Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Hallo Duc999r,

bitte nehmt mich mit in Eure Liste der toten Turbos auf.

12. BJ 10/2002 bei 144tkm, 4 Jahre, Turbo & Vorkat, 2.450 Euro (terra_8)

KAT&LLK muss aber demnächst noch..

best wishes
Thomas

1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)

 

2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)

 

3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)

 

4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)

 

5. BJ. XX/2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)

 

6. BJ. 11/2001 bei 143000km, 6 jahre, turbo beide Kat +dpf neu llk ..3059,70€ (tanatos)

 

7. BJ. 03/2002 bei 110.000 KM, 3,5 Jahre + 139.000 KM 1,5 Jahre, Turbo, Kat, Auspuff, Alles auf Garantie(TheProfiler)

 

8. BJ. 05/2002 bei 40.000 KM, 2 Jahre, Turbo, Kat, ca 80% der Kosten auf Kulanz (alexis)

 

9. BJ. 03/2005 bei 37.000 KM, 2 Jahre und 2 Monate, Turbo, 0,- Euro (obwohl aus der Garantie raus) (Tud3006)

 

10. BJ 11/2001 bei 232 tkm, 5Jahre, Turbo, Vorkat, 2800 Euro (PP-E46)

 

11. BJ 04/2002 bei 135tkm, 5 Jahre, Turbo, 834,95 Euro (Duc999r)

12. BJ 10/2002 bei 144tkm, 4 Jahre, Turbo & Vorkat, 2.450 Euro (terra_8)

Danke, schöne Recherche.

Sind das alle? Sind fast alle älteren Datums. Aus meiner Erinnerung fehlt noch Moka.

Gruß

Softi

Hi bin neu hier und gesell mich mal in die runde derer mit kaputtem Turbolader

E46 320D Touring BJ 11.01 Turbolader bei 133.000km dahingerafft.

Ob etwaiiges andere beschädigt ist wird sich leider noch zeigen müssen :-(
Preis ist auch noch nicht bekannt

Ähnliche Themen

morgen,

so, nun dürfen auch wir uns einreihen fürchte ich.. 🙁

eltern sind heut morgen um 4 nach frankreich in den skiurlaub gefahren. eben ruft mich mein vater an.., höhe guxhagen motor irgendwie gehoppelt, kaum noch ne steigung hochgekommen. adac angerufen, der kam auch irgendwann, kein tropfen öl mehr im motor. hab aber letzte woche erst extra nachgeschaut, war genau zwischen min und max. der meinte nur "motorschaden", ich geh ja halt vom turbo aus?!
ist ein 320dA ez 02/02 mit ziemlich genau 130.000km auf'm buckel. hier liest man ja, dass der automatik dann gern mal hochdreht und sich nicht mehr ausschalten lässt, wenn das öl da verballert wird?! davon hat er jetzt aber nix erzählt...

naja wie auch immer: adac schleppt ihn nun hier nach pyrmont zurück, meine eltern sind jetzt mit nem zafira unterwegs. abschleppen umsonst und der leihwagen für 7 tage (so lange soll der urlaub auch dauern) auch. schon gut, dass man sowas hat, auch wenn man es selten braucht (glaub das war jetzt das erste mal..)

wollt's nur kurz berichten. was dann genauer hops ist, folgt nächste woche... 🙁

gruß, Jan

Mal eine Frage zwischendurch...wie lange bzw. wieviele km's soll ein Turbolader "normalerweise" mitmachen??

Ein Haltbarkeitsdatum steht nicht auf den Turboladern drauf. Als offizielles Verschleißteil gelten sie allerdings auch nicht. Kannst ja mal bei BMW fragen, für welche Laufleistungen die ausgelegt sind. Wobei ich nicht glaube, dass du da ne gute Antwort bekommst.

Hallo,

mal eine Frage zu den Turboladern. Ich habe einen aus einem Unfallwagen bekommen. Der Unfallwagen hatte Euro4 und meiner nur Euro3. Passt der Turbo trotzdem?
Beide Autos sind E46 320d mit 150PS.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ein Haltbarkeitsdatum steht nicht auf den Turboladern drauf. Als offizielles Verschleißteil gelten sie allerdings auch nicht. Kannst ja mal bei BMW fragen, für welche Laufleistungen die ausgelegt sind. Wobei ich nicht glaube, dass du da ne gute Antwort bekommst.

theoretisch sollten die ein Autoleben lang halten. Praktisch verrecken sie meistens so um die 150.000 km. Das ist aber nicht nur bei BMW so.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ein Haltbarkeitsdatum steht nicht auf den Turboladern drauf. Als offizielles Verschleißteil gelten sie allerdings auch nicht. Kannst ja mal bei BMW fragen, für welche Laufleistungen die ausgelegt sind. Wobei ich nicht glaube, dass du da ne gute Antwort bekommst.

Ich hoffe mal die sind nicht so ausgelegt wie die Katalysatoren, die in der Regel nach 100.000km den Geist aufgeben...

Zitat:

Original geschrieben von famix


....Ich hoffe mal die sind nicht so ausgelegt wie die Katalysatoren, die in der Regel nach 100.000km den Geist aufgeben...

Nur bei Diesel oder wie?

ich denke mal bei Diesel und Benzinern...🙂

Ich kenne niemanden mit einem defekten Kat bei 100tkm.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Ich kenne niemanden mit einem defekten Kat bei 100tkm.

Gruss
Joe

bezogen auf Benziner kenn ich da auch niemanden.

Zitat:

Original geschrieben von famix



ich denke mal bei Diesel und Benzinern...🙂

Katalysatoren in Dieseln und Benzinern unterscheiden sich grundlegend in den Anforderungenen und Betriebsbedingungen. Das kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen. Insofern sind auch pauschalisierende Aussagen nicht statthaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen