Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

@Alex, ich hatte das auch (Verschlucker bei rund 3800, trocken spaeter, feucht eher) und es lag am zugesetzten Luftfilter, jedenfalls war es nach der Insp II weg.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von terra_8



93 12 2032 DPF mit KAT 559,00 €
20585 Vorkatalysator 456,00 €
21.598.80 Endschalldämpfer 234,00€
Arbeitslohn 100,00 €

Betrag inkl. MwSt. 1605,31 €

Moin noch einmal,

der DPF ersetzt bei Fahrzeugen, die mit zwei Katalysatoren ausgerüstet sind (beim E46 der Fall), den ersten der beiden, also den Vorkatalysator. Der hat in der Rechnung nichts mehr zu suchen.

Zum Nachlesen
(Weit unten versteckt, erst in der Tabelle Modell raussuchen, dann unter Punkt 3 in der Tabelle schauen. Beim 318d E46 steht da ATS für Austausch-System. In der dazugehörigen Fußnote ist meine obige Aussage aufgeführt.)

Gruß,
Jan-Hendrik

kriegt man nicht noch 300 oder 330 euro steuerliche förderung, wenn man n DPF einbaut??? OK - wird zwar mit der KFZ-STeuer verrechnet, aber immerhin!

Zitat:

Original geschrieben von Beetle007


kriegt man nicht noch 300 oder 330 euro steuerliche förderung, wenn man n DPF einbaut??? OK - wird zwar mit der KFZ-STeuer verrechnet, aber immerhin!

Stimmt. Daher ist es auch billiger, den Filter nachzurüsten, als einen defekten Standard-Vorkat durch einen neuen zu ersetzen.

Genau das war bei mir der Fall.

Gruß,
Jan-Hendrik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


@Alex, ich hatte das auch (Verschlucker bei rund 3800, trocken spaeter, feucht eher) und es lag am zugesetzten Luftfilter, jedenfalls war es nach der Insp II weg.

Gruss
Joe

ohhh damit kann ich mich gut anfreunden 😁 vielen dank für den tipp! werd ich mal morgen sofort ausprobieren!

Hallo...
nach einigem Hin- und Her mit BMW, und 2 freien Werkstäten habe ich mich nun zu folgendem entschlossen damit nicht sofort noch 1700€ für DPF & KAT & Endrohrschalldämpfer anfallen.

.. - den Endrohrschalldämpfer lasse ich so wie er ist... spart knapp 300€ und ich sehe keinen Sinn im Austausch... BMW sieht das genauso!

.. - ich lasse einen Twintec DPF als Vorkat einbauen und hoffe das der Hauptkat noch einigermassen in Ordnung ist. Wenn jedoch Hauptkat völlig im Arsch ist benötige ich natürlich einen neuen, denn sonst würde sehr wahrscheinlich der Endrohrschalldämpfer verstopfen und kaputt gehen. Hauptkat hole ich dann bei Ebay für 209€

Der Twintec kostet inkl. Einbau und Märchensteuer 875 €.. und 300€ gibts von der Steuer zurück.

So habe heute dann mit Eurer Hilfe im schlimmsten angenommen Fall immerhin noch 500€ wettmachen können... 🙂

Vielen vielen Dank...

Grüße
Thomas

Bitte bitte drückt uns die Daumen das der Hauptkat nichts abbekommen hat.

Zitat:

Original geschrieben von terra_8


Ordnung ist. Wenn jedoch Hauptkat völlig im Arsch ist benötige ich natürlich einen neuen, denn sonst würde sehr wahrscheinlich der Endrohrschalldämpfer verstopfen und kaputt gehen

Ich drueck Dir die Daumen. Und noch was, der Endschalldaempfer kann nicht verstopfen! Das ist nur Resonanzkammer mit Prallblechen. Die Rohre sind mind. 30mm egal was fuer ein Daempfer Du hast und Wolle ist da auch nicht drin.

Gruss
Joe

Danke Joe..

Eins muss ich noch loswerden... habe gerade eben die Rechnung zum scheinbar halbfertigen Turbolader bekommen.. da Schreiben die doch als Bemerkungen in die Rechnung über 1410€:

Bemerkungen:
Der Halter wird informiert, dass wir keine Gewährleistung für weitere Schäden übernehmen. Da der Auspuff mit Öl vollgelaufen ist und die Ansaugbrücke und Ladeluftkühler trotz Reinigung voll verrußt und verölt ist. Wir empfehlen die Teile auszutauschen.

😰😠

Das kann ja wohl nicht sein entweder wurde die Ansaugbrücke und der Ladeluftkühler gereinigt oder nicht. Wenn ja (das gehört doch sicher auch zum Auftrag??) dann besteht auch Garantie.

Den Auspuff lasse ich extra nicht von denen sondern von ATU machen, da ich zu Recht kein Vertrauen mehr in die alte Werkstatt (im Briefkopf steht passen beschrieben Abschlepp- und Pannenhilfe) habe.

Ich habe hier den Eindruck als hätte ich keine volle Leistung (Turbolader aus- und einbau) erhalten. 😕

LG Thomas

Oh man, jetzt hat's mich auch erwischt:

320td BJ 02/2003

65.000 km

Kulanzantrag über Händler ergab: Es werden 50% des Materialpreises für den Turbo übernommen.

Ich soll also 500,- für den Turbo, 300,- für Einbau + 100,- für's abschleppen zahlen...

Bei vielen Fällen hier wurden ältere Fahrzeuge mit mehr Leistung auf Kulanz komplett übernommen.
Mein Händler meinte sogar:"BMW wollte erst gar nix zahlen, Sie (der Händler) hätten sich dann aber
nochmal "extra" ins Zeug gelegt und ganze 50% rausgeschlagen"

Wie ist das eigentlich mit Öl im Kat und Auspuffanlage...der hat bei mir schon derbst geraucht und
geröhrt, kann mir kaum vorstellen, dass die Teile das unbeschadet überstanden haben???
Händler hat aber nix dahingehendes erwähnt...?

Zitat:

Original geschrieben von terra_8


Danke Joe..

Eins muss ich noch loswerden... habe gerade eben die Rechnung zum scheinbar halbfertigen Turbolader bekommen.. da Schreiben die doch als Bemerkungen in die Rechnung über 1410€:

Bemerkungen:
Der Halter wird informiert, dass wir keine Gewährleistung für weitere Schäden übernehmen. Da der Auspuff mit Öl vollgelaufen ist und die Ansaugbrücke und Ladeluftkühler trotz Reinigung voll verrußt und verölt ist. Wir empfehlen die Teile auszutauschen.

😰😠

Das kann ja wohl nicht sein entweder wurde die Ansaugbrücke und der Ladeluftkühler gereinigt oder nicht. Wenn ja (das gehört doch sicher auch zum Auftrag??) dann besteht auch Garantie.

Den Auspuff lasse ich extra nicht von denen sondern von ATU machen, da ich zu Recht kein Vertrauen mehr in die alte Werkstatt (im Briefkopf steht passen beschrieben Abschlepp- und Pannenhilfe) habe.

Ich habe hier den Eindruck als hätte ich keine volle Leistung (Turbolader aus- und einbau) erhalten. 😕

LG Thomas

Hi,

ich kenne nun nicht die Umstände von Dir, war es bei Dir Garantie oder Kulanz?

Sollte es nicht so gewesen sein, so hat Dich Dein Freundlicher bestimmt gefragt ob diverse Teile gereinigt werden sollen oder erneuert.

Wenn Du nicht alles bezahlt bekommst und der LLK (Ladeluftkühler) bleibt alt, so wird er gereinigt, dennoch kann es vorkommen das Kleinstteile zurückbleiben, da keiner in der Werkstatt reinsehen kann.

Dein Händler sichert sich einfach nach hinten ab, sollte ein Kleinstteil Beschädigungen am Motor verursachen, so ist es in Deinem Wissen passiert, weil er Dich informiert hat.

Das ist genau so als ob Du am Auge oder sonst wo operiert wirst, da musst Du ebenfalls unterschreiben, dass im Falle wenn.... Du nichts machen kanst.

MfG und bye

ich hab da noch eine ganz doofe frage 😕

wenn der wagen einen TL-schaden hat, heisst es dann dass er dann kaum beschleunigt? oder ist das schon das endstadium des defekten TLs ist....
und was sind typischen anzeichen dafür?
oft heisst es in den foren 'man hört ein leises pfeifen'. die anderen sagen das ist normal wenn der 'motor' luft ansaugt...wie unterscheide ich das?

Zitat:

Original geschrieben von foreverdark


Oh man, jetzt hat's mich auch erwischt:

320td BJ 02/2003

65.000 km

Kulanzantrag über Händler ergab: Es werden 50% des Materialpreises für den Turbo übernommen.

Ich soll also 500,- für den Turbo, 300,- für Einbau + 100,- für's abschleppen zahlen...

Bei vielen Fällen hier wurden ältere Fahrzeuge mit mehr Leistung auf Kulanz komplett übernommen.
Mein Händler meinte sogar:"BMW wollte erst gar nix zahlen, Sie (der Händler) hätten sich dann aber
nochmal "extra" ins Zeug gelegt und ganze 50% rausgeschlagen"

Wie ist das eigentlich mit Öl im Kat und Auspuffanlage...der hat bei mir schon derbst geraucht und
geröhrt, kann mir kaum vorstellen, dass die Teile das unbeschadet überstanden haben???
Händler hat aber nix dahingehendes erwähnt...?

Hmmm...schade dass keiner was dazu beiträgt...

Sachstand ist nun folgender: Nach nochmaligem Anrufen beim Händler teilte dieser mir am nächsten Tag mit:"BMW übernimmt nun 70% des Laders".

Ich habe jetzt eine Rechnung mit 330,- (30% Lader + Kleinteile) + 300,- Einbaukosten, dazu kommen noch 100-200,- fürs Abschleppen, also zahle ich 800,- €, was mich schon tierisch ankotzt.

Jetzt noch ein paar Fragen:

1) Kat + Abgasanlage waren wohl lt. Werkstatt verschont geblieben...am Heck sind aber (neu) Spuren von Öl...wird sich wahrscheinlich bald geben, oder???

2) Ich hab' doch jetzt auf den Turbolader wieder 2 volle Jahre Garantie?

3) Soll ich nochmal bei BMW München nachhaken?

4) Ich überlege ernsthaft, den Wagen gegen einen Sechszylinder Benziner zu tauschen, was meint ihr???

Zitat:

Original geschrieben von foreverdark


1) Kat + Abgasanlage waren wohl lt. Werkstatt verschont geblieben...am Heck sind aber (neu) Spuren von Öl...wird sich wahrscheinlich bald geben, oder???

Ein bissl Öl wird schon in die Abgsanlage gekommen sein. Ich denke das gibt sich aber wieder.

Zitat:

Original geschrieben von foreverdark


2) Ich hab' doch jetzt auf den Turbolader wieder 2 volle Jahre Garantie?

Auf meine Anfrage bekam ich die Antwort 2Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Bei unserem Peugeot war es allerdings nur 1Jahr ohne Km-Begrenzung

Zitat:

Original geschrieben von foreverdark


4) Ich überlege ernsthaft, den Wagen gegen einen Sechszylinder Benziner zu tauschen, was meint ihr???

Ich würde meinen Heizölmasserati nicht tauschen wollen. Ich habe allerdings nur den 318i e46 mal probegefahren und war ziemlich enttäuscht. Beim M3 sieht das vielleicht anders aus.

1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)

2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)

3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)

4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)

5. BJ. XX/2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)

6. BJ. 11/2001 bei 143000km, 6 jahre, turbo beide Kat +dpf neu llk ..3059,70€ (tanatos)

7. BJ. 03/2002 bei 110.000 KM, 3,5 Jahre + 139.000 KM 1,5 Jahre, Turbo, Kat, Auspuff, Alles auf Garantie(TheProfiler)

8. BJ. 05/2002 bei 40.000 KM, 2 Jahre, Turbo, Kat, ca 80% der Kosten auf Kulanz (alexis)

9. BJ. 03/2005 bei 37.000 KM, 2 Jahre und 2 Monate, Turbo, 0,- Euro (obwohl aus der Garantie raus) (Tud3006)

10. BJ 11/2001 bei 232 tkm, 5Jahre, Turbo, Vorkat, 2800 Euro (PP-E46)

11. BJ 04/2002 bei 135tkm, 5 Jahre, Turbo, 834,95 Euro (Duc999r)

Sind da hochgegangene Turbos in der Liste aufgeführt ? oder ausgetauschte ebenso auf verdacht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen