Clio 3 , alles geht auf einmal kaputt

Renault Clio 3

haben noch unseren 2012 er Clio 3 . Kilometerstand sind jetzt 112000km
Aktuell für neuen Tüv ist schon repariert: Beide Federn hinten neu (eine war gebrochen) , Bremsen hinten, Handbremse da der Hebelweg zu gross war. Preis für das alles mit 1 Kennzeichenleuchte und 1 Standlicht ca. 730 Euro . Ist das ok der Preis??

Zahnriemen ist auch gemacht letztens mit Wasserpumpe und allen Spannrollen für 650 Euro.
Wie ist hier eure Preiseinschätzung war der Preis ok?
Für eine Boschwerkstatt?

Aktuell würde es weiter gehen am Fahrwerk müssten Spurstangen gemacht werden merkt man und hatte ich als Hinweis und evtl noch mehr am Fahrwerk.
Was denkt Ihr was Spurstangen kosten würden ; hat jemand von euch sie in einer Werkstatt machen lassen? Und was würde noch mehr am Fahrwerk kosten ?

Dann lassen sich die Gänge immer schwerer schalten ; wurden schonmal eingestellt , dann war es kurzzeitig besser . Jetzt wieder schlechter. Ist das der Anfang eines kommenden Getriebeschadens oder ist da meine Einschätzung falsch ?

Mit welchem Preis wäre beim Getriebe zu rechnen , wenn meine Einschätzung richtig ist?

Bin aktuell schwer am überlegen, eigl. hänge ich ein bisschen an dem Auto trotz allem; aber fahre viel und brauche ein zuverlässiges Auto und kann nicht ewig immer weiter bezahlen, wenn ich das alles machen lasse, für sehr viel Geld wird es doch danach auch weiter gehen? Der Wagen wird ja nicht jünger?

Aber ein neuer Kleinwagen ist ja auch nicht billig🙁
Oder ein Sorglospaket mit Leasing ( vllt wird mal da nicht verarscht solange man immer wieder einen neuen nimmt??)

Sonst denk ich auch manchmal wenn ich ein altes Auto mit Neu Tüv für 800 Euro sehe , hätte ich das vielleicht einfach genommen und dann wegschmeissen wenn was grösseres kommt immer. Aber da ist die Zuverlässigkeit natürlich auch eine reine Glückssache 🙁 Sonst wärs interessant ; da ich ältere Autos auch mag.

Schwer schwer. Wäre dankbar über Einschätzungen was ihr in der Situation von mir machen würdet und eine Einschätzung über die Preise zwecks evtl. Werkstattwechsel.

Danke euch🙂

Hatte auch schonmal einen Thread wegen Fahrwerk aber da hiess es immer in der selben Werkstatt ist alles in Ordung obwohls vom Gefühl halt schlecht war... also da hätten sie auch behaupten können müssen das und das machen ist also nicht nur aufschwatzen ...

15 Antworten

Zitat:

@vectrabcaravan12 schrieb am 8. November 2019 um 20:35:06 Uhr:



Zitat:

Wie ist deine gangschaltung ? Schwergängig? Mal getriebeöl gewechselt oder kupplung /getriebe?

Hast du beim federbruch nur die hinteren machen lassen oder vorne auch?

Wann war das Radlager zu machen ?

Hallo,

die Gangschaltung ist leichgängig. Nach dem Getriebeöl habe ich noch nie gesehen. Ich meine das Radlager links vorne war so bei 120TKm defekt. Bei dem Federbruch hinten rechts wurden Federn und Stossdämpfer hinten gewechselt. Vorne ist alles noch im Orginalzustand. Habe letzte Woche mal die hinteren Trommeln abgenommen und die Beläge getauscht. Da ich die Trommel ab hatte und die Belägen gekauft waren habe ich Sie gewechselt. Wäre aber nicht nötig gewesen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen