Clio II Automatik Getriebe
Hallo,
Ich habe bereits seit einer Ewigkeit (ca 6 Monate) nach einer Lösung gesucht und nichts gefunden. Hier mein Problem:
Mein Renault Clio II RXE hat ein Automatik Getriebe, welches auch bekannt ist für viele Probleme. Meiner hat das Problem das wenn ich kalt losfahre, er nach ca. 10 Kilometern einen Getriebefehler anzeigt und nicht mehr schaltet. Nach einem Neustart des Motors ist der Fehler weg und er schaltet wieder. Ein paar Meter weiter hat er wieder das selbe Problem und wieder das selbe. Das hat er bis zu 3 Mal pro Fahrt. Nachdem er warm ist (oder an warmen Tagen) hat er das Problem viel seltener bis gar nicht mehr.
Ich dachte es liegt eventuell am Getriebeöl, das es über die 22 Jahre mit viel Wasser gemischt ist und dann schnell friert oder ähnliches. Also habe ich einen Getriebeölwechsel gemacht. Der Fehler kam natürlich wieder und die Werkstatt hat auch keine Idee mehr was man noch machen kann. Im Anhang ein Bild des ausgelesen Fehlers.
Ich habe das Thema schon öfters gelesen, jedoch nie eine Lösung dafür gefunden. Bitte um Hilfe!!
LG 🙂
18 Antworten
Für alle die Mal die selben Probleme haben sollten:
Also ich hab das ganze jetzt gemacht. Ich habe mich dagegen entschieden es selber zu machen und bin zu einer Werkstatt gegangen bei der ich Garantie hab.
Ich habe eine Getriebeölspülung nach der Tim-Eckart Methode machen lassen (so daß das komplette Getriebeöl gewechselt wird) und den Schaltschieber erneuern lassen. Das ganze ist jetzt etwas über zwei Monate und knapp 600km her. Bisher keine Probleme mehr (ich hoffe das bleibt so), er schaltet viel leiser und sanfter. Zudem hat er keine Probleme mehr und ich muss nicht andauernd anhalten.
Ich habe die Original Ventile einbauen lassen, nicht die überarbeiteten die anderst angesteuert werden. Die gab es laut Werkstatt nämlich nur für andere Renault Modelle mit dem Getriebe. Also brauchte ich auch kein Software Update.
Wirtschaftlich würden viele sagen es hat sich nicht gelohnt. Es hat mich aufgerundet 1.300€ gekostet. Dabei waren auch Lieferprobleme dabei. Die Ersatzteile für den Schaltschieber hat die Werkstatt erst nach 3 Wochen auffinden können.
Trotzdem bin ich voll auf zufrieden und finde das hat sich gelohnt.
Sehr schön ! Das nennt sich gelebte Nachhaltigkeit . Dieses " sich lohnen " kann man eben aus unterschiedlichen
Blickwinkeln betrachten . Was leider in den Foren nur eindimensional geschieht .
Du hast eben nicht weggeworfen , was die allermeisten tun , sondern etwas erhalten durch Reparatur , was bereits
viel Energie sowie Ressourcen gekostet hat . DAS ist , was sich lohnt , weiter so !
Lieber 1300 in ein Fahrzeug stecken von dem ich weis was ich habe anstatt für 2000 Euros oder so eine Ruine kaufen wo ich wieder rein Investieren muss. Selbst wenn ich einen Neuwagen kaufe, auch da habe ich Probleme mit irgendwlechen Mängeln da ja Neuwagen eher Versuchsfahrzeuge sind.
Jep ! Und nicht zu vergessen der enorme Wertverlust in den ersten Jahren bei Neufahrzeugen .... wird sehr gerne übersehen .