,

als Student fahre ich seit kurzem ca. 2000km/Monat. Welchen BMW könnt Ihr mir da empfehlen? Ich habe mehrere (vor facelift) 320d mit 136PS gesehen mit Laufleistung zwischen 80.000km und 105.000km und auch schon ein paar Facelift-Modelle für unter 8500€. Dazu die üblichen 318td und 320td Compact. Und die E36 Modelle 318TDS.

Ich suche die günstigste Möglichkeit für den wöchenentlichen Autobahntransfer, für die nächsten drei Jahre (also ca60.000-70.000km) und MEHR nicht. Ich werde mir danach irgendwas anderes zulegen und suche somit nach einem Auto, auf dass ich einfach Kilometer abspulen kann und das am günstigsten.

Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger81


Dadurch macht sich ein Turboschaden aber leider nicht bemerkbar. Du irrst dich dort ein wenig.

Wenn der Turbo kaputt ist, dann qualmt es HELLWEI? hinten herraus UND aus dem Motorraum hört du ein schabendes seeehr lautes Geräusch, der Wagen hat keinerlei Durchzug mehr. [quote

Das mit dem Öl klingt eher nach etwas anderem. Ganz anderem. Ein wenig qualmen ist beim Diesel völligst normal und blauer Qualm sagt i.d.R. ja aus das Öl in den Brennraum gelangt. Evtl. sind Abstreifringe, Kolbenringe kaputt oder mit den Ventielen stimmt etwas nicht WENN er wirklich Öl verbrennt.
Evtl. verliert er ja auch an einer anderen Stelle das Öl. Fahr doch einfach mal zum :-) und lass es durchchecken.

Hmm ist gar nicht so viel Öl verbraucht wie ich dachte.

Der Stand ist seit vorgestern normal geblieben.

Was komisch ist ich höre so ein leichtes zischen oder zacken im Leerlauf wenn ich die Motorhaube öffne.

Frag mich was das ist.
Es zickt unterborchen parallel der Motordrehzahl.
Sprich wenn ich mehr gas gebe zischt und zackt es schneller.

Was könnte das sein?

Kennt jemand den Turbolader des 320d oder td genau?
welche zuläufe und abläufe besitzt der?
werde den mir heute abend genau angucken ob da nicht ein schlauch abgefallen ist...
ich kann auf bmwfans.info beim Turbolader die Ölzufuhrleitung erkennen aber nicht die Rückleitung.

Wie funktioniert da die genaue ladedruckregelung des turbos?
Die VTG wird doch von dem Unterdruckregler angesprochen?!?

Wär da um Hilfe sehr dankbar.
Wie komme ich am besten an den Turbo ran?
Von oben Luftfilterkasten ausbauen oder von der seite vom radkasten?

Gruß

quakex

@quakex

Hallo,

zu deinen Frage:

- Der Ablauf vom Öl befindet sich beim e46 NFL unter dem Lader du kannst das nur genau begutachten wenn du Motorunterschutz und Vorkat ausbaust! Der Ablauf geht vom Turbo in die Ölwanne.

- Der Zulauf befindfet sich neben dem Turbo zwischen Motorblock und Turbo. Den kleinen Schlauch kannst von Vorne sehen wenn du die Abdeckung oben vom Motor abnimmst!

- Die Steuerung des VTG ist mit einem Unterdruckschlauch, er geht von der Unterdruckdose am Turbo zum Steuerventil links neben dem Motor.

Du sprichst von blauem Qualm, das ist nicht unbedingt oder eher nicht der Lader! Du kannst aber mal unten am Ladeluftkühler den dicken Schlauch abnehmen, er ist mit nem Metallclip fest. Wenn da Öl drinn ist kann es durchaus vom Lader kommen aber ist dort nichts öliges drinn musst du wol doch mal zum :-).

Bei mir ist der Schlauch aber auch etwas oelig, das ist normal. Nur tropfen sollte da nix.

Gruss
Joe

ich schaue gleich mal nach...

was könnte es noch sein ausser defekten kolben/kolbenringen?

Hab was gelesen von der Kurbelwellgehäuseentlüftung die defekt und verstopft sein könnte.
aber wie kann dann das öl in den brennraum kommen dadurch?

gibts da ne verbindung zur ansaugbrücke/rohr?

GLaube nicht an kolben und ringe da das ganze eher im kalten zusatand vorkommt.

Wenn der motor gestartet wirde und dann angefahren wird die ersten 2 male sieht man es danach nicht mehr..

wenn ich den motor abstelle dann wieder die ersten 2 anfahrversuche und es raucht leicht hellblau.

Vielleicht habe ist es durch wechseln der spritsorte..

habe vorher immer ultimate diesel und die letzten beiden male jet standard diesel getankt..

das auto zieht wie gewohnt, hat viel leistung wie immer merke da nix.
nur wenn ich in den spiegel schaue dann sehe ich einen hellblauen rauch beim anfahren..

Über Ölverbrauch kann ich net viel sagen.

Ausser dass ich nach dem Ölwechsel ungefähr 15000tkm gemacht habe und jetzt 1l Öl nachgefüllt habe....
muss den stand beobachten jetzt

Zitat:

zu deinen Frage:

 

- Der Ablauf vom Öl befindet sich beim e46 NFL unter dem Lader du kannst das nur genau begutachten wenn du Motorunterschutz und Vorkat ausbaust! Der Ablauf geht vom Turbo in die Ölwanne.

 

- Der Zulauf befindfet sich neben dem Turbo zwischen Motorblock und Turbo. Den kleinen Schlauch kannst von Vorne sehen wenn du die Abdeckung oben vom Motor abnimmst!

 

- Die Steuerung des VTG ist mit einem Unterdruckschlauch, er geht von der Unterdruckdose am Turbo zum Steuerventil links neben dem Motor.

Und wie ist es mit dem Wastegateventil oder blow off ventil?

welches ist drin und wie wird dieses angesteuert?

Es muss doch irgendwie mit dem Steuergerät verbunden sein...

Aber erstmals Vielen Dank für eure hilfe.
War sehr informativ und Hilfreich

Gruß

quakex

1l auf 15tkm ist aber das was man als gesund bezeichnet.

Die Kurbelgehaeuseentlueftung, dazu kann ich leider ncihts sagen ausser dass das offensichtlich ein Schwachpunkt ist, regelmaessig von BMW gewartet wird und auch Modellpflege stattgefunden hat.
Aber wie die funktioniert, weiss ich jetzt nicht.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


1l auf 15tkm ist aber das was man als gesund bezeichnet.

Ja soviel hab ich seit dem letzten ölwechsel reingemacht...

Es kann aber sein dass es jetzt abruppt mehr wird.

muss mal schauen.....
was sich in der nächsten woche tut.

Habe eigentlich den rauch seit 1 woche....
und komisch ist dass ich die tanke gewechselt habe zur gleichen zeit.

bin von ultimate diesel auf jet standard diesel umgestiegen.....
hmmm
denke aber das hat damit nichts zu tun...

Gruß

320d 12/2000

Aus erster Hand gekauft mit 103'000km

Hat den 2. Turbo drin. Auf garantie

Ist bei dir schon einmal die Entlüftungseinheit (Kurbelwellengehäuseentlüftung) gewechselt worden ? Habe jetzt schon ein paar Meinungen dazu gelesen.Da soll es auch zu Rauchentwicklung und Ölabnahme gekommen sein.

Zitat:

Der Filter wird nur getauscht, um den Ölverbrauch zu reduzieren, den man hat, wenn das Teil den Geist aufgibt. Er hat keinen Einfluss auf die Leistung. BMW schreibt den Wechsel jetzt bei jedem 3. Ölwechsel vor, um auch Fehldiagnosen zuvorzukommen.

Es wurden wohl sehr viele Turbolader gewechselt, weil Mechaniker den Ölverbrauch auf den Turbolader geschoben haben. Das wurde dann so langsam ein Problem für die Garantie- und Kulanzabteilung.

Kostet so um die 35 € plus Einbau.

Entlüftungseinheit

nää
hab die noch nicht gewechselt...

hmmm das kann natürlich sein..
Wozu dient diese Entlüftungseinheit mit den Ölabscheider?
und wie ist denn diese Einheit mit den Ansaugtrakt der Luft verbunden?

Muss die mal beim freundlichen bestellen....

der turbolader kanns nicht sein...
da ist alles trocken auf dem weg zum Ladelufkühler

auto geht ab wie ein moped....
ist nie besser gegangen.
aber diese rauchentwicklung hat zugenommen.....

Ist die Entlüftungeinheit mit der AGR verbunden?
wie bei TDI´s?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen