Clio 16v schneller machen??

Renault Clio

Hallo,
Gibt es eigentlich kleine Tricks mit denen man das eine oder andere Ps herauszaubern kann?
Oder hat jemand von euch noch Teile zuhause die mir dazu helfen könnten??

Mfg Jeff

29 Antworten

Danke für eure hilfe Rotherbach und edgar

nur wir ihr wisst hat der 16v nicht nur ein problem, deshalb würde ich gerne
fragen was man gegen dem spiel im lenkrad machen kann, dass nervt!!!
Mein mechaniker meint das das irgendein gelenkkreutz ist, unten im fußraum.

Und heute war ich bei reno deswegen und die meinen das man das gelenkkreutz
nicht seperat kaufen kann, es wäre nur möglich mit der kompletten gelenkstange oder so und
es soll so zwischen 700- 800 euro kosten. Das kann doch nicht war sein.

Was denkt ihr darüber?

Mit dem motorüberholen meinte ich neue pleulager, kolbenringe, ventile und federn und die ganzen
dichtungen und noch ein paar sachen wie lichtmaschine und anlasser. gehohnt wurde nicht da der
mechaniker gesagt hat es sei nicht nötig da keine spuren in der laufbahn waren.

Edgar du meintest finger weg vom chip, leider habe ich einen drine, ich muß mal schauen
ob ich wieder den orginalen bekomme. denke mal ebay kann mir weiter helfen.

Mir ist aufgefallen alles was du oben erwänt hast habe ich im meinem auto.

so wie Chip, elia-Fächerkrümmer, sportauspuff, ölkühler, 7x17 zoll felgen, nur keine sportkupplung. und zylinderkopf ist bearbeitet.

gibt es für den 16v eine grössere ölwanne??? weil mir ist auch aufgefallen als ich mich mehr über den 16v informiert habe (4 l plus 0,2 ölfilter).
mein clio baccara damals hatte laut papiere glaube ich 5,2 l und der ölfilter noch 0,5l. Und das war nicht mal ein der schnellsten.

danke euch nochmal

slavko

die wanne vom willi und die pumpe ist das was man braucht für ein wenig mehr volumen ......

die welt ist das nicht , aber die pumpe ist deutlich besser .

die lenksäule gibts nur komplett ...sollte ca 400 taler kosten ...ohne einbau allerdings .....

das gelenk kann man schweissen , ist aber ehrlich gesagt absoluter murks .
und lebensgefährlich .

was ist denn jetzt alles genau an deinem motor schon gemacht .

teile ?

drehzahl ?

usw....

schon mal auf nem prüfstand gewesen .

der motor wurde neu gelagert (Pleulager und Pleuschalen) und die komplette dichtungen und kolbenringe wurden ersetzt, lichtmaschine und pumpe anlsser. Die Kurbelwelle habe ich
bei ebay ersteigert da meine nicht mehr zu machen war. KW war schon instanzgesetzt und gerichtet was auch
immer, wie gesagt bin nicht so der mechaniker. habe für die kurbelwelle 250euro bezahlt. wurde auch anschliesslend noch mal
kontrollert von so einen futzi.

Ach meine ölwanne ist von r19, ist die vielleicht die grössere? und kühler ist auch von r19.

Ich habe gestern einen öl-wechsel gemacht, und ich habe das castrol öl genommen das du mir auch vorgeschlagen hast.

Hoffe das es wirklich so gut ist wie man sagt.

Ich fahre das auto schon so ca. 1400 km ein und gestern hat mir mein mechaniker gesagt das ich mal auf die autobahn fahren
soll und vollgass geben soll. hatte irgendwie angst aber ich habe es trotzdem gemacht da er mir eh garantiert. bin auf 235km/h(ca.7000U/min)
gekommen mit den 185/55/15 reifen. ich sollt aber das nur einmal machen und das bleibt jetzt noch 1500 km so.
Sonst fahre ich nicht über 5000U/min.

was denkst du wie schnell so ein 16v eigendlich ist???

wo kann man den zum prüfstand, habe hier in der nähe nichts davon gehört?? kann man vielleicht bei ADAC??

slavko

Zitat:

meine ölwanne ist von r19, ist die vielleicht die grössere?

Zitat:

Ich fahre das auto schon so ca. 1400 km ein und gestern hat mir mein mechaniker gesagt das ich mal auf die autobahn fahren
soll und vollgass geben soll. hatte irgendwie angst aber ich habe es trotzdem gemacht da er mir eh garantiert. bin auf 235km/h(ca.7000U/min)
gekommen mit den 185/55/15 reifen. ich sollt aber das nur einmal machen und das bleibt jetzt noch 1500 km so.
Sonst fahre ich nicht über 5000U/min.

was denkst du wie schnell so ein 16v eigendlich ist???

was sollte das mit dem vollgas ? ....und nur einmal ? was garantiert der ?

was bleib 1500 km so ?

verstehe ich jetzt nicht so ganz was du mir sagen willst .

wie schnell ein 16 v ist ?

du bist doch tacho 235 gefahren bei 7000/min

eingetragen ist er mit 209 .....was willst du mehr ?

original ist bei ca 6800 und ca 225-230 schluss ( tacho )

Ähnliche Themen

ich wollte wissen wie schnell in der regel so ein 16v ist.
ich weiß auch das er mit 209km/h eigetragen ist.

ne mein mechaniker hat gemeint das ich mal vollgass fahren dürft, obwohl erst 1500km eigefahren wurde.
er hat gesagt das ich das aber nur einmal machen soll da erst 1500km gefahren wurden.

was kostet denn der prüfstand???

Freunde fragen immer wieviel ps mein 16v hat. ich sage den immer 135ps da man nicht genau sagen kann was alles zusammen bring. mansche sagen das ein offene k&n filter 6-8ps bring, was der letzte scheiß ist meiner meinung. nimmt nur leistung weg.

bin eigendlich zufrieden mit mein auto. nur die lenkung müste ich noch machen.

also ....

mit 1500 km ist der eingefahren ! da ändert sich nix mehr , wenn er bei der letzten drehzahlorgie nicht verreckt ist .....wird er auch bei der nächsten hoffentlich nicht verrecken .....

die k&n kits sind müll , bringt nur krach .

über die 7000 drehen sollte man aber eigentlich nur wenn man den ölkühler und die dicke wanne ( mit der dicken pumpe ) drunter hat .

also was tacho angeht , warst du mit 7000/min und 235 schon eigentlich am ende .

ne leistungsmessung kommt so etwa 35 euro und kann man meist bei nem bosch dienst machen lassen

danke dann weiß ich jetzt bescheid wegen dem prüfstand.

Mein Freund hat auch einen am besten Sportfilter hast ein Paar Ps schon mehr.

das jamex powerkit mit zündkerzen und luftfilter für satte 15 ps ......geil das will ich auch

hallo edgar

ich bin begeistert von deinem wissen über den clio 16v und williams!

bin selber im besitz eines 16v und habe noch nen 2L motor, meine frage ist ob beim umbau auch viel an der elektrik getan werden muss oder sind die stecker gleich bei beiden modellen!

mein 16v ist komplett ausgeräumt, 2 schalensitze mit Überrollkäfig, clio cup fahrwerk, felgen vom clio 2 rs mit toyo R888 und 1,5cm distanzscheiben vorne und hinten, komplette inoxlinie ohne kat, clio cup chip (drehzahlbegrenzer aufhebung), k&n luftfilter, Motul V300 15W50 mit Ölkühler, stahlflex bremsleitung, vorne gelochte ung geritzte bremsscheiben von eisenmann mit ferodo ds2500 belägen, alukühler mit starken lüfter, keine servolenkung mehr!

motorleistung 147 ps und 168 Nm =)

bin eigentlich zufrieden mit dem motor jedoch will ich lieber den 2,0 F7R motor einbauen um dann zu sehen was aus dem noch herauszuholen ist, denn unten heraus ist mir der 1,8 ein bisschen zu müde!

MFG, patrick

hi patrick ,

die stecker passen , die motoren sind bis auf kleinigkeiten identisch .

was an .....bekannter aus berlin hat an seinem a clio 2 liter auch servo und konsorten entsorgt und meinte nen deutlichen unterschied zu spüren . ist ja auch alles schwungmasse streng genommen .

und was heisst aus dem noch herauszuholen ist ....;-) ....da geht noch ne ecke .
allerdings alles eine frage der getränke , aber du als luxemburger hast ja quasi die adresse vor der haustür .

Hallo edgar, danke für deine antwort!

Wollt jetzt mal in den F7R motor andere nockenwellen einbauen bevor der motot eingebaut wird, welche würdest du empfehlen?

Mfg, patrick

Ich empfehle für den F7R mit Hydros die 272° von Dbilas , sind straßentaugliche Nocken wo das Drehmoment nicht so gravierend in höhere Drehzahlen verlagert , brauchbares Standgas sollte damit auch noch möglich sein !
48° Ventilüberschneidung ist ja auch nicht gerade wenig für einen Mehrventiler , mehr würde ich diesem Motor nicht zumuten wenn es alltagstauglich bleiben soll !
Beim Öl würde ich ganz klar das Mobil1 5W50 bevorzugen , finde ein 60er Öl in so einem Motor für zu übertrieben , der hohe HTHS-Wert von 6,xx mPas von so einem Öl hat auch Nachteile , da ist man mit den 4,7 mPas von dem 50er Öl mehr als ausreichend versorgt , ein gutes 0W40 schafft so ca. 3,6 - 3,8 mPas , sowas fahre ich in meinem 2,9er V6 24V Cosworth mit 275 Nm und das gerne regelmäßig Vollgas auf der AB und der hat auch nur 4,25 L Motoröl als Füllung ohne Ölkühler !
Da würde ich lieber die Motortemp etwas absenken , mit 80 - 85° läuft der auch noch super !

vielen dank für den tipp,hatte auch schon an diblas gedacht oder an diese http://www.ktk-motorsport.de/.../show_product.php?... da ist nämlich in chip mit dabei.

das fahrzeug sollte schon noch durch AU kommen =)

Ich hasse Links wo keine brauchbaren Daten zu den Nocken dabei sind , die Dinger kosten Geld und da kauft man keine Katze im Sack !
Ich kann dir nicht mal sagen ob das mit der AU auch noch mit den 272° von Dbilas klappt !
Ich persönlich steh beim Mehrventiler ja mehr auf 262° - 268° , aber die bieten Dbilas ja nicht an und so gut kenn ich deinen Motor nicht um zu sagen warum die erst bei 272° anfangen , nur höher bei der Gradzahl würde ich nicht gehen , die haben ja auch schon einen gesunden Ventilhub !

Deine Antwort
Ähnliche Themen