Clio 1 wird heiß
Hi!
Ich stehe vor einem Problem....versuche den Clio 1, Bj.1994 1,2 l zu entlüften und komme nicht weiter.
Motor ist komplett generalüberholt. ZKD und alles andere auch. Auto lief 2 Wochen, dann Anlasser defekt und zu heiß geworden. Verdacht fiel naheliegend den Kühlmittelkreislauf.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
Thermostat, neu, getauscht
Kühlerlüfter getestet, läuft über Brücken an
Kühlerlüfter Schalter, neu, getauscht
Temperaturanzeige Schalter, neu, getauscht
Sicherung Kühlerlüfter gecheckt
Kühlsystem befüllt bis Strahl aus der Lüfterschraube lief, geschlossen, Behälter auf Max. Markierung.
Auto laufen lassen, geht in den roten Bereich, Lüfter springt nicht an.
Auto läuft, wohl wegen wenig Wasser, dann wie ein Sack Nüsse. Kalt läuft er rund.
Altes Thermostat getestet, war wohl gar nicht kaputt....
Wenn ich den Lüfter brücke, läuft er wieder an.
Kann es sein, das ich einen defekten neuen Schalter gekauft habe?
Ich habe keine Ahnung wo das Problem liegen könnte.Hat noch jemand eine Idee?
Danke und Grüße!
27 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Außerdem hattest du offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Ansonsten kann ich nur auf https://sowirdsgemacht.com/band76/Renault-Clio.html hinweisen.
notting
Zitat:
@TomtomABK schrieb am 29. September 2018 um 14:12:52 Uhr:
Kann es sein, das ich einen defekten neuen Schalter gekauft habe?
Wenns ein billig Teil war auf jeden Fall.
Hm, 20 Euro, nicht den billigsten und nicht den teuersten...Komme einfach nicht weiter. Das neue Thermostat noch mal getestet, war i.O.. Kühlsystem nochmal neu befüllt, definitiv fehlerfrei. Wenn der Lüfter nur übers brücken läuft, kann es ja nur der Schalter sein... Leider steht auch keine Gradanzeige im Clio.War daher bis im schraffierten Bereich...kein Lüfter...
Ähnliche Themen
Mittlerweile läuft er nicht mehr unrund, selbst wenn er auf hoher Temperatur steht...Denke Thermostat hat geöffnet, hat sich n guten schluck Kühlmittel gezogen. Ändert aber nichts an der Anzeige und am Lüfter. Was mich auch noch stutzig macht...Leuchte Wasser funktioniert wenn die Zündung eingeschaltet wird, geht aber dann später, im schraffierten Bereich, nicht an.
wenn er gut heizt ist keine luft mehr im system,wo sitzt dein schalter im kühler oder beim motor , wenn er beim motor sitzt darf keine luft im system sein ,wenn du klima hast schalte sie ein ,dann müsste der ventilator laufen ,ist das nicht der fall liegt es am einschaltrelai im sicherungskasten,wie hast du den lüfter getestet mit extrakabel - das ist nicht ok, wenn dann schalter brücken ,sonst sagt das nichts über den schalter aus ,sondern nur über den lüfter , steck mal den ersatzschalter auf den stecker und heize den mit einem feuerzeug an ,achtung - beim entlüften heizung auf heiss stellen und bei laufendem motor entlüften ,ebenso muss der motor so heiss sein , das der thermostat geöffnet ist ,es ist auch hilfreich den obersten dicken kühlerschlauch pumpartig zusammen zu drücken um die luft raus zu bekommen ,fühle auch die schläuche welche zur heizung in den fahrgastraum führen , diese müssen beide heiss sein ,es sind die ersten die nur lauwarm oder kalt werden wenn luft im system ist , ich öffne und schliesse die entlüftung nach dem entlüften mehrmahls und gebe dazwischen etwas gas ,das heist erhöhte drehzahl um alle luft zu entfernen, lass dir zeit beim enlüften ,
kühlerlüfterschalter geht nicht - ursache relai
themparaturschalter geht nicht - ursache geringe luft im system
Zitat:
@notting schrieb am 29. September 2018 um 14:17:15 Uhr:
Hallo!Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Außerdem hattest du offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Ansonsten kann ich nur auf https://sowirdsgemacht.com/band76/Renault-Clio.html hinweisen.
notting
Da geht bei mit das Blaulicht an! In sämtlichen Froren sind die Links Tod. Wenn neue Leute Hilfe suchen .. sollten sie auch diese Hilfe bekommen, die Suche was für den Arsch ist. Ich bitte Dich das zu überdenken bevor Du hier mit erhobenen Zeigefinger kommst. All over WBL
Zitat:
@Wohnbereichsleiter schrieb am 30. September 2018 um 14:56:27 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 29. September 2018 um 14:17:15 Uhr:
Hallo!Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
Außerdem hattest du offenbar vergessen, bei der Erstellung des Threads ein Fahrzeug auszuwählen. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte das nächste Mal drandenken. Spätestens wenn man mal vergisst, das Modell im Betreff zu erwähnen, ist es vorteilhaft, wenn man das Modell ausgewählt hat.
Ansonsten kann ich nur auf https://sowirdsgemacht.com/band76/Renault-Clio.html hinweisen.
notting
Da geht bei mit das Blaulicht an! In sämtlichen Froren sind die Links Tod.
Welche Links genau? Kannst du mir mal ein Beispiel nennen?
Zitat:
Wenn neue Leute Hilfe suchen .. sollten sie auch diese Hilfe bekommen, die Suche was für den Arsch ist.
Kannst du den Satz mal auf Deutsch schreiben?! Der Nebensatz am Ende passt nicht wirkl. zu dem vorherigen Teil.
Desweiteren habe ich ihnen ja geholfen in dem ich z. B. den Thread ins passende Unterforum verschiebe (vor allem wenn im Forum wo sie gepostet haben nicht wirkl. was los ist).
Zitat:
Ich bitte Dich das zu überdenken bevor Du hier mit erhobenen Zeigefinger kommst. All over WBL
Was überdenken?! Mir hat die Suchfunktion hier schon mehrfach geholfen, schneller als ich überhaupt ein sinnvolles Posting formulieren kann. Ja, ich kenne bessere Suchfunktionen. Zur Not halt allg. Websuche mit der Lieblingssuchmaschine. BTW: Da die Helfer hier (und auch die Forenpaten und Mods) das alles in ihrer Freizeit machen bzw. die Hilfesuchenden auch nix zahlen müssen, können Postings die auf zu wenig Eigenleistung des Hilfesuchenden schließen lassen halt dazu führen, dass es keine Antwort gibt, was sicher auch nicht im Sinne des Hilfesuchenden ist...
notting
Hallo nochmal!
Danke für die Antwort an englischerreiter
AAAlso…
-Auto hat keine Klimaanlage
-neuen Thermoschalter besorgt, in Kühler verbaut, Problem bleibt
-Relais getestet, schalten, sind intakt
-Sicherung vorsorglich gewechselt
-am Schalter gebrückt, Ventilator läuft
-Thermostat öffnet, Schläuche und Kühler warm
-kein Wasserverlust sonstwohin
Wir stehen mit dem Franzosen und verstehen nur noch Chinesisch...
Wo könnte noch ein Fehler zu finden sein?
LG
hast du überbrüft ob er gut heizt ,wenn nicht kann es nur an der wasserpumpe liegen ,wenn er heizt liegt das broblem beim kühler ,eventuel verstopft ,es kommt anscheinend zu wenig heisswasser zum schalter , da er beim brücken läüft ,liegt es nur an der wasserzufuhr zum thermoschalter ,
die schläuche müssen hart und so heiss werden ,dass man sie kaum anfassen kann ,92 grad
wenn er mal kühlerdichtmittel bekahm .ist irgendwo eine verstopfung ,
es könnte natürlich auch noch luft im kühler sei ,löse mal den oberen schlauch ein wenig ,biss ordentlich wasser kommt - bei standgas ,nicht zu lange um zu vermeiden ,das der ausgleichsbehälter leer wird ,
Hi! Haben grad Feierabend gemacht... Schläuche werden alle definitiv warm, aber nicht heiß genug. Der Kühler ist oben warm und unten kalt. Gestern war er komplett warm, jedoch auch nicht heiß genug.
Die These das zu wenig Wasser ankommt hatten wir eben ebenfalls aufgestellt.
Es kann ja nur noch eine Verstopfung sein, vielleicht auch im Wärmetauscher?! Das wird ein Spaß.... 😰
Wollten dafür mal beide Schläuche abnehmen und durchpusten bevor wir das ganze Armaturenbrett raus holen...
Wasserpumpe wurde, als wir den Motor ganz draußen hatten, eine neue eingebaut.
Auto wurde im März gekauft, hat uns leider jemand besch… Ob irgendwer mal Kühlerdicht reingeschüttet hat kann ich leider nicht sagen. In meinen Polo oder den Audi käme das NIEMALS rein.
Bin ich gar nicht auf die Idee gekommen...
Wir werden morgen als nächste Amtshandlung folgendes machen
-erstmal noch deinen Tipp mit dem oberen Schlauch versuchen
-dann versuchen den Wärmetauscher durchzupusten
also versuchen eine Verstopfung zu finden
-ggf. n neuen Kühler kaufen
-ggf. nochmal die Wapu untersuchen
Meld mich zurück und berichte, oder frage weiter!
Danke nochmal für die Antwort!
Lg
Zitat:
@TomtomABK schrieb am 1. Oktober 2018 um 19:24:04 Uhr:
-ggf. nochmal die Wapu untersuchen
Da solltest du zuerst ansetzen.
Entweder dreht der Antrieb nicht oder die Pumpen-Flügel sind abrasiert.
Hallo zurück!
Ok, wir kommen nicht weiter...Das ist uns, und nicht nur uns, zu hoch.
Folgendes haben wir nun noch probiert:
-Heizungskühler aus dem System genommen, ändert nichts, kein Lüfter
-Thermostat aus dem System genommen, ändert nichts, kein Lüfter
-Kühler gespült, kommt alles Wasser gut durch, kein Lüfter
-Wasserpumpe fördert reichlich
haben zum Test den oberen Kühlerschlauch kurz abgezogen, dicker Schwall Kühlmittel
Ohne Thermostat mit gebrücktem Lüfter Probefahrt gemacht, vorher die Schläuche geknetet, Temperatur sinkt eher, wohl, weil es zu kalt ist
Den alten Thermoschalter nochmal eingebaut (wurde vorsorglich durch einen Neuen ersetzt) kein Lüfter
Die Temperatur steigt bis zum schraffierten Bereich, machen spätestens dann aus, da grade Kopfdichtung, bzw. der Motor komplett überholt wurde. Soll ja nu nicht noch durchknallen.
Heizleistung mager, gucken morgen noch bei den Vorwiederstand. War zwar auch neu, mag aber ja nichts heißen.
Aber wo könnte dann noch das Problem liegen? Alles was nun noch bleibt wäre der Deckel vom Kühlmittelbehälter?! Der ist aber ja nicht für den Lüfter zuständig...
Danke erstmal für die ganzen Ratschläge!Vielleicht hat jemand noch eine Idee?!
LG
Zitat:
@TomtomABK schrieb am 1. Oktober 2018 um 17:29:21 Uhr:
-Relais getestet, schalten, sind intakt
Da könnte dein Problem noch liegen.
Stell davon mal ein Foto ein.