Clio 3 TCE Kaufberatung
Hallo,
ich habe den Clio 3 als TCE ins Auge gefasst. Als Day & Night gefällt er mir ausgesprochen gut.
Ich habe gelesen, dass ab 5/2011 der Motor eine kleine Auffrischung bekommen hat (103 gegenüber 101 PS). Ist es richtig, dass bei der neueren Version das Getriebe länger übersetzt (also drehzahlsenkend) wurde?
Noch einige Fragen:
Wer hat Erfahrungen mit dem Clio 3 Facelift, insbesondere mit dem TCE Motor?
Lässt sich die Scheinwerferbirne problemlos selbst austauschen?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Übrigens, wir haben uns entschieden: es wird ein Clio 4 0.9 Tce aus 4.2013 in diesem tollen Rot.
13 Antworten
Das Getriebe des TCe 100 wurde meines Wissens schon mit dem Facelift (also mit Einführung der Phase 2) ab Mitte 2009 geändert und länger übersetzt.
Von 2010 - 2014 hatte ich einen TCe 100 und habe diesen nach relativ problemlosen 80t Kilometern ersetzt. Ausgetauscht wurde in dieser Zeit der Klimakompressor. Motorseitig gab es überhaupt keine Schwierigkeiten. Ob man die Birnen selbst austauschen kann, weiß ich nicht. Meine haben damals die kompletten 80t Kilometer durchgehalten.
Hier mein Testbericht:
http://www.motortests.de/auto/renault/clio/3/1-2tce-ftId2625
Wie viel Kilometer hat der Clio, den du auf dem Zettel hast gelaufen und wie viel soll der kosten?
Der Glühmitteltausch ist eine fummelige Angelegenheit. Nur für Könner. Motorseitg bisher problemlos. In drei Jahre nur ein defekter Bremslichtschalter für 9 €.....alles prima.
Zitat:
[
Wie viel Kilometer hat der Clio, den du auf dem Zettel hast gelaufen und wie viel soll der kosten?
Knapp 90.000 km und soll knapp 7.000 EUR kosten, EZ Ende 2011.
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Außerdem war dein Betreff rel. nichtssagend. Hab mal ein wichtiges Stichwort eingefügt.
BTW: Kennst du http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. https://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/ bzw. die Wartungs- bzw. ggf. auch Zahnriemenintervalle? www.spritmonitor.de kennst du?
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
@notting schrieb am 28. April 2017 um 11:13:15 Uhr:
Hallo!Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Du hattest offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Außerdem war dein Betreff rel. nichtssagend. Hab mal ein wichtiges Stichwort eingefügt.
BTW: Kennst du http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. https://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/ bzw. die Wartungs- bzw. ggf. auch Zahnriemenintervalle? www.spritmonitor.de kennst du?
notting
sorry und vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe mir gestern das Auto angeschaut und auch zur Probe gefahren. Das Auto macht äußerlich einen sehr guten Eindruck - es wurde perfekt aufbereitet - auch der Innenraum ist fast neuwertig - obwohl EZ 11.2011 und 90.000 km gelaufen.
Bei der Probefahrt stellte ich fest, dass NUR in der Kaltlaufphase der Motor nicht immer sauber Gas annahm, also ein wenig ruckelte. Die Kupplung kam auf den letzten Zentimetern - Dinge, die mich beunruhigen sollten?
Der Clio hatte die erwartet lange Getriebeübersetzung.Bei 50 km/h lagen im 5. Gang ca. 1.200 Touren an. Auf der Autobahn ging's dann im 5. Gang relativ zäh bis 160 km/h. Also, flott ist anders, aber sehr angenehm und ruhig zu fahren.
Leider hatte ich keine Möglichkeit, unter das Auto zu schauen, um Schwachstellen zu entdecken. Der Verkäufer bot mir eine umfangreiche 1-Jahres-Garantie an. Im Serviceheft gibt es einen lückenlosen Nachweis von einem Renault-Händler, aber keinen Nachweis über den Umfang der Wartung (letzte im Juli 2016), auch nicht von einem Zahnriemenwechsel. Der Verkäufer meinte, dass das Auto ja bei Renault gewartet wurde, somit SOLLTE der Zahnriemen ersetzt worden sein.
Was sagt ihr dazu?
Wenn Renault das gemacht hat, gibt's auch Nachweise über den Zahnriemen.
Hast du das den Verkäufer gesagt wegen der Kupplung und mit dem Anzug?
Selbst mit der GW Garantie wirst du einen Teil selbst zahlen müssen, da das Auto schon 90000 hat.
Es bleibt deine Entscheidung ob du gut handelst und ihn nimmst.
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 30. April 2017 um 09:31:19 Uhr:
Wenn Renault das gemacht hat, gibt's auch Nachweise über den Zahnriemen.
Hast du das den Verkäufer gesagt wegen der Kupplung und mit dem Anzug?
Selbst mit der GW Garantie wirst du einen Teil selbst zahlen müssen, da das Auto schon 90000 hat.
Es bleibt deine Entscheidung ob du gut handelst und ihn nimmst.
Vielen Dank für Deine Einschätzung.
Ich werde mir FIN und das ehemaliger Renault Autohaus mitteilen lassen, damit ich dort Infos zur Wartung und eventuelle Reparaturen erhalte (Hoffentlich). Sonst kaufe ich die Katze im Sack.
Zitat:
@Franko1 schrieb am 8. Mai 2017 um 17:58:15 Uhr:
Hat der Clio MK2 RDK-Sensoren in den Felgen?
Häh?! Hier geht's um einen Clio III. Meinst du Ph. II? Gab hier mal einen großen RDKS-Thread.
notting
Selbst die ersten Baujahre des Clio IV (so wie unser Exemplar von 06/2014) wurden noch ohne RDK-Sensoren ausgeliefert.
Deshalb behaupte ich mal, dass es keinen Clio III mit RDK gibt. Jedenfalls nicht werksseitig...