Mein CLK230K klingt von unten wie ein Diesel. Kurbelwellenlagerschaden?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe Gemeinde

wir haben ein Problem mit unserem geliebten CLK, welches uns an den Rand des Wahnsinns treibt.
Es handelt sich um einen Mercedes-Benz CLK230 Kompressor aus 2001 mit Handschaltgetriebe.
Das Auto macht ein sehr unangenehmes Geräusch am unteren, hinteren Teil des Motors. Das Geräusch lässt sich am besten beschreiben als ein drehzahlabhängiges, unrundes Klopfen. Ich habe hier mal ein Video auf YouTube hochgeladen, wo man es ganz gut hören kann. Hier der Link: https://www.youtube.com/shorts/GJxHSIKcQ9Q

Unsere erste Intuition war ein Kurbelwellenlagerschaden. Deswegen habe ich mir ein Öldruckmessgerät gekauft und heute den Öldruck manuell gemessen. 4,5bar beim Kaltstart, 2,5bar beim Leerlauf im warmen Zustand und 4,5bar bei 3000U/min im warmen Zustand. Eigentlich top, das schließt aber dann einen Kurbelwellenlagerschaden aus?

Pleuellager haben wir auch schon getestet, indem wir alle Zündkerzen einzeln abgesteckt haben, jedoch ist bei keinem Zylinder ein Unterschied wahrnehmbar gewesen.

Es ist schwer das Geräusch genau zu lokalisieren, aber mit einem Stethoskop ist es meinem Gefühl nach genau am Flansch vom Motor zum Getriebe. Da es sich um einen Handschalter handelt, könnte es auch das Zweimassenschwungrad sein, oder? Jedoch besteht das Geräusch auch bei getretener Kupplung.

Hat irgendjemand noch Ideen? Wir wären euch sehr dankbar.

3 Antworten

Lagerschaden wäre, genau, bei dem Öldruck unwahrscheinlich. Außerdem wäre dann ganz schnell Schluss.

Nehmt halt daß Getriebe raus und schaut. Aber nicht das vorne ne Gleitschiene gebrochen ist oder der Riemendämpfer klopft. Das das klingt ähnlich und Geräuschelokalisierung ist eh schwer. Heißt nicht zwingend daß es von da kommt.

Riemen unten gehabt und gehört? Wäre das erste.

P.s.: der geliebte CLK ist aber bald durchgerostet :-)
Also überlegen was noch investiert wird

"Riemen unten gehabt und gehört" ?

Ich glaub's ja ehrlich gesagt auch nicht, aber damit hätte man
mit einer Aktion gleich vier mögliche Ursachen ausgeschlossen.
Nämlich Lenkung, Klima, Generator & Wasserpumpe... 😎

.

.

viel Glück, mike. 🙂

Steuerkettengleitschienen habe ich auch schon mal gehört aber kann das nicht logisch mit diesem Geräusch verbinden? Was verursacht da dieses klackern? Ich werde mal den Ventildeckel abbauen und die Steuerkette checken. Der Hydrostößel (vermutlich) des letzten klickt auch bei ungefähr 1500U/min, da wird wahrscheinlich die Nocke eingelaufen sein.
Den Riemen kann ich auch mal abnehmen.

PS. der Unterboden ist noch komplett unbehandelt und mit auf die Längsträger weitestgehend rostfrei. Hatte schon alle Radhausschalen inkl. Schwellerverkleidungen ab und war sehr positiv überrascht 🙂

Vielen Dank für Eure Mithilfe. Ich melde micht mit Updates.

Deine Antwort
Ähnliche Themen