1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio IV R.S. Trophy - viele Probleme und mangelnder Kundenservice - was tun?

Clio IV R.S. Trophy - viele Probleme und mangelnder Kundenservice - was tun?

Renault Clio 4

Hallo liebes Forum,

ich bin neu in der "Renault-Welt", habe mir Anfang September einen Clio R.S. Trophy gekauft.
Leider hatte ich bereits nach einer Woche die erste Panne, und musste zurück in die Werkstatt geschleppt werden. Blöderweise hatte ich an dem Tag noch einen wichtigen dienstlichen Termin, so dass ich da schon ziemlich genervt war.
Die Diagnose lautete dann, dass das Kraftstoffpumpenrelais nicht korrekt montiert war und somit der Motor keinen Sprit mehr bekam.

Eine Woche später musste ich dann erneut in die Werkstatt, weil plötzlich während der Fahrt die Motor-Kontrollleuchte an ging mit dem Hinweis "Einspritzung prüfen".
Seit 3 Wochen steht der Wagen nun dort, vor 2 Wochen bekam ich die Diagnose, dass der Katalysator defekt sei. Leider ist dieser aber nicht lieferbar, auch ein Liefertermin konnte mir bislang niemand mitteilen.

Meine Service-Anfrage bei Renault in Brühl war dann der Gipfel der ganzen Angelegenheit. Die Antwortzeit betrug 9 Tage, nur um mir dann lapidar per E-Mail mitzuteilen, dass ja der Kat defekt sei (wow, welche Neuigkeit!) und dass das Autohaus sich ja schon um Ersatz bemüht.

Also auf so einen "Kundenservice" kann ich dann auch getrost verzichten. Es wurde nicht mal ansatzweise versucht, mich in dieser Angelegenheit "gütlich" zu stimmen. Kein Entgegenkommen oder dergleichen.
Also das kenne ich von anderen Firmen aber wesentlich anders, und das nicht nur in der Automobilindustrie.
Auch eine Reaktionszeit von fast 2 Wochen ist einfach indiskutabel.

Ich habe dann meinem Händler schriftlich eine Frist gesetzt, um den Mangel zu beseitigen.
Im Endeffekt wird es wohl auf eine "Wandlung" hinauslaufen. Sehr traurig, wenn man bedenkt, dass die Teile ja offenbar momentan produziert werden - aber eben halt nur für's Produktionsband, nicht für's Ersatzteillager...

Hättet ihr noch eine Idee, was man tun könnte?

Beste Antwort im Thema

Danke für den Tipp, notting!

Nein, bin weder selbstständig noch ist mein Brötchengeber zu "geizig". Es ist mein privates Fahrzeug, welches ich auch für dienstliche Fahrten nutze und entsprechende eine Kilometervergütung bekomme (da ist mein Brötchengeber alles andere als geizig 😉 ).
Das Leihauto ist kostenlos, aber nicht wegen der Garantie, sondern der Kulanz meines Händlers...der bekommt aber wohl auch einen Anteil davon vom "Lager" zurückerstattet. Also ich vermute mal, dass damit "Renault Deutschland" gemeint ist.

Es hat sich in der Zwischenzeit aber einiges getan: ich hatte eine E-Mail direkt an Renault Sport verfasst, dass war am 16.10.
Am Montag kam prompt eine lapidare Antwort, dass man sich kümmern würde etc. Da war ich erst mal ziemlich sauer, weil ich dieses "wir kümmern uns" schon x-fach gehört hatte. Hab dann auch entsprechend eine etwas schärfer formulierte Mail zurück geschickt.
Am Mittwoch, also 21.10., rief dann der Händler an, er hätte eine Nachricht aus Frankreich bekommen, es wäre ein Kat unterwegs. Quasi zeitgleich habe ich auch eine Mail von Renault Sport erhalten (jeweils der selber Mitarbeiter), dass man alles mögliche nun bewegt hätte, um mir einen Kat zu organisieren, und dass dieser jetzt auf dem Weg sei.
Jetzt sitze ich hier also und warte, dass mein Kat endlich ankommt und auch passt und montiert werden kann und dann alle Fehler beseitigt wurden...

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Teile wechseln würde der Händler ja liebend gerne, der hat nämlich auch keine Lust mir wochenlang (!!) einen 28.000€-Karren kostenlos zur Verfügung zu stellen, auf den ich dann die Kilometer draufbretter...
Aber die Teile sind nicht verfügbar!!
Der Händler hat schon einen Brief, keine Sorge, die juristische Seite ist mir vollkommen klar und bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Dennoch finde ich, dass man gerade hier von Renault Deutschland sehr viel mehr erwarten kann.
Außer einer quasi "standardisierten" E-Mail und einem Gutschein in geringem Wert kam von denen nichts!
Nichtmal den Katalysator konnten sie beschaffen. Beim Nockenwellensensor jetzt sieht es genau so aus...

Ja verstehe dich, trotzdem könnte der Händler ja eine Rückabwicklung vornehmen wenn du das verlangst. Warum die Teile nicht da sind ist ja nicht dein Problem.

Trotzdem ist es beschämend, dass Renault nicht in der Lage ist, bei einem Auto, dass jetzt schon länger verfügbar ist, Ersatzteile zu beschaffen.

Zitat:

@kone99 schrieb am 17. November 2015 um 14:26:25 Uhr:


Ja verstehe dich, trotzdem könnte der Händler ja eine Rückabwicklung vornehmen wenn du das verlangst. Warum die Teile nicht da sind ist ja nicht dein Problem.

Trotzdem ist es beschämend, dass Renault nicht in der Lage ist, bei einem Auto, dass jetzt schon länger verfügbar ist, Ersatzteile zu beschaffen.

Die sind halt so von ihrer Qualität überzeugt, dass die erst X Jahre nach Verkaufsstart mit der Ersatzteilversorgung anfangen.

Andererseits frage ich mich gerade, wie die auch nur einen einzigen R.S Trophy zusammendübeln können, wenn es gar keine Teile gibt ... 😁

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 17. November 2015 um 17:10:27 Uhr:



Zitat:

@kone99 schrieb am 17. November 2015 um 14:26:25 Uhr:


Ja verstehe dich, trotzdem könnte der Händler ja eine Rückabwicklung vornehmen wenn du das verlangst. Warum die Teile nicht da sind ist ja nicht dein Problem.

Trotzdem ist es beschämend, dass Renault nicht in der Lage ist, bei einem Auto, dass jetzt schon länger verfügbar ist, Ersatzteile zu beschaffen.

Die sind halt so von ihrer Qualität überzeugt, dass die erst X Jahre nach Verkaufsstart mit der Ersatzteilversorgung anfangen.

Andererseits frage ich mich gerade, wie die auch nur einen einzigen R.S Trophy zusammendübeln können, wenn es gar keine Teile gibt ... 😁

Ergänzung: Auf die Idee, einfach den Hersteller der Originalteile (womit die Fahrzeuge gebaut werden) zu fragen, kommt Renault Deutschland wohl nicht ... ob man sie darauf hinweisen sollte?

Ich denke, dass das einfach irgendwo aufgrund der automatisierten Vorgänge hängen bleibt und als offene Bestellung vor sich hin wartet. Sollte sich der Sache denn mal ein Mitarbeiter persönlich angenommen haben (der etwas Verantwortungsvoll im Sinne von Renault denkt), kann ich mir nicht vorstellen, dass das die normale Vorgehensweise ist. Die Teile müssen doch verfügbar sein. Außerdem hat der RS Trophy doch nicht so einen besonderen Kat, dass er nicht auch in anderen Modelleon verbaut wird. Ich denke ein offizieller Brief eines Anwalts könnte da jetzt mal Bewegung rein bringen. Was meint ihr?

Also meinen Informationen nach ist der Kat anders als beim "normalen" Clio R.S.
Aber selbst wenn - so ein Teil muss einfach verfügbar sein, auch wenn der Wagen noch recht neu ist.
Da gibt es auch keine Ausreden wie zu hohe "Lagerhaltungskosten" etc.
Das ist ja keine Zierleiste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen