Clio mit LPG-Anlage ab Werk, Gasanlage spinnt

Renault Clio 2

Hallo,

ich bin neu hier und habe ein riiiiiesen Problem 😮( Das Forum hier ist quasi meine letzte Idee bzw. Rettung wo man mir vielleicht noch helfen könnte.
Also folgendes, ich habe mir im September 2010 einen Renault Clio, BJ 2006, 43 kw mit einer LPG Gasanlage ab Werk gekauft.
Das Auto wurde damals nicht für den deutschen Markt gebaut, sondern stammt aus Litauen.
Bisher war ich immer zufrieden mit meinem Auto, seit ca. 1 Woche allerdings leuchtet bei mir die Servo Anzeige und die Gas-Anzeige orange. Die Gas-Anzeige leuchtet sonst grün wenn ich auf Gas fahre.
Auf Gas fahren kann ich jetzt allerdings nicht mehr, er fährt nur auf Benzin egal ob ich auf Gas stelle oder nicht. Die Werkstatt meines Vertrauens (keine Vertragswerkstatt) hat folgende Fehler ausgelesen:

P1B00
P1B61

Daraufhin wurde ein Sensor ausgetauscht welcher 170 Euro gekostet hat, gebracht hat es allerdings nichts. Die Fehler sind zwar weg, allerdings leuchten die Servo + Gas Leuchte immernoch orange und das Auto fährt weiterhin nur auf Benzin.

Ein Werkstattmitarbeiter von Renault hat gesagt, dass sie weitere Fehler nicht auslesen können, bzw. nicht wissen warum die Gasanlage nicht läuft, da sie hierfür keine Software besitzen, da das Auto nicht für den deutschen Markt gebaut wurde.

So, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, was kann man denn noch machen, kann man die nötige Software irgendwo bestellen, oder muss ich nach Litauen in eine Werkstatt, damit man diesen blöden Fehler beheben kann und meine Gasanlage wieder läuft. Hhhhhhhhhiiiiilllllllffffffeeeeeee

Viele Grüße
Anja

25 Antworten

Die beiden Fehlercode sind eindeutig Gasdruckfehler.

https://...slate.googleusercontent.com/translate_c?...

Img45678

Ich habe ebenfalls so ein Wagen, einen Twingo welches für Frankreich gebaut wurde,
ich hatte auch die gleiche Probleme, auch eine lange Suche war bis auf einer Werkstatt
vergebens, die haben noch einen alten Rechnner und eine alte Software die einen
weiter Helfen.
Suche nach Renault Lindemann in Langendelf Rheinland.

Hoffe dieses konnte dir Helfen.

Guten Tag,
ich fahre einen Twingo ebenfalls mit LPG und habe eine Werkstatt gefunden die sich tatsächlich damit auskenn. Diese ist die Renault Lindemann in Langenfeld (Rheinland). Ich habe gerade den gleichen Fehler an meinem Twingo und werde diesen jetzt dort untersuchen lassen, gegebenfalls dort die TÜV Prüfung machen lassen.

Zitat:

@myfriend schrieb am 2. Juli 2014 um 17:57:41 Uhr:


So eddieKraft. Kuck mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Clio#Motoren
--> 1.2 LPG - 1149 cm³ - 4/8 - 43 kW (58 PS)/5250 - 88 Nm bei 2500 - 2010–2011 - nur als Campus

Meine Gasanlage ist nach der Zulassungsstelle Teil I eine "P.2:43 (GPL-LPG)". Auf den Bauteilen selbst sind die Renault-Embleme drauf. Es gibt also keine Hinweise nach Herstellen wie AC, BRC, Vaille, Zavoli, KME, Landi, Teleflex, ICOM oder aehnliches. Einzig der Tank hat ICOM drauf stehen. Das sagt aber nichts ueber den Rest der Anlage aus. Damit faellt eine Werkstatt, die sich auf einen bestimmten Hersteller/Zulieferer der Gasanlagen spezialisiert hat schon mal aus.

Die Gasanlagen sind einwandfrei ueber OBD2 (Stecker in der Mittelkonsole) auslesbar. Welches Protokoll dafuer genutzt wird, kann ich dir nicht sagen. Nachruestanlagen haben meist ein zusaetzliches Interface. Haeufig ist das im Motorraum zu finden.

Die Fehler P1B00 & P1B61 sind "abgasrelevante" Fehler, mit denen du keinen TUEV kriegst. An dem B im Code kannst du erkennen, dass es herstellerspezifische Codes sind. Die zu Googlen ist mit Scheitern verdammt. Andere ohne Renault-Dokumentation/Werkzeugen/Erfahrung koennen dir da nicht helfen. Das ist der Grund warum ich mir den ganzen Krempel besorgt habe.

Die Jungs im LPG-Bereich haben keinerlei Anhaltspunkt ausser den Fehlercodes, mit denen sie nix anfangen koennen. Da ist man hier denke ich schon besser aufgehoben.

OK, nichts fuer ungut, bitte nimm meine Kritik nicht persoenlich.

Viele Gruesse
heiner

P.S. du faehst den 1.2 16V mit LPG. Wie oft musst du Ventile einstellen? Faehrst du viel ueber 4000 U/min?

Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und habe dasselbe Problem wie der Threadersteller.
Habe vor ca. 2 Jahren mein Renault Clio Storia, BJ 2001 mit Werks eingebauter Gasanlage gekauft. Das Auto hat der Händler von Italien geholt. 1 Jahr kein Problem danach wurde die Gasanzeige orange statt grün( Auch im Benzin betrieb leuchtet sie Orange). Außerdem leuchtet im Armaturenbrett auch zugleich SERV in Orange auf. Dann auch zur Renaultwerkstatt doch diese konnten mir nicht weiter helfen. Dann fuhr ich erstmal ne Zeit auf Benzinbetrieb bis mir klar wurde dass ich ohne funktionierender Gasanlage keinen TÜV bekommen werde. Nach langer Suche kam ich zu einer Werkstatt die schon etliche Autos auf Gas umgerüstet haben. Der Mitarbeiter meinte es wäre wohl der Gasdrucksensor da es in den meisten Fällen so wäre. Diesen haben wir dann getauscht jedoch funktioniert die Gasanlage immer noch nicht. Daraufhin meinte er es könnte auch an dem Fehlercode liegen, dass dieser gelöscht werden müsse. Jedoch kann er auf die Gasanlage nicht zugreifen bzw sieht auch keine Fehlercodes. Wahrscheinlich nur mit entsprechender Software jedoch habe ich keine Ahnung wo ich diese bekommen soll.
Ich weis der Thread ist schon ziemlich alt aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Beste Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@AigSeb schrieb am 30. Mai 2019 um 21:10:40 Uhr:


Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und habe dasselbe Problem wie der Threadersteller.
Habe vor ca. 2 Jahren mein Renault Clio Storia, BJ 2001 mit Werks eingebauter Gasanlage gekauft. Das Auto hat der Händler von Italien geholt. 1 Jahr kein Problem danach wurde die Gasanzeige orange statt grün( Auch im Benzin betrieb leuchtet sie Orange). Außerdem leuchtet im Armaturenbrett auch zugleich SERV in Orange auf. Dann auch zur Renaultwerkstatt doch diese konnten mir nicht weiter helfen. Dann fuhr ich erstmal ne Zeit auf Benzinbetrieb bis mir klar wurde dass ich ohne funktionierender Gasanlage keinen TÜV bekommen werde. Nach langer Suche kam ich zu einer Werkstatt die schon etliche Autos auf Gas umgerüstet haben. Der Mitarbeiter meinte es wäre wohl der Gasdrucksensor da es in den meisten Fällen so wäre. Diesen haben wir dann getauscht jedoch funktioniert die Gasanlage immer noch nicht. Daraufhin meinte er es könnte auch an dem Fehlercode liegen, dass dieser gelöscht werden müsse. Jedoch kann er auf die Gasanlage nicht zugreifen bzw sieht auch keine Fehlercodes. Wahrscheinlich nur mit entsprechender Software jedoch habe ich keine Ahnung wo ich diese bekommen soll.
Ich weis der Thread ist schon ziemlich alt aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
Beste Grüße

Mach lieber einen neuen Thread auf. Kann sein, dass die Helfer von damals nicht mehr auf MT aktiv sind und frische Helfer denken, dass wg. der vielen Antworten hier schon geholfen wird. Bzw. ich kann dich als Forenpate dann auch nach https://www.motor-talk.de/forum/gaskraftstoffe-b450.html. Kannst dich natürl. auch gleich dort umkucken. Aber bitte keine Doppelthreads!

notting

Hallo.
ich habe die Diagnosesoftware zum Auslesen der Gasanlage. Wenn du nach Krefeld kommen könntest, wäre wenigstens eine Diagnose möglich.
mfg
eddie

Zitat:

@eddieKraft schrieb am 31. Mai 2019 um 08:04:27 Uhr:


Hallo.
ich habe die Diagnosesoftware zum Auslesen der Gasanlage. Wenn du nach Krefeld kommen könntest, wäre wenigstens eine Diagnose möglich.
mfg
eddie

Er hat zwischenzeitl. einen eigenen Thread aufgemacht, bitte nur dort antworten: https://www.motor-talk.de/.../...funktioniert-nicht-mehr-t6630554.html

notting

Hallo zusammen.
Habe auch den clio 1.2 mit 58 ps bj.99 mit lpg vom Werk aus der mir weggerostet ist und im Hof steht.

Jetzt wollte meine Frau unbedingt einen twingo 1.2 58 ps d7f oder d7d(korrigiert mich bitte) bj 2002.

Kann ich die anlage vom clio einbauen lassen? Würde es Probleme geben? Und was würde mich das ganze in etwa kosten, da ich den lpg tank mit Leitungen etc habe.

Würde auch sehr gerne die ventile vom clio übernehmen, da die verhärtet sind.

Mfg AY

Theoretisch ja, praktisch nein, es sei denn, dass du miit dem twingo die Abgasnorm E2 hast.
Gasanlagen werden nur noch eingetragen, wenn sie der Norm ECE 115 entsprechen. Diese Norm dürfte deine alte Anlage nicht haben.
Am besten. du tellst diese Frage im Gasforum (alternative Treibstoffe.
Wenn die Motoren von Clio und Twingo gleich sins (D4F), dann kannst du den Zylinderkopf vom Clio im Twingo verwenden
mfg
eddie

Deine Antwort
Ähnliche Themen