CLK gestohlen - wohl gerade am Kreuz Köln-West gesichtet
Hallo zusammen,
Anfang dieser Woche wurde mein 230K Cabrio gestohlen. Scheinbar sind rechtsgelenkte CLKs sehr beliebt bei einer gewissen Klientel...die Final Edition (320er) haben sie jedenfalls nicht genommen vom Nachbarn.
Anbei 2 Fotos, Kölner Kennzeichen, mit der Endnummer 1337, also K __ 1337.
Meine Tochter hatte einen Aufruf in den sozialen Medien gemacht, und gerade eben wurde das Auto scheinbar am Kreuz Köln-West mit völlig überhöhter Geschwindigkeit von jemanden gesichtet.
Polizei ist informiert, wer das Auto sieht, gerne melden.
Ich hoffe, die beiden Typen, die da drin saßen, haben nicht so viel Geld für Sprit, dass sie das Auto per Dauer-Vollgas ruinieren...
Also einfach zu erkennen, silbernes CLK Cabrio Bj. 1999, blaues Verdeck, RECHTS-gelenkt. Kennzeichen K__1337.
Evtl. mit 235 km/h unterwegs...
Danke und Gruss,
Andy
Beste Antwort im Thema
Nur ein kurzer Einwand:
ich würde hier mal nicht alles breit treten und andere noch mit der Nase auf alles mögliche schuppsen.
Das könnte ungünstig für die Ermittlungen werden.
Wir sind hier schließlich keine geschlossene Gruppe sondern öffentlich einsehbar....
Nur mal so als Gedanke
Leichti
Ähnliche Themen
112 Antworten
Das Ganze gäbe übrigens einen schönen Soft-Krimi....und die Tochter würde da die Schlüsselrolle spielen. ... bevor ihr fragt...ich hsbe auch eine Tochter
Grüße waltgey
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 21. August 2020 um 20:32:54 Uhr:
@baM-Lee
Zitat:
"Merkwürdig, die selbe Frage habe ich mir auch gestellt".
Die Frage die Du dir hättest stellen sollen lautet:
"Kann ich meine Zeit nicht auch mit etwas Sinnvollem verbringen" ?Zitat:
"Nur so als Anstoß: der Sinn von Instagram liegt darin
das so viele Leute wie möglich das Video sehe".
Na dann flugs zurück zu Instagram,
denn der Sinn dieses Forums liegt darin den Kollegen
zu helfen, und nicht etwa voyeuristische Gelüste
zu befriedigen.mike.
Na also "Voyeurismus" zu unterstellen ist nun aber sehr böse, mein Lieber.
Ich hätte ihm sehr gerne geholfen und hätte mich extra aus diesem Grund bei Instragram angemeldet um so über das Video vielleicht Hinweise oder Hilfe zu geben.
Aber sei es drum, die Fanbase ist ja stets zu treuen diensten. Ich sehe das eher so: freies Forum, freie Community, freie Meinungsäußerung - auch wenn es nicht jedem passt.
Als Tipp, den ich sogar schon einmal gegeben habe; ich würde vielleicht mal checken, welche Verbindungen zwischen Personen, die Zugang zum Schlüssel haben und eben jenen Personen, die das Fahrzeug entwendet haben sollen, bestehen.
In diesem Sinne, viel Erfolg.
Alles gut, manchmal kommt halt über das reine texten nicht so das rüber, was man wirklich sagen will...wir haben uns alle lieb :-)
Meine Tochter kennt übrigens über eine Veranstaltung des Landes NRW (so ne Art Hacker-Forum, beim letzten Mal gesponsort von einer politischen Partei, beginnend mit "S"😉 jemanden, der mit ein wenig Aufwand die IP Adresse von sich im Internet tummelnden Menschen herausbekommt, und dann über andere Kanäle wieder weitere Daten. Das ist aber wohl illegal, wenn man es nicht im Auftrag der Partei macht ;-)
Selbstverständlich überlassen wir das der Polizei, hätte aber auf die Internet-Fähigkeiten von @baM-Lee gerne zurückgegriffen, wenn die nix gemacht hätten, danke fürs Anbieten der Hilfe! Nur wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dem Autodieb überhaupt was zu tun haben möchte.
Gruss
Andy
@baM-Lee
Das Du dich durch meinen Beitrag persönlich angesprochen
fühlst, es ging mir dabei um grundsätzliches (Fehl)Verhalten,
ist nicht meine Absicht.
Natülich hast Du hier das Recht auf freie Meinungsäußerung,
das gilt im Übrigen auch für die Reaktionen auf Deine Texte...😉
Zitat:
"Kurzum, gibt es wahrscheinlich kein Rap-Video".
"Ich hätte ihm sehr gerne geholfen"...
Meine Auffassung von Hilfe ist, die notwendigen
Schritte mit Dem Geschädigten zu besprechen,
um die möglichen Folgeschäden einzugrenzen.
Dies geschah bereits am 14. August 2020 um 14 Uhr...
Unten ein Auszug aus einem link, KLICK
Checkliste: Wenn das Auto geklaut wurde
Was tun nach einem Autodiebstahl? Die Schadensabwicklung weist einige Besonderheiten auf. Damit Sie nicht ratlos sind, wenn Ihr Auto gestohlen wurde, haben wir eine Checkliste erstellt:
Verständigen Sie umgehend die Polizei. Erstatten Sie unbedingt eine Strafanzeige.
Diese werden Sie im weiteren Verlauf der Schadensregulierung brauchen.
Benachrichtigen Sie Ihren Versicherungsanbieter.
Bei einem Leasingfahrzeug sollten Sie außerdem den Leasinggeber benachrichtigen.
Lassen Sie das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle stilllegen
(hierfür benötigen Sie die Zulassungsbescheinigung Teil I).
Schicken Sie den Stilllegungsnachweis, die Zulassungsbescheinigung Teil I
(früher: Fahrzeugschein),
das Protokoll der Strafanzeige und den Autoschlüssel an Ihre Versicherung,
am besten per Einschreiben.
Für gestohlene Gegenstände im Auto haftet in der Regel die Hausratversicherung
fragen Sie am besten direkt bei dieser nach oder werfen Sie einen Blick in Ihre Vertragsbedingungen.
Warten Sie mit der Neuanschaffung eines Fahrzeuges nach Möglichkeit einen Monat ab.
Schließlich könnte der Wagen in dieser Zeit gefunden werden.
Immerhin ein Trost: Ist Ihr Fahrzeug nach dem Diebstahl in einen Unfall verwickelt, haften Sie dafür nicht. Wird ein Fahrzeug ohne das Wissen des Halters oder gegen seinen Willen benutzt, ist er nicht für die hierbei verursachten Schäden (§7 Straßenverkehrsgesetz) verantwortlich.
Abschließend,
die Täter zu finden ist nun mal die Aufgabe der Polizei/Staatsanwaltschaft...
...und ich werde meine Beiträge ab jetzt 2x überlesen, denn jemanden
absichtlich zu beleidigen ist NICHT meine Absicht. 🙄
Gruß, mike. 🙂
P.S. Augenscheinlich ist der Andy viel cooler als ich, worum ich Ihn echt beneide...😁
Also, wenn alles gut ist, bin ich jetzt ebenfalls Ruhig und Gelassen. 😉
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 24. August 2020 um 19:40:19 Uhr:
Immerhin ein Trost: Ist Ihr Fahrzeug nach dem Diebstahl in einen Unfall verwickelt, haften Sie dafür nicht.
Bei Schlüsselverlust, Beispiel Allianz :
"Ist dein Autoschlüssel verloren gegangen oder wurde gestohlen, solltest du unbedingt die Polizei benachrichtigen. Das ist wichtig für deinen Versicherungsschutz. Wird dein Auto gestohlen, zahlt die Versicherung nur, wenn du vorher den Verlust der Autoschlüssel bei der Polizei gemeldet hast."
Zitat:
Immerhin ein Trost: Ist Ihr Fahrzeug nach dem Diebstahl in einen Unfall verwickelt, haften Sie dafür nicht. Wird ein Fahrzeug ohne das Wissen des Halters oder gegen seinen Willen benutzt, ist er nicht für die hierbei verursachten Schäden (§7 Straßenverkehrsgesetz) verantwortlich.
Wer zahlt dann dem vom Dieb geschädigten? Oder bleibt der auf seinem Schaden dann sitzen?
V.G. Flakko
Zitat:
@Flakko schrieb am 1. September 2020 um 02:37:27 Uhr:
Zitat:
Immerhin ein Trost: Ist Ihr Fahrzeug nach dem Diebstahl in einen Unfall verwickelt, haften Sie dafür nicht. Wird ein Fahrzeug ohne das Wissen des Halters oder gegen seinen Willen benutzt, ist er nicht für die hierbei verursachten Schäden (§7 Straßenverkehrsgesetz) verantwortlich.
Wer zahlt dann dem vom Dieb geschädigten? Oder bleibt der auf seinem Schaden dann sitzen?
V.G. Flakko
Natürlich die KFZ-Haftpflichtversicherung des des TE
Hallo, kurzes Update:
Heute Termin mit Gutachter der Versicherung, da ist doch mehr kaputt als ich gesehen habe. Die haben wohl 2 Reifen geschrottet, jedenfalls war hinten links eine W210er Felge montiert mit Michelin-Reifen von 2001 :-(
Beim Fahren schleifende und hässliche Geräusche...aber auch ohne Vorderachse / Motor zu begutachten schon wegen Schäden rundherum an Karosserie Totalschaden.
Aussage Meister Mercedes-Benz: "Schau Dir dahinter den GLC an. Einbruchdiebstahl, nur ein paar Komponenten aus dem Innenraum geklaut - neu zu bestellende Teile ca. 15.000 Euro + Lohnkosten".
Traurig. Mal sehen, was der Gutachter rechnet als Wiederbeschaffungswert. Und wie hoch der Gutachter noch den aktuellen Wert sieht, muss man dann schauen ob ein Verwerter mehr bietet.
Wenn jemand einen Interessenten in der Kölner Gegend kennt, gerne mal hier schreiben oder PN.
Gruss
Andy
Oh - gerade im Briefkasten gefunden. Das glaubt man nicht.
2 Schreiben der Stadt Köln - eine Ordnungswidrigkeit (Verwarnung 15 Euro) und einen Fragebogen (innerorts statt 30 52 km/h gefahren).
Natürlich mit schönen Bildern meines Autos und jeweils einem "Mann".
Bei dem einen Foto haben die tatsächlich den Beifahrer abgebildet und den Fahrer ausgeblendet (naja, Rechtslenker muss man ja auch drauf kommen), auf dem anderen Foto ist aber der Fahrer richtig abgebildet und Beifahrer ausgeblendet.
Na da wird sich die Polizei ja freuen. Was man so auf der Rapper-Schule alles lernt...das dürfte noch aus dem Kapitel stammen "Wie komme ich sicher in den Knast nach dem Klauen eines Autos durch aussagekräftige Beweismittel..."
Und die Fotos sind trotz Dunkelheit echt gut!
Jetzt hoffe ich nur, dass die Stadt Köln nicht einen auf Halterhaftung macht...schicke es aber auf jeden Fall mal der Polizei.
Wie fülle ich denn den Fragebogen aus - ich kenn den Fahrer ja nicht. Vielleicht das Polizei-Aktenzeichen der Anzeige reinschreiben? Oder doch Anwalt beauftragen damit?
Bei Diebstahl kann keine Halterhaftung zählen, da es nicht in deinem Zuständigkeitsbreich lag, wer das Auto fährt.
Und ja, ich würde als Antwort reinschreiben: Auto wurde am.... dort ... gestohlen. Vorfall gemeldet bei Polizeidienststelle .... mit Aktenzeichen ......
Dann sollte sich das für dich erledigt haben.
Die Bilder würde ich für mich selbst kopieren und klar, das ganze der Polizei melden, denn Bilder sind aussagekräftiger als Personenbeschreibungen.
Wichtig könnte auch das Datum sein, wann geblitzt wurde, wie viel zeit zwischen Diebstahl und blitzen vorüber ging. Aber das ist Sache der uniformierten 🙂
Leichti
Jetzt muss ich mir wohl bald einen größeren Briefkasten kaufen...
Heute reingeflattert von der Stadt Köln - die Typen sind
1x Außerorts 89 km/h gefahren (statt 80)
1x Innerorts 88 km/h gefahren (statt 50)
1x im Halteverbot geparkt
Und als Hauotgewinn bisher: 1x Innerorts 106 km/h gefahren (statt 50). Dabei winkt der Beifahrer noch freundlich aus dem Fenster.
Jeweils immer Fahrer mit weißem Balken versehen...und Beifahrer mit Basecap gut zu erkennen.
Ich frage mich, warum das Ordnungsamt beim Aufschreiben des Parksünders nicht in diesen komischen Geräten die geklauten Kennzeichen drin haben. Oder die werden nur 1x pro Woche oder 1x pro Monat aktualisiert. Oder aus Datenschutzgründen dürfen die das nicht wissen vom Ordnungsamt, dass das Auto geklaut ist.
Wäre aber doch einfach: Auto geklaut, Ordnungsamt-Mitarbeiter gibt das Kennzeichen des falsch parkenden Autos ein und erhält eine kurze Warnung, ACHTUNG Auto geklaut! Polizei benachrichtigen.
Wahrscheinlich zu einfach gedacht...
Mal sehen was morgen im Briefkasten ist. Hoffe nur, dass es jetzt ausreicht, 1x mit dem Ordnungsamt zu reden und ich nicht alle Formulare ausfüllen muss...
Gruss Andy
Andy Du drafts nicht Vergessen wir sind hier in Köln da dauert alles etwas länger🙂
Sieh es mal so, die Schweine haben richtig Spaß gehabt und die Sau rausgelassen, da kann man schon froh sein das es nicht zu einen Rennunfall wie vor ein paar Tagen in Berlin kam.
Was die Anzeigen angeht, schreibt doch einmal einen Brief und füge diesen jeder Anhörung in Kopie bei, incl. dem Aktenzeichen der Polizei.
Das sollte eigentlich reichen.
Im Erftkreis kann man inzwischen den Anhörungsbogen Online Ausfüllen ob das auch schon in Köln geht weis ich nicht, ich war die letzten Jahren zu Brav 🙂
Weiterhin viel Glück auf das alles gut für Dich ausgeht
LG Detlef
Hi Andy,
so hat es 1963 mit der Beatles-Fanpost auch angefangen. 😉😉😉
Schreib' mir eine PN, ich bin bereit die Kaution für Dich zu stellen,
solltest Du in Schutz/Beugehaft genommen werden... 😁😁😁
Ich habe wirklich versucht Andy's letzten Beitrag zu ignorieren,
aber der Schreibzwang war einfach Übermächtig. 😛
Für alle Anderen; Andy & ich telefonieren beinahe täglich. 😎
Grüße, mike. 🙂
Hallo @Hennaman und @V8CLK430 und andere,
wer den Schaden hat...nee ich freu mich ja über Mitleid und Teilhabe an diesem Sch...
Ich ruf da mal an morgen in der Bussgeldstelle, online wäre ja nicht schlecht!
Wenn die Jungs ermittelt werden (davon gehe ich aus), möchte ich gar nicht in der Rolle des Richters stecken. Zu sehen, wie man eigentlich resozialisieren sollte, aber wohl Hopfen uns Malz immer häufiger verloren scheint, wenn Spass bedeutet, mit dem Eigentum anderer "Unsinn" anzustellen und es zu zerstören. Ich glaube, ich will gar nicht wissen, ob die 2 Sozialstunden im Altersheim bekommen oder doch Freispruch und Erlass der Ordnungswidrigkeiten wegen Unzurechnungsfähigkeit oder was weiß ich.
Und letztlich unsere Gesellschaft das voll mitträgt - ist doch egal, zahlt doch die Versicherung. Ja nee is klar.
Vielleicht hab ich es nicht mitbekommen, aber wie war das mit dem gestohlenen Schlüssel?
Wann kam der weg und gibt es da einen Zusammenhang?