CLS Diesel oder doch lieber Benziner ?

Mercedes CLS C219

Hallo zusammen,

ich habe mir am 30.06.05 einen CLS 320 CDI bestellt.
Ich bin aus Tradition Mercedes E - Benziner Fahrer. Mein jetziges Auto ist ein E280 (altes Modell).
Nach zahlreichen Probefahren mit E280 (V6-231PS), E350 (270PS), E 320 CDI (R6-204PS) und CLS 350 war ich erstaunt und angenehm überrascht über die Leistungsentwicklung von einem Dieselmotor. Der E280 und der 350 Motor haben zwar zweifellos Power, aber die Leistungsentwicklung aus dem „Keller“ heraus, wie bei einem Diesel eben nicht. Auch bei meinem jetzigen E280 nervte mich immer das nervige Hochdrehen des Motors um Leistung zu bekommen.

So reifte mein Entschluss –neben dem angenehmeren Spritverbrauch- mir einen Diesel zuzulegen. Zumal der neue 320 CDI (V6-220PS) mit 7 Gangautomatik wie im CLS verbaut, noch einen Tick besser sein soll. (Diesen Motor habe ich allerdings nicht Probegefahren)

Mittlerweile mehren sich allerdings wieder die Zweifeln. Der Benziner kostet nur 400 Euro mehr als der Diesel und hat auf dem Papier 50 PS Leistung mehr. Ferner ist natürlich auch der Benziner Motorklang besser, als der eines Dieselmotors. Weiterhin liegt meine jährliche Kilometerleistung nur bei 15.000 - 18.000 Km. Noch könnte ich umbestellen...

Eure Meinung würde mich interessieren...

Zwei Freunde von mir haben E 320 CDI mit Chiptuning. Diese sind davon völlig begeistert. Abgesehen von der rechtlichen Situation, angeblich ist alles eingetragen und der Versicherung gemeldet, ist dieses Tuning für einen Diesel sehr preiswert. Macht es Sinn, einen Diesel zu tunen ? Angeblich sind 30-40 PS mehr Leistung möglich.

Noch was:
Ich habe den CLS in 040 schwarz bestellt. Der Unterschied zu schwarz metallic ist –auf der Farbkarte des Verkäufers- kaum zu sehen. Nun hörte ich, dass Lacke in schwarz (ohne Metallic) schneller stumpf aussehen sollen. Ist dem so ?

Danke für eure Antworten.

Grüße Christian

156 Antworten

@ Klickfair
Die Ammortisationsrechnung für den Diesel ist so einfach nicht. Neben den Spritpreisen unterscheiden sich auch noch Höhe der Wartungskosten, der Steuer und die Typklasseneinstufung
Oft rechnet sich da ein Diesel nicht so schnell.

Ob er durch seine Kraftentfaltung beeindruckt ist subjektiv. Mich stört es eher, dass sie so unharmonisch erfolgt.

Ebenfalls entbehrt dein Punkt, er würde bei der Einstufung abgestraft werden, nicht einer gewissen Polemik. Seitens der Versicherungen ist es gerechtfertigt, einen deutlich höheren Betrag für Fahrzeuge zu verlangen, die im Schnitt auch deutlich höhere Kosten verursachen. Nun ich wollte nicht den Diesel schön reden mit den Gesamtkostenvergleich, sondern nur darauf hinweisen, das sich eigentlich unter realen Bedingungen jeder große Diesel, egal von welchem Hersteller, bei einer Laufleistung von ab 15000 km im Jahr gegenüber einem vergleichbaren Benziner, rein wirtschaftlich rechnet!

Das die Typklasseneinstufung gerechtfertigt ist, wegen der Mehrkilometerleistung ist das Argument der Versicherungen, jedoch nicht ganz nachvollziehbar, bei näherem Vergleich mehrerer Modelle (Benziner und Diesel).

Die Wahl Benziner - Diesel ist jedoch eine ein Emotionale Wahl, wie der gesamte Autokauf :-)

Zitat:

Original geschrieben von Klickfair


Nun ich wollte nicht den Diesel schön reden mit den Gesamtkostenvergleich, sondern nur darauf hinweisen, das sich eigentlich unter realen Bedingungen jeder große Diesel, egal von welchem Hersteller, bei einer Laufleistung von ab 15000 km im Jahr gegenüber einem vergleichbaren Benziner, rein wirtschaftlich rechnet!

Das die Typklasseneinstufung gerechtfertigt ist, wegen der Mehrkilometerleistung ist das Argument der Versicherungen, jedoch nicht ganz nachvollziehbar, bei näherem Vergleich mehrerer Modelle (Benziner und Diesel).

Die Wahl Benziner - Diesel ist jedoch eine ein Emotionale Wahl, wie der gesamte Autokauf :-)

Die 15tkm Marke ist hier nicht pauschal anzusetzen. Wenn man wirklich mal richtig rechnet, und nicht nur Verbrauch und Steuern hernimmt, muss man auch Anschaffungspreis und Wertverlust dazunehmen, neben Wartungskosten und einigem Anderem.

Da kann es sein, dass der Diesel, je nach Auto, ab 8000km anfängt sich zu rechnen, oder erst bei 35000km.

Die Typklasseneinstufung erscheint mir gerechtfertigt. Wenn ich mir anschaue, wie viele, und speziell Dieselfahrer, es gerne krachen lassen oder einfach sehr aggressiv fahren, kommt das sehr gut hin. Zumal der CLS ja vermutlich ähnlich der E-Klasse eingestuft sein dürfte, bei der die Diesel gerne für richtige Langstreckenautos hergenommen werden. Dementsprechend ist der CLS im Speziellen als Diesel vermutlich tatsächlich ein wenig falsch beurteilt, da könntest du Recht haben!

Und ob Diesel oder Benziner ist mit eine Wahl von Emotion und persönlichem Geschmack, das stimmt.

Edit: @ Nucloleus
Alpina bot es für den E36 an und beim B8 und der edition 30 war es meines Wissens Serie. Der Tank war aber vor allem dazu da, die Gewichtsbalance mit dem fetten Achtzylinder vorne drin noch zu halten. Und die Reichweiten die man mit dem B8 und dem Tank erreichen kann sind sehr angenehm 🙂

Edit II:

Huch, da hab ich was vergessen!

Zitat:

Hi EvilJoga,

das schmalere Drehzahlband ist so nicht richtig, auch ist es nicht richtig, daß die Übersetzung beim Benziner länger ist.

Richtig ist,
- die max.Drehzahl des Diesels ist kleiner
- die Übersetzung des Diesel(Autos) ist länger

und das zusammen ergibt annähernd identische nutzbare Drehzahlen beider Motoren.

Wenn Du wie von Dir vorgeschlagen den benziner an die Diesel Übersetzung hängen würdest, käme der so gebaute Wagen nicht vom Fleck und würde keine 200km/h erreichen, weil er in den Drehzahlbegrenzer laufen würde.

An sonsten sind wir wohl nicht weit mit nuserer Meinung voneinander entfernt.

Das schmale Drehzahlband ergibt sich aus dem nutzbaren Drehzahlbereich im Verhältnis zum gesamten Drehzahlbereich. Da schafft der Diesel in etwa 2:4, der Benziner rund 4:6,5.

Sicher mobilisiert der Benziner in dem Bereich weniger seines Maximaldrehmomentes, aber er ist voll und ganz nutzbar. Der Diesel hingegen ist vor dem Einsatz des Laders schlapp.

Der Benziner ist auch kürzer übersetzt, im Falle des CLS 350 aber nicht entsprechend des Drehzahlbandes. Die 50PS des Benziners hat man hier bedacht, er müsste, um die beiden Motoren vergleichen zu können, noch kürzer übersetzt sein. Dann sähe auch der Sprint von 0 auf 100 besser für den Benziner aus, der jetzt einen im Vergleich zu langen ersten Gang hat.

Würde man den Benziner ans Dieselgetriebe hängen, wäre er merklich träger und würde vermutlich die Endgeschwindigkeit einen Gang früher noch ungefähr erreichen, hätte aber einen Schongang mehr. Der Diesel am Benzinergetriebe hingegen würde brachial ziehen, bis bei rund 200 der Spargang in den Begrenzer läuft 😁

Und ja, da wir das Thema beide nicht blauäugig betrachten, können wir nicht all zu weit voneinander entfernt sein 🙂

Um das Ganze - unabhängig von persönlichem Geschmack pro oder contra Diesel/Benziner - zu vereinfachen, aus rein wirtschaftlicher Sicht, mach' ich auch mal mein Senfdöschen auf...🙂 :

JEDES Fahrzeug in unserem Unternehmen - und es sind nicht wenige ! 🙂 - ist eine EIGENE "KOSTENSTELLE", soll heißen, JEDER mit dem jeweiligen Fahrzeug zusammenhängende Aufwand, sei es ein Scheibenwischergummi oder ein Liter Sprit, werden penibel erfaßt.

Facit nach 26 (!!) Jahren dieser Art von Kostenstellenrechnung:

Ab einer jährlichen Laufleistung von >28.000 km ist ein Diesel wirtschaftlicher, darunter NICHT.

Und das in Österreich, wo Dieselfahrzeuge nicht bestraft, sondern vom Staat gefördert werden ! (noch!)

Und jetzt viel Spaß bei der weiteren Diskussion!

Servus at all,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Stimmt, den Punkt vergesse ich bei einer Reichweite von über 800km immer wieder. Das spricht für den Diesel. Sagt mir aber auch nur, dass der Benziner nen größeren Tank bräuchte 😉

hallo,

reichweiten mit dem benziner von 650-750km sind kein

problem. mein verbrauch jetzt über 4000/km 11,7 liter.

man braucht dabei auch net bummmeln.

gruß
kemen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Ab einer jährlichen Laufleistung von >28.000 km ist ein Diesel wirtschaftlicher, darunter NICHT.

Das kann sich aber wohl nur auf ein ganz bestimmtes Modell beziehen, oder?

Ansonsten hast du doch viel zu viele Variable (NOVA, Versicherung bei unterschiedlicher PS-Zahl, Verbrauch, Wartungskosten etc.), um eine allgemein gültige Grenze festzulegen.

Tendenziell denke ich aber, dass du Recht hast: Gerade hier in Ösistan fahren aus Herdentrieb viele einen Diesel, die - aufgrund geringer Fahrleistung - mit einem Benziner besser dran wären.

@paquito

Die Angaben beziehen sich auf Fahrzeuge wie Mercedes-Benz E-Klasse und Vergleichbare und auf Fahrzeuge wie VW-Passat Variant (Kombi) und Vergleichbare.

Interesseanterweise kommen wir in beiden Bereichen zu dem genannten Ergebnis. Natürlich ist es ein Mittelwert über viele Jahre, aber vielleicht gerade deshalb besonders aussagekräftig.

Vans (VW) und "Kleinwagen" (Golfklasse) werden grundsätzlich nur als Diesel gekauft, warum, weiß ich nicht, wird aber wohl i.O, sein , da rechnen immer eine ganze Menge Leute rum.
Achja, die Trucks fahren auch mit Diesel...😁
(Noch, denn bald haben wir keine mehr. Du wissen: "Fach"-Berater früher sagen "alles selber haben", jetzt sagen "nix selber haben", morgen wieder sagen bestimmt anders..... 🙄 )

Servus,
CAMLOT

Hi,

ein paar Märchen muß ich hier mal richtigstellen:

- Versicherung Diesel ist teurer

Stimmt zumindest beim CLS nicht (320cdi gegen 350)

- nur Leistung zählt

Wenn es so wäre, hätte BMW die letzten beiden Jahre die Formel 1 gewonnen. Hat aber nicht.

- 0-100km/h ist die einzige Aussage die zählt

Wichtig ist der gesamte Verlauf der Leistungskurve

- Diesel rechnet sih erst ab 28.000km

zumindest beim CLS rechnet sich der Diesel praktisch ab Null Kilometer. Der Mehraufwand der Steuer ist ja nur Peanuts.

- hier treffen zwei Welten aufeinander Dieselfahrer gegen Benzinfahrer

Ich habe beides in der Garage und mit mir streite ich zumindest in den Fall nicht.

Hallo CAMLOT,

Van´s und "Kleinwagen" wie ein Golf haben vor allem in Österreich in Dieselausführung einen besseren Restwert bzw. sind überhaupt nur so zu verkaufen, was dann eventuell höhere Betriebskosten wieder wettmacht.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von greg6712


Hi,

ein paar Märchen muß ich hier mal richtigstellen:

- Versicherung Diesel ist teurer

Stimmt zumindest beim CLS nicht (320cdi gegen 350)

- nur Leistung zählt

Wenn es so wäre, hätte BMW die letzten beiden Jahre die Formel 1 gewonnen. Hat aber nicht.

- 0-100km/h ist die einzige Aussage die zählt

Wichtig ist der gesamte Verlauf der Leistungskurve

- Diesel rechnet sih erst ab 28.000km

zumindest beim CLS rechnet sich der Diesel praktisch ab Null Kilometer. Der Mehraufwand der Steuer ist ja nur Peanuts.

- hier treffen zwei Welten aufeinander Dieselfahrer gegen Benzinfahrer

Ich habe beides in der Garage und mit mir streite ich zumindest in den Fall nicht.

schön das du beide hast.

was ist eigentlich deine persönliche meinung?

das der diesel sich stark anfühlt und sich gut fährt

wirst auch du bestätigen. was mir aber nicht gefällt ,ist

die meinung vieler ein 350er sei eine schlaftablette dagegen.

ich finde der 350er zieht sehr gut von unten bis oben,

klar der turbobums fehlt, aber wers braucht.....

wenn ich auf der bahn mal pushe, fährt mir eigentlich
kaum einer davon. selbst ein sicher nicht schwacher bmw 535 diesel(fährt mein schwager)
beißt sich die zähne aus.

gruß
kemen

Hi,
Ich will auch mal was beitragen,
Ob Diesel od. Benziner ist doch eigentlich in erster Linie eine Sache wie das FZ eingesetzt wird.
Der LKW, groß und mächtig, 500PS mit 2200Nm Drehmoment, soll 40 Tonnen bewegen,
Der Formel 1 Renner, klein, leicht und schnell, 900PS und 500Nm.
Ist je ein Mensch in der Geschichte der Formel1 auf die Idee gekommen einen F1-Motor in einen LKW zu bauen!!!
Nein!
Sorry, die Russen haben mal soetwas ähnliches probiert, einen Benziner in einen LKW zu bauen, aber bei einem Verbrauch von 100 Litern auf 100km und null Leistung, haben sie es dann gelassen.
Zurück,
Man müsste doch sagen der F1-Motor ist die bessere Wahl für den LKW, mehr als doppelt soviel PS wie ein moderner LKW-Motor, PS ist doch geil, oder nicht?
Was sagt uns das? PS ist nicht alles!
Zum PKW gesehen sagt uns das, je höher das Eigengewicht des FZ ist, desto wirtschaftlicher ist ein Diesel.
1000kg Autos, egal ob Diesel od. Benziner werden sich nie so im Verbrauch unterscheiden als eine 2 Tonnen Luxuskarre.
Und auch ich habe schon einen CLS350 gefahren, und bei gleicher Fahrweise wie mit meinem 320CDI, war ein Verbrauchsunterschied von 5 Litern auf 100km.
12l/100km Diesel zu 16l/Benzin, und das ist heftig.
Ok, der 350 geht besser als mein 240PS/580Nm Diesel,
aber 7,50 Euro auf 100km Mehrkosten wäre mir die Sache bei Leibe nicht wert!!!!!
und soviel schlechter geht mein Diesel auch nicht 😁
so, der neue V6 ist mit meinem fast vergleichbar,
und zum Einsatzort zu kommen, würde ich einen Benziner nur nehmen wenn mich der Sound und das obere Leistungsloch eines Diesels stören würden.
Wer wirtschaftlich, öfterrs mit Anhänger oder in den Bergen wohnt, unterwegs ist, dem rate ich zum Diesel.
Zum Unterhalt,
Mein 320CDI war LP-DC im Feb.04 billiger als ein 320 Benziner. Das ist die Ausnahme das ein Diesel billiger ist als das vergleichbare Benziner FZ.
Aber pauschal zu sagen ein Diesel rechnet sich erst ab einer Fahrleistung grösser 25000km ist Falsch!!
ADAC lessen und schlau sein, denn DIE errechnen soetwas!!
Das natürlich durch die HighTech-Diesel einiges kaputt gemacht wird was Haltbarkeit od. Langlebigkeit angeht steht außer Frage,
Da lobe ich mir den alten Vorkammer Diesel.
Was sagt uns das alles??????
Es ist egal, denn jeder muß für sich selber entscheiden welches FZ mit welcher Motorisierung er käuft!!!!!!!!!!!!

Du Pappa, Charly hat gesagt, sein Pappa hat gesagt………..

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Aber pauschal zu sagen ein Diesel rechnet sich erst ab einer Fahrleistung grösser 25000km ist Falsch!!
ADAC lessen und schlau sein, denn DIE errechnen soetwas!!

Bevor ich den teilweise milchmädchenhaften Rechnungen im ADAC einfach Glauben schenke, vertraue ich lieber jemandem, der seit mehr als einem Vierteljahrhundert Buch darüber führt.

In der Motorwelt steht viel Scheiße drin, das muss man leider so deutlich sagen. Und über erhöhten Reifenabrieb an der Antriebsachse beim Diesel haben die bei ihren Rechnungen sicher nicht gedacht.

Papa, Papa, der hat gesagt die gelben Engel scheißen die reine Wahrheit aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,
Ich will auch mal was beitragen,
Ob Diesel od. Benziner ist doch eigentlich in erster Linie eine Sache wie das FZ eingesetzt wird.
Der LKW, groß und mächtig, 500PS mit 2200Nm Drehmoment, soll 40 Tonnen bewegen,
Der Formel 1 Renner, klein, leicht und schnell, 900PS und 500Nm.
Ist je ein Mensch in der Geschichte der Formel1 auf die Idee gekommen einen F1-Motor in einen LKW zu bauen!!!
Nein!
Sorry, die Russen haben mal soetwas ähnliches probiert, einen Benziner in einen LKW zu bauen, aber bei einem Verbrauch von 100 Litern auf 100km und null Leistung, haben sie es dann gelassen.
Zurück,
Man müsste doch sagen der F1-Motor ist die bessere Wahl für den LKW, mehr als doppelt soviel PS wie ein moderner LKW-Motor, PS ist doch geil, oder nicht?
Was sagt uns das? PS ist nicht alles!
Zum PKW gesehen sagt uns das, je höher das Eigengewicht des FZ ist, desto wirtschaftlicher ist ein Diesel.
1000kg Autos, egal ob Diesel od. Benziner werden sich nie so im Verbrauch unterscheiden als eine 2 Tonnen Luxuskarre.
Und auch ich habe schon einen CLS350 gefahren, und bei gleicher Fahrweise wie mit meinem 320CDI, war ein Verbrauchsunterschied von 5 Litern auf 100km.
12l/100km Diesel zu 16l/Benzin, und das ist heftig.
Ok, der 350 geht besser als mein 240PS/580Nm Diesel,
aber 7,50 Euro auf 100km Mehrkosten wäre mir die Sache bei Leibe nicht wert!!!!!
und soviel schlechter geht mein Diesel auch nicht 😁
so, der neue V6 ist mit meinem fast vergleichbar,
und zum Einsatzort zu kommen, würde ich einen Benziner nur nehmen wenn mich der Sound und das obere Leistungsloch eines Diesels stören würden.
Wer wirtschaftlich, öfterrs mit Anhänger oder in den Bergen wohnt, unterwegs ist, dem rate ich zum Diesel.
Zum Unterhalt,
Mein 320CDI war LP-DC im Feb.04 billiger als ein 320 Benziner. Das ist die Ausnahme das ein Diesel billiger ist als das vergleichbare Benziner FZ.
Aber pauschal zu sagen ein Diesel rechnet sich erst ab einer Fahrleistung grösser 25000km ist Falsch!!
ADAC lessen und schlau sein, denn DIE errechnen soetwas!!
Das natürlich durch die HighTech-Diesel einiges kaputt gemacht wird was Haltbarkeit od. Langlebigkeit angeht steht außer Frage,
Da lobe ich mir den alten Vorkammer Diesel.
Was sagt uns das alles??????
Es ist egal, denn jeder muß für sich selber entscheiden welches FZ mit welcher Motorisierung er käuft!!!!!!!!!!!!

Du Pappa, Charly hat gesagt, sein Pappa hat gesagt………..

hallo,

sippi 1

also wie kommst du auf 16 liter.
hab gerade mal wieder mein tankbuch duchgecheckt.
gesamt km 6800 mit einem verbrauch von 11,9 liter.
meist kurzstrecke, viel landstrasse, der rest autobahn.
ich fahre immer schön zügig, aber trete sehr selten bis zum anschlag. mein autobahntempo ist meist so 130- 200km/
selten 230-250km/h. ich glaub 16 liter würde ich nur schaffen
wenn ich echt immer voll treten würde.
also im normalfall ist alles zwischen 10-14 liter möglich,
die diesel mit partikelfilter sind auch nicht mehr viel sparsamer.

die 16 liter verbrauch beim 350er kann ich auf keinen
fall nachvollziehen. vieleicht hast du ja aus versehen einen 500er erwischt.
der braucht ca. 14- 17 im normalfall.

gruß
kemen

gruß
kemen

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Mein 320CDI war LP-DC im Feb.04 billiger als ein 320 Benziner. Das ist die Ausnahme das ein Diesel billiger ist als das vergleichbare Benziner FZ.

auch jetzt ist der 320cdi wenige hunderter billiger in der anschaffung wie der 350er benziner.

sowas hab ich davor auchnochnicht gesehen, zumindeest hab ich diesel als teuer in errinnerung.

nur dummerweise hab ich die 60tausend nicht, brauch mir also ansich keine gedanken drum machen.

Zitat:

Original geschrieben von kemen


die 16 liter verbrauch beim 350er kann ich auf keinen
fall nachvollziehen. vieleicht hast du ja aus versehen einen 500er erwischt.

Nee, war schon ein 350 😁

Nur Landstrasse, aus dem Ort raus, Pedal nach unten treten und bis zum Bremspunkt unten lassen 😁

Wenn ich mit meinem 320RPF so fahre braucht er 12l,
bei deiner fahrweise brauche ich ca. 8,5-9L

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Nee, war schon ein 350 😁

Nur Landstrasse, aus dem Ort raus, Pedal nach unten treten und bis zum Bremspunkt unten lassen 😁

Wenn ich mit meinem 320RPF so fahre braucht er 12l,
bei deiner fahrweise brauche ich ca. 8,5-9L

klar, du fährst immer vollgas!

da braucht auch ein 90 ps golf 12 liter.

ich orientiere mich lieber nach dem verbrauch

bei meiner fahrweise.

und so langsam fahre ich nun auch wieder nicht.

da hätt ich ja gleich ne nummer kleiner nehmen können.

mein damaliger vorführwagen ca. 3500km hatte laut
ki über einen abschnitt von 1500km einen verbrauch von 14,1
litern. klar, den hab ich echt nur getreten und die anderen bestimmt auch.

gruß
kemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen