ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Clio RN - Audio aufrüstung - Was brauche ich alles?

Clio RN - Audio aufrüstung - Was brauche ich alles?

Renault Clio 1
Themenstarteram 8. Mai 2004 um 0:04

ich grüsse euch

vorweg muss ich sagen, was auto-tuning bzw. carhifi tuning angeht bin ich neuling. meine welt gehört viel mehr zum jonglieren von bits&bytes, sprich softwareentwickler. soviel dazu :-)

 

aaalso. ich hab eine alte karre bekommen, den renault clio 1.4 RN und möchte nun power in die kiste rein stecken. ich dachte da an eine kostengünstige lösung aber dennoch was feines und saftiges.

im auto ist alles im original zustand, das heisst also hifi mässig schrott. was ich nun wissen möchte, was brauche ich alles im anständigen sound zu erhalten? ich dachte da an folgendes:

- CD/MP3 Player

- Endstufe

- 2 Boxen (Für hinten)

- Subwoofer

Ist das soweit richtig oder brauch ich noch weitere sachen? Sollte dies soweit stimmen gehts nun los. Auf was genau muss ich beim kauf achten, damit die komponenten gut aufeinander abgestimmt sind? Ich meine, spielt es eine rolle wenn der gekaufte CD player 4x 50W hat und die endstufe dann 4x 100W(sinus)? Spielt es eine rolle wenn der subwoofer mehr leistung hat als die endstufe, das ganze nochmals mit den boxen? etc. etc.

Also auf was muss ich beim kauf der endstufe achten? Auf was muss ich achten beim kauf der boxen, des subwoofers? Und auf was muss ich achten beim CD player? Weitere fragen folgen :-)

Ähnliche Themen
28 Antworten

wie ich sehe wird dir von den hifi freaks schon geholfen ....wunderbar .

zu den stecker und kabeln .

am besten du nennst einfach mal immer die farben , mit stift und chinchähnlich , weis ich im ersten moment nix anzufangen .

aber das ist ja alles kein thema .

welche komponenten du am ende da nun wirklich reinsetzt hängt natürlich von deinen geldbeutel ab und was du von der anlage erwartest .

ne richtig " gute " muss nicht nur wummern und krach machen , und auch nicht exorbitant teuer sein .

die aussage das ne bassrolle oder sowas reicht und der rest von den originalen lautsprechern aussreicht ....

ne , nicht wirklich , oder ?

aber das muss ja zum glück auch jeder selber wissen .

kommt ja meiner meinung auch noch drauf an , wie laut und hart das auto ist .

Themenstarteram 10. Mai 2004 um 19:57

edgar kannst du mir in diesem fall etwas empfehlen? das ganze aber ohne endstufe, also mit anschluss an den cd player? der player ist dann wie gesagt ein JVC MP3 CD-TUNER KD-G 401 R mit 4 mal 50W. Ich möchte gerne guten sound + druckvollen bass. Kannst du da ein dazu passendes set empfehlen?

- lautsprecher vorne

- lautsprecher hinten

- subwoofer hinten

am 10. Mai 2004 um 20:01

Jo, kommt natürlich darauf an, was man will (und was man ausgeben will).

Einfach mit einem Tausch der "Werkströten" auf etwas hochwertigere Lautsprecher und dazu einen Aktiv-Sub ... damit kann man zufrieden sein, muss man aber nicht ... erst recht nicht, wenn einen das Car-Hifi-Fieber packt ;)

Blöd ist auch, wenn man sich jetzt dies und jenes kauft, dann doch noch nicht zufrieden ist und später wieder kauft .... doppelt bezahlt.

Was sich für Lautsprecher vorne im Clio verbauen lassen, weiss ich allerdings nicht. 16er wären schön oder zumindest 13er.

Mit ein paar Adapterringen oder gar einfachen Doorboards lassen sich auch schnell grössere Lautsprecher verbauen. Hochtöner kann man auch schnell aufs Amaturenbrett bringen usw.

Ich würde Dir zumindest wie bereits gesagt dazu raten (möglichst günstig):

- CD/MP3-Player - ca. 200,- EUR

- 4-Kanal-Endstufe - ca. 200,- EUR

- 2-Wege-Compo als Frontsytstem - ca. 100,- EUR

- Gehäusesubwoofer - ca. 100,- EUR

Bei mir ging das irgendwann auch mal so los: "Irgendwie fehlt da Bass ... " Billige Endstufe und Sub gekauft und vom Car-Hifi-Fieber gepackt worden. Irgendwann dann wieder alles ausgetauscht und unterm Strich eine Menge Lehrgeld gezahlt.

.... Und wenn mir mein Kontostand nicht dauern ´nen Strich durch die Rechnung machen würde, wär ich schon ganz woanders :D

Gruss DiSchu

Ach ja, zu den "Radio-Endstufen": Ein Radio liefert niemals 4x50W oder ähnliches. Das sind allerhöchstens Maximalwerte, die vielleicht verkaufsfördern sind - mehr nicht.

Effektiv leistet ein Radio vielleicht 15W.

Themenstarteram 10. Mai 2004 um 20:15

"Ein Radio liefert niemals 4x50W"

ja das ist schon so. JVC schreibt auch das 4 mal 50W max. ist und 4 mal 19 sinus.

also mein tipp ...

clio a ...türpappen ausschneiden und dann ein 16er 2 wege bosten ( pro muss nicht sein , rc 61 reicht ) ...

reinbauen , dazu nen 25er jl audio mit nem 27 liter gehäuse und dazu ne gebrauchte ( 4 kanal ) caliber ca460 oder wo was , oder ne dls oder ne zx 450.....

dann haste sound ohne ende , wo andere mit den media markt plärzen nur krach machen !

zu deiner frage vorher mit dem aktivsub

geht ganz einfach

zumidest gings bei meinem pioneer ganz einfach

da habe ich extra, seperat von den boxenausgängen, 2 chinch ausgänge für den subwoofer

diese kann man dann natürlich auch seperat ansteuern, sodass du den bass des subs unabhängig von den lautsprechern regeln kannst

noch was:

in den clio bekommst nur 10 er rein (LEIDER)

10er ?

 

vorne ins armaturenbrett , ja ....

aber hinter den türpappen ist schon ein rundes loch in der tür , pappe ausschneiden ....

ich hab mit adapterring 16er drin in den türen ....

in der öffnung für die nornmalen quäker hab ich die frequenzweichen für das 2 wege und die hochtöner sitzen in den ecken der frontscheibe , klappt wunderbar

Themenstarteram 14. Mai 2004 um 18:32

habe heute den player erhalten und angeschlossen. musste alles neu verkabeln hehe.

etwas verwirrt mich jetzt aber. es spielt komischerweise keine rolle wie ich das gelde und das rote kabel anschliessen.

ob:

rot/rot - gelb/gelb

oder:

rot/gelb - gelb/rot

es geht beides. also bei beiden varianten bekommt das radio storm und die memory funktion funktioniert auch bei beiden varianten. wieso das?

einer von beiden sollte sich eigentlich mit der zündung ein und ausschalten ....

vielleicht hat die mal jemand ( bist du erstbesitzer ? ) schon mal zusammengetüdelt...

so das ständig dauerplus anliegt .....

ist aber auch latte

am 14. Mai 2004 um 18:58

Hm, wenn sich das Radio mit Ausschalten der Zündung auch abschaltet (ist dem so?), liegt da auch ein Zündplus an. Ob nun Zünd- und Dauerplus vertauscht sind, solltest Du daran merken, dass das Radio Einstellungen wie Sender, Balance, Höhen, Tiefen oder was es da noch so gibt "vergisst".

Aber da es anscheinend funzt, kann ich nur edgar zitieren: ist aber auch latte ;)

Gruss DiSchu

Themenstarteram 14. Mai 2004 um 21:11

hey jungs ;)

ehm also ich habs nur so getestet das der player die cd wieder da abspielte wo es war. balance und so hab ich jetzt nicht nachgeschaut. zu deiner frage ob sich das radio ausschaltet wenn man die zündung abdreht: ja, er schaltet sich aus. naja...? :-)

noch eine frage zur erdung. dazu ist beim mitgelifertem stecker ein schwarzes kabel zuständig. spielt es eine rolle wo ich das kabel erde, also einfach irgendwo wo es metallig ist?

und noch eine frage. zwei kabel sind da noch seitens player für die ich keine verwendung sehe. für das einte (braun) ist es mir klar, telephone mute. das ist soweit klar. hab ich nicht/brauch ich nicht. aber das letzte, das ist blau/weiss. es ist das zusatzkabel des anderen geräts oder motorantenne. bitte? mir ist nur eine antenne bekannt ;-). wozu dient dieses blau/weisse kabel?

am 15. Mai 2004 um 1:44

Masse an die Karosserie (Massepunkte fest anklemmen und auf sauberen Kontakt achten, ggf. Lack entfernen) oder direkt an den Minuspol der Batterie.

Das braune Kabel ist Tel.-Mute, richtig.

Die Bezeichnung des blau/weissen Kabels ist wirklich etwas unglücklich (ich hab auch ein JVC-Gerät).

Auf dem Kabel hast Du bei ausgeschaltetem Radio 0V, bei eingeschaltetem Radio +12V. Das ist Dein "Remote".

Mit Motorantenne ist so eine motorbetr. Antenne gemeint - Radio an -> Antenne raus, Radio aus -> Antenne rein.

Daran schliesst Du auch das Remote einer Endstufe an (wenn Du denn eine einbaust). Die Endstufe wird direkt von der Batterie versorgt und erhält dann über dieses blau/weisse Kabel das Einschaltsignal, also Radio an -> Endstufe an, Radio aus -> Endstufe aus. Ohne so ein "Remote" wäre die Endstufe ja immer an und würde Dir die Batterie leerlutschen. So aber schaltet sie sich nur zusammen mit dem Radio ein und aus.

Ich hoffe das hab ich trotz der Uhrzeit noch verständlich rübergebracht ;)

Gruss DiSchu

Themenstarteram 17. Mai 2004 um 12:28

"Ich hoffe das hab ich trotz der Uhrzeit noch verständlich rübergebracht "

yepp hast du, vielen dank ;-)

stimmt das eigentlich das der player nur dann einschaltbar ist wenn er geerdet ist? also wenn ich rot und geld angeschlossen habe und dann die zündung anmache tut sich nichts. wenn ich das schwarze kabel aber erde, dann springt er nach einschaltung der zündung an. ist das richtig so?

am 17. Mai 2004 um 13:29

Hi,

etwas früher heute ;)

Schwarz ist die Masse, die ist immer angeschlossen.

Rot ist der Dauerplus, der sollte auch immer angeschlossen sein.

Gelb ist der Schaltplus, d.h. Zündung aus = 0V - Zündung an = +12V. Über dieses Kabel wird das Radio mit der Zündung ein- und ausgeschaltet.

Hier mal die DIN-Stecker-Belegung meines JVC KD-LH70R, falls JVC da Unterschiede macht, sieh in Deine Bedienungsanleitung. -= klick =-.

Gruss DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Clio RN - Audio aufrüstung - Was brauche ich alles?