Clio Dynamic 1.2 16V TCE
Hallo Forum,
ich habe mir heute bei unserem Renault-Händler den Clio Dynamic 1.2 16V TCE angeschaut, er hat 74 kW also rund 100 PS.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Modell?
Wie sieht es da mit Unterhaltskosten und vorallem mit Qualität und Zuverlässigkeit aus?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Das mit der Drosselklappe betrifft eigentlich nur den 1.2 16V Motor mit 75 PS und nur reinigen der Drosselklappe bringt überhaupt nichts(Fehler kommt bald wieder) war bei mir auch so,habe nach 2 maligen säubern dann eine neue bekommen und seither ist Ruhe.Die neuen Drosselklappen sind verbessert worden.Zitat:
Original geschrieben von djcrazy20
Drosselklappe verdreckt leicht, säubern & Fehlerspeicher auslesen genügtZündspulen gehen kaputt, Austausch ca. 50 - 80€ inkl. Fehlerspeicher löschen
OT- Geber (induktionsgeber) am besten gleich verlöten lassen um 105 € zu sparen, da diese an den Stecker probleme haben.
1998er BJ? Wenn ja hat er schon einen neuen Kabelstrang für´s Poti.
Meine Drosselklappe hatte bisher noch keinen Fehler, Bauj. 02/2007 - Laufleistung 38.000 KM!!!!
@kerberos
Das Argument mit den Trommeln hinten zieht nicht, es muss eine Mindestverzögerung erreicht werden und das ist auch mit Trommeln hinten möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
@kerberos
Das Argument mit den Trommeln hinten zieht nicht, es muss eine Mindestverzögerung erreicht werden und das ist auch mit Trommeln hinten möglich.
Möglich ist es vielleicht, aber sowas muß eben durch Sachverständige getestet werden. Da nützt es nix, mal eben auf den Bremsenprüfstand zu fahren.
Oder warum hat man z.B. den stärkeren Clio-Modellen hinten Scheiben gegönnt, den einfacheren aber nicht?
Klar, da liegts am Gewicht, aber das spielt auf dem Bremsenprüfstand ebenfalls keine Rolle, weil die Fahrzeugmasse da ja nicht bewegt wird.
Nur mit ESP haben die Teile Scheiben hinten, hat nix mit der Bremskraft zu tun, sondern mit der Dosierung.
Ähnliche Themen
In den technischen Daten von Renault ist das so aber nicht beschrieben.
Kann eigentlich auch kein Argument sein, weil es bei anderen Herstellern auch ESP mit Trommeln hinten gibt.
@VelSatis
Ich meine das ich an meinem Clio mit 88PS hinten Scheiben habe, jedoch kein ESP. Habe ihn mit WR auf Stahlfelgen ausgeliefert bekommen, daher bin ich mir nicht sicher.
@kerberos
Das Auto welches ich meinte ist ein Escort, der hat 150PS und hinten Trommeln und wog auch seine 1,2t. Der hatte ein 3-Kanal ABS und das war zu diesem Zeitpunkt nur mit den Trommeln möglich und nicht mit Scheiben.
Der Größte Unterschied ist die Wärmeentwicklung der Trommeln und dem damit verbundenen Bremskraftverlust. Ich denke mal deshalb haben die stärkeren Clios hinten Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
@VelSatis
Ich meine das ich an meinem Clio mit 88PS hinten Scheiben habe, jedoch kein ESP. Habe ihn mit WR auf Stahlfelgen ausgeliefert bekommen, daher bin ich mir nicht sicher.@kerberos
Das Auto welches ich meinte ist ein Escort, der hat 150PS und hinten Trommeln und wog auch seine 1,2t. Der hatte ein 3-Kanal ABS und das war zu diesem Zeitpunkt nur mit den Trommeln möglich und nicht mit Scheiben.
Der Größte Unterschied ist die Wärmeentwicklung der Trommeln und dem damit verbundenen Bremskraftverlust. Ich denke mal deshalb haben die stärkeren Clios hinten Scheiben.
Der Clio meiner Frau hat auch hinten Scheiben, ESP kostete bei der Besetellung rund 300 Euro Aufpreis. Glaube kaum, daß man dafür extra die Trommeln gegen Scheiben getauscht wird.
Bei Opel gibbts auch einige Modelle, die ESP haben, aber hinten nur Trommeln. ESP kann daher meines Erachtens kein Grund sein. Ich glaube eher, daß es von der Leistung des Wagens und dem Gewicht abhängt, was montiert werden muß.
Anderes Beispiel: Mein Signum hat hinten noch innenbelüftete Scheiben, nach dem Facelift hat er nur noch Vollscheiben montiert. Ansonsten wurde an dem Fahrzeug nichts weiter geändert. Er hat auch eine größere Bremsanlage als der Signum 1.9 CDTI. Der hat zwar 25 PS weniger, wiegt aber 50 kg mehr.
Ein Clio3 Phase 1 mit 75 Pferden ohne ESP hat Trommeln. Einer mit ESP hat Scheiben. Es hat mit der Ansteuerung der einzelnen Bremsscheibe zu tun. Mit Trommeln würde das nicht funktionieren.
Dann muß mir mal jemand fachkundiges erklären, wie das andere Hersteller realisieren, die Fahrzeuge mit ESP und Trommelbremsen ausliefern.
ODer andere Frage: Wie wird denn ein Twingo GT ausgeliefert, wenn man ihn mit ESP bestellt? Der hat nämlich nach den technischen Daten auch nur Trommeln hinten.
Ich zitiere mal aus den Daten:
Fahrdynamikregelung: ESP mit USC und ASR
Bremssystem: vorn / hinten (mm) ABS mit EBV / Bremsassistent / Scheiben, innenbelüftet (259) / Trommeln (203)
Es steht zwar drin, daß ESP als Option erhältlich ist, mehr aber auch nicht.
Wenn du den Twingo GT mit ESP bestellst, sind es hinten auch Scheiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mythman
Wenn du den Twingo GT mit ESP bestellst, sind es hinten auch Scheiben. 😉
Gut, dann weiß ich, welche Option ich auf jeden Fall mit dem GT bestelle 😉
Ich habe mich ja mittlerweile in den 1.5 dci als GT verguckt. Gibts leider nur in Luxemburg und Belgien, daher EU-Fahrzeug.
Aber sorry, wollte nicht OT werden und bin schon wieder still.
@mythman
Ist zwar OT, aber was braucht das ESP noch um zu funktionieren? Weißt du das durch Zufall? Denke und hoffe das das ABS Steuergerät in allen Modellen gleich ist. Würde dann noch ein Giersensor oder ähnliches fehlen oder wie wird das bei Renault gesteuert? Da ich Kurvenlicht habe, denke ich mal das ich schon die Lenkeinschlagsensorik habe. Danke
Das mit den Scheibenbremsen hinten hat was u.a. was mit der Ausstattungsvarainte zu tun.
kleines Beispiel:
1.2 TCE Dynamique hat hinten Trommeln
1.2 TCE Exception 2 hinten Scheiben
und beide jeweils mit ESP
Glaube ich Dir nicht, sorry.
Das glaube ich allerdings auch nicht.