1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. CLS Diesel oder doch lieber Benziner ?

CLS Diesel oder doch lieber Benziner ?

Mercedes CLS C219

Hallo zusammen,
ich habe mir am 30.06.05 einen CLS 320 CDI bestellt.
Ich bin aus Tradition Mercedes E - Benziner Fahrer. Mein jetziges Auto ist ein E280 (altes Modell).
Nach zahlreichen Probefahren mit E280 (V6-231PS), E350 (270PS), E 320 CDI (R6-204PS) und CLS 350 war ich erstaunt und angenehm überrascht über die Leistungsentwicklung von einem Dieselmotor. Der E280 und der 350 Motor haben zwar zweifellos Power, aber die Leistungsentwicklung aus dem „Keller“ heraus, wie bei einem Diesel eben nicht. Auch bei meinem jetzigen E280 nervte mich immer das nervige Hochdrehen des Motors um Leistung zu bekommen.
So reifte mein Entschluss –neben dem angenehmeren Spritverbrauch- mir einen Diesel zuzulegen. Zumal der neue 320 CDI (V6-220PS) mit 7 Gangautomatik wie im CLS verbaut, noch einen Tick besser sein soll. (Diesen Motor habe ich allerdings nicht Probegefahren)
Mittlerweile mehren sich allerdings wieder die Zweifeln. Der Benziner kostet nur 400 Euro mehr als der Diesel und hat auf dem Papier 50 PS Leistung mehr. Ferner ist natürlich auch der Benziner Motorklang besser, als der eines Dieselmotors. Weiterhin liegt meine jährliche Kilometerleistung nur bei 15.000 - 18.000 Km. Noch könnte ich umbestellen...
Eure Meinung würde mich interessieren...
Zwei Freunde von mir haben E 320 CDI mit Chiptuning. Diese sind davon völlig begeistert. Abgesehen von der rechtlichen Situation, angeblich ist alles eingetragen und der Versicherung gemeldet, ist dieses Tuning für einen Diesel sehr preiswert. Macht es Sinn, einen Diesel zu tunen ? Angeblich sind 30-40 PS mehr Leistung möglich.
Noch was:
Ich habe den CLS in 040 schwarz bestellt. Der Unterschied zu schwarz metallic ist –auf der Farbkarte des Verkäufers- kaum zu sehen. Nun hörte ich, dass Lacke in schwarz (ohne Metallic) schneller stumpf aussehen sollen. Ist dem so ?

Danke für eure Antworten.
Grüße Christian

Ähnliche Themen
156 Antworten

Du hast mein Mitgefühl ;) Auch ich könnte mich heute nur schwer zwischen den Motoren entscheiden und die wesentlichen Argumente hast du ja schon aufgezählt.
Den 320 CDI bin ich auch noch nicht gefahren. Es gibt aber noch ein weiteres Argument für den Benziner, was man aber nur mit einer Probefahrt beantworten kann:
Die meisten Diesel hängen nicht so direkt am Gas.
Für mich war das ein echter Gewinn beim Umstieg vom Diesel. Es gibt nach meiner Erfahrung nur wenige Ausnahmen von dieser Regel, z.B.:
535 d ( und nur der, der hochgelobte 3,0l von BMW reagiert nach meiner Erfahrung auch nur sehr zögerlich)
evt. die PD-Motoren von Audi/VW, z.B. 2.0 TDI.
Gruß
Frank

Bei Km-Leistungen unter 30 T. im Jahr würde ich auf jeden Fall einen Benziner bevorzugen.
Im CLS sowieso, aber das ist natürlich Einstellungssache.
MfG.,
CAMLOT
P.S.:
040 ist Kult.
Und Obsidian ist ebenfalls pflegeintensiv.
Weiße Krägen und schwarze Autos waren schon immer Kreisen vorbehalten, die auch ducrh die - tägliche! - Pflege vor nicht allzu große Probleme gestellt werden.

Wobei das Streben nach Zugehörigkeit zu dieser Gruppe völlig verpufft, sobald sich zum weißen Kragen ein Turnschuh gesellt oder das 040-Gefährt zwischen Schrottkarren auf der Straße vor der Sozialwohnung parkieren muß. :D
Oberhalb solcher satirischer Veranstaltung greift meist die Erkenntnis, daß die attributisierte Zugehörigkeit zu dieser Gruppe ein Projekt ist, das einen im Leben keinen Deut weiter bringt.
Und schließlich ist es den Angehörigen der "Ziel"-Gruppe ziemlich wurscht, wie ihr Dienstwagen und ihr Kragen aussehen - Hauptsache, sie erfüllen ihren Zweck und sind "im Rahmen".
Zum Thema:
Von außen klingt auch der modernste Diesel RRRRRRRRRRR während ein Benziner nicht mehr als ein ffffffffffffffff erklingen läßt.
Das bäuerliche Außengeräusch nebst dem unvermeidlichen "Aroma" läßt jede Eleganz des Gefährts stark verblassen.
Geld spart man auch nur noch in den seltensten Fällen.
Die alten 200D bis 300D hatten als absolut unverwüstliche Arbeitstiere ihren ganz persönlichen Charme.
Die hochgezüchteten Hi-Tech-Nagler dagegen wollen diese Wurzeln verleugnen und "ganz oben" mitspielen.
Nur dringt ihnen "ihre gewöhnliche Herkunft noch aus jeder Pore". (Zitat Dr. Lecter :D)
Und mit unverwüstlich ist´s auch vorbei - im Gegenteil, wir sprechen von den aktuellen Mimöschen der Motorentechnik.
Die gesamte Energiebilanz ist nicht besser als beim Benziner und die Schadstoffbilanz auch mit RPF eindeutig schlechter.
Einziger Grund, den ich für den Diesel sähe:
Etwas Geld sparen bei Fahrleistungen jenseits der 30.000km/a.

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Einziger Grund, den ich für den Diesel sähe:
Etwas Geld sparen bei Fahrleistungen jenseits der 30.000km/a.

Ich stimme zu, ohne Vorbehalte.

Den anachronistischen Charme, den ein altes Auto mit Diesel noch durch seinen unkultivierten Lauf und das harte Nageln besitzt kann ein CDI nichtmehr bieten. Auch die Robustheit ist weg.

Was bleibt ist ein unangenehmes Geräusch und das Leistungsloch, in das man fällt, wenn man mal richtig Gas geben will. Denn was der Diesel untenrum hat, verliert er nach oben ganz schnell - unter martialischem Geschrei.

Und außerdem ist es doch mittlerweile Statussymbol, sich noch einen Benziner leisten zu können, der säuft wie ein Loch.

Dass der seltener die Werkstatt sieht und billiger in der Anschaffung und in Steuern und meist Versicherung ist sieht ja keiner mehr

:)

Wobei ich noch ergänzen würde, daß man beim OM615 bis 617 durchaus von einem weichen, kultivierten Nageln sprechen könnte. :)
(Weich zumindest wenn er warm ist. :D)
Brutal war wirklich der erste Dieselgolf (ein Panzer war ein souveräner Gleiter dagegen), dem aber die Anerkennung gebührt, dafür mit halbsoviel Öl wie ein 240D zufrieden gewesen zu sein.

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Brutal war wirklich der erste Dieselgolf

Hab´ ich den? Baujahr ist 3/89.

CAMLOT,

ein sehr zufriedener Besitzer eines Diesel-Golfs.

In kultigem Weiß.

:D:D:D

So einer wäre fast mein erstes Auto geworden. Die alten Diesel haben echt Charme :)

Golf II Diesel... :D
Da hatte das Wort Vibration noch ne ganz andere Bedeutung. Erinner mich an das erste Auto von ner Freundin, wo sich sämtliche auf dem Armaturenbrett befindliche Sachen auf Grund des ständigen Gerüttels freiwillig in Richtung Fußraum begeben haben. Ne Servolenkung hatte der natürlich auch noch nicht. Insgesamt ein echter Golf-Panzer. :D

Gruß Bert

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hab´ ich den? Baujahr ist 3/89.
CAMLOT,
ein sehr zufriedener Besitzer eines Diesel-Golfs.
In kultigem Weiß. :D:D:D
Eher nicht, ich meinte den Golf I, Deiner müßte ein Golf II sein, oder ?
Der war schon deutlich weichgespült, hatte nur noch ´ne Dröhn-Resonanz bei ca. 110-120km/h.
Das Exemplar, an das ich dachte, dürfte rund 10 Jahre älter gewesen sein, auf alle Fälle Golf I.
Der war ... kernig. :D
Hatte glaube auch 50PS, 1600ccm.

MfG ZBb5e8

hallo,

mein Tip:
nimm den 350er, du wirst es nicht bereuen.
endlich mal ein wirklich starker 6 zylinder von mercedes.

gruß
kemen

Zitat:

Original geschrieben von kemen


hallo,

mein Tip:
nimm den 350er, du wirst es nicht bereuen.
endlich mal ein wirklich starker 6 zylinder von mercedes.

gruß
kemen

Drahkke ziert sich so in letzter Zeit. Deswegen ich:
Der Meinung von kemen stimme ich 100%ig zu. :p
CAMLOT

Ich finde in so eine Karrosserie gehört kein Diesel rein. Auch nicht in einen Cayenne oder irgendein anderes Coupe von welchem Fabrikat auch immer. Das macht die ganze Elegance kaputt. Und nach dem Tanken stinkt man wie ein Iltis, und die Freundin läßt sich nicht mehr anfassen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1


Und nach dem Tanken stinkt man wie ein Iltis, und die Freundin läßt sich nicht mehr anfassen :-)

Zum Tanken eignet sich ein Lederhandschuh, den man im Handschuhfach in einem Plastikbeutel mit sich führt.

Für die Freundin eignet sich ein Brilliantring oder ein ähnlich hochpreisiges Schmuckstück als "Schmerzensgeld".

;)

Zitat:

Original geschrieben von Nucleolus


Für die Freundin eignet sich ein Brilliantring oder ein ähnlich hochpreisiges Schmuckstück als "Schmerzensgeld".
;)

...womit der Kostenvorteil des Diesels wieder dahin wäre...

:D;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen