Clio 3 unregelmäßiges Standgas und Car Garantie
Hallo
Habe wenn der Clio 3 Warm ist immer Drehzahlschwankungen so als ob der kurz vorm ausgehen ist, der Abstand ist alle 3-4 Sekunden, ich habe in einem anderen Forum gelesen, das es der Kurbelwellensensor ist, der kaputt ist.
Kann das stimmen? Hat da wer Erfahrungen mit??
Das Auto hat jetzt 40000 KM auf dem Buckel
Und wie sieht das mit der CarGarantie aus??
Kann ich einfach zur Werkstatt fahren und sagen bitte austauschen und dann wieder fahren??
Wie sieht es mit Kosten aus, weil im Inet lese ich von 100€ vertraglich festgelegter Pauschale, nur in meinem Vertrag steht nix davon
Mfg
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rodek991
Wäre schön wenn mein Händler so wäre, genauso wie ich ein Motorklackern habe im stand, sagt er das hat jeder Clio 3 das sei normal, komisch nur wenn ich die Kupplung Drücke, das das dann weg ist bis ich wieder von der Kupplung geheOh man nur Pech und weiß nicht mehr was ich noch machen soll
Laut Vertrag habe ich 24 Monate Garantie, aber was bringen die mir, wenn die eh nix machen und sagen ist alles normal
Vielleicht zu einer Renault-Vertragswerkstatt gehen und gegen ein paar EUR in die Kaffeekasse eine erste Pi*Daumen-Einschätzung holen bzw. ggf. KV machen lassen und das dem Händler unter die Nase reiben? Kann man auch gerichtlich klären lassen so mit Gutachter und so, aber auf hoher See und vor Gericht (und billig sind solche richtigen Gutachten auch nicht...).
notting
Zitat:
Original geschrieben von rodek991
Wäre schön wenn mein Händler so wäre, genauso wie ich ein Motorklackern habe im stand, sagt er das hat jeder Clio 3 das sei normal, komisch nur wenn ich die Kupplung Drücke, das das dann weg ist bis ich wieder von der Kupplung geheMfG
Nach deiner Beschreibung kommt das Geräusch aber 100%tig vom Getriebe!
Was mache ich dagegen??
Helft mir🙁
MfG
Ähnliche Themen
Hallo,
hier wurden dir schon die richtigen Tips gegeben. Das halbe Jahr der Händlerhaftung zur Beseitung auftretender Mängel beginnt, nach meinen Informationen, mit der Zulassung des Fahrzeuges auf dich. Du bist also noch im 1. Halbjahr.
Natürlich sagt jeder Händler erstmal, das ist nix, da können wir nichts machen, das steht nicht im Übergabeprotokoll.
Mit einem freundlichen Gespräch, einem Lächeln und einem Hinweis darauf, das man z. B. Anwalts Liebling ist, oder lieber Briefe schreiben lässt, wird sich der Händler schnellstens von seiner besten Seite zeigen und sich deiner Problematik annehmen.
Lass dir nicht erzählen, falls er sich deiner Problematik annimmt, du müsstest eine Eigenbeteiligung bezahlen. Dieses kannst mit einem müden Grinsen abtun.
Der geschilderte Fall ist tägliches Brot im Autohandel. Da ich in dieser Branche Tätig bin, höre ich dieses bald jeden Tag.
Berichte doch mal, wie es weitergegangen ist.
Einen schönen Restsonntag noch.
Danke das auch du mir geantwortet hast um mir zu Helfen...
Ein Problem habe ich noch, was ich 10 Tage nach dem Kauf beanstandet habe, folgendes:
Motor an, Warm, im Stand, Motor Klappert/Rasselt, Kupplung gedrückt--> Geräusch weg, Kuplung loslassen---> Geräusch wieder da
Ich zum Händler gefahren, vorgezeigt, sagte sei bei jedem Clio 3 so, sei Normal, ich dann, da ist was an der Kupplung nicht in Ordnung, dann der Händler: Ja wir können leider nix dagegen machen, solange die Kupplung noch Funktionstüchtig ist, Geräusche gehören nicht zur Garantie, so wurde ich dann Abserviert
Mfg
Wenn das Geräusch nicht da hin gehört, weil eben was im Eimer ist, gehört das sehr wohl zur Garantie. Aber mal ne andere Sache. Leichte Laufgeräusche bei eingekuppelter Kupplung vom Getriebe sind nicht ungewöhnlich und zu 90% auch nicht weiter schlimm. Da wir das ja nu hier nicht hören können, fahr doch einfach mal zu ne anderen Werkstatt, nur das sich das mal ganz neutral jemand anderes anhört.
Hallo,
löse dich bitte von der CarGarantie.
Du hast innerhalb der ersten 6 Monate sozusagen eine "Neuwagengarantie".
Der Händler steht voll in der Sachmangelhaftung.
Er ist für die Beseitigung der Mängel zuständig.
Auf seine Kosten.
Ganz gleich was er sagt.
Setze ein Schreiben mit der Auflistung der Mängel auf und setze Ihm eine Frist zur Behebung. Dieses schickst du dann per Einschreiben mit Rückschein zu Ihm, oder gibst es im Beisein eines neutralen Zeugen dem Werkstattmeister bzw. dem Geschäftsführer, der die bessere Wahl ist.
Danach hast du immer noch die Möglichkeit des juristischen Weges.
Falls du eine CarGarantie hast:
Tel. (07 61) 45 48 - 2 60
Hier wird dir bei deinen Fragen geholfen.
Einen schönen Abend noch.