Clio 16v Zahnriehmen/Ölkühler

Renault Clio

Hallo,

kann mir jemand sagen bei wieviel km der Zahnriehmen beim Clio 1,8l 16v gewechselt werden muss?
Beim meinem alten Clio Baccara 1,8l waren es alle 120tkm.

Da wäre noch ne frage, undzwar hatte ich in nächste zeit vor einen grösseren Ölkühler einzubauen. dachte da an einen bis 4000ccm,
was haltet hier davon und wo könnte man den unterbringen?
Hatte an einem kleinerm Nummernschild gedacht und das seitlich an der stossstange befästigen so das der ölkühler mittig unten angepasst wird.
Ach, ich will den grossen ölkühler nehmen da ich viel autobahn fahre und der motor heiss wird.

würde mich über ein paar antworten freuen.

gruss

slavko

15 Antworten

wenn die ölpumpe am arsch ist , merkst du das daran das dein motor in weniger als 20 sekunden tot ist ....

was du meinst ist der tolle öldruckgeber ....die dinger altern ! da fährt innen über ne membran betätigt so ne art poti ne laufbahn ab ....

wenn die dinger älter werden zeigen die meist nur noch den druck an der so ab ca 1500/min ansteht ...drunter nich mehr ....sind nich die besten die dinger .

da die aber neu ein heidengeld kosten ( ich glaub 85 euro bei reno ) ......genau ...

und ja ist normal das bei ca 140 die nadel auf den 100 grad liegt .....so soll das ja auch sein ...

die sollte sogar da liegen wenn du langsamer fährst .....geht die nadel dann richtig runter ( sagen wir unter 90 grad ) würd ich sagen dein thermostat ist hin !

das thermostat sollte das öl so um die 100 grad stabil halten

Deine Antwort
Ähnliche Themen