Clio 2 1,6 16V dreht zu hoch
Hallo zusammen, zwar gibt es schon einige Beiträge dazu, aber leider hatten es die Fragesteller nicht nötig die Lösung zu präsentieren.
Der Clio meiner Frau dreht im Leerlauf zu hoch. Das fing irgendwann an das er etwas über 1000 U/min drehte, sich aber zügig wieder gefangen hatte. Jetzt verschärft sich das Problem allerdings. Er dreht zwischen 1500 und 2000,mal legt sich das nach einigen Sekunden, meistens dauert es deutlich länger. Einen externen leerlaufsteller scheint der ja nicht zu haben. Wo also wie ansetzen?
30 Antworten
wenns ganz ausgenuddelt ist, wirds auch im warmen irgendwann nicht mehr dicht 🙂 du hattest am Anfang geschrieben, dass er sich zu Beginn auch wieder gefangen hat.
Da du den mit Bowdenzug hast - da sind zwei Dichtungsringe/Gummis (der kleinere ist der, auf den es ankommt). Kosten ein paar Euro bei Renault. Zwei Schrauben am Luftfilterkasten und zwei an der Drosselklappe müssen ab (und der Gaszug ausgehängt, Leerlaufsteller/Droklastecker ab und Schlauch zum Aktivkohlefilter ab). Dann wäre diese Fehlerquelle schon mal weg; Drosselklappe dabei mal ordentlich reinigen ist auch gut.
Was oben mit dem Spiel am Bowdenzug gemeint sein könnte: wenn der Hebel der Drokla nicht wieder ganz in Ruhestellung zurückkehrt, dann ist natürlich auch noch zuviel Luft im Spiel. Der Bowdenzug kann etwas anrosten oder Siff sammeln und gleitet dann nicht mehr gut und bleibt evtl auf dem letzten cm hängen. Da kann man zB mit Silikonspray wieder gängig machen. Aber normalerweise merkt man das auch, weil andersrum das Gaspedal ab und zu nicht mehr ganz zurückkommt.