- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Clio 4, Kein Wischwasser kommt an Frontscheibe + Heckscheibe an?
Clio 4, Kein Wischwasser kommt an Frontscheibe + Heckscheibe an?
Servus,
war gestern unterwegs bei teilweise bis zu -9° und wollte die Front-, Heckscheibe mit dem originalen Wischwasser reinigen .... nix kam aus den Düsen raus ... weder vorne noch hinten?
Pumpe ist hörbar bei Betätigung des rechten Hebels (am Lenkrad) + Behälter ist nahezu voll.
Ist die Erstbefüllung ab Werk nur für den Sommer gedacht und quasi nicht wintertauglich?
Und war / ist gestern Abend teilweise eingefroren?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Servus
Alle ab Werk kommenden Fahrzeugen sind mit normalen Scheibenreiniger ausgestattet.
Guter Rat für die Zukunft, In Herbst schon mal Gefrierschutz einfüllen in Behälter, und in Frühjahr wenn keine minus Temparaturen mehr sind normal mit Sommerscheiben Reiniger Verwenden.
Diese arbeiten mache ich mir nicht , ich lass nur Gefrierschutz Sommer wie Winter im System bzw. Behälter.. Wenn Du dein Fahrzeug mal einen Tag in einer Garage stellst das , dass Wasser wieder im Behälter und Schlauch auftauen bitte ich um Spiritus im Behälter zu füllen damit du keine Frostansatz mehr hast im Schlauch.
Sollte es nicht gehen dann Puste mal den Schlauch vorne durch mit etwas Luftdruck sollte es auch schon besser werden.
MfG. Bomber50
Sind die Scheibenwaschwasserbehälter ab Werk denn randvoll gefüllt?
Vernünftig wäre es ja, wenn sie den ab Werk max. halb befüllen (wenn überhaupt) und je nach Zielort und Jahreszeit die Händler bei der Ablieferungsinspektion entsprechend Frostschutz auffüllen oder ggfls. eben nicht. Eine gewissenhafte Auslieferungsdurchsicht wird doch auch immer angeführt, wenn man auf die hohen Überführungskosten zu sprechen kommt. Da sollte Sommer- bzw. Wintertaugliches Wischwasser doch eigentlich machbar sein.
Clios, die für Sizilien oder Südspanien bestimmt sind, werden ja nicht so auf Frostschutz fürs Wischwasser angewiesen sein wie Modelle, die nach Nordeuropa gehen. Und bei Abholung des neuen Clio Ende Mai dürfte das mit dem Frostschutz auch nicht mehr so zwingend sein. Es gibt sicher auch zukünftige Lagerwagen, die zwar heute montiert aber erst im Sommer verkauft werden. So gesehen wäre es eigentlich logisch, wenn der Wischwasserbehälter ab Werk überhaupt nicht befüllt wird und dieses vom Händler nach Bedarf vorgenommen wird...
Hi
Nein die Scheibenwischbehälter sind komplett leer. von Werk aus. Beim Händler wird dann ca. halbvoll der Behälter gefüllt lediglich verdünntes Gefrierschutzmittel in Wischwasserbehälter, so das schon bei -3 Crad das Wasser eingefriert, Das hatte ich auch bei meinen neuen von Händler gehabt. Finde ich von Händler schon Schweinerei, ist wiederum alles Geld macherei. Denn soetwas läuft nicht unter Garantiefall, sondern Verschleiß allso bleibt man auf die Kosten sitzen.
MfG. Bomber50
Gestern abend bei knapp unter 0° das alte Wischwasser "entsorgt" durch Betätigung der Wischwasserpumpe (die funktionierte zum Glück ). War ratzfatz leer und wurde mit -20° befüllt.
Gehen wohl zwischen 3,5 und 40, ltr. rein beim Clio 4. Danke für die Hinweise.
Leider ist die Anwendung eines Gerätes zur Prüfung des Frostschutzes nicht möglich, wegen dem gelben Sieb
in der Einfüllöffnung ... .
Ich denke dieser Effekt mit gefrorenem Wischwasser kann immer vorkommen!
Der Frostschutzalkohol verdunstet früher und das zurückbleibende Wasser gefriert. Besonders in den kleinen bohrungen der Spritzdüsen.
schrauber
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 20. Januar 2017 um 08:58:22 Uhr:
Gestern abend bei knapp unter 0° das alte Wischwasser "entsorgt" durch Betätigung der Wischwasserpumpe (die funktionierte zum Glück). War ratzfatz leer und wurde mit -20° befüllt.
Gehen wohl zwischen 3,5 und 40, ltr. rein beim Clio 4. Danke für die Hinweise.
Wischwassertank so groß wie der Kraftstofftank? ;-)
Zitat:
Leider ist die Anwendung eines Gerätes zur Prüfung des Frostschutzes nicht möglich, wegen dem gelben Sieb
in der Einfüllöffnung ....
Ich bilde mir ein, dass man den bei meinem Megane III abziehen kann oder zumindest das ganze Rohr.
notting
Zitat:
@notting schrieb am 21. Januar 2017 um 13:09:02 Uhr:
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 20. Januar 2017 um 08:58:22 Uhr:
Gestern abend bei knapp unter 0° das alte Wischwasser "entsorgt" durch Betätigung der Wischwasserpumpe (die funktionierte zum Glück). War ratzfatz leer und wurde mit -20° befüllt.
Gehen wohl zwischen 3,5 und 40, ltr. rein beim Clio 4. Danke für die Hinweise.
Wischwassertank so groß wie der Kraftstofftank? ;-)
Zitat:
@notting schrieb am 21. Januar 2017 um 13:09:02 Uhr:
Zitat:
Leider ist die Anwendung eines Gerätes zur Prüfung des Frostschutzes nicht möglich, wegen dem gelben Sieb
in der Einfüllöffnung ....
Ich bilde mir ein, dass man den bei meinem Megane III abziehen kann oder zumindest das ganze Rohr.
notting
MODUS Korrektur 3,5 bis 4,0 ltr.
Das Einfuellrohr ist im oberen Bereich mit einer Kunststoff Spreizclip gesichert. Unten mit einer Gummidichtung in den grossen Behaelter gesteckt. Weiteres habe ich nicht ausprobiert.
Schlecht Neuigkeiten zum Thema ,
am Wochenende bei -9° unterwegs gewesen und habe die Front- + Heckscheibe erfolgreich mit dem neuen "Wischwasser" sauber bekommen. Am nächsten Morgen zufäliig eine Pfütze am rechten Vorderrad entdeckt.
Bingo ... ist vom Wischwasserbehälter und der ist wahrscheinlich undicht oder evtl. ein Schlauch von
der Pumpe abgegangen?
Reicht es die innere schwarze Abdekungen im Kotflügel auzubaen, um den Behälter anzuschauen / bzw. auszubauen?
Hat einer von Euch den Ausbau an einem Clio 4 "erfolgreich" hinbekommen?
Klar der Radhaus Kunststoff mußt du abmachen und auch das Rad, dann kannst du am Behälter arbeiten, und eventuell ausbauen.
MfG. Bomber50
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 20. Januar 2017 um 08:58:22 Uhr:
Gestern abend bei knapp unter 0° das alte Wischwasser "entsorgt" durch Betätigung der Wischwasserpumpe (die funktionierte zum Glück). War ratzfatz leer und wurde mit -20° befüllt.
Gehen wohl zwischen 3,5 und 40, ltr. rein beim Clio 4. Danke für die Hinweise.
Leider ist die Anwendung eines Gerätes zur Prüfung des Frostschutzes nicht möglich, wegen dem gelben Sieb
in der Einfüllöffnung ....
Das gelbe Sieb kannst du einfach rausziehen. Ist bei meinem Clio jedenfalls so
Zitat:
@Bomber50 schrieb am 30. Januar 2017 um 21:40:09 Uhr:
Klar der Radhaus Kunststoff mußt du abmachen und auch das Rad, dann kannst du am Behälter arbeiten, und eventuell ausbauen.
MfG. Bomber50
Danke fuer die Hinweise

hat genauso funktioniert. Der Behälter war noch "relativ" voll und nicht ausgelaufen.
Ich nehme an, durch das Auftauen in der Tiefgareage ist das zuviel eingefüllte Wischwasser mit dem Schneematsch auf den Boden gelangt. Habe heute den Behälter randvoll gemacht und längere Zeit auf Leckagen
gewartet ... alles trocken und gut. Zumindest hoffe ich das jetzt

.
Zum Ausbau des Innenkotflügels das vordere rechte Rad abschrauben, dann 4 Kunststoffduebel entfernen.
Beim R.S. ist auf der Unterseite noch eine Blechschraube mit TX 20 vorhanden (direkt an dem kleinen Windabweiser). Den Innenkotflügel rausnehmen und der Wischwasserbehälter liegt direkt vor einem.
mfG Andreas
Klasse Deine Bilder und die Beschreibung. Jetzt kann ich auch meiner Frau erklären, wo das Ding sitzt. Schade, dass es keine Anzeige gibt, wenn der Behälter ziemlich leer ist. Sehen kann man ja nix von oben.
Gruß Wilhelmus