Clio Night&Day (05/11)springt zeitweise nicht an
Hallo, mein Clio Night&-Day ist heute zum 4. mal nicht angesprungen und das heute leider im Parkhaus :-( Alle anderen male ist er nach längerem "in Ruhe lassen" wieder angesprungen...Von Renault war heute keiner in der Lage rauszukommen, also hab ich den ACE gerufen und der meinte es liegt nicht an der Batterie sondern am Kraftsstoffsystem. Durch mehrmaliges pumpen am Gas hat er das Auto anbekommen. Werde morgen bei Renault anrufen. Frage: ist das einem von euch schon mal passiert? 😕
38 Antworten
Guten Morgen!
Ich hatte meinen Twingo Diesel ganz kurz und als ich eine Rast machte sprang der noch warme Wagen nicht an. Nach ca.5min lief er dann wieder ganz normal an als wenn nichts gewesen wäre. Nachdem ich meinem Renaulthändler das Problem geschildert hatte wurde der Kurbelwellensensor ausgetauscht und seither ist Ruhe. Der Meister meinte das das schon öfters vorgekommen sei. Was ich jetzt allerdings nicht weiß ist ob sich seine Aussage nur auf Diesel oder auch auf Benzinermodelle bezogen hat.
@Bernd
Ja, der "Service" war im umsonst.
Hallo, mein Clio war jetzt 6 Tage bei Renault, sie haben heute komplett neue Software aufgespielt...kann ich ihn morgen abholen. Bin gespannt, ob er reibungslos anspringt. Das flaue Gefühl im Magen Wird mich erstmal noch begleiten
Mich hat meine Werkstatt nochmal angerufen und gesagt, dass aktuell noch jemand mit dem gleichen Phänomen bei ihm den Wagen abgegeben hat. Es wird dokumentiert und eine Anfrage an Renault Deutschland geschickt. Bin gespannt, ob sich da noch etwas ergibt.
Ähnliche Themen
Hallo, ích hab ihn jetzt frisch gewaschen aus der Werkstatt abgeholt, bin gespannt ob die neu aufgespielte Software was nutzt. Ich halt euch auf dem laufendem. 🙂
Noch ein kleiner Nachtrag bezüglich den Bremsen. Ich habe mal nachgerschaut, bei meinem (TCe) sind es auch hinten Scheibenbremsen. Denke ich werde mal zum Bosch Car Service fahren und mir deren Meinung mitteilen lassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal sein soll.
@Windig: Und wie läuft es seit dem Update?
Zitat:
Original geschrieben von Utini
Noch ein kleiner Nachtrag bezüglich den Bremsen. Ich habe mal nachgerschaut, bei meinem (TCe) sind es auch hinten Scheibenbremsen. Denke ich werde mal zum Bosch Car Service fahren und mir deren Meinung mitteilen lassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das normal sein soll.@Windig: Und wie läuft es seit dem Update?
Hallo, momentan springt er jedesmal an, keine Schwierigkeiten. Lass mich gern positiv überraschen.
Hallo Cilonisten,
ich habe eure Beiträge mit großen Interesse gelesen. Mein Opa hat ebenfalls den 100 TCE und berichtete mir von Startschwierigkeiten. Das Auto steht allerdings auch mal gut und gerne 3 Wochen oder auch mal länger in der Garage und sieht meistens nur Kurzstrecken - nicht mal richtig warm wird es am Supermarkt abgestellt und dann gehts wieder zurück.
Da das Auto aber nach mehreren Versuchen doch startet(tritt wohl auch nicht immer auf), wird es wohl kaum an der Batterie liegen. Nähere Infos konnte er mir nicht wirklich liefern. Wie schaut es denn nun heute bei euch aus? Habt ihr eine Lösung für das Problem gefunden.
Ich werd das Auto auf jeden Fall mal eine längere Strecke auf der Autobahn bewegen. Sollte dem kleinen nicht schaden. Batterie checken lassen kostet ja auch nichts - Fahrzeug ist 5Jahre alt.
VG Robert
Hallo
ich habe seit 2,5 Jahren einen Clio 3 mit diesen Startproblemen.Ich habe etliche Werkstattbesuche hinter mir.Juli letztes Jahr habe ich einem Rechtsanwalt eingeschaltet mit dem Ergebnis dass jetzt ein Gutachter sich den Wagen annimmt.Ist auch jemand andres Anwalt gegangen?
LG