CLS Diesel oder doch lieber Benziner ?

Mercedes CLS C219

Hallo zusammen,

ich habe mir am 30.06.05 einen CLS 320 CDI bestellt.
Ich bin aus Tradition Mercedes E - Benziner Fahrer. Mein jetziges Auto ist ein E280 (altes Modell).
Nach zahlreichen Probefahren mit E280 (V6-231PS), E350 (270PS), E 320 CDI (R6-204PS) und CLS 350 war ich erstaunt und angenehm überrascht über die Leistungsentwicklung von einem Dieselmotor. Der E280 und der 350 Motor haben zwar zweifellos Power, aber die Leistungsentwicklung aus dem „Keller“ heraus, wie bei einem Diesel eben nicht. Auch bei meinem jetzigen E280 nervte mich immer das nervige Hochdrehen des Motors um Leistung zu bekommen.

So reifte mein Entschluss –neben dem angenehmeren Spritverbrauch- mir einen Diesel zuzulegen. Zumal der neue 320 CDI (V6-220PS) mit 7 Gangautomatik wie im CLS verbaut, noch einen Tick besser sein soll. (Diesen Motor habe ich allerdings nicht Probegefahren)

Mittlerweile mehren sich allerdings wieder die Zweifeln. Der Benziner kostet nur 400 Euro mehr als der Diesel und hat auf dem Papier 50 PS Leistung mehr. Ferner ist natürlich auch der Benziner Motorklang besser, als der eines Dieselmotors. Weiterhin liegt meine jährliche Kilometerleistung nur bei 15.000 - 18.000 Km. Noch könnte ich umbestellen...

Eure Meinung würde mich interessieren...

Zwei Freunde von mir haben E 320 CDI mit Chiptuning. Diese sind davon völlig begeistert. Abgesehen von der rechtlichen Situation, angeblich ist alles eingetragen und der Versicherung gemeldet, ist dieses Tuning für einen Diesel sehr preiswert. Macht es Sinn, einen Diesel zu tunen ? Angeblich sind 30-40 PS mehr Leistung möglich.

Noch was:
Ich habe den CLS in 040 schwarz bestellt. Der Unterschied zu schwarz metallic ist –auf der Farbkarte des Verkäufers- kaum zu sehen. Nun hörte ich, dass Lacke in schwarz (ohne Metallic) schneller stumpf aussehen sollen. Ist dem so ?

Danke für eure Antworten.

Grüße Christian

156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kemen


klar, du fährst immer vollgas!
da braucht auch ein 90 ps golf 12 liter.
ich orientiere mich lieber nach dem verbrauch
bei meiner fahrweise.
und so langsam fahre ich nun auch wieder nicht.
da hätt ich ja gleich ne nummer kleiner nehmen können.

mein damaliger vorführwagen ca. 3500km hatte laut
ki über einen abschnitt von 1500km einen verbrauch von 14,1
litern. klar, den hab ich echt nur getreten und die anderen bestimmt auch.

die Entscheidung pro benziner fiel mir nach probfahrten sehr leicht. eine wirtschaftlichkeitsrechung bei 15000km/pa ist
eh für die katz. der benziner ist einfach stillvoller vom
sound und laufkultur, die fahrleistung ist über jeden zweifel erhaben und passt einfach zu einer eleganten e- oder cls-klasse.
klar, das ist nur meine eigene meinung.

gruß
kemen

Hallo,

also bevor mir jemand etwas falsches zwischen meinen Zeilen andichtet:

ich finde den 350er CLS und den 320cdi CLS absolut gleichwertig.
Ich fand den Diesel etwas besser bei der Serpentinenhatz weil er sofort richtig Bums hatte wenn ich aufs gaspedal gedrückt habe (gilt nicht aus dem Stand, da ist der Benziner besser). Gerade das Anbremsen, rumschmeißen und im Scheitelpunkt wieder auf´s Gas hat mir im Diesel besser gefallen.
Auf der Autobahn ab ca 170 ist der Benziner wesentlich besser.

Die Unterschiede sind meiner Meinung nach aber so marginal daß sie kaum der Rede wert sind, sie sind auch nru auszumachen wenn man die Autos direkt nacheinander fahren kann.

Ich habe mich letztendlich für den Diesel nur wegen des Verbrauches entschieden. Und diesen hatte ich mit 170 Tompomat km/h getestet und so fahre ich 90% meiner Zeit.

Und bevor noch ein Mißverständnis kommt, ich habe (leider) keine zwei CLS! Wir haben einen 320i, einen SLK230K und bald einen CLS320cdi in der Garage. Ich hoffe das ist Alibi genug um sagen zu können, daß ich weder eine Benzin noch eine Dieselbrille an habe.

Übrigens nicht nru die Russen hatten Benzin LKW. Bei den Amis fahren nur die Trucks jenseits 10to mit Diesel, alles andere ist mit Benzin unterwegs!

hallo,

eigentlich vergleicht man immer äpfel mit birnen.
den benziner sollte man einfach mit anderen benzinern vergleichen und da ist er einfach nur top.
das die cdi gut sind kann man glaub auch sagen.
was man aber zur kenntnis nehmen sollte ist die tatsache
das die diesel ganz schön hohe reparaturkosten verursachen
können. (injektoren, lader usw...)

gruß
kemen

Hi,

keine Frage, das kann aber auch beim Benziner ins Auge gehen. Sehr viel hängt aber davon ab, wei man einen Motor behandelt. Für mich gilt: die ersten 2000km "wie auf Eiern fahren". Dann Öl und Filterwechsel und dann langsam steigern.

Vor allem aber: maximal 40% der Drehzahl nach jedem Start, bis ALLES Betriebstemperatur erreicht hat. Und nunr im Notfall lange mit Höchstdrehzahl unterwegs. Nur zur Info: der Verschleiß geht mit der Dritten Potenz der Drehzahl hoch. Sprich: Doppelte Drehzahl, achtfacher Verschleiß!

Ich hatte in 20 Jahren und 1,5Mio km noch nie einen Motorschaden, auch nicht im Flugzeug.

Was mich an Daimler beruhigt: es gibt 2 Jahre Vollgarantie und eine Anschlußgarantie soll angeblich preiswert zu kaufen sein und ratet mal wer sie sich besorgt??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von greg6712


...es gibt 2 Jahre Vollgarantie und eine Anschlußgarantie soll angeblich preiswert zu kaufen sein und ratet mal wer sie sich besorgt??

Vermutlich jeder Vielfahrer, der sein Fahrzeug länger als die üblichen 3-5 Jahre halten möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Vermutlich jeder Vielfahrer, der sein Fahrzeug länger als die üblichen 3-5 Jahre halten möchte.

Für Vielfahrer ist sie uninteressant - sie kann nur bis 200.000km abgeschlossen werden.

ich fahre beide autos ab und zu, auch längere strecken.

beim CLS 320 CDI hat eine sehr gute laufkultur, selbst im Stand ist kein Nageln zu hören ausser beim Kaltstart. der 350er kann das natürlich noch etwas besser. mein durchschnittsverbrauch beim CDI ist 8.5l, beim 350er 12l.....bei gleicher fahrweise natürlich.

Bei deinen Fahrleistungen würde ich zum 350er raten. Nicht dass der Diesel schlecht wäre, sondern weil der benziner meiner meinung nach besser zum auto passt (ist auch wirklich ein Top-Motor!) und der Diesel dir bei dieser Fahrleistung kaum finanzielle Vorteile bringt.

Am besten du fährst man einen V6 CDI und entscheidest, welche motorencharakteristik dir mehr zusagt.

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


535 d ( und nur der, der hochgelobte 3,0l von BMW reagiert nach meiner Erfahrung auch nur sehr zögerlich)
evt. die PD-Motoren von Audi/VW, z.B. 2.0 TDI.

Gruß
Frank

Der 535d ist ein 3,0l 😉

Zitat:

Original geschrieben von mainstone


auch jetzt ist der 320cdi wenige hunderter billiger in der anschaffung wie der 350er benziner.
sowas hab ich davor auchnochnicht gesehen, zumindeest hab ich diesel als teuer in errinnerung.
nur dummerweise hab ich die 60tausend nicht, brauch mir also ansich keine gedanken drum machen.

Vergleich ihn mit dem 3.0l Benziner, dann ist dieser wieder billiger.

Um auf Deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Ich persönlich halte einen Diesel für vernünftig, sparsam, durchzugsstark, aber nicht für "sexy". Ein Diesel passt sicher gut zu einer E-Klasse (fahre derzeit selber noch einen E-Diesel).

Ein CLS ist im Vergleich zur E-Klasse das unvernünftigere Auto, es kann nichts besser, hat weniger Platz und ist dazu auch noch teurer, er sieht aber einfach gut aus.

Zum CLS gehört ein Benziner, am Besten ein V8. Das passt! Ein CLS wird nicht mit dem Kopf, sondern aus dem Bauch gekauft, ein Diesel nie.

Offensichtlich scheinen aber auch Käufer anderer Meinung zu sein sonst würde der 320 CDI ja nicht verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Offensichtlich scheinen aber auch Käufer anderer Meinung zu sein sonst würde der 320 CDI ja nicht verkauft.

Ja. Es scheint sich in den letzten Jahren diesbezüglich ein Wertewandel in der Gesellschaft zu vollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Zum CLS gehört ein Benziner, am Besten ein V8. Das passt! Ein CLS wird nicht mit dem Kopf, sondern aus dem Bauch gekauft, ein Diesel nie.

Absolute Zustimmung!! Trotzdem habe ich den CDI genommen, weil ich den "Diesel-Bumms" gerade in Verbindung mit so einem schweren Auto sehr mag und weil ich eine Reichweite von locker > 700 KM einfach praktisch finde.

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Absolute Zustimmung!! Trotzdem habe ich den CDI genommen, weil ich den "Diesel-Bumms" gerade in Verbindung mit so einem schweren Auto sehr mag und weil ich eine Reichweite von locker > 700 KM einfach praktisch finde.

oh, jetzt kommt wieder die geschichte

mit dem "dieselbums".😉

33tausendmal hat man sich hier chon erklärt,

das dieser "bums" sachlich betrachtet ins reich der fabeln gehört.

na ja, der diesel hat einfach ne andere charakteristik.

absolut gemessen beschleunigt er auch nicht viel besser oder

schlechter. probefahren und entscheiden ist wohl am besten.

Zitat:

Original geschrieben von kemen


oh, jetzt kommt wieder die geschichte
mit dem "dieselbums".😉
33tausendmal hat man sich hier chon erklärt,
das dieser "bums" sachlich betrachtet ins reich der fabeln gehört.
na ja, der diesel hat einfach ne andere charakteristik.
absolut gemessen beschleunigt er auch nicht viel besser oder
schlechter. probefahren und entscheiden ist wohl am besten.

Die ".." hatten schon Ihren Sinn, aber extra für Dich, ich mag die Charakteristik eines Diesels !! Und da der Diesel eigentlich der schwerfälligere Motor ist, ist es auch bedeutend, dass er auch nicht schlechter beschleunigt.

Letztlich ist der aktuelle 320 CDI ein schneller, kräftiger und sparsamer Motor, der sehr gut zum CLS passt, so lange man sich im Auto befindet.

Von außen hat man das übliche Diesel-Getacker und erst damit erfolgt der Stilbruch, in ein so elegantes Luxusauto einen sich so unelegant anhörenden Motor einzubauen.

Mir geht der Diesel-Bums langsam auf die Nerven. Anfangs ist es ganz lustig, wenn man aufs Graspedal tritt, eine Sekunde nichts passiert und plötzlich glaubt man von einem Gummiband beschleunigt zu werden. Wahrscheinlich ist das bei meiner Motor-Automatik-Kombination besonders ausgeprägt.

Nach einiger Zeit, insbesondere wenn mann hier und da mal einen ordentlichen Benziner fährt, merkt man, dass spontane Gasannahme und williges Hochdrehen sehr angenehm sein können. Wenn das ganze auch noch von einem guten Sound untermalt wird ....

Also, ich bleibe dabei, dass ein Diesel im CLS ein fauler Kompromiss ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen