Clio 1.4i '99 55KW springt nicht an. Wegfahrsperre? Help...
Moin,
Ich hab da mal ne Frage.
Ich habe einen Clio B aus 99 1,4 er 8V Motor mit müden 75 Pferden, der springt nicht an. Anlasser dreht aber kein Funke, keine Spritversorgung, kein Einpritzmagnetventil, was betätigt wird.
erster Gedanke war Wegfahrsperre. Die Rote LED im Cockpit geht allerdings artig aus, wenn
ein Schlüssel im Zündschloss steckt, Freischaltwort wird also offensichtlich an das MSG gesendet.
Ich habe ein gecracktes Sirius 32 Motorsteuergerät, bei dem ein Emulator eingelötet ist, der die Wegfahrsperre simuliert (zur Fehlersuche, es ist exakt das MSG, welches auch im Auto verbaut ist) eingebaut, Auto springt trotzdem nicht an.
Nun zu meiner Frage: Könnte eine defekte UCH, obwohl diese durch das ständig freigeschaltete MSG ja im Grunde genommen mit der WFS nichts mehr zu tun hat, trotzdem die Ursache dafür sein, dass die Gurke nicht anspringt?
Ich würde sonst den Kabelbaum zerlegen und nach der Ursache suchen. Die ganze Peripherie, wie OT- Geber etc. ist logischerweise bereits gecheckt. Wenn ich das Benzinpumpenrelais brücke, läuft diese auch und fördert Sprit zum Motor. Sicherheitsschalter ist I.O.
Könnte ja ein Masseproblem sein. Auto hat vor 500km ne neue Kupplung bekommen, da werden ja alle Massepunkte losgeschraubt worden sein & Kabel hochgebunden bzw. Motor und Getriebe ausgebaut, um das Geraffel aus der Karosse zu bekommen. Könnte ja sein, dass da irgendwas im Argen ist.
Hat das schon mal einer gehabt oder ne Idee, welche Strategie ich da jetzt am Besten verfolgen sollte?
MFG Sonni
24 Antworten
So Thema erledigt, die Wurstkiste läuft wieder.
Es war die Stromversorgung, der erste rote Pin vorne links am Steuergerät.
Da hatte mein Vergleichsmodell 13v Anliegen, auch bei Zündung aus.
Mein Problemkind konnte hier nur 2v ins Rennen werfen. Habe also direkt 12v
Von der Batterie abgegriffen und - läuft.
Bravo Renault, sowas sind völlig unnötige Fehler. Keine Ahnung, was der genaue Fehler ist, ich lege jetzt über
Eine Sicherung 5A dort in den vorhandenen Kunstoffkabelschlauch eine neue
Leitung und dann ist das Thema für mich erledigt.
Danke an alle, die sich hier n Kopf gemacht haben, MK3 DOCTOR war selbst
per Ferndiagnose auf dem richtigen Weg, was nicht immer einfach ist. Guter Mann ;-)
Ich will nicht hoffen, dass sowas häufiger vorkommt, aber vielleicht hilft dieses Thema mal einem, der sich mit genau
der selben Problematik beschäftigen muss.
Anbei noch ein paar Bilder vom intakten Auto und meiner Krücke.
Danke an alle Beteiligten und schönes Wochenende aus Bremen.
VLG Sonni
Hey, super! Man darf eben nicht aufgeben, solch eine Suche kann eben auch dauern.
Deine richtige Einstellung hat dich vor einem Megaloch im Geldbeutel bewahrt 🙂.
So isses. Die kriegen nicht einen Euro von mir.
Das fällt aus.
Aufgeben ist auch keine Option.
Mein Dad sagt immer, entweder Du machst den Mund auf, oder die Geldbörse.
Da mach ich hier bei MT lieber den imaginären Mund auf ;-)
VLG Sonni
Hallo Leute,
bin ein Fahranfänger und hab mit Autos noch icht viel am Hut gehabt. Ich hab mit meinem Auto genau dass selbe Problem, hab zwar deine Lösung gelesen, aber ich weis nicht genau was ich machen soll. Sicherungen sind alle OK. Mein. Dach war undicht, hab es selbst repariert. Muss mein Auto über den Schlüssel entsperren, wegen der WFS, um das Auto zu starten. Ich kann mit dem Schlüssel das Auto nicht mehr auf und zu sperren. Ohne dies springt halt das Auto nicht an. Wenn ich das trotzdem versuche dreht sich nur der Keilriemen und sonst noch was... Wenn ich das vor paar Tagen gemacht habe, hat er kurz gestart aber dann sofort wieder abgeschalten...
Ich weis alles ziemlich in den Raum geschmissen, ich hoffe dennoch ihr könnt mir helfen..
Danke schonmal🙂
Ähnliche Themen
Hast du die Batterien im Schlüssel mal getauscht oder den zweiten ausprobiert?
Geht die WFS Leuchte aus?
Hast du ein Multimeter, dann nimm einen Stecker ab von der Drosselklappe und schau ob du 5V zwischen 2 Pins messen kannst.
Ist Spannung da, arbeitet dein Steuergerät erstmal.
Bei Sonni war der Pluspin vom SG-Stecker nur noch mit 2V belegt, Kabelbruch oder Masseschluss.
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 14. Juli 2015 um 22:25:43 Uhr:
Hast du die Batterien im Schlüssel mal getauscht oder den zweiten ausprobiert?
Geht die WFS Leuchte aus?
Hast du ein Multimeter, dann nimm einen Stecker ab von der Drosselklappe und schau ob du 5V zwischen 2 Pins messen kannst.
Ist Spannung da, arbeitet dein Steuergerät erstmal.
Bei Sonni war der Pluspin vom SG-Stecker nur noch mit 2V belegt, Kabelbruch oder Masseschluss.
Ich schau heute mal nach, danke
Hallo,
hab jetzt schon in sämtlichen Foren viel gelesen, leider keinen Nenner gefunden.
erstmal kurz zum Fahrzeug:
Renault Clio
1.5 Dci
EZ. 11/2001
48 KW
Schlüsselnummer:3004/142
Um das Thema nicht zu lang zu gestalten komme ich gleich zur Sache.
Durch Probleme mit der WFS habe ich das SG weggeschickt und einen Emulator einbauen lassen mit der Hoffnung dann läuft der Bock wieder.
Eingebaut, schlüssel gedreht, geht nicht(Anlasser dreht nicht).
Haben es dann mit anschieben versucht was auch erfolgreich war, läuft dann so wie er soll ausser das jetzt halt die Rote Lampe der WFS dauerhaft schnell Blinkt.
Hab dann dort Angerufen und das Problem geschildert,das er läuft aber der Anlasser nicht dreht, er sagte mit er schickt mir via Mail eine Anleitung um 2 Relais zu brücken, bekommen habe ich folgendes:
"
Guten Tag sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Anfrage!
Sie sollen von die zwei roten Relais die Pins nr.58 miteinander verbinden. Zusätzlich muss dazu von der Plus Pol der Batterie an die (Siehe Bild) Strom angelegt werden. Danach sollen sie die Zündung einschalten, erst danach können Sie den Strom von die Pins wegnehmen und das Auto starte.
Das gehört nur einmal gemacht
"+2 Bilder im Anhang.
Mein anliegen liegt darin , ich habe keine 2 Roten Relais, welche könnten es sein?
Was mich auch sehr Interessieren würde, was soll damit bezweckt werden, wenn ich das wüsste würde ich ja ggf, nach etwas suchen können, so bin ich leider nichtmal ansatzweise auf einen Lösungsweg...
Habe heute mal Fotos gemacht welche auch im Anhang zu finden sind, falls jemand mehr Fotos haben möchte, lade ich natürlich so schnell wie möglich weitere Bilder hoch.
Soweit war es das erstmal, für fragen und Anregungen stehe ich natürlich gern zur verfügung .Einen schönen Abend wünsche ich.
Hmm, keiner einer Idee?
Könnte mir ggf. jemand sagen welches Relai für den Alasser zuständig ist, evt. komme ich ja dann weiter...
Liebe Grüße
Am Anlasser liegt immer Dauerplus und Masse an.
Ein weiterer dünnerer Kabel kommt vom Zündschloss. Dieser kann auch über die Wegfahrsperrre gehen.
Er zieht beim Starten das Ritzel auf den zahnkranz und schließt den Kontakt damit der Anlasser anläuft. Glaube nicht, dass dafür ein Relais gebraucht wird. Auf den alten Plänen gab es immer das Hauptrelais und das kraftstoffpumpenrelais. Zieht das Hauptrelais nicht an, so hat das Kraftstoffpumpenrelais auch keinen Saft, denke ich. Wenn keiner genaueres weis, musst du eben probieren.
Hmm,
hab jetzt eig. schon jedes Relais(welche neben der Batterie liegen) probiert auf den Kontakt 85 extra + zu geben.
Ausser die 3 Kleineren schwarzen, da wurde mir gesagt die sind es wohl nicht-
Beidem Brauen geht die Zündung an (wie Schlüssel auf Stufe 2)
Bei einem gelben Entsteht ein Kurzschluss und es fäng Regelrecht an zu schweißen.
Die anderen beiden Gelben, ohne Reaktion.
Das Rote hat kein Kontakt 85.
Hat er den evt. noch weitere Relais?
Gibts hier keine Kollegen aus Polen die davon Ahnung haben :-)
Falls ich so nicht weiterkomme, hab ich mir überlegt, ein neues Kabel vom Anlasser zum Zündschloss zu legen, da müsste ich dann nur wissen welches Kabel am Zündschloss für Stufe 3(Starten) ist.
Obwohl ich da ja dann auch ein Relai setzen müsste da ja Irgendwo + herkommen muss, oder liegt dort dann automatisch + an?
Ich weiß, viele fragen...aber bisher leider keine Erfahrungen sammeln können zu diesen Thema.
Irgendwie muss ja eine Lösung her, so lässt er sich nichtmal wirklich verkaufen....wenn er läuft findet sich sicher ehr jemand für Export etc.