Clio 3 GT vor Verkauf, was reparieren lassen?

Renault Clio 3

Hallo,

ich fahre derzeit einen Clio GT 128PS BJ 2009 und möchte mir entweder etwas größeres oder gar kein Auto mehr zulegen. Auf jeden Fall möchte ich mein derzeitiges loswerden, so lange es noch etwas Wert ist. Ich bin nicht unbedingt darauf angewiesen, möchte aber die nächste TÜV Gelegenheit nutzen, um mein Auto eben mit frischem TÜV zu veräußern.

Clio III
BJ 2009
1.6 128 PS
81000 KM

Bekannte Mängel (fast alle durch den Vorgänger entstanden) sind

- Parkrempler mit sichtbarem Kratzer hinten links
- Airbagleuchte sporadisch an/aus (Krankheit bei dem Auto), zwar zu lokalisieren (wenn man am Kabel unterm Sitz wackelt), aber keine Werkstatt hat es bisher geschafft, diesen Fehler dauerhaft zu fixen. Genug Geld hat dieser Blödsinn aber trotzdem gekostet ...
- feine Kratzer über das gesamte Fahrzeug durch eine Putzaktion mit unsauberer Bürste an einer SB-Waschbox (geht hoffentlich wegzupolieren)
- auch die Sommer-Felgen sind vom Vorgänger schon gut durch Bordstein angekratzt
- poltern vorn rechts, hört sich an wie ausgeschlagene Buchse, Stoßdämpfer sind aber ein Jahr alt, die sollten es nicht sein
- Sitz hat leichten Riss an Übergang zum Plastik, nicht wirklich offensichtlich sichtbar, wenn man sich nicht gerade runterbeugt ...

Ansonsten kann ich nicht klagen. Hat mich nie im Stich gelassen

Wie man sieht, das meiste typische Stadt Krankheiten. Ich bewege das Auto nicht wirklich oft, dafür aber auch meistens nicht Kurz. Also wenn ich fahre, dann meistens zwischen 50 und 100 km.

Meine Frage:
Da ich irgendwie Preisspannen zwischen 3000 und 8000 EUR auf den einschlägigen Portalen finde und ich mir wirklich keinen Preis vorstellen den ich verlangen kann ...

Macht es Sinn die oben genannten Sachen alle oder teilweise zu reparieren um den Preis zu steigern?
Was würdet ihr davon machen? Oder gar nichts machen lassen? Dann mit niedriger VB rangehen?

Am nervigsten finde ich ehrlich gesagt die Airbagleuchten Geschichte ... der Fehler liegt für mich am Stecker. 3 Werkstätten haben da auch schon gegen gutes Geld dran rumgefummelt, langfristig genützt hat nichts. Die nächste Ansage ar immer, kompletter Wechsel des Kabelbaumes ... komisch, wenn ich die Sitzposition verstelle, dann geht es meistens eine Weile gut.

Ich habe zwar einen Termin in der Werkstatt, wollte mich aber mal vorher informieren und vorbereiten. Die Werkstatt hat sicher ein berechtigtes Interesse alles durchzuführen, was man so machen kann ...

Da ich leider kein KFZ Profi bin: Sonst noch irgendwelche Tipps?

Da ich doch nicht soo oft Autos verkaufe ... sind denn offensichtlich im Angebot genannte Mängel vor Ort trotzdem für euch ein valider Grund für gedrückte Preise? Ich meine, es steht doch drin und man verschweigt es ja nicht und ist ja dann schon mit dem Preis runter gegangen. Wie läuft sowas?

Viele Grüße 🙂

35 Antworten

So, Auto in Werkstatt 😉 ich bin gespannt wie eine Fahrwerksfeder ...

So, das Auto ist offensichtlich doch mehr durch als angenommen ... die Kosten liegen weit über 1500 EUR ... dann wird es wohl der Export (?) ... kann man irgendwo schätzen, was man dafür dennoch bekommen kann? Also womit soll ich mich zufrieden geben?

Wird ja hoffentlich mehr als der Fuffi für den Katalysator sein.

Es ist defekt:

- Traggelenk (Querlenker müsste getauscht werden)
- 4 x Bremse
- Einspritzung stimmt irgendwas nicht, da der Motor recht unruhig läuft, kann mich aber nicht erinnern, dass das jemals anders war
- Airbag Fahrersitz (siehe Thread)
- Airbag Beifahrersitz (Kabel vom Gurtstecker durchgescheuert)

Es handelt sich außerdem genau genommen um ein Unfallfahrzeug (leichter Aufprall mit ca 20kmh von hinten, Heckschürze wurde getauscht).
Übliche Gebrauchsspuren an Lack, Sitz und Felgen. Alle Lackspuren sollen aber polierbar sein, also nichts tiefes. Die Bordsteinremplr an Felgen sind allerdings schon hässlich (so vom Vorbesitzer übernommen)
Winterreifen auf Alus vorhanden.

Zahnriemen neu.
Stoßdämpfer neu.

Baujahr 2009
85000 KM Laufleistung

Ansonsten fällt mir nix ein. War immer sehr zuverlässig.

Was sagt ihr? Was soll/kann ich tun? Kann man da einen Tausender noch erwarten?

Grüße

Ich denke schon, sogar 1500€ Für Jemanden der so einen sucht wegen Teilen ist der auch mehr Wert.
Ich würde den mal irgendwo einstellen und für 1700 anbieten.

Doch so viel? Das wäre ja eigentlich super ... ja gut, der GT sollte ja auch nicht so häufig zu finden sein. Ich meine, für jemanden der gern bastelt, der bekommt den sicher auch wieder in Schuss mit weniger Geld als ich über die Werkstatt.

Aber da habe ich ja schon mal einen guten Anhaltspunkt, ich bekomme nächste Woche eventuell ein Angebot von der Werkstatt, was der noch im Export bringen würde. Wenn es nur ein paar hundert sind, werde ich ihn wohl selber mal irgendwo reinstellen.

Grüße

Ähnliche Themen

Hast Du niemanden, der nach Feierabend irgendwo schraubt und deine Defekte beseitigt? Das sind doch alles keine Wahnsinns-Reparaturen!
Die Teile für 300,- und nochmal 200,- Arbeitslohn.
Also hier bei uns jedenfalls gibt es auch noch freie Werkstätten, die 40 EUR die Stunde nehmen.

Ansonsten für 1980,- EUR inserieren.

Im Prinzip hab ich da jemanden ... ist vielleicht nicht ganz Hobby aber sicher günstiger ... weniger Aufwand wäre es natürlich, wenn ich einen guten Preis beim Export bekäme. Hier wurde mir zumindest gesagt, dass die Autos im Ausland dennoch begehrt wären. Einen Preis habe ich jedoch noch nicht bekommen, der folgt nächste Woche. Ich bin derzeit schon auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Möchte ungern längere Zeit zwei Fahrzeuge angemeldet habe. Tüv ist im September hinüber.

Also ja, wenn ich das hier lese, werde ich den bestimmt nicht für n paar hundert stehen lassen ...
Andererseits will ich aber auch nicht 1000 EUR investieren und dann trotzdem "nur" 2000 bekommen, wenn mir jetzt jemand bereits 1500 dafür geben würde und ich mich nicht noch selber drum kümmern müsste... hoffe das klingt logisch irgendwie 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen