clk230K P0335/P0336 Kurbelwellensensor HILFE!
Hallo,
Habe einen Problem an meinem Clk230 Kompressor Evo mit 197 PS 6 Gang Handschalter
Startschwierigkeiten:
Beim Starten muss ich lange orgeln bis da was kommt
Wenn man leicht gas gibt beim starten dann läuft der aber dann hat das Fahrzeug keine Leistung
Wenn man das Auto dann fährt denkt man sich dass man 60 ps oderso hat
Zündkerzen auch neu (NGK)
Egal ob der Motor kalt oder warm ist
Motorlampe an
Fehler : P0335
Kurbelwellensensor Neu von Bosch
Kraftstofffilter Neu
Kraftstoffpumpe läuft bei Zündung
Nach dem Motorstart riecht es auch leicht nach Benzin
Viele Werkstätten haben mir gesagt dass ich den KWS Original von Mercedes kaufen soll
Bosch: 43 €
Original: 170 €
Hatte einer das gleiche Problem ?
Kann mir da einer Weiterhelfen? 😕
44 Antworten
Kompression?
Die Symptome in dem Thread (link weiter unten) scheinen sehr ähnlich.
Sollte der TE ihn bereits kennen (gelesen haben), OK. 🙄
Wenn nicht,
gibt es dort einige brauchbare Hinweise & Strategien, wie ich finde...
https://www.mercedes-forum.com/.../#post-993909
mike. 🙂
Langes Starten liegt oft am Nockenwellensensor. Der spielt einher mit dem KWS. Da mal drauf achten. Bosch ist ok. Eventuell mal mit SD eine Urinitialisierung machen.
Gab es ein endgültiges Ergebnis?
Ähnliche Themen
"Gab es ein endgültiges Ergebnis" ?
Das weiß vermutlich nur der User Benz_10...
Bei Interesse einfach eine PN schreiben:
https://www.motor-talk.de/.../CreateMessage.html?toUserId=4567182
mike. 🙂
Bei mir war das Problem dass mein Auto den kws von Bosch nicht erkannt hat seit dem ich den Originalen mercedes sensor verbaut habe läuft es wieder
Danke
Ich habe am WE meinen defekten Sensor am M112 getauscht.
Alt=Mercedes vs Neu=Bosch.
Beide Sensoren sind von Bosch, wie man sehen kann.
Der alte rechts hat zusätzlich den Mercedes-Stern und die Teilenummer eingegossen.
Der rechte kostet bei MB 150€, der andere von Bosch 21€.
Es sind wohl angeblich auch gefälschte Bosch-Sensoren im Umlauf.
Ja ich hatte auch von bosch eingebaut aber erkennt das auto nicht seit dem ich den originalen mercedes eingebaut habe läuft er einwandfrei
Zitat:
@east1 schrieb am 15. Mai 2023 um 13:11:14 Uhr:
Ich habe am WE meinen defekten Sensor am M112 getauscht.
Alt=Mercedes vs Neu=Bosch.
Beide Sensoren sind von Bosch, wie man sehen kann.
Der alte rechts hat zusätzlich den Mercedes-Stern und die Teilenummer eingegossen.
Der rechte kostet bei MB 150€, der andere von Bosch 21€.
Es sind wohl angeblich auch gefälschte Bosch-Sensoren im Umlauf.
Nur verwunderlich, das der Bosch eine andere Teilenummer hat als der Mercedes-Bosch. Oder wurde diese alte Nummer ersetzt?
Leichti
Ersetzt durch, sagt WIS ;-)
So schaut's aus, denn...
Die OEN Nr. des SAM im w203 meiner Frau wurde seit
Produktionstart bereits neun (9 !) mal ersetzt... 🙄
mike. 🙂
Zitat:
@east1 schrieb am 15. Mai 2023 um 21:34:16 Uhr:
Ersetzt durch, sagt WIS ;-)
Zur Richtigstellung: „ersetzt durch“ sagt nur EPC. 😉
"Zur Richtigstellung: „ersetzt durch“ sagt nur EPC".
Das stimmt,
ist aber auch sehr nahe an dem Bild unten... 😁 😁 😁
Gruß, mike. 🙂
Falls jemand vorhat einen Zubehör Sensor einzubauen.
Unterlegt die Schraube mit einer ein mm Scheibe.
Dann läufts.
Die Zubehör Sensoren scheinen ein klein wenig länger zu sein.