1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Clio 1.6 16V...Probleme ohne Ende, Schrottplatz oder Verkaufen?

Clio 1.6 16V...Probleme ohne Ende, Schrottplatz oder Verkaufen?

Renault Clio 2

Bin Student, das Auto war letztes Jahr noch super für mich. Gebraucht bekommen, hatte 140.000 KM drauf.
mit ca 110 PS, konnte man noch gut Gas geben und überholen und der Verbrauch, pendelte sich laut Boardcomputer bei 6,6L/100Km ...gerechnet über 20.000 km.

Vor 3 Monaten wurde TÜV erneuert und eine Woche vor dem Tüv-Termin machte die Karre schlapp und seitdem schmeiße ich nur noch Geld raus für Reperaturen, welche keine sind und der Fehler wurde nicht gefunden.

Hat damit angefangen, dass ich während der Fahrt plötzlich keine Leistung mehr hatte und der Benzinverbrauch extrem hoch ging. Vermutete Zündkerzen, Zündspule...

Wurde dann auch in der Werkstatt neu gemacht, weil diese Teile offenbar tatsächlich im Arsch waren.
Allerdings, wurde auch gleich festgestellt, dass mein Abgaskrümmer (wahrscheinlich gerissen ist) und mir wurde gleich gesagt, dass es bei diesem Modell teuer werden kann.

Zur Info...ich lass das Auto immer in einer freien Werkstatt reparieren. Der Typ kennt mich, meine Familie, seit 20 Jahren, war bisher immer super.

Hab mich erstmal dagegen entschieden den Abgaskrümmer zu wechseln, weil es zu dem Zeitpunkt zu teuer für mich war und ich das Auto eh nich mehr ewig fahren will.

Tüv hab ich bekommen.
Auto fuhr sich beschissen...immer noch hoher Verbrauch, immer noch keine Leistung, stotterte ohne Ende unter 2000 RPM und im Leerlauf fühlt man sich wie im Schleudergang einer Waschmaschine
Wollte den Verbrauch wenigstens etwas runterkriegen, hab dann die Lambdasonde abgeknippst.
Seltsamerweise fuhr das Auto dann einen Tag lang auch als wäre es neu, hielt aber nicht lange.

Hab mich dann doch entschieden was am Krümmer zu machen.
Das Geld was ich dann an Benzin spare, hätte ich flott wieder raus.

Ein Neuer Krümmer würde aber um die 800€ kosten, deshalb haben die den provisorisch geschweißt, soweit es möglich war...nach dem Ausbau hat man gesehen, dass der echt an jedem Rohr gerissen war.
Der Typ hat mir dann erklärt, dass die das bei ihnen nicht wirklich schweißen können, aber mein Krümmer noch genug Eisenanteil hat, dass es für ein paar Monate noch reichen sollte. (oder so ähnlich)
Nach einer Woche in der Werkstatt hab ich dann 200€ dafür gezahlt.

Nachdem alles wieder zusammen war, hat mich die Werkstatt angerufen und gesagt, dass ein Zylinder immer noch nich rund läuft. Kompression wäre normal, Fehler auslesen ergibt auch nix, das Auto ist ruhiger geworden, aber im Leerlauf immer noch ne Katastrophe. Sie vermuten das was am Steuergerät nich richtig ist, aber das lohnt nicht sich sowas neu zu holen und am Ende wars dann doch was anderes (z.b Ventile durch den kaputten Abgaskrümmer, etc)

Jetzt bin ich damit 300km gefahren, das Auto läuft besser als vorher...der Verbrauch geht aber nich unter 12L/100 Km und ich trau mich ja nichmal mehr voll aufs Gas zu drücken...bringt eh nix.
Den 5ten Gang hab ich seit dem ersten Schaden garnich mehr angerührt.

In der Werkstatt angerufen und gesagt ich würds gerne verschrotten lassen, dann hat der Typ mir gesagt, dass die Karre noch bestimmt 800€ Wert ist...ich soll ihm das Auto demnächst vorbeibringen, er sucht den Fehlern for free...

Kann das echt sowas billiges sein, dass das Auto immer noch 800€ wert wäre?
Was vermutet ihr als Fehler?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Früher hätte man sich in so einem Fall die Kerzen zur Brust genommen, ausgeschraubt und nebeneinader gelegt und das "Kerzengesicht" angesehen. Das ist heute noch nicht verboten. Es sollte bei allen Kerzen gleichmäßig und grau bis leicht braun sein. Bilder d azu gibt es heute sicher im Netz.

Das nächste wäre eine Kompressionsprüfung gewesen. Allerdings waren die Geräte, die man ins Kerzenloch steckte und dann den Anlasser betätigt hat, einfach Schrott.

Man muß Druckluft auf die Zylinder geben und hören wo es zischt. Man kann sich so einen Adapter aus einer alten Zündkerze selbst machen. Leider sind die Druckluftanschlüsse aus dem baumarkt so schlecht, daß es dort besonders zischt.

Krümmer würde ich nie schweißen. Durch die Abgase ist der Stahl verändert. Darüber hinaus ist es ursprünglich Guß, der dann evtl. getempert wurde. Das ist nicht der ideale Stahl zum Schweißen.
Eher schon Schrottplatz.

Wenn da alles keinen Fehler zeigt, bleibt der Liebe "Reno", der mal die Elektronik testen muß. Vorher kann man aber zum Motorsteuergerät gehen und nach Wasserspuren suchen

schrauber

Hat der Clio nicht 107 PS; aber ist ja auch egal......wenn Du den Clio nicht ordentlich reparieren lässt....wird das nie was! Und die Lambda-Sonde abknipsen ist strafbar und nicht besonders schlau....! 😎

Und deine Fehlerbeschreibung kann ja vieles sein......😎

Ab in eine Renault-Werkstatt...die kennen den Motor/Wagen besser als andere!

P.S. Abgaskrümmer hinüber, bedeutet sehr hohe Temparaturen....was ist mit Kühlmittelverbrauch oder Abgasen im Ausgleichsbehälter...
Zylinderkopfdichtung oder Wasserpumpenschaden.....vom Vorbesitzer? 😎
Drosselklappeneinheit reinigen...ggf. Massefehler? Luftfilter nicht vergessen!

12 Liter Verbrauch....ist zu fett......hau mal einen Benzin-Systemreiniger (empfehle Eurosol) nach Anwendungshinweis in den Tank und fahre ca. 50 km Autobahn bei 100 bis 120 km/h.....😉

Du bekommst auch bis 1.500 €.....😉

Gebe bitte Rückmeldung!!!

Kerzen, Kompression, etc wurde alles nach der "Reperatur" nochmal gecheckt. Die wurden vor kurzem incl Zündspule schon mal ausgetauscht, aber hätten durch den Krümmer ja trotzdem Schaden nehmen können. War aber alles in Ordnung damit.

Dass der Krümmer geschweißt wurde, war halt die letzte Möglichkeit die Ich noch ausprobieren wollte.

Die Lambdasonde ist auch wieder dran. Die Sonde abzuknipsen war auch nur ein Versuch, um zu schauen ob sich was verändert am Verbrauch.

Tüv hats ja jetzt noch knapp 2 Jahre.

Kühlmittelverbrauch...nichts auffälliges.
Am Ausgleichsbehälter auch nichts auffälliges.

Vorbesitzer war mein Bruder, der hatte das Auto 2-3 Jahre lang, ich fahre nun auch schon über 1 Jahr damit.
Gab vorher null Probleme mit dem Auto.

Wie gesagt, die Werkstatt schaut sich das nach Ostern nochmal an und wird den Fehler suchen.
In eine Renault-Werkstatt wollte ich eigentlich nicht gehen...das wird mir alles zu teuer mittlerweile.
Abgesehen davon ist mir vor 3 Tagen ein rasselndes/teilweise Klapperndes Geräusch im Leerlauf (NUR im Leerlauf) aufgefallen.
Kommt irgendwo aus der Mitte des Autos. Getriebe/Kupplung/Kat? Keine Ahnung.
Am Auspuff klingts halt wie ein Traktor.

Ich werde das nächste Woche mal mit dem Benzin-Systemreiniger versuchen. Vielleicht hilfts ja was. Danke für den Tipp! 🙂

Ähnliche Probleme hatte ich mit einem Scenic und eine monatelange Odyssee in der Werkstatt. Es wurden auch alle möglichen Bauteile getauscht von Zündspulen, Kerzen, Temperatursensoren, Leerlaufregelventil, Lambdasonden, Kat etc., da das Fehlerauslesen kein Ergebnis brachte.

Den entscheidenden Tipp lieferte ein befreundeter Sachverständiger, der solche Probleme mal an einem Kangoo hatte mit der 1.6 16V-Maschine, den eine verzweifelte Kundin zu ihm brachte.

Schlussendlich waren es bei meinem Motor falsche Steuerzeiten wegen eines fehlerhaft montierten oder übergesprungenen Zahnriemens (wie bei o. g. Kangoo 1.6 16V). Wie alt ist der Zahnriemen von deinem Auto? RENAULT schreibt Wechsel alle 5 jahre oder. 120.000km vor.

Weitere Idee wäre ein zerbröselter und zugesetzter Katalysator. Dann zieht er auch nicht wegen Abgasrückstau. Prüfe mal, ob der Kat klappert. Wenn er wie ein Traktor klingt und nicht zieht, könnte es auch ein defektes Einspritzventil sein. Dann läuft er nur auf 3 Zylindern. Jedoch geht in der Regele die Motorkontrolleuchte an bzw. es wird ein Fehler abgelegt.

Das Auslesen des Fehlerspeichers ergibt nichts? So war es bei meinem Scénic auch, verbunden mit katastrophalem Leerlauf, Leistungsmangel und astronomischen Verbrauchswerten. Ursache war der Zahnriemen. Lass die Steuerzeiten prüfen.

Falla du in der Nähe von Krefeld wohnst, kann ich dir mit Renault CAN Clip die Fehlerspeicher auslesen.
Dann kann ich dir ziemlich genau sagen, wo der Hase (ist ja morgen Ostern...) im Pfeffer liegt.
mfg
eddie

Der Zahnriemen könnte tatsächlich schon etwas älter sein, müsste ich aber mal noch nachhschauen. Bin mir da nicht so sicher.

Der Kat war beim ausmontieren des Krümmers noch völlig in Ordnung. Das war vor ca. 2 Wochen.

Einspritzventile waren die zweite Vermutung, der Werkstatt. Kontrollleuchte geht aber nicht an, Fehlerspeicher ist auch leer.
Deshalb probier ich mal den Tipp mit dem Benzin-Systemreiniger...vielleicht hilfts ja.
Danach lass ich aufjeden fall mal die Steuerzeiten prüfen.

Wenn das alles nichts hilft, lass ich es halt verschrotten. Will da halt nicht noch Unsummen an Geld investieren.

Wohne in Saarbrücken...Krefeld ist ein bisschen zu weit, aber danke 🙂

Der Reiniger wird nichts bringen, wird aber auch nicht schaden ;-)

Bevor Du verschrottest, stell ihn ins EBAY als Bastlerwagen. Dann bekommste wenigstens noch ein paar hundert Euro.

Ich möchte fast wetten, dass es ein mechanisches Problem ist, wenn weder eine Warnlampe angeht noch im Fehlerspeicher etwas zu finden ist...

Eigentlich erspare ich mir Kommentare zu...."wird nichts bringen"...denn das ist genau so ein Blödsinn, wie das beste...das geilste etc. . 😠
Hat einigen schon geholfen! Das Eurosol-Benzinsystemreiniger.....und auch in Diesel-Motoren (Dieselsystemreiniger). 😎

So; das war es wieder mal, Ciao! 😉

Thread-Killer sind einfach überall zu hause.....😉

War heute in der Werkstatt, er wird sich das die Tage mal anschauen, hat mir aber auch empfohlen das Auto am besten Privat zu verkaufen.
Ich hab aber absolut kein Preisvorstellung.
Er hat selbst auch nichts dazu gesagt, nur dass er mich anruft wenn er nen Preis hört, ob ich damit einverstanden wäre.

Kommt mir irgendwie Cheesy vor mittlerweile...
Hab den Zahnriemen angesprochen, daraufhin gabs keine Antwort nur ne kurze Erklärung "Nee, das is so und so, wenn der um einen Zahn vorbei ist, blabla, wenn er um 2 Zähne vorbei ist, blabla"...konnte Ich nix damit anfangen.
Systemreiniger...hat er direkt abgewunken...bringt nix.
Ventile..."Wir haben ja nen Kompressionstest gemacht, da is alles super"
"Hörste das Klappern aus der Mitte?"..."Das kann nur ein Metallteil sein, dass nich richtig angeschraubt ist."

Hab das Gefühl, er hat nur drauf gewartet dass ich sage "komm für 200€ kannste das Ding behalten"

Was wäre denn eine realistische Preisvorstellung für dieses Auto...auch als Bastlerauto.

Nochmal paar Daten:

1.6 16 V 107 PS, BJ (2001 ?, sorry, muss ich morgen mal nachgucken).
182.000 Km, Alufelgen, Winterreifen.
So ziemlich alle üblichen Verschleißteile wurden gewechselt in den letzten 1,5 Jahren.
Innen, außen...gepflegt. Unfallfrei. Tüv bis Jan 2017.

Was ist aus den draus geworden?

Das war wieder so ein Eintagsthread mit Open End.
Absolut zum k……hier Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich nie wieder zu melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen